Wie sind die üblichen Arbeitszeiten eines Hausarztes? • BUOM

Die Arbeit eines Arbeitnehmers im Gesundheitswesen kann es erfordern, dass er an jedem Wochentag und zu jeder Tageszeit arbeiten muss. Der Spezialisierungsbereich oder der spezifische Karriereweg eines medizinischen Fachpersonals kann sich jedoch auf seinen Zeitplan auswirken. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Hausarzt ist, die allgemeinen Arbeitszeiten eines Hausarztes und verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der Arbeitsumgebung und dem Arbeitsplan eines Hausarztes.

Was ist ein Hausarzt?

Ein Hausarzt, auch Hausarzt oder Hausarzt genannt, ist eine Art Hausarzt. Sie behandeln Patienten jeden Alters und einige sind möglicherweise auf einen bestimmten Pflegebereich spezialisiert, beispielsweise auf die Alten- oder Kinderpflege. Hausärzte konzentrieren sich auf die ambulante Versorgung und helfen bei der Diagnose, Überwachung, Vorbeugung und Behandlung einer Vielzahl häufiger Beschwerden und Krankheiten.

Hausärzte bieten den Patienten eine vielfältige Betreuung an. Häufige Ursachen: Rufen Sie Ihren Hausarzt aus verschiedenen akuten und chronischen Gründen an, zum Beispiel:

  • Allergien

  • Jährliche ärztliche Untersuchungen

  • Eine Erkältung

  • Diabetes mellitus

  • Grippesymptome

  • Hypertonie

  • Immunisierung

  • Hautprobleme

Hausärzte bewerten die Vitalfunktionen, Symptome und Diagramme der Patienten, um eine Diagnose zu stellen. Sie können die Tests auch abschließen. Basierend auf dem Besuch kann der Hausarzt eine Behandlung verschreiben oder den Patienten an einen Facharzt überweisen.

Wie sieht der typische Arbeitsplan eines Hausarztes aus?

Die Arbeitszeiten eines Hausarztes können variieren, viele arbeiten jedoch weniger Stunden als medizinische Fachkräfte, die akut erkrankte Patienten behandeln oder eine intensive Überwachung erfordern. Allerdings arbeiten Hausärzte im Durchschnitt etwa 50 Stunden pro Woche. Die meisten Hausärzte widmen 40 Stunden der Patientenbetreuung und 10 Stunden nichtklinischen Tätigkeiten oder Papierkram.

Die konkreten Arbeitszeiten eines Hausarztes hängen davon ab, wo er tätig ist. Beispielsweise kann ein Hausarzt, der in einer Privatpraxis arbeitet, von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr arbeiten, während ein Hausarzt, der in einer Akutversorgungseinrichtung arbeitet, an jedem Wochentag und zu jeder Tageszeit arbeiten kann oder Nacht. Ebenso entscheiden sich einige Hausärzte für längere Schichten, sodass sie nur drei oder vier Tage pro Woche arbeiten können.

Wo arbeiten Hausärzte?

Hausärzte arbeiten oft in privaten Arztpraxen, Kliniken oder anderen traditionellen hausärztlichen Einrichtungen. Ihre Arbeit erfolgt in der Praxis mit teilweise stationärer Pflege, so dass sie nur ambulante Pflege leisten können. Dadurch entsteht ein vorhersehbarer Zeitplan mit minimaler Anrufzeit.

Einige Hausärzte arbeiten in der Akutversorgung oder im Einzelhandel. Diese Einrichtungen konzentrieren sich ebenfalls auf die ambulante Behandlung, können jedoch längere oder abwechslungsreichere Öffnungszeiten haben. Ebenso kann sich die Spezialisierung eines Hausarztes auf sein Arbeitsumfeld auswirken oder er kann in mehreren Umgebungen arbeiten. Einige Ärzte arbeiten beispielsweise in klassischen Praxen und führen auch Visiten in Pflegeheimen oder Krankenhäusern durch.

Welche Faktoren beeinflussen den Zeitplan eines Hausarztes?

Das Arbeitsumfeld und die Fachrichtung des Hausarztes wirken sich auf seinen Zeitplan aus. Beispielsweise kann ein Hausarzt, der in einer Akutversorgungseinrichtung arbeitet, einen abwechslungsreicheren Zeitplan haben als ein Hausarzt, der in einer privaten Einrichtung arbeitet. Einige Ärzte erhalten auch verschiedene Angebote, die sich auf ihren Zeitplan auswirken, beispielsweise die Möglichkeit, 28, 35 oder 40 oder mehr Stunden pro Woche als Vollzeitarzt zu arbeiten. Diese Angebote bieten möglicherweise die Möglichkeit einer kürzeren Arbeitswoche, können jedoch zu niedrigeren Löhnen führen.

Viele Ärzte berichten jedoch von einem Burnout aufgrund zu vieler Arbeitsstunden. Zu den häufigsten Anzeichen eines Burnouts können gehören:

  • Chronische Müdigkeit

  • Gefühl des Zynismus

  • Kopfschmerzen

  • Mangel an Motivation

  • Stress

Burnout kann zu beruflicher Unzufriedenheit, Erschöpfung oder anderen Frustrationen führen. Um dem entgegenzuwirken, entscheiden sich viele Hausärzte dafür, weniger Stunden zu arbeiten. Dies hilft ihnen, eine gesunde Work-Life-Balance zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Durch kürzere Arbeitszeiten und die Reduzierung von Burnout können Hausärzte eine höhere Arbeitszufriedenheit verspüren.

Machen Hausärzte Überstunden?

Hausärzte arbeiten möglicherweise mehr als 40 Stunden pro Woche, Bereitschaftsärzte machen jedoch häufiger Überstunden. Diese Ärzte können zusätzliche Termine in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder ähnlichen Einrichtungen wahrnehmen. Wenn ein Arzt jedoch auf Gehalt statt auf Stundenbasis bezahlt wird, erhält er oder sie möglicherweise keine zusätzliche Vergütung für Überstunden.

Wie viele Patienten behandeln Hausärzte täglich?

Die Anzahl der Patienten, die ein Hausarzt pro Tag behandelt, kann variieren. Der durchschnittliche Hausarzt mit normalen Geschäftszeiten kann 22 bis 25 Patienten pro Tag behandeln, und einige können bis zu 30 Patienten pro Tag behandeln. Allerdings können Hausärzte, die in Einzelhandelskliniken oder Notfallzentren arbeiten, bei kürzeren Besuchen mehr Patienten pro Tag behandeln.

Im Vergleich zu anderen Gesundheitsdienstleistern können Hausärzte bei kürzeren Besuchen mehr Patienten behandeln. Allerdings behandeln sie häufig über viele Jahre hinweg dieselben Patienten, insbesondere wenn sie in hausärztlichen Zentren praktizieren. Dadurch können sie starke Beziehungen zu ihren Patienten aufbauen.

Wie viel verdienen Hausärzte?

Das durchschnittliche Gehalt eines Hausarztes im Land beträgt 239.316 $ pro Jahr. Die genauen Gehälter können jedoch variieren. Faktoren wie jahrelange Erfahrung, Qualifikationen, geografischer Standort, Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden und die Art der Einrichtung, in der Sie praktizieren, können sich auf Ihr Gehalt auswirken.

Die Arbeit als Hausarzt zahlt möglicherweise weniger als die Arbeit in anderen medizinischen Fachgebieten. Es bietet jedoch die Möglichkeit, einen verlässlichen Zeitplan zu haben und eine Work-Life-Balance zu schaffen. Darüber hinaus können Sie durch das Verdienen eines Stundensatzes anstelle eines Gehalts möglicherweise zusätzliche Stunden arbeiten und dafür eine Überstundenvergütung erhalten.

Wie sind die Berufsaussichten für Hausärzte?

Das US-Büro für Arbeitsstatistik prognostiziert für den Zeitraum 2019 bis 2029 ein Beschäftigungswachstum von insgesamt 4 % für Ärzte und Chirurgen, was dem Durchschnitt aller Berufe entspricht. Konkret prognostiziert das BLS, dass die Beschäftigung von Hausärzten von 2019 bis 2029 um 6 % steigen wird. Das BLS führt dieses Wachstum auf die Notwendigkeit zurück, sich um eine wachsende und alternde Bevölkerung zu kümmern, auf Veränderungen in der Gesundheitsversorgung und auf Fortschritte in der Gesundheitstechnologie.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert