Wie man in 6 Schritten effektive Fragefähigkeiten entwickelt • BUOM

Um ein starker Kommunikator zu sein, sind viele Fähigkeiten erforderlich, darunter auch die Fähigkeit, effektiv Fragen zu stellen. Das Stellen von Fragen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, Informationen zu sammeln. Indem Sie an Ihrem Arbeitsplatz die richtigen Fragen stellen, können Sie sich über eine neue Herausforderung informieren, eine Geschäftsentscheidung besser verstehen oder Möglichkeiten erkunden, Ihre Karriere voranzutreiben. In diesem Artikel definieren wir, was Fragefähigkeiten sind, und bieten sechs Schritte zur Verbesserung Ihrer Fragefähigkeiten an.

Was ist die Fähigkeit, Fragen zu stellen?

Fragefähigkeiten beziehen sich auf Fähigkeiten, die Ihre Fähigkeit, Beobachtungen zu machen und Fragen dazu zu stellen, unterstützen können. Sie können in fast jeder Situation Fragen stellen, aber die meisten Fragen haben einen klaren Zweck, z. B. um weitere Informationen zu sammeln, Interesse an einem bestimmten Thema auszudrücken oder einen Standpunkt klarzustellen. Wenn Sie Fragen stellen, kann es hilfreich sein, über ausgeprägte Fragefähigkeiten zu verfügen, um sicherzustellen, dass Ihre Fragen eine bestimmte Absicht haben, einen klaren Gedankengang haben und das Potenzial haben, eine oder mehrere Antworten hervorzurufen.

Fragefähigkeiten können Ihnen auch dabei helfen, hypothetische Antworten auf Fragen zu finden, die Ihnen bei Ihrem Lernprozess helfen, indem Sie die erwartete Antwort und eine mögliche Vorgehensweise berücksichtigen, wenn Sie eine andere Antwort erhalten.

Warum sind Fragefähigkeiten am Arbeitsplatz wichtig?

Es gibt viele Situationen, in denen es am Arbeitsplatz wichtig sein kann, Fragen zu stellen. Wenn Sie beispielsweise ein Vorstellungsgespräch für eine neue Stelle führen, werden Sie möglicherweise gefragt: „Haben Sie Fragen an uns?“ vom Interviewer. Hier können Sie mithilfe von Fragetechniken ermitteln, welche Fragen hilfreich sein können und Ihrem potenziellen Arbeitgeber signalisieren, dass Sie großes Interesse an der Stelle haben.

Fragefähigkeiten können auch am Arbeitsplatz wichtig sein, wenn es um die Bewertung von Unternehmensrichtlinien oder üblichen Büropraktiken geht. Denn um Ihr Arbeitsumfeld zu verbessern, müssen Sie zunächst Bereiche identifizieren, die Sie verbessern können, was Sie erreichen können, indem Sie die bereits bestehenden Verfahren in Frage stellen.

Wie man die Fähigkeit entwickelt, Fragen zu stellen

Hier sind einige Schritte, mit denen Sie starke Fragefähigkeiten entwickeln können:

1. Stellen Sie häufig Fragen

Der vielleicht effektivste Weg, Ihre Fähigkeiten im Fragenstellen zu verbessern, besteht darin, so oft wie möglich Fragen zu stellen. Wiederholung ist eine großartige Möglichkeit, eine Fähigkeit zu verbessern. Wenn Sie immer wieder Fragen stellen, können Sie Ihre Fragefähigkeiten verbessern, indem Sie verschiedene Arten von Fragen zu unterschiedlichen Themen stellen und sehen, welche Fragen am besten funktionieren. Dadurch können Sie Fragen beantworten, die Sie in Zukunft stellen, Konzepte identifizieren, über die Sie gerne mehr erfahren möchten, und die Art von Details, die Ihnen häufig auffallen.

2. Berücksichtigen Sie Ihr Publikum

Bei der Arbeit können Sie Ihren Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden Fragen stellen. Da jede dieser Personengruppen unterschiedliche Verantwortlichkeiten und Erfahrungen hat, kann es hilfreich sein, vor dem Stellen darüber nachzudenken, wem Sie eine Frage stellen könnten. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Sie beim Stellen Ihrer Frage die richtige Sprache und den richtigen Ton verwenden und dass Sie mit der Person sprechen, die Ihnen am wahrscheinlichsten eine nützliche Antwort geben kann.

Wenn Sie beispielsweise eine Frage dazu haben, wie Sie Kundenlisten einreichen, wenden Sie sich möglicherweise an Ihren Kollegen, der die Archivierung im Büro überwacht, und nicht an Ihren Vorgesetzten, der nicht an der Archivierung beteiligt ist. Dies kann dazu führen, dass Sie spezifischere Informationen zu Ihrer Anfrage erhalten, die als Antwort möglicherweise wertvoller sind als allgemeine Ratschläge.

3. Überlegen Sie sich eine Antwort

Wenn Sie darüber nachdenken, wie die mögliche Antwort auf eine Frage aussehen könnte, können Sie feststellen, wie effektiv diese Frage sein könnte. Mögliche Antworten auf Ihre Fragen zu finden, kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Fragefähigkeiten zu entwickeln, da Sie mit dieser Übung wiederholt Fragen an sich selbst stellen können, bevor Sie andere fragen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass jede Frage, die Sie stellen, die Informationen betrifft, die Sie wissen möchten. und hat die Möglichkeit, von jemandem eine Antwort zu bekommen.

Wenn Sie mit einer Frage konfrontiert werden, auf die es scheinbar keine klaren Antwortmöglichkeiten gibt, kann dies dazu führen, dass Sie den Fokus Ihrer Frage ändern oder eine ganz neue Frage stellen.

4. Stellen Sie sicher, dass das Timing stimmt

Wie bei jeder Aufgabe am Arbeitsplatz gibt es in der Regel einen geeigneten Zeitpunkt, um Fragen zu stellen. Wenn Sie darauf achten, wann Sie jemandem eine Frage stellen möchten, können Sie sicherstellen, dass Sie die Zeit anderer Menschen respektieren und mehr Zeit haben, die Fragen zu entwickeln, die Sie stellen möchten. Wenn Sie beispielsweise Ihren Vorgesetzten bitten möchten, sich im nächsten Monat ein paar Tage frei zu nehmen, möchten Sie möglicherweise bis zum Ende des Tages warten, da er oder sie möglicherweise dringende Aufgaben hat, die während der Arbeitszeit erledigt werden müssen.

5. Seien Sie konkret

In den meisten Fällen ist es wahrscheinlicher, dass Fragen zu spezifischen Informationen eine effektive Antwort erhalten als relativ vage Fragen. Dies liegt daran, dass Ihre Chancen auf eine klare Antwort durch Spezifität erhöht werden können, da durch die Verwendung spezifischer Details sofort einige Informationen aus der Lösung entfernt werden können und nur noch relevante Informationen untersucht werden müssen. Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, an welchen Feiertagen Ihr Unternehmen bezahlte Freizeit anbietet, könnten Sie fragen: „An welchen Feiertagen erhalten wir bezahlte Freizeit?“ statt „Bekommen wir bezahlten Urlaub?“

6. Hören Sie sich alle Antworten aufmerksam an.

Während das Stellen von Fragen ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung Ihrer Fragefähigkeiten ist, kann es auch wichtig sein, das Zuhören zu üben. Denn wenn Sie sich die Antworten anhören, können Sie feststellen, wie effektiv Ihre Fragen sind, und darüber Auskunft über die Fragen geben, die Sie in Zukunft stellen werden. Sie können aufmerksames Zuhören üben, indem Sie jemandem eine Frage stellen und dann schweigen, Augenkontakt halten und sich bei der Antwort vielleicht Notizen machen. Dies kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie jeden Aspekt der Antwort, die Sie erhalten, berücksichtigen, und es Ihnen möglicherweise ermöglichen, die bereitgestellten Informationen zu verwenden, um eine Folgefrage zu stellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert