Wie man Klimawissenschaftler wird (plus Gehalts- und Berufsaussichten) • BUOM

8. April 2022

Ein Klimawissenschaftler untersucht langfristige Wettermuster und die Ursachen dieser Bedingungen. Sie nutzen ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken auch, um wissenschaftliche Daten zu analysieren, was ihnen hilft, Klimabedingungen und -trends zu verstehen. Das Erlernen der Ausübung dieser Rolle kann Ihnen dabei helfen, die notwendigen Qualifikationen für diesen attraktiven Job zu erlangen. In diesem Artikel definieren wir die Rolle eines Klimawissenschaftlers, besprechen seine Verantwortlichkeiten, Gehälter, Berufsaussichten und sein Arbeitsumfeld, erklären, wie man Klimawissenschaftler wird, und listen die gemeinsamen Fähigkeiten auf, die er entwickelt.

Was ist ein Klimaforscher?

Ein Klimatologe ist ein Fachmann, der die Wetterbedingungen in verschiedenen Zeiträumen überwacht. Während ihre Arbeit der eines Meteorologen ähnelt, untersucht ein Klimatologe Wettertrends über längere Zeiträume, beispielsweise Monate oder Jahrhunderte. Ein Klimawissenschaftler untersucht auch die verschiedenen Faktoren, die das Wetter beeinflussen, und wie sich das Wetter auf die Umwelt auswirkt.

Was macht ein Klimaforscher?

Je nach Position und Arbeitgeber nimmt ein Klimawissenschaftler unterschiedliche Aufgaben wahr. Hier sind einige allgemeine Aufgaben von Klimawissenschaftlern:

  • Analysieren Sie langfristige Klimamodelle, um die Bedingungen in einem geografischen Gebiet besser zu verstehen

  • Durchführung von Forschungsarbeiten wie das Sammeln von Boden- oder Wasserproben vor Ort.

  • Untersuchung der Prozesse, die Klimamodelle beeinflussen

  • Analyse und Präsentation von Forschungsdaten

  • Mithilfe von Modellen zukünftige Klimamuster vorhersagen

  • Präsentation von Forschungsergebnissen und Analysen auf Konferenzen und Seminaren oder für Arbeitgeber, Regierungsbeamte und die wissenschaftliche Gemeinschaft

  • Bereitstellung von Beratungsdiensten für Interessengruppen, politische Entscheidungsträger, Forscher und externe Agenturen

Wie man Klimaforscher wird

Mit diesen Schritten werden Sie Klimawissenschaftler:

1. Holen Sie sich den richtigen Abschluss

Erwerben Sie zunächst einen Bachelor-Abschluss in Klimawissenschaften, Meteorologie, Atmosphärenwissenschaften oder einem verwandten Abschluss. Ein Abschluss in einem dieser Bereiche wird Ihnen helfen, die grundlegenden Kenntnisse für eine Einstiegsposition als Klimawissenschaftler zu erwerben. Sie können eine fundierte Ausbildung in Mathematik, Naturwissenschaften und Computertechnologie erwarten, die Sie auf Ihre Karriere in der Klimawissenschaft anwenden können. Wenn Sie einen Abschluss in Atmosphärenwissenschaften machen möchten, sollten Sie sich auf Klimawissenschaften konzentrieren, um es Ihnen leichter zu machen, einen Job in diesem Bereich zu finden.

2. Sammeln Sie Trainingserfahrung

Auch wenn Sie möglicherweise ohne Ausbildungserfahrung einen Einstiegsjob bekommen, kann die Erweiterung Ihres Wissens in dieser Hinsicht Sie zu einem besseren Bewerber machen. Suchen Sie nach Praktikums- oder Freiwilligenmöglichkeiten in diesem Bereich. Schulungen können Ihnen nicht nur dabei helfen, Personalmanager anzusprechen, sondern Sie können auch Branchenexperten kennenlernen und sich in einer praktischen Umgebung mit dem Fachgebiet vertraut machen. Erwägen Sie ein Praktikum in den Klimawissenschaften bei einem lokalen Fernseh- oder Radiosender oder im Rahmen eines staatlichen Notfallmanagementprogramms. Wenn Sie an einem weiterführenden Abschluss interessiert sind, kann Ihnen ein eigenständiger Studiengang dabei helfen, wertvolle Forschungserfahrungen zu sammeln.

3. Lassen Sie sich zertifizieren

Sie müssen sich zwar nicht als Klimawissenschaftler zertifizieren lassen, die Zertifizierung bietet jedoch viele Vorteile. Der Erwerb eines Zertifikats unterstreicht beispielsweise Ihr Engagement für Ihre Karriere. Möglicherweise qualifizieren Sie sich auch für ein höheres Gehalt, da das Zertifikat Ihnen hilft, Ihre Branchenkenntnisse zu erweitern.

4. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Wenn Sie eine Karriere in der Forschung oder im akademischen Bereich anstreben, sollten Sie einen Masterabschluss in Betracht ziehen. Ein Doktortitel hilft Ihnen, sich für eine Lehrtätigkeit oder als unabhängiger Forscher an einer Hochschule oder Universität zu qualifizieren. Im Gegensatz dazu kann ein Master-Abschluss dazu beitragen, ein höheres Gehalt zu verdienen oder den Aufstieg in Ihrem Fachgebiet zu erleichtern. Während der M.A. und der Ph.D. Programme haben oft ähnliche Kurse, für den Master-Abschluss ist eine Dissertation oder Prüfung erforderlich, und ein Ph.D. erfordert ein Forschungsprojekt mit anschließender Dissertation oder Prüfung.

Fähigkeiten als Klimatologe

Als Klimawissenschaftler ist es wichtig, über ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu verfügen, die Ihnen bei der Ausführung der allgemeinen und eher technischen Teile der Arbeit helfen. Ihre erforderlichen Fähigkeiten können auch je nach spezifischer Rolle variieren. Beispielsweise erfordert die Arbeit in der Forschung oft andere Fähigkeiten als die Arbeit in einem Beratungsunternehmen. Hier sind einige allgemeine Fähigkeiten eines Klimawissenschaftlers:

  • Einsatz wissenschaftlicher Instrumente: Klimatologen nutzen eine Vielzahl wissenschaftlicher Instrumente, um Daten im Feld und im Labor auszuwerten.

  • Problemlösung: Ein Klimaforscher nutzt diese Fähigkeit, um lokale Klimaprobleme zu lösen und zu bestimmen, wie man unter verschiedenen Wetterbedingungen schleppt.

  • Kenntnisse über wissenschaftliche Software: Klimaforscher verwenden eine Vielzahl wissenschaftlicher Software, um Grafiken und Karten zu erstellen, die ihre Ergebnisse darstellen.

Arbeitsbedingungen und Arbeitsplan eines Klimatologen

Klimawissenschaftler arbeiten für eine Vielzahl von Arbeitgebern, beispielsweise akademische und Forschungseinrichtungen, gemeinnützige Organisationen sowie staatliche, bundesstaatliche oder private Agenturen. Einige Klimawissenschaftler arbeiten möglicherweise sogar für ein Beratungsunternehmen, wo sie ihre Umweltexpertise zur Verfügung stellen. Sie verbringen oft Zeit im Labor, im Büro oder im Feld. Auch wenn sie bei der Arbeit im Labor oder im Feld bestimmten Gefahren ausgesetzt sein können, können bestimmte Vorsichtsmaßnahmen das Verletzungsrisiko verringern.

Da die Aufgaben von Klimawissenschaftlern je nach Position unterschiedlich sind, können auch ihre Zeitpläne variieren. Als Berater können Sie Teilzeit oder Vollzeit arbeiten und sogar reisen. Typischerweise erfordert die Arbeit in einer Forschungs-, Labor- oder Feldumgebung einen flexiblen Zeitplan.

Gehalt als Klimatologe

Obwohl das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) keine Gehälter für Klimaforscher meldet, verfügt es über Daten zu Gehältern für Atmosphärenforscher im Allgemeinen. Gemäß BST, Atmosphärenforscher verdienen durchschnittlich 99.740 US-Dollar pro Jahr. Bedenken Sie, dass Ihr Gehalt je nach geografischem Standort, Erfahrungsniveau und Arbeitgeber variieren kann. Beispielsweise verdienen Atmosphärenforscher laut BLS oft höhere Gehälter, wenn sie in der Forschung und Entwicklung oder in der Regierung arbeiten, als wenn sie im Rundfunk, im Management oder in der Beratung tätig sind.

Berufsaussichten für einen Klimatologen

Pro BSTAtmosphärenforscher können bis 2030 mit einem Beschäftigungswachstum von 8 % rechnen. Darüber hinaus erwartet die BLS zwischen 2020 und 2030 jedes Jahr etwa 1.000 offene Stellen für Atmosphärenforscher. Einige Jobs können dadurch entstehen, dass Menschen die Branche oder den Beruf wechseln, während andere dadurch entstehen, dass Menschen ihre Arbeit aufgeben, beispielsweise weil sie in den Ruhestand gehen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert