So erstellen Sie in 5 Schritten eine Matrix in Excel (mit Tipps) • BUOM

Unternehmen verfügen häufig über Daten, die sie in einem zugänglichen Format anzeigen müssen. Durch die Verwendung von Excel zur Erstellung einer Matrix kann ein Unternehmen Konzepte für den internen Gebrauch und für Präsentationen vor Kunden veranschaulichen. Wenn Sie lernen, wie Sie in Excel eine Matrix erstellen, können Sie optisch ansprechende Darstellungen für die Daten erstellen, die Sie präsentieren möchten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Matrizen in Excel, was sie bewirken und wie man sie erstellt.

Was ist eine Matrix?

Eine Matrix ist eine Art Visualisierung, die aus Datenzeilen und -spalten besteht, die reduziert und erweitert werden können. Eine nützliche Funktion einer Matrix besteht darin, dass Sie, wenn sie eine Hierarchie enthält, einen Drilldown und einen Drilldown durchführen können. Dies macht die Matrix besonders nützlich für die Datenvisualisierung. Darüber hinaus können Sie eine Matrix verwenden, um Daten ohne doppelte Werte anzuzeigen. Excel bietet nützliche Vorlagen, mit denen Sie Matrizen erstellen können, die Ihren individuellen beruflichen Anforderungen entsprechen.

So erstellen Sie eine Matrix in Excel

Berücksichtigen Sie die folgenden Schritte, um eine Matrix in Excel zu erstellen:

1. Zeigen Sie das SmartArt-Fenster an.

Um das SmartArt-Fenster anzuzeigen, klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Registerkarte „Einfügen“. Erweitern Sie dann die Auswahl „Illustrationen“. Wählen Sie unter diesen Optionen „SmartArt“ aus, um ein Fenster mit einer Auswahl an Beispielgrafiken zu öffnen.

2. Wählen Sie Ihre Matrix

Wählen Sie im Navigationsbereich Matrix aus. Daraufhin wird eine Auswahl von vier Layoutoptionen angezeigt. Nachfolgend finden Sie verschiedene Optionen zur Matrixauswahl:

  • Basismatrix: Diese Option zeigt, wie sich die verschiedenen Quadranten zueinander und zum Ganzen verhalten.

  • Matrix mit Titel: Diese Auswahl zeigt die Beziehung der vier Quadranten zum Ganzen.

  • Rastermatrix: Diese Matrix zeigt, wie Sie Konzepte entlang zweier Achsen platzieren und sich dabei auf einzelne Teile und nicht auf das Ganze konzentrieren können.

  • Zyklusmatrix: Diese Auswahl zeigt, wie sich die zentrale Idee auf den zyklischen Fortschritt bezieht.

Sie können auf die Beispiele klicken, um das Aussehen und die Funktionen der einzelnen Optionen anzuzeigen. Klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld zu schließen und die Matrix auf das Arbeitsblatt anzuwenden.

3. Geben Sie Ihre Daten in die Matrix ein

Neben Ihrer neuen leeren Matrix wird ein weiteres Dialogfeld geöffnet, in dem Sie aufgefordert werden, „Hier Text eingeben“. Hier können Sie Ihre Daten in die entsprechenden Felder eingeben. Sie können verschiedene Informationsreihenfolgen testen, um sicherzustellen, dass die Matrix Ihre Daten effektiv übermittelt. Wenn Sie Ihre Schriftart ändern möchten, klicken Sie in der Befehlsleiste auf die Registerkarte „Startseite“ und wählen Sie eine der Schriftartoptionen aus.

4. Erstellen Sie Ihre Matrix

Sobald Sie die Matrix auf Ihr Arbeitsblatt angewendet haben, sollten die Registerkarten „SmartArt-Design“ und „Format“ in der Befehlsleiste angezeigt werden. Das Erscheinungsbild Ihrer Matrix ist wichtig, da sie angezeigt werden soll. Daher ist es wichtig, die Funktionen sorgfältig auszuwählen. Im Reiter „SmartArt-Design“ finden Sie folgende Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Grafiken erstellen: Mit diesen Optionen können Sie Aufzählungszeichen und Formen hinzufügen, ein Textfeld ein- oder ausblenden sowie die Elemente Ihrer Matrix verschieben und neu anordnen.

  • Layouts: Verwenden Sie diese Optionen, um schnell zwischen vier Matrixoptionen zu wechseln und Ihre Daten unterschiedlich anzuzeigen.

  • SmartArt-Stile: Verwenden Sie diese Optionen, um die Farben, Umrisse, Füllung und Deckkraft von Matrixgrafiken zu ändern. Voreinstellungen stehen auch zur Auswahl zur Verfügung, indem Sie auf den Pfeil „Mehr“ in der unteren rechten Ecke klicken.

  • Zurücksetzen: Verwenden Sie diese Optionen, um alle an Ihrer Matrix vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen oder Ihre Matrix in separate Formen umzuwandeln, die Sie unabhängig voneinander bearbeiten können.

5. Fügen Sie zusätzliche Informationen hinzu

Sobald Sie das Grundlayout Ihrer Matrix entwickelt haben, können Sie zusätzliche Details für komplexere Datentabellen hinzufügen. Unter dem Reiter Format finden Sie folgende, detailliertere Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Formen: Mit diesen Optionen können Sie die Form und Größe einzelner Quadranten der Matrix ändern.

  • Formstile: Verwenden Sie diese Optionen, um Umrissfarben und Akzente zu ändern. Es stehen auch Voreinstellungen zur Auswahl.

  • WordArt-Stile: Verwenden Sie diese Optionen, um Schriftfarbe, Füllung, Umriss und Effekte zu ändern. Es stehen auch Voreinstellungen zur Auswahl.

  • Barrierefreiheit: Verwenden Sie diese Option, um Bildern Alternativtext hinzuzufügen, um sie für Personen zugänglich zu machen, die Bildschirmleseprogramme verwenden.

  • Anordnen: Verwenden Sie diese Optionen, um ein Objekt nach vorne oder hinten zu verschieben und um Objekte auszurichten, zu gruppieren und zu drehen. Sie können auch das Auswahlfeld öffnen, um eine vollständige Liste Ihrer Objekte anzuzeigen.

  • Größe: Mit dieser Option können Sie die Breite und Höhe der Matrix Ihren Wünschen entsprechend anpassen.

5. Speichern Sie Ihr Arbeitsblatt

Es ist wichtig, vor dem Speichern sicherzustellen, dass Sie über alle erforderlichen Funktionen verfügen. Überprüfen Sie dann Ihre Arbeit, bevor Sie sie speichern, indem Sie auf der Registerkarte „Befehle“ auf „Datei“ klicken. Wählen Sie dann „Speichern unter“. Anschließend können Sie einen Dateispeicherort auswählen, Ihr Arbeitsblatt benennen und auf Speichern klicken.

Tipps zum Erstellen einer Matrix in Excel

Da Sie Matrizen zur Veranschaulichung von Daten auf vielfältige Weise verwenden können, gibt es viele Möglichkeiten, diese für Ihren eigenen Gebrauch zu personalisieren und zu erweitern. Lesen Sie die folgenden Tipps, um die Verwendung von Excel-Matrizen zu optimieren:

Kopieren Sie Ihre Matrix und fügen Sie sie ein

Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wie Sie Ihre Matrix verwenden möchten, welche Präsentationsform Sie verwenden möchten. Wenn Sie Ihre Matrix beispielsweise in einer Diashow verwenden möchten, kopieren Sie sie aus der Excel-Tabelle und fügen Sie sie in die entsprechende Folie ein. Für gedruckte Präsentationsmaterialien kopieren Sie die Matrix aus dem Excel-Arbeitsblatt und fügen Sie sie in Ihr Dokument ein.

Mehrere Matrizen auf einem Blatt erstellen

Wenn Sie mehrere Datensätze darstellen möchten, können Sie mehr als eine Matrix auf einem einzigen Blatt erstellen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie verschiedene Datensätze vergleichen oder zeigen möchten, wie sich Daten im Laufe der Zeit verändert haben. Befolgen Sie die obigen Schritte, um mehrere Matrizen mit unterschiedlichen Datensätzen zu erstellen.

Veröffentlichen Sie Ihre Matrix

Die Matrix kann an einer beliebigen Stelle auf Ihrem Arbeitsblatt platziert werden. Wenn Sie beispielsweise eine Tabelle mit denselben Informationen haben, die Sie veranschaulichen möchten, können Sie diese nebeneinander platzieren. Verschieben Sie die Matrix, indem Sie darauf klicken und sie an die gewünschte Stelle ziehen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Produkte oder Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert