Was sind Geschäftsvorfälle? (mit Beispielen und Tipps) • BUOM

25. November 2021

Unter Geschäftsbetrieb versteht man die Verfahren und Ressourcen, die zur Führung eines großen oder kleinen Unternehmens erforderlich sind. Für diejenigen, die daran interessiert sind, ein Unternehmen zu gründen oder als hochrangige Führungskraft zu arbeiten, ist es wichtig zu verstehen, was Geschäftsabläufe sind und wie sie sich auf die Gesamtplanung, die Produktivität und die daraus resultierenden Gewinne eines Unternehmens auswirken. In diesem Artikel besprechen wir, was Geschäftsabläufe sind, geben Beispiele dafür, wie sie in verschiedenen Branchen dargestellt werden, und listen Schritte und Tipps zur Verbesserung der Geschäftsabläufe eines Unternehmens auf.

Was sind Geschäftsvorfälle?

Unter Geschäftsbetrieb versteht man alle Aktivitäten und Systeme, die zusammenarbeiten müssen, damit ein Unternehmen Umsatz generiert. Der Geschäftsbetrieb variiert je nach den Umständen jeder einzelnen Organisation. Beispielsweise wird ein großer Stahlhersteller mit 50.000 Mitarbeitern seine Geschäfte wahrscheinlich anders führen als eine kleine örtliche Eisdiele. Die Geschäftsabläufe eines Unternehmens ändern sich ständig und können sich je nach der aktuellen Markt- oder Wirtschaftslage erheblich ändern. Trotz der verschiedenen Faktoren, die sie bestimmen, definiert der Geschäftsbetrieb typischerweise vier Elemente, die für die Produktivität in allen Branchen notwendig sind:

  • Verfahren. Die Prozesse eines Unternehmens sind wichtig, weil sie die Schritte definieren, die Mitarbeiter bei der Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen befolgen müssen. Ein klar definierter Prozess kann Mitarbeitern die Sicherheit geben, ihre Aufgaben mit minimalen Fehlern oder der Anleitung von Managern zu erledigen.

  • Menschen: Die eigentlichen Mitarbeiter eines Unternehmens tragen wesentlich zum Geschäftsbetrieb bei. Um die Produktivität und damit den Gewinn zu steigern, ist es wichtig, den Mitarbeitern Aufgaben zuzuweisen und sicherzustellen, dass jeder an Projekten arbeitet, die seinen Fähigkeiten entsprechen.

  • Ausrüstung: Die für den Betrieb eines Unternehmens erforderliche Technologie und Ausrüstung ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil seiner Geschäftstätigkeit. Bei der Planung der Abläufe und des Budgets eines Unternehmens ist es wichtig, die Anforderungen der Branche und die erforderliche Ausrüstung zu verstehen.

  • Standort: Der Standort eines Unternehmens ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Geschäftsbetriebs, da bestimmte Standorte für einige Unternehmen möglicherweise besser geeignet sind als für andere. Beispielsweise benötigt ein kleines Unternehmen, das handgewebte Garnschals herstellt, möglicherweise nur eine Werkstatt im Haus des Geschäftsinhabers, während ein großes Automobilunternehmen möglicherweise eine mehrstöckige Fabrik benötigt.

Beispiele für Geschäftsabläufe in verschiedenen Branchen

Hier sind Beispiele für verschiedene Branchen und wie sie Geschäftsabläufe in ihre Unternehmen integrieren:

Wissenschafts- und Technologiebranche

Im Bereich Wissenschaft und Technologie nutzen viele Unternehmen und Organisationen Geschäftsabläufe, bei denen der Schwerpunkt auf Menschen und Ausrüstungskomponenten liegt. Diese Branche konzentriert sich auf die Einstellung hochqualifizierter Personen mit innovativen Ideen, die revolutionäre und profitable Produkte oder Dienstleistungen entwickeln können. Die Technologiebranche nutzt eine beträchtliche Anzahl von Computer- und Softwaresystemen, Tools und Anwendungen, um Produkte zu entwickeln und Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Einzelhandel

Im Einzelhandel besteht eines der Hauptziele darin, Waren zu produzieren, die den Bedürfnissen der Öffentlichkeit gerecht werden. Deshalb sind Prozesse für den Wohlstand dieser Branche so wichtig. Die Ermittlung der besten Produktionsprozesse ist ein wichtiger Bestandteil des Einzelhandelsgeschäfts, da sie sich direkt auf die Produktionsgeschwindigkeit und die Verkaufsfähigkeit auswirkt. Die meisten Einzelhändler regulieren ihre Geschäftsabläufe, um potenzielle Lagerbestände oder die Anhäufung von Artikeln mit geringer Nachfrage zu vermeiden.

Fertigungsindustrie

Die Fertigungsindustrie nutzt Geschäftsabläufe, um die richtigen Prozesse, Technologien und Einstellungen zu bestimmen, die für die Entwicklung ihrer Produkte erforderlich sind. Hersteller definieren ihre Geschäftsprozesse so, dass sie eine möglichst hohe Effizienz anstreben, die in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der Produkte steht, die sie verkaufen können. Die für die Produktion erforderliche Ausrüstung und physische Einrichtung hängt von der Größe des Unternehmens ab, wobei einige High-Tech-Geräte und umfangreiche Produktionsflächen erfordern.

So verbessern Sie den Geschäftsbetrieb

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um den Geschäftsbetrieb an Ihrem Standort zu verbessern:

1. Setzen Sie sich erreichbare Ziele

Der erste Schritt zur Verbesserung Ihrer Geschäftsabläufe besteht darin, realistische Produktivitäts- und Gewinnziele festzulegen. Jede Abteilung in einem Unternehmen kann abhängig von der von ihr geleisteten Arbeit ihre eigenen individuellen Ziele haben. Beispielsweise könnte die Marketingabteilung eines Unternehmens das Ziel haben, 100.000 Social-Media-Follower zu gewinnen, während die Vertriebsabteilung das Ziel haben könnte, einen Umsatz von 1 Million US-Dollar zu erzielen. Ziele können dazu beitragen, Menschen zu harter Arbeit zu motivieren und letztendlich Anerkennung für ihre Bemühungen zu erhalten.

2. Bleiben Sie informiert

Unabhängig von Ihrer Branche muss jedes Unternehmen über die neuesten Trends und Fortschritte in seinem Bereich auf dem Laufenden bleiben. Änderungen lokaler Gesetze oder Vorschriften können erhebliche Auswirkungen auf die Prozesse und die Personalbesetzung eines Unternehmens haben. Daher ist es wichtig, über alle Systemaktualisierungen auf dem Laufenden zu bleiben. Darüber hinaus kann die Information über die Markt- und Wirtschaftslage auch dabei helfen, Ziele zu setzen und Preise für Waren oder Dienstleistungen festzulegen.

3. Erwägen Sie den Wechsel zu Verwaltungssoftware

Viele Unternehmen tendieren dazu, ihre Geschäfte mit Software zu verwalten. Diese Programme können das Management bei Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Sozialleistungen, Verkaufsdaten, Mitarbeiterproduktivität, Bestands- und Versandverfolgung sowie allen anderen Elementen der Unternehmensführung unterstützen. Durch die Integration Ihrer Geschäftsabläufe in Software können viele Prozesse und Aktivitäten in einem einzigen, typischerweise benutzerfreundlichen System rationalisiert werden, was Zeit und Geld spart.

4. Investieren Sie in eine starke Unternehmenskultur.

Unter Unternehmens- oder Arbeitskultur versteht man die allgemeinen Einstellungen und Überzeugungen, die die Dynamik des Arbeitsumfelds bestimmen. Eine starke Unternehmenskultur kann einen Schwerpunkt auf Teambildung, regelmäßige Mitarbeiterbesprechungen, Feedback-Umfragen, gesellschaftliche Veranstaltungen und Beschäftigungsvorteile wie wöchentliche Mittagessen oder Firmenkleidung umfassen. Die Arbeitskultur kann dafür sorgen, dass sich Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl und wertgeschätzt fühlen und sie dazu ermutigen, in ihrer Arbeit hervorragende Leistungen zum Wohle des Unternehmens zu erbringen.

Tipps zur Verbesserung des Geschäftsbetriebs

Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen können, um Ihre Geschäftsabläufe zu verbessern:

  • Bleiben Sie organisiert, um immer auf Mitarbeiteranfragen zu reagieren.

  • Kommunizieren Sie klar mit Mitarbeitern und Managern, um sicherzustellen, dass jeder seine Verantwortlichkeiten versteht und weiß, was von ihm erwartet wird.

  • Bewerten Sie Ihre Geschäftsabläufe regelmäßig neu, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher, arbeitsrechtlicher oder marktbezogener Veränderungen.

  • Investieren Sie Zeit und Mühe in die Einstellung hochqualifizierter Mitarbeiter, die zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert