Was ist der Unterschied? • BUOM

29. April 2021

Graduiertenschulen verlangen von Bewerbern in der Regel, dass sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses eine schriftliche Probe oder einen Aufsatz beifügen. Wenn Sie Ihrer Bewerbung eine gut geschriebene persönliche Erklärung oder Absichtserklärung beifügen, können Sie sich beim Zulassungsausschuss eines Graduiertenprogramms präsentieren und Ihre Chancen auf eine Zulassung erhöhen. Wenn Sie sich für eine Graduiertenschule bewerben möchten, kann es hilfreich sein, die Unterschiede zwischen einer persönlichen Erklärung und einer Absichtserklärung zu verstehen.
In diesem Artikel definieren wir, was eine persönliche Erklärung und eine Absichtserklärung sind, beleuchten einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Aufsätzen und geben Tipps, die Ihnen beim Verfassen einer professionellen persönlichen Erklärung oder Absichtserklärung für Ihre Bewerbung an der Graduiertenschule helfen.

Was ist eine persönliche Aussage?

Eine persönliche Stellungnahme ist ein kurzer Aufsatz, in dem sich ein Bewerber dem Zulassungsausschuss vorstellt und seine persönlichen Gründe für die Bewerbung für einen bestimmten Graduiertenstudiengang darlegt. Persönliche Stellungnahmen sind in der Regel ein bis drei Seiten lang und konzentrieren sich darauf, zu erläutern, wer der Antragsteller ist. Zu den üblichen Elementen einer persönlichen Stellungnahme gehören:

  • Persönliche Beweggründe für die Einschreibung in ein Graduiertenstudium

  • Erfolge und Erfolgsgeschichten

  • Akademische Stärken und Erfahrung des Bewerbers

  • Herausforderungen, mit denen der Bewerber konfrontiert war und die er gemeistert hat

Was ist eine Absichtserklärung?

Eine Absichtserklärung ist ein kurzer Aufsatz eines Bewerbers, der dem Zulassungsausschuss seine akademischen und beruflichen Ziele mitteilt. Es kann auch die beruflichen Interessen hervorheben und zeigen, wie der Bewerber vom Graduiertenprogramm profitieren kann. Wie eine persönliche Erklärung ist eine Absichtserklärung in der Regel ein bis drei Seiten lang. Zu den allgemeinen Elementen einer Zweckerklärung gehören:

  • Akademische Stärken und Erfahrung des Bewerbers

  • Akademische und berufliche Ziele

  • Persönliche Interessen im Zusammenhang mit der akademischen Forschung

  • Warum ist ein Bewerber für ein Masterstudium geeignet?

Mehr Details: Was ist eine Absichtserklärung? (mit Beispielen)

Persönliche Aussage vs. Absichtserklärung

Abhängig von den Anforderungen des Graduiertenprogramms, für das Sie sich bewerben, müssen Sie möglicherweise entweder eine persönliche Erklärung oder eine Absichtserklärung erstellen. Beide Aufsätze können Ihre Chancen auf eine Annahme erhöhen, es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den einzelnen Aufsätzen, deren Verständnis hilfreich sein kann, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen einer persönlichen Erklärung und einer Absichtserklärung:

  • Bei einer persönlichen Aussage geht es darum, wer Sie sind, während es bei einer Absichtserklärung darum geht, was Sie tun möchten.

  • In einer persönlichen Erklärung wird hervorgehoben, warum Sie sich für ein Graduiertenprogramm bewerben möchten, während in einer Absichtserklärung betont wird, warum Sie für ein Graduiertenprogramm geeignet sind.

  • Eine persönliche Erklärung zeigt Ihre größten Erfolge und größten Herausforderungen, die Sie gemeistert haben, während eine Absichtserklärung Ihre akademischen Stärken, Karriereziele und Forschungsinteressen darlegt.

  • Eine persönliche Erklärung ist weniger formell als eine Absichtserklärung.

  • Eine persönliche Erklärung konzentriert sich auf die Vergangenheit, während sich eine Absichtserklärung auf die Zukunft konzentriert.

Sollten Sie eine persönliche Erklärung oder eine Absichtserklärung verfassen?

Für den Graduiertenstudiengang, für den Sie sich bewerben, müssen Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses möglicherweise eine persönliche Erklärung, eine Absichtserklärung oder beides verfassen. Sehen Sie sich die Bewerbungshinweise für Ihren Graduiertenstudiengang an, um festzustellen, welche Unterlagen erforderlich sind. Sollten die Anweisungen unklar sein, finden Sie weitere Informationen auf der FAQ-Seite der offiziellen Website des Programms.

Sie können das Graduiertenprogramm auch direkt per Telefon oder E-Mail kontaktieren, um herauszufinden, welche Art von Aufsatz Sie einreichen müssen. Bedenken Sie, dass jede Graduiertenschule, an der Sie sich bewerben, unterschiedliche Anforderungen haben kann. Lesen Sie daher die Bewerbungshinweise sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Details in Ihren Aufsatz aufnehmen.

Tipps zum Verfassen einer persönlichen Stellungnahme

Wenn der Graduiertenstudiengang, für den Sie sich bewerben, eine persönliche Stellungnahme erfordert, möchten Sie vielleicht einige Tipps lesen, die Ihnen beim Verfassen einer professionellen Stellungnahme helfen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Verfassen Ihres persönlichen Statements helfen sollen:

Wählen Sie eine interessante Geschichte

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Bewerbung für dieses Graduiertenprogramm die persönlichen Erfahrungen, die Sie beeinflusst haben. Schreiben Sie sie auf, um den Überblick über Ihre Gedanken zu behalten. Bestimmen Sie dann, welche Erfahrungen am wirkungsvollsten oder interessantesten waren. Sie können diese Erfahrungen nutzen, um eine fesselnde Geschichte über Ihren beruflichen und akademischen Werdegang zu verfassen. Erwägen Sie den Einsatz verschiedener literarischer Mittel wie Metaphern und Umgangssprache, um Ihre Kreativität in Ihrer persönlichen Aussage zu demonstrieren. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen und die Zulassungskommission für sich zu gewinnen.

Teilen Sie Ihre Motive

Konzentrieren Sie sich darauf, warum Sie sich für dieses Graduiertenprogramm begeistern oder was Sie dazu inspiriert, Ihre Karriereziele zu erreichen. Sie können darüber sprechen, warum Sie sich für dieses Programm interessieren, wie Ihr Interesse an diesem Bereich entstand oder wer Sie bei der Berufswahl beeinflusst hat. Versuchen Sie hervorzuheben, warum das spezielle Graduiertenprogramm, für das Sie sich bewerben, zu Ihren Karrierezielen passt.

Besprechen Sie ein Problem, das Sie gelöst haben

Denken Sie darüber nach, auf eine Herausforderung einzugehen, die Sie gemeistert haben und die sich auf Ihre berufliche oder akademische Karriere ausgewirkt hat. Zu den Bereichen, über die Sie nachdenken können, um Ideen zu generieren, gehören Zeiten, in denen Sie aufgrund Ihrer Gesundheit, Ihrer akademischen Leistungen, Ihrer Karriere, Ihrer Finanzen, Ihrer Freunde oder Ihrer Familie auf Hindernisse gestoßen sind. Behalten Sie einen positiven Ton bei, konzentrieren Sie sich auf die Schritte, die Sie unternommen haben, um erfolgreich zu sein, und teilen Sie mit, was Sie aus dieser Erfahrung gelernt haben. Dies kann der Zulassungskommission zeigen, dass Sie fleißig und beharrlich sind.

Tipps zum Verfassen einer Absichtserklärung

Wenn für das Graduiertenprogramm, für das Sie sich bewerben, eine Absichtserklärung erforderlich ist, kann es hilfreich sein, einige Tipps zu lesen, die Ihnen beim Verfassen eines professionellen Programms helfen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Verfassen einer Absichtserklärung helfen sollen:

Listen Sie Ihre zukünftigen Ziele auf

Bevor Sie Ihre Absichtserklärung verfassen, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre zukünftigen akademischen und beruflichen Ziele festzulegen. Sie können eine Liste erstellen, um den Überblick über Ihre Ziele zu behalten. Wählen Sie als Nächstes aus, welche Ziele Sie in Ihrer Absichtserklärung hervorheben möchten. Die von Ihnen gewählten Ziele sollten für die Karriere, die Sie verfolgen möchten, und das Graduiertenprogramm, für das Sie sich bewerben, relevant sein.

Entdecken Sie das Programm

Informieren Sie sich über das Graduiertenprogramm und seine Fakultät, um herauszufinden, welche Funktionen Sie interessieren. Sie können diese Merkmale in Ihrer Absichtserklärung hervorheben, um dem Zulassungsausschuss zu zeigen, dass Sie sich für die Teilnahme am Programm begeistern. Hier sind einige Beispiele, wie Sie bestimmte Programmfunktionen in Ihren Aufsatz integrieren können:

  • Listen Sie die Kurse auf, an denen Sie teilnehmen möchten

  • Besprechen Sie den Schwerpunkt des Programms auf ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Kompetenzbereich

  • Teilen Sie mit, mit welchen Professoren Sie zusammenarbeiten möchten

  • Identifizieren Sie Netzwerkveranstaltungen, Praktika, akademische Clubs oder berufliche Möglichkeiten, die im Rahmen des Programms angeboten werden und an denen Sie teilnehmen möchten.

Erklären Sie, wie das Programm für Sie nützlich sein kann

Erklären Sie, wie das spezifische Graduiertenprogramm, für das Sie sich bewerben, Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen kann. Wenn Sie sich beispielsweise für einen Masterstudiengang in Informatik bewerben, können Sie hervorheben, wie das hochmoderne Technologielabor des Programms, preisgekrönte Professoren oder der Schwerpunkt auf Berufspraktika Ihnen dabei helfen können, Ihr Ziel, ein Informatiker zu werden, zu erreichen Netzwerker. Ingenieur.

Teilen Sie mit, warum Sie für das Programm geeignet sind

Erklären Sie, warum Sie gut für das Graduiertenprogramm geeignet sind, indem Sie erläutern, wie Ihre Forschungsinteressen, Karriereziele und akademischen Leistungen mit dem Gesamtschwerpunkt des Programms übereinstimmen. Sie können besprechen, inwiefern Ihre Interessen und Erfahrungen mit den Forschungen und Erfahrungen ihrer Professoren übereinstimmen. Sie können auch darüber sprechen, wie der allgemeine akademische und berufliche Schwerpunkt des Graduiertenprogramms mit Ihren persönlichen Karrierezielen übereinstimmt.

Heben Sie Ihre Erfolge hervor

Überlegen Sie, was Ihre wichtigsten akademischen oder beruflichen Erfolge sind. Sprechen Sie dann über ein oder zwei davon, über die Schritte, die Sie unternommen haben, um diese Erfolge zu erzielen, und darüber, was Sie dabei gelernt haben. Sie können auch mitteilen, wie das Erreichen eines bestimmten Ziels Ihre Zulassung zu diesem Graduiertenprogramm beeinflusst hat.

Zusätzliche Tipps zum Verfassen einer persönlichen Erklärung oder Absichtserklärung

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Sie verwenden können, um entweder eine persönliche Erklärung oder eine Absichtserklärung zu verfassen, wenn Sie sich für ein Graduiertenprogramm bewerben:

Achte auf details

Lesen Sie die Anweisungen für jede Graduiertenschule, an der Sie sich bewerben, sorgfältig durch. Stellen Sie sicher, dass Sie alle gestellten Fragen beantworten, die Längenvorgaben einhalten und die Formatierungsrichtlinien für jede Seite Ihres Aufsatzes einhalten. Wenn Sie Fragen zu einer bestimmten Anforderung haben, wenden Sie sich zur Klärung bitte vor dem Absenden Ihrer Bewerbung per E-Mail oder Telefon an den Graduiertenstudiengang.

Sei genau

Heben Sie bestimmte Aspekte des Masterstudiengangs hervor, die Sie interessieren, einschließlich der Namen von Professoren, Kursen und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Versuchen Sie auch, spezifische Details aus Ihren akademischen und beruflichen Erfahrungen anzugeben, wie z. B. die Namen von Kollegen oder Lehrern, den Ort, an dem die Veranstaltungen stattgefunden haben, und die Namen der Kurse, die Sie dazu motiviert haben, Ihr Masterstudium anzustreben. Dies kann Ihren Aufsatz realistischer machen und den Lesern wichtige Kontexte liefern.

Fügen Sie visuelle Details hinzu

Erwägen Sie, Ihren Aufsatz visuell zu gestalten, indem Sie Beschreibungen von Personen, Orten und Ereignissen einfügen. Sie können auch auf Ideen oder Emotionen eingehen, die Sie beim Teilen persönlicher Geschichten oder Erfahrungen hatten. Dies kann Ihren Aufsatz für die Leser attraktiver machen und Ihre Persönlichkeit unterstreichen.

Korrekturlesen

Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Aufsatz Korrektur zu lesen, nachdem Sie mit dem Schreiben fertig sind. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch, um die korrekte Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung sicherzustellen. Sie können auch einen Freund, ein Familienmitglied, einen ehemaligen Professor oder Kollegen bitten, Ihren Aufsatz zu überarbeiten und Feedback zu geben.

Sei authentisch

Graduiertenschulen verlangen Aufsätze, weil sie möchten, dass ihr Zulassungsausschuss die Kandidaten auf einer persönlicheren Ebene kennenlernt. Seien Sie authentisch, teilen Sie echte Geschichten und Erfahrungen, heben Sie Ihre persönlichen Ziele hervor und zeigen Sie Ihre akademischen Interessen. Verwenden Sie eine Sprache, die zu Ihrer Persönlichkeit passt, um dem Zulassungsausschuss ein genaues Bild von Ihnen zu vermitteln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert