11 Zwecke der Werbung (und warum sie wichtig sind) • BUOM

Werbung kann beeinflussen, wie Verbraucher mit Marken interagieren, Produkte kaufen und sie Freunden empfehlen. Das Festlegen von Werbezielen kann Unternehmen dabei helfen, finanzielle Ziele zu erreichen und mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Die Kenntnis einiger gängiger Werbeziele kann einem Unternehmen bei der Entscheidung helfen, welches Ziel für bestimmte Kampagnen verwendet werden soll. In diesem Artikel besprechen wir, was Werbeziele sind, und werfen einen Blick auf 11 Werbeziele, die Ihr Unternehmen möglicherweise berücksichtigen sollte.

Was sind die Werbeziele?

Werbeziele sind das, was ein Unternehmen mit einer Werbekampagne erreichen möchte. Unternehmen verknüpfen Werbeziele in der Regel mit größeren Unternehmenszielen, beispielsweise der Steigerung von Umsatz, Kundenzahl oder Web-Traffic. Sie können Ihre Ziele mit Grafiken oder anderen Kennzahlen verknüpfen, um Ihren Erfolg zu messen. Erwägen Sie die Festlegung flexibler Ziele, damit Sie diese aktualisieren können, wenn Sie auf Kundenfeedback und Marktveränderungen reagieren.

Ein Unternehmen kann normalerweise jedes Ziel einem von drei Hauptwerbezielen zuordnen:

  • Informativ: Informative Werbung nutzt verifizierte Fakten oder Merkmale, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Das Unternehmen kann einen logischen Grund angeben, warum ein Kunde ein Produkt kaufen könnte.

  • Überzeugend: Überzeugende Werbung ist Werbung, die darauf abzielt, potenzielle Kunden davon zu überzeugen, warum sie von der Interaktion mit einer Marke profitieren können. Überzeugende Werbung spricht oft die Emotionen der Zielgruppe an. Der Hauptzweck überzeugender Werbung besteht darin, Verbraucher bei ihrer Entscheidung zu beeinflussen.

  • Erinnerung. Bei Erinnerungswerbung oder Retention-Werbung interagiert ein Unternehmen mit bestehenden Kunden, um sie an die Produkte, Dienstleistungen oder Werte des Unternehmens zu erinnern. Unternehmen können diese Werbetaktiken nutzen, um treue Kunden zu ermutigen, weiterhin bei ihnen einzukaufen.

Warum sind Werbeziele wichtig?

Wenn Sie Werbeziele für Ihr Unternehmen festlegen, kann dies Ihnen dabei helfen, Ihre allgemeinen Geschäftsziele zu erreichen. Indem Sie sich konkrete Ziele setzen, können Sie den aktuellen Zustand des Unternehmens, für das Sie arbeiten, analysieren und einen Plan zur Erreichung Ihrer Ziele entwickeln. Das Festlegen von Werbezielen kann Ihnen auch dabei helfen, den Umsatz, die Kundenbindung und die Markenbekanntheit zu steigern, was zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen kann.

11 Werbeziele

Berücksichtigen Sie folgende Werbeziele für Ihr Unternehmen:

1. Markenbekanntheit

Die Markenbekanntheit ist ein Maß dafür, wie vertraut Verbraucher mit Ihrer Marke sind. Als Werbeziel können Sie numerische Ziele oder Prozentsätze für die Anzahl der Personen festlegen, denen Sie Ihre Marke vorstellen möchten. Erwägen Sie die Erstellung von Werbeanzeigen, die Ihr Logo, Markenfarben und einprägsame Bilder enthalten, damit Verbraucher beim Einkaufen an Ihre Marke erinnern. Dieses Ziel vereint häufig alle drei Ziele der Werbung: Verbraucher an Ihre Marke erinnern, sie davon überzeugen, sich für Ihre Marke zu entscheiden, und sie über Ihre Marke aufzuklären.

2. Erhöhen Sie den Verkehr

Traffic kann bedeuten, wie viele Personen Ihre Website, Profile oder andere Seiten besuchen. Wie bei der Markenbekanntheit können Sie sich zum Ziel setzen, Ihren Web-Traffic um eine bestimmte Anzahl von Besuchern zu steigern. Suchmaschinen und interaktive Bilder sind zwei Formen digitaler Werbung, die Ihren Traffic steigern können. Wenn eine Online-Werbung interessant ist, kann es sein, dass Verbraucher darauf klicken. Die Anzeige kann sie dann auf Ihre Website weiterleiten, was Ihren Traffic steigern kann. Ebenso zahlen Unternehmen manchmal für die Werbung in Suchergebnissen. Internetnutzer können diese Art von Werbung sehen, wenn sie nach bestimmten Schlüsselwörtern suchen.

3. Erhöhtes Engagement

Engagement bedeutet, wie Menschen mit Ihren Online-Inhalten und Social-Media-Profilen interagieren. Sie können eine aktive Zielgruppe ansprechen, die häufig interagiert, oder eine passive Zielgruppe, die Ihre Beiträge möglicherweise ansieht, ohne sich zu engagieren. Um das Engagement zu steigern, können Sie Feedback von Ihrem Publikum einholen. Anschließend können Sie dieses Feedback nutzen, um Ihre Inhalte zu aktualisieren und Ihre Zielgruppe effektiver anzusprechen.

Eine weitere Möglichkeit, das Engagement des Publikums zu steigern, besteht darin, ein Giveaway zu sponsern. Beispielsweise könnte ein Unternehmen ein Werbegeschenk sponsern, bei dem die Leute Freunde markieren oder Beiträge in sozialen Medien teilen müssen. Dies kann passive Zuschauer dazu ermutigen, stärker mit der Marke zu interagieren und auch die Markenbekanntheit steigern.

4. Zunehmendes Interesse an Multimedia

Ziele für das Medieninteresse messen typischerweise, wie interessiert Verbraucher an Ihren Inhalten sind. Sie können beispielsweise verfolgen, wie viele Personen ein Video von Anfang bis Ende ansehen. Das Festlegen des Medieninteresses als Ziel kann Ihnen dabei helfen, Folgendes zu bestimmen:

  • Die Qualität der Inhalte, nach denen Ihr Publikum sucht: Um Menschen dazu zu ermutigen, vollständige Videos anzusehen, vollständige Blog-Beiträge zu lesen oder sich voll und ganz mit anderen Online-Inhalten Ihres Unternehmens zu beschäftigen, sollten Sie erwägen, Ihre Inhalte zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie ansprechend sind. Sie können lernen, wie Sie Ihre Inhalte effektiv aktualisieren, indem Sie Marktforschung betreiben, die Ihnen helfen kann, herauszufinden, was Ihre Konkurrenten tun.

  • Richtige Länge Ihrer Inhalte: Wenn Sie daran interessiert sind, die Interaktion des Publikums mit Ihren Inhalten zu verbessern, sollten Sie messen, wie lange die Leute Ihre Blog-Beiträge lesen oder Ihre Videos ansehen. Versuchen Sie dann, kürzere Inhalte oder Inhalte zu erstellen, die die Hauptbotschaft schnell vermitteln.

  • Gesamtinteresse an Ihren Inhalten: Sie können Kennzahlen wie die Anzahl der Aufrufe und Likes anzeigen, um zu ermitteln, wie viele Personen sich generell für Ihre Inhalte interessieren.

5. Lead-Generierung

Lead-Generierung ist eine Methode, um die Anzahl potenzieller Kunden zu erhöhen, die am Kauf der Produkte oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens interessiert sind. Mit informativen und überzeugenden Strategien können Sie in neuen Märkten werben, um Leads zu gewinnen und mit neuen potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Auch der Einsatz von Suchmaschinenwerbung kann eine effektive Möglichkeit sein, neue potenzielle Kunden zu gewinnen. Wenn jemand beispielsweise eine Suchmaschine verwendet, um einen Hundezüchter zu finden, sieht er möglicherweise Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen und kontaktiert Sie.

6. Gezielte Marktforschung

Gezielte Marktforschung ist eine Methode zur Untersuchung Ihrer Zielgruppe, um deren spezifische Bedürfnisse und Wünsche zu ermitteln und die Werbung effektiver zu gestalten. Überlegen Sie, was Sie über Ihr Publikum erfahren möchten, welche Stichprobengröße Sie sammeln möchten und was Sie mit den gesammelten Informationen tun können. Sie können beispielsweise eine Anzeige auf Ihrer Website erstellen, die Benutzer auffordert, an einer Umfrage teilzunehmen, bevor sie zu Ihren Inhalten klicken. Indem Sie mehr über Ihre Kunden erfahren, können Sie auch Ihre zukünftigen Werbestrategien anpassen.

7. Verbesserte Aufmerksamkeit

Der Zweck der Werbung kann darin bestehen, Begeisterung für ein neues Produkt oder Ihre Marke zu wecken. Sie können kräftige Überschriften, leuchtende Farben und klare Anzeigen verwenden, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu erregen. Wenn Ihr Werbeziel Spannung ist, können Sie Ihren Erfolg an Klicks, Verkäufen oder Social-Media-Followern messen. Dies kann Ihnen helfen zu verstehen, wie effektiv Ihre Werbekampagne ist, und zu entscheiden, ob Sie eine ähnliche Methode wählen sollten, um in zukünftigen Kampagnen Aufmerksamkeit zu erregen.

8. Markenentwicklung

Sie können ein Werbeziel festlegen, um Ihre Marke als Reaktion auf das Feedback Ihrer Kunden auszubauen. Erwägen Sie das Experimentieren mit narrativen Inhalten, gesponserten Anzeigen oder traditioneller Werbung. Schauen Sie sich dann an, auf welche Arten von Anzeigen die Verbraucher am meisten reagiert haben, und nutzen Sie diese Informationen, um in Zukunft effektive Anzeigen zu erstellen. Ebenso können Sie als Reaktion auf Kundenfeedback kleine Änderungen an den Schriftarten auf Ihrer Website, Ihren Markenfarben oder Ihrem Logo vornehmen. Anschließend können Sie weiterhin Änderungen vornehmen, um sicherzustellen, dass Sie Inhalte erstellen, die Ihren Kunden gefallen.

9. Kundenbindung

Die Kundenbindung ist ein Maß dafür, wie viele Kunden nach dem ersten Kauf weiterhin bei Ihrem Unternehmen einkaufen. Um die Kundenbindung zu erhöhen, können Sie neue Treueprogramme fördern, die Ihre Kunden belohnen oder monatlich neue Rabatte anbieten. Sie können auch Ihre Abwanderungsrate messen, also die Rate, mit der Kunden beginnen oder aufhören, mit Ihrer Marke zu interagieren. Dies ist eine hervorragende Kennzahl, um die Wirksamkeit Ihrer Kundenbindungsbemühungen zu testen.

10. Positionierung und Differenzierung

Positionierung bezieht sich darauf, wie Ihre Kunden über Ihre Marke denken. Wenn Sie beispielsweise ein Bio-Fastfood-Restaurant betreiben, möchten Sie möglicherweise, dass Ihre Kunden beim Anblick Ihres Markenlogos an eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit denken. Um zu beeinflussen, wie Ihre Kunden über Ihre Marke denken, können Sie Anzeigen erstellen, die Ihre Produkte mit denen Ihrer Mitbewerber vergleichen, um den Wert Ihrer Produkte hervorzuheben. Diese Art von Werbung kann Ihre Marke differenzieren und die Wahl der Verbraucher für Ihre Produkte beeinflussen. Sie können dieses Werbeziel messen, indem Sie Ihre Verkäufe mit den Verkäufen Ihrer Mitbewerber vergleichen.

11. Umsatz und Gewinn

Einer der häufigsten Zwecke der Werbung besteht darin, den Umsatz zu steigern und den Gewinn zu steigern. Wenn Ihr Werbeziel der Direktvertrieb ist, sollten Sie erwägen, Ihre Produkte und Dienstleistungen mithilfe von Überzeugungstechniken online zu präsentieren. Beispielsweise kann ein Bekleidungsunternehmen auf Websites Werbung mit dem ausdrücklichen Zweck machen, ein bestimmtes Produkt zu verkaufen. In diesen Anzeigen kann das Unternehmen glückliche Models einsetzen, um seine Zielkunden anzulocken.

Sie können auch Werbematerialien erstellen, die auf ein dringendes Ereignis hinweisen, beispielsweise einen eintägigen Ausverkauf, um Kunden anzulocken. Sie können die Erreichung dieses Werbeziels messen, indem Sie die Höhe der Einnahmen berechnen, die das Unternehmen während der Werbekampagne erzielt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert