Was ist ein Jobclub? Bedeutung, Typen und Tipps • BUOM

5. August 2021

Wenn Sie auf der Suche nach einem Job sind, können Sie verschiedene kreative Strategien ausprobieren, um einen lohnenden Job zu finden. Ein Jobclub ist eine soziale Gruppe, der Sie beitreten können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Sich über Jobclubs zu informieren, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob der Beitritt zu einem Jobclub die richtige Wahl für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir die Definition eines Jobclubs, beschreiben die Gründe, warum er wichtig ist, listen die vier Haupttypen von Jobclubs auf und geben einige Tipps für die Auswahl des richtigen Jobclubs.

Was ist ein Arbeiterclub?

Der Job Club ist eine Treffengruppe, die Mitgliedern durch Networking, Schulung und Coaching dabei hilft, eine sinnvolle Beschäftigung zu finden. Mitglieder von Jobclubs können sich gegenseitig helfen, indem sie Probeinterviews durchführen, bei Lebensläufen und Anschreiben helfen, Informationen über offene Stellen bereitstellen, bei Bewerbungsprozessen helfen und Schulungen zu bestimmten beruflichen Fähigkeiten anbieten. Diese Clubs können den Mitgliedern auch die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Clubmitgliedern und Branchenexperten zu vernetzen.

Warum sind Arbeiterclubs wichtig?

Jobclubs sind wichtig, weil sie arbeitssuchenden Menschen einen wertvollen Service bieten. Sie können Mitgliedern mit minimaler Berufserfahrung dabei helfen, Organisationen zu finden, die nach Einsteigerkandidaten suchen, und erfahrenen Mitgliedern auch dabei helfen, Positionen zu finden, die ihren Karrierezielen und Interessen entsprechen. Diese Clubs bieten allen Mitgliedern die Möglichkeit, von anderen Mitgliedern wertvolle Fähigkeiten zu erlernen, die sie im Laufe ihrer Karriere nutzen können.

Arten von Jobclubs

Berücksichtigen Sie bei der Suche nach einem Jobclub, der Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht, diese vier Haupttypen:

Erweiterter Beschäftigungsclub

Erweiterte Karriereclubs sind bestrebt, Mitglieder mit Berufen zusammenzubringen, die sie interessieren. Diese Arten von Clubs konzentrieren sich auf die Karriereentwicklung und helfen den Mitgliedern bei der Jobsuche, die auf bestimmte Branchen und Positionen ausgerichtet ist. Beispielsweise könnte ein erweiterter Jobclub Mitgliedern dabei helfen, sich über einen Zeitraum von fünf Wochen auf mehrere interessante Stellen zu bewerben, und gleichzeitig kontinuierlich Schulungen zu Fähigkeiten anbieten, die für die Branchen gelten, in denen Mitglieder eine Anstellung suchen.

Traditioneller Jobclub

Traditionelle Jobclubs versuchen, Mitgliedern unabhängig von der Branche eine Vielzahl geeigneter Positionen zu vermitteln. Diese Clubs konzentrieren sich darauf, so schnell wie möglich einen Arbeitsplatz für ihre Mitglieder zu finden, damit diese wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten sammeln können, die sie in zukünftigen Positionen einsetzen können. Ein traditioneller Jobclub kann seinen Mitgliedern dabei helfen, sich auf möglichst viele Stellen zu bewerben, und gleichzeitig Schulungen zu Fertigkeiten anbieten, die für viele Branchen anwendbar sind.

Ständiger Arbeitsclub

Während andere Jobclubs möglicherweise nur für einen bestimmten Zeitraum tätig sind, bestehen dauerhafte Jobclubs so lange, bis alle Mitglieder einen Job gefunden haben. Permanente Jobclubs können auch jederzeit weitergeführt werden, solange Mitglieder an den Treffen teilnehmen. Diese Clubs haben möglicherweise flexible Mitgliedschaftsverpflichtungen, die es ihnen ermöglichen, bei Bedarf Entwicklungsmöglichkeiten bereitzustellen.

Club für Fernarbeit

Remote-Arbeitsclubs treffen sich nicht persönlich, sondern über eine Telefonkonferenzsoftware. Diese Clubs bieten Mitgliedern aus der ganzen Welt die Möglichkeit, sich zu treffen, und bieten einzigartige Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich beispielsweise für internationale Geschäfte interessieren, können Ihnen Remote-Work-Clubs die Möglichkeit bieten, mehr über andere Kulturen zu lernen, was Ihnen zum Erfolg in Ihrer Karriere verhelfen kann.

Tipps für die Suche nach dem richtigen Jobclub

Hier sind einige Tipps, um den richtigen Jobclub zu finden:

Bedenken Sie Ihre Ziele

Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, welchem ​​Jobclub Sie beitreten möchten, die Übereinstimmung Ihrer Ziele mit den Zielen bestimmter Jobclubs. Einige Jobclubs legen beispielsweise möglicherweise mehr Wert auf Vorstellungsgesprächsfähigkeiten, während andere möglicherweise mehr Wert auf Networking legen. Die Festlegung Ihrer persönlichen Ziele vor dem Beitritt zu einem Jobclub kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Clubs Ihnen am ehesten weiterhelfen.

Definieren Sie Ihre Verbindung zu den Teilnehmern

Es kann hilfreich sein, ein wenig zu recherchieren, um herauszufinden, ob Mitglieder bestimmter Jobclubs dieselben Karriereziele oder Interessen haben wie Sie. Mitglieder mit ähnlichen Karrierezielen und Interessen können wertvolle Networking-Möglichkeiten bieten und Ihnen dabei helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Positionen, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Wenn Sie beispielsweise an einer Stelle im Marketing interessiert sind, kann ein Jobclub, dessen Mitglieder sich auch für Marketing interessieren, Wissen über Marketingstrategien, Markentaktiken und Werbekampagnen vermitteln, die Ihnen dabei helfen können, sich selbstbewusster für eine Stelle im Marketing zu bewerben.

Berücksichtigen Sie die Dauer des Clubs

Einige Jobclubs bestehen für eine bestimmte Anzahl von Wochen oder Tagen, während andere Clubs kontinuierlich bestehen, bis alle Mitglieder einen Job gefunden haben. Wenn Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen Job finden müssen, kann ein Club mit fester Laufzeit die richtige Wahl sein. Wenn Sie jedoch mehr daran interessiert sind, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Kontakte zu knüpfen, als schnell einen Job zu finden, könnte ein fester Club besser zu Ihren Zielen passen.

Denken Sie an die Besprechungsumgebung

Überlegen Sie, ob Sie einen Präsenzclub oder einen Club, der sich aus der Ferne trifft, bevorzugen. Remote-Arbeitsclubs bieten Mitgliedern eine bessere Erreichbarkeit und Bequemlichkeit, da Mitglieder von überall aus interagieren können. Alternativ bieten persönliche Jobclubs ihren Mitgliedern persönliche Interaktion, was beim Aufbau von Beziehungen auf dem lokalen Arbeitsmarkt hilfreich sein kann.

Analyse der Mitgliedschaftskosten

Je nach Verein kann die Mitgliedschaft kostenlos sein oder separat bezahlt werden. Jobclubs, die eine Gebühr erheben, bieten möglicherweise umfangreichere Ressourcen an, wie z. B. Coaching-Sitzungen, Probeinterviews und Hilfe bei Lebensläufen. Einige Jobclubs bieten möglicherweise die gleichen Möglichkeiten, wenn sie Mittel aus anderen Quellen erhalten, andere Jobclubs verfügen jedoch möglicherweise nicht über so viele Ressourcen wie Clubs, die Beiträge verlangen. Bei der Bewertung eines Clubs mit kostenloser oder bezahlter Beschäftigung ist es hilfreich, Feedback von aktuellen oder früheren Clubmitgliedern einzuholen, um besser beurteilen zu können, ob die Angebote des Clubs gut zu den Mitgliedschaftskosten passen.

Lesen Sie Rezensionen

In vielen Jobclubs gibt es möglicherweise Bewertungen früherer Mitglieder über ihre Erfahrungen. Diese Bewertungen können wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie erfolgreich ein Club bei der Suche nach geeigneten Jobs für seine Mitglieder ist. Ein Gutachter könnte beispielsweise Ratschläge beschreiben, die er während eines Probeinterviews erhalten hat, und wie dieser Rat ihm geholfen hat, sich eine Position in einer erfolgreichen Organisation zu sichern. Wenn es viele positive Bewertungen des Jobclubs gibt, kann das eine wertvolle Erfahrung sein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert