Arten, Anwendungen und Tipps • BUOM

28. März 2022

Das menschliche Gehirn verarbeitet visuelle Daten anders als Textdaten. Wenn Sie einem Publikum Daten präsentieren, greift die Einbeziehung visueller Informationen das visuelle Zentrum seines Gehirns an und kann dabei helfen, die Aufmerksamkeit auf Ihr Thema zu lenken. Wenn Sie verstehen, wie Diagramme funktionieren, können Sie besser bestimmen, wie und wann Sie sie verwenden. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Diagramm ist, was es für Diagramme verwendet und welche Arten von Diagrammen es gibt, z. B. Balkendiagramme, Liniendiagramme und Kreisdiagramme.

Was ist ein Zeitplan?

Ein Diagramm ist eine visuelle Darstellung numerischer Daten. Diagramme bieten eine visuelle Möglichkeit, komplexe Daten zusammenzufassen und Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen oder Datensätzen darzustellen. Diagramme sind auch eine großartige Möglichkeit, Trends und Beziehungen in Daten darzustellen. Menschen finden es oft einfacher, numerische Daten oder komplexe Daten zu verstehen, wenn Sie sie visuell in Form eines Bildes oder einer Grafik präsentieren, sodass Grafiken Ihrem Publikum helfen können, Informationen schneller zu verarbeiten.

Für Diagramme verwenden

In der Geschäftswelt verwenden Fachleute häufig Diagramme bei Präsentationen oder formellen Berichten. Da Diagramme numerische Daten darstellen, können Fachleute sie bei der Analyse wichtiger Leistungsindikatoren oder Finanzinformationen verwenden. Auf diese Weise können Diagramme dazu beitragen, Informationen zu vermitteln, die einem Unternehmen dabei helfen können, Leistungslücken, Verbesserungsbereiche, finanzielle Erfolge und andere quantitative Indikatoren zu identifizieren, die möglicherweise Aufmerksamkeit erfordern.

Arten von Diagrammen

Da verschiedene Arten von Diagrammen unterschiedliche Funktionen haben, hängt die Auswahl des Diagramms wahrscheinlich von Ihrer Zielgruppe und der Art der numerischen Daten ab, die Sie präsentieren möchten. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Diagrammtyps die Art Ihrer Daten und den Diagrammtyp, der die Informationen korrekt darstellt und am attraktivsten ist. Es ist am besten, Grafiken so einfach wie möglich zu halten, damit sie leicht verständlich sind. Wenn möglich, erklären Sie Ihrem Publikum Grafiken mit geeigneten Vokabeln.

Hier sind die wichtigsten Diagrammtypen und wann man sie am besten verwendet:

Histogramm

Hier finden Sie einige grundlegende Informationen zu Balkendiagrammen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen, ob dieses Diagramm das Richtige für Sie ist:

Was ist ein Histogramm?

Histogramme unterteilen Informationen in einzelne Spalten, die es Ihnen ermöglichen, Daten im Zeitverlauf zu verfolgen oder die Beziehung zwischen verschiedenen unabhängigen Datensätzen oder einer Reihe unabhängiger Daten anzuzeigen. Histogramme können vertikal oder horizontal sein, sodass die Länge oder Höhe jedes Balkens die gemessene Häufigkeit oder den gemessenen Wert des Datensatzes darstellt. Histogramme sind das gebräuchlichste visuelle Mittel zur Darstellung statistischer Daten.

Wie sieht ein Histogramm aus?

Balkendiagramme haben eine x-Achse und eine y-Achse, in der Regel sind auf der x-Achse Kategorien und auf der y-Achse Zahlen aufgeführt. Ein Histogramm zeigt Daten in Spalten oder Spalten an und erleichtert so den visuellen Vergleich von Daten über Kategorien hinweg. Sie können sehen, welche Kategorien die kleinsten und welche die größten sind, und die Kategorien sind unabhängig, sodass sie sich nicht gegenseitig beeinflussen. Bei der Beschreibung eines Histogramms ist es üblich, links zu beginnen und den nach rechts verlaufenden Trend zu beschreiben, z. B. ob die Daten steigen, fallen oder gleich bleiben.

Wörterbuch für Histogramme

Wenn Sie Histogramme in einer Präsentation verwenden oder in einem schriftlichen Bericht beschreiben, sind die folgenden Formulierungen hilfreich:

  • Die horizontale Achse repräsentiert…

  • Die vertikale Achse zeigt…

  • Dieser schattierte Bereich beschreibt…

  • Diese Leiste veranschaulicht…

  • Dieses Farbsegment ist gedacht für…

Liniendiagramme

Beim Betrachten von Liniendiagrammen sind einige wichtige Dinge zu beachten:

Was ist ein Liniendiagramm?

Liniendiagramme zeigen Daten auf einer einzelnen verbundenen Linie an, die einen Zeitraum darstellt. Sie zeigen den Zusammenhang zwischen Daten und verstrichener Zeit. Liniendiagramme können zeigen, wie sich Daten im Laufe der Zeit ändern, was besonders nützlich ist, um verwandte Zahlen wie Trends darzustellen. Sie können auch zeigen, wie zwei Elemente über einen bestimmten Zeitraum hinweg Abhängigkeiten aufweisen.

Wie sieht ein Liniendiagramm aus?

Ein Liniendiagramm nimmt Informationspunkte in einem Diagramm auf und verbindet sie mit einer Linie, um Beziehungen, Trends oder Änderungen zwischen Objekten, Daten oder anderen Daten darzustellen. Die Linie zeigt die Bewegung der Daten im Laufe der Zeit und wie Schlüsselfaktoren die Daten erhöhen oder verringern. Diese Art von Diagramm eignet sich gut zur Darstellung von Bewegungen oder Aktionen in einem Datensatz. Beim Zeichnen eines Liniendiagramms wird normalerweise eine Linie von links nach rechts entlang einer horizontalen Achse gezeichnet und beschreibt den Trend als steigend, fallend oder gleich bleibend.

Vokabular für Liniendiagramme

Die folgenden Aktionswörter sind hilfreich, wenn Sie Liniendiagramme schreiben oder darüber sprechen. Es ist hilfreich, Wörter zu wählen, die den Ton widerspiegeln, den Sie vermitteln möchten:

  • Verben: steigen, wachsen, klettern, ihren Höhepunkt erreichen, absteigen, fallen, abnehmen, stabil bleiben, konstant bleiben, fallen, fallen.

  • Adjektive: Scharf, bedeutsam, riesig, bedeutsam, unbedeutend, minimal, bedeutsam, massiv, dramatisch.

  • Adverbien: schnell, abrupt, merklich, scharf, leicht, minimal, deutlich, deutlich

Kuchendiagramm

Der dritte Diagrammtyp, das Kreisdiagramm, kann in bestimmten Situationen nützlich sein. Hier einige Informationen zu Kreisdiagrammen:

Was ist ein Kreisdiagramm?

Kreisdiagramme unterteilen Informationen in Kategorien, um die Beziehung zwischen dem Ganzen und seinen Teilen darzustellen. Sie helfen Ihnen, die kleineren Prozentsätze zu visualisieren, die zusammen 100 % ergeben und so das Ganze ergeben. Jedes Segment oder jeder Teil eines Kreisdiagramms hat einen bestimmten Titel oder eine Gesamtkategorie, die die prozentuale Verteilung darstellt.

Wie sieht ein Kreisdiagramm aus?

Kreisdiagramme haben normalerweise die Form eines Kreises, wobei verschiedene Kategorien den Kreis in Stücke unterteilen. Kreisdiagramme eignen sich gut, um verschiedene Datenkategorien miteinander zu vergleichen. Diese Diagramme ermöglichen es den Lesern, jede Kategorie oder jedes Stück vom Kuchen mit anderen zu vergleichen und zu diskutieren, wie der Prozentsatz jeder Kategorie zum Ganzen beiträgt.

Vokabular für Kreisdiagramm

Die folgenden Vergleichssätze sind nützlich, wenn Sie über von Ihnen erstellte Kreisdiagramme sprechen oder schreiben:

  • Vergleichen

  • Im Vergleich zu

  • Besser als

  • Weniger als

  • Das meiste von etwas

  • Im Gegensatz zu

  • Gegen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert