Wie man mit einem Geist nach einem Vorstellungsgespräch umgeht • BUOM

Ein Vorstellungsgespräch kann eine lohnende Herausforderung auf dem Weg zur Jobsuche sein. Einer der interessanten Aspekte des Interviewprozesses besteht darin, zu verstehen, was nach dem Interview passiert und wie man sich an verschiedene Kommunikationskontexte anpassen kann. Beispielsweise fragen Sie sich möglicherweise, was Sie tun sollen, wenn Sie nach einem Vorstellungsgespräch keine Antwort vom Interviewer erhalten – eine Situation, die gemeinhin als „Ghosting“ bezeichnet wird. In diesem Artikel erklären wir, was es bedeutet, nach einem Vorstellungsgespräch gespenstisch zu sein, ob sich das verhindern lässt und was zu tun ist, wenn es Ihnen passiert.

Was bedeutet es, nach einem Vorstellungsgespräch geisterhaft zu sein?

Beim Ghosting nach einem Vorstellungsgespräch hört man nichts von einem Unternehmen, nachdem man sich mit ihm zu einem Vorstellungsgespräch getroffen hat. Die Terminologie wird auch in persönlichen Situationen wie Freundschaften und Beziehungen verwendet. Im beruflichen Kontext bezieht sich „Ghosting“ normalerweise auf Situationen, in denen man vernünftigerweise eine Reaktion erwarten kann – zum Beispiel, wenn Sie ein oder mehrere Vorstellungsgespräche geführt haben oder in direktem Kontakt mit dem Personalmanager standen. Es kommt jedoch häufig vor, dass eine Stellenbewerbung ohne Antwort eingereicht wird, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass dieses Szenario nach den meisten Definitionen als Ghosting gilt.

Wann kommt es zu Ghosting?

Ghosting tritt typischerweise dann auf, wenn Faktoren außerhalb der Kontrolle des Kandidaten den Einstellungsprozess beeinflussen. Hier sind einige Gründe, warum es bei einem Kandidaten während des Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächs zu Geisterbildern kommen kann:

  • Das Unternehmen stellte intern Mitarbeiter ein, anstatt nach externen Kandidaten zu suchen.

  • Die Stelle wurde vollständig gestrichen, sodass eine Neueinstellung überflüssig wurde.

  • Der Interviewer hat das Unternehmen oder die Position gewechselt oder ist in den Urlaub gefahren.

  • Viele Kandidaten haben sich auf diese Stelle beworben.

  • Der Einstellungsprozess ist noch nicht abgeschlossen und Sie erhalten möglicherweise später als erwartet eine Antwort.

Was kann man tun, wenn man zum Geist wird?

Wenn Sie glauben, ein Geist geworden zu sein, können Sie einige Dinge tun. Erwägen Sie die Verwendung dieser Ideen, um Ihnen zu helfen, wenn Sie während des Vorstellungsgesprächs Geisterbilder bemerken:

Effektiv verfolgen

Die Kommunikation mit Ihrem Gesprächspartner oder Personalmanager kann eine wichtige Möglichkeit sein, mit dem Unternehmen in Kontakt zu bleiben und einen guten Eindruck von Ihren Kommunikationsfähigkeiten zu hinterlassen. Erwägen Sie, Ihrem Interviewer eine E-Mail zu senden, in der Sie sich für seine Zeit bedanken und ein oder zwei Details aus Ihrem Gespräch erwähnen. Gegebenenfalls können Sie auch anrufen, um fortzufahren. In manchen Situationen kann es sogar hilfreich sein, einen Eindruck zu hinterlassen, indem man einen handschriftlichen Dankesbrief verschickt. Einige Bewerber sind der Meinung, dass ein- oder zweimaliges Nachfassen effektiver ist, als es viele Male zu wiederholen.

Betrachten wir eine andere Form des Kontakts

Wenn sich E-Mail als weniger erfolgreiche Form der Kommunikation mit Ihrem Interviewer oder Personalvermittler erwiesen hat, ziehen Sie eine alternative Kommunikationsform in Betracht. Denken Sie beispielsweise darüber nach, Sie höflich über eine professionelle Netzwerkseite zu kontaktieren. Sie können auch andere Mitglieder des Einstellungsteams höflich und professionell über die nächsten Schritte informieren.

Suchen Sie nach Ihrer nächsten Gelegenheit

Denken Sie über den Bewerbungsprozess nach und entscheiden Sie, wann es Ihrer Meinung nach am produktivsten ist, Ihre Bemühungen auf die nächste Gelegenheit zu konzentrieren. Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht in der Lage waren, ein Mitglied des Einstellungsteams für die Stelle, für die Sie sich beworben haben, zu kontaktieren, denken Sie daran, dass die Gründe durchaus mit diesem Unternehmen oder dieser Stelle zusammenhängen können. Versuchen Sie, den Prozess bei Ihren nächsten Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen mit Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen fortzusetzen.

Können Sie verhindern, dass Geister in Zukunft auftauchen?

Normalerweise treten Geisterbilder aufgrund von Faktoren auf, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen. Es kann schwierig sein, Doppelarbeit zu verhindern, beispielsweise wenn ein Unternehmen die Einstellungsprioritäten ändert oder wenn ein Interviewer in Urlaub geht oder die Position wechselt. Wenn Sie die Nachbereitung von Vorstellungsgesprächen priorisieren, können Sie zukünftige Geisterbilder verhindern, indem Sie den Interviewer oder Personalvermittler an Ihre Kandidatur erinnern. Auch Selbstreflexion und die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten können dazu beitragen, Ghosting zu vermeiden und Ihr Portfolio besonders hervorzuheben und einprägsam zu gestalten.

Wie man mit einem Geist umgeht

Wenn der Interviewer Sie überrascht hat, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie mit der Situation umgehen sollen. Um Ihnen bei der Jobsuche zu helfen, befolgen Sie diese Schritte:

1. Nachfassen

Normalerweise ist es am besten, nach jedem Vorstellungsgespräch einen Dankesbrief zu verschicken. Senden Sie eine nachdenkliche E-Mail, in der Sie dem Interviewer für seine Zeit danken, und erwägen Sie die Erwähnung von Details, mit denen Sie möglicherweise in Verbindung stehen oder die Sie zu einem besonders attraktiven Kandidaten machen. Sie können sich auch telefonisch mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie über die Kontaktdaten Ihres Gesprächspartners verfügen und dies für Ihre Situation und Branche sinnvoll ist. Manchmal kann auch ein handgeschriebener Dankesbrief beim Einstellungsteam einen guten Eindruck hinterlassen.

2. Warten Sie noch etwas

Es ist möglich, dass der Einstellungsprozess für diese Position länger dauert als erwartet. Dies kann verschiedene Gründe haben, beispielsweise das Unternehmen, das einen erheblichen Zustrom an Bewerbungen erhält, interne HR-Probleme oder der volle Terminkalender des Recruiting-Teams. Warten Sie nach Möglichkeit etwas länger, wenn Sie etwas vom Personalchef hören. Die angemessene Wartezeit bis zu einer Folgeantwort kann je nach Kontext und Branche variieren. Ziehen Sie daher in Betracht, weitere Nachforschungen anzustellen oder einen vertrauenswürdigen Branchenvertreter zu fragen, wie lange er auf eine Antwort warten sollte.

3. Kontakt auf andere Weise

Wenn Sie ohne Antwort eine E-Mail senden und eine angemessene Zeit warten, sollten Sie in Betracht ziehen, über eine andere Methode Kontakt aufzunehmen, beispielsweise über eine professionelle Networking-Site. Achten Sie darauf, diesen Ansatz zu moderieren und versuchen Sie, sich auf professionelle Networking-Sites statt auf persönliche zu konzentrieren, wenn das in Ihrer Branche Standard ist.

4. Versuchen Sie, jemand anderen zu kontaktieren

Wenn ein angemessener und angemessener Zeitraum verstrichen ist und Sie von Ihrem Gesprächspartner oder Personalmanager keine Antwort erhalten haben, sollten Sie darüber nachdenken, einen anderen Ansprechpartner zu finden. Dies könnte zum Beispiel bedeuten, dass Sie sich an die andere Person wenden, die Sie interviewt hat, oder an eine interne Verbindung, die Sie bereits haben. Dies kann eine nützliche Möglichkeit sein, taktvoll Einblick in den Einstellungsprozess zu gewinnen.

5. Üben Sie das Vorstellungsgespräch

Das Beste aus Ihrem Vorstellungsgespräch zu machen, kann eine weitere gute Möglichkeit sein, sich von einem Geistererlebnis zu erholen und sich auf das nächste vorzubereiten. Bei manchen Interviewpartnern kann es sein, dass ihr Selbstvertrauen beeinträchtigt wird, wenn sie nichts vom Interviewer oder Personalvermittler hören. Daher kann das Üben von Interviewfragen Sie an Ihre eigenen Fähigkeiten und Qualifikationen erinnern. Das Üben Ihrer Reaktionsfähigkeiten kann Ihnen auch dabei helfen, sich auf bevorstehende Vorstellungsgespräche vorbereitet zu fühlen und vielleicht auch dann zuversichtlich zu bleiben, wenn Sie in der Zukunft durcheinander geraten.

6. Konzentrieren Sie sich auf die nächste Rolle

Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie zusätzliche Rollen mit Zuversicht und Entschlossenheit angehen. Während Sie möglicherweise von einer Person oder einem Unternehmen betrogen wurden, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie mit dem nächsten eine sehr positive Erfahrung gemacht haben. Wenn Sie Ihren Einsatz und Ihre Energie für neue Möglichkeiten einsetzen, kann dies eine gute Möglichkeit sein, Ihre Karriere voranzutreiben und Ihre Vorstellungsgesprächsfähigkeiten zu entwickeln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert