So präsentieren Sie eine Idee in 6 Schritten • BUOM

Unabhängig davon, ob Sie potenziellen Investoren eine neue Geschäftsidee vorstellen oder einen neuen Prozess zur Optimierung der Kommunikation in Ihrem Büro vorschlagen, ist die effektive Umsetzung Ihrer Idee von entscheidender Bedeutung. Eine gut geplante Präsentation einer Idee in prägnanter Form vermittelt den Entscheidungsträgern die notwendigen Informationen. In diesem Artikel besprechen wir die Elemente eines Ideen-Pitches, die Vorteile eines Pitches und die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Idee zu verkaufen.

Was ist eine Ideenpräsentation?

Beim Ideen-Pitching stellt man anderen eine Geschäftsidee vor. Möglicherweise sprechen Sie in einer formelleren Form und halten eine vollständige Präsentation, oder Sie bringen einem Kollegen eine einfache Idee mit, wie sich Prozesse in einem informellen Rahmen verbessern lassen.

Vorteile der Einreichung einer Idee

Die Präsentation einer Idee hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Verbesserungen schaffen: Wenn Sie eine Idee haben, wie Sie etwas verbessern können, sei es ein bestehendes Produkt oder System, kann Ihnen eine erfolgreiche Präsentation dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

  • Umsatz generieren: In manchen Fällen kann eine Präsentation es einem Unternehmen ermöglichen, den Umsatz zu steigern. Beispielsweise könnten Sie einem potenziellen Neukunden oder Ihrem Vorgesetzten eine Idee vorschlagen, die Ihrem Unternehmen mehr Umsatz bringen wird.

  • Entwicklung einer Beziehung. Wenn Sie an einem Startup arbeiten, kann Ihnen die Entwicklung einer starken Idee den Aufbau von Beziehungen zu potenziellen Partnern ermöglichen, was Ihnen letztendlich dabei helfen kann, mehr Ressourcen für das Unternehmen zu erhalten.

So reichen Sie eine Idee ein

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten, um eine erfolgreiche Ideenpräsentation zu liefern:

1. Denken Sie über Ihre Idee nach

Bevor Sie Ihre Idee jemandem vorstellen, müssen Sie zunächst die Details durchdenken. Die Idee, die Sie mit anderen teilen, muss konkret und umsetzbar sein. Wenn Sie über Ihre Idee nachdenken, fragen Sie sich, welches Problem die Idee löst und ob das Problem groß genug ist, um die Kosten Ihrer Lösung zu rechtfertigen.

Sie müssen genau wissen, wie Ihre Idee ein Problem lösen wird und gegebenenfalls, warum Sie die richtige Person für die Lösung des Problems sind. Betrachten Sie die Situation aus der Sicht der anderen Person und schauen Sie sich auch selbst an, warum sie die richtige Person oder das richtige Unternehmen ist, um Teil der Lösung zu sein.

2. Berücksichtigen Sie den Umfang der Idee

Der nächste Schritt, den Sie unternehmen sollten, besteht darin, zu überlegen, wie groß Ihre Idee ist, denn die Größe der Idee beeinflusst den Umfang der Vorbereitung, die Sie durchführen müssen, die Anzahl der Präsentationen, die Sie halten müssen, die Entscheidungsträger, die Sie einbeziehen müssen, usw wie viel Zeit Sie voraussichtlich benötigen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Ihre Idee könnte beispielsweise darin bestehen, einfach etwas zu optimieren, das bereits vorhanden ist. Wenn der Umfang klein ist, wie es jetzt der Fall ist, kann es einfach sein, die richtigen Leute mit Ihrer Idee zu erreichen und sie zu überzeugen. Wenn Sie dagegen eine neue, große und möglicherweise komplexe Idee vorschlagen, benötigen Sie möglicherweise die Zustimmung mehrerer Entscheidungsträger und es kann lange dauern, bis Sie Ihr Ziel erreichen.

Sobald Sie die Größe Ihrer Idee bestimmt haben, können Sie Fälle untersuchen, in denen andere Leute Ideen ähnlicher Größe entwickelt haben. Dies wird Ihnen helfen, ihren Erfolg besser zu verstehen, und Sie können aus ihren Fehlern lernen, um Ihre eigene Präsentation zu verbessern.

3. Identifizieren Sie den Entscheidungsträger

Der nächste Schritt, den Sie unternehmen müssen, besteht darin, festzustellen, wer Ihre Idee genehmigen kann. Wenn der Umfang Ihrer Idee sehr gering ist, bedeutet dies möglicherweise, dass Sie oder sogar ein Kollege in Ihrem Unternehmen das Recht haben, Ihre Idee zu genehmigen. Wenn der Umfang groß ist, müssen Sie möglicherweise die Genehmigung eines Managers oder sogar einer Führungskraft in Ihrem Unternehmen einholen.

Wenn Sie keinen direkten Zugang zum Entscheidungsträger haben, sollten Sie eine Liste der Personen erstellen, die Zugang haben, und Möglichkeiten finden, diese Personen zu kontaktieren. Möglicherweise müssen Sie den Personen in diesem Netzwerk mehrere Ideen vorschlagen, um das von Ihnen angestrebte Ziel zu erreichen.

4. Berücksichtigen Sie den Standpunkt der anderen Person

Wenn Sie anfangen, über Ihre Präsentation nachzudenken, ist es eine gute Idee, zunächst den Standpunkt der Person zu berücksichtigen, vor der Sie Ihre Präsentation halten. Sie sollten sich zum Beispiel überlegen, warum sie sich für Ihre Idee interessieren und was sie am meisten begeistert. Sie sollten auch die Anzahl der unaufgeforderten Angebote berücksichtigen, die sie täglich erhalten. Je besser Ihre Präsentation zur Perspektive, den Bedürfnissen und Interessen der Person passt, die Sie vertreten, desto effektiver wird sie sein.

5. Planen Sie Ihre Präsentation

Im nächsten Schritt geht es darum, die Präsentation der Idee zu planen. Es ist gut, drei Optionen zu haben: eine Fünf-Sekunden-Version, eine 30-Sekunden-Version und eine Fünf-Minuten-Version. Die Fünf-Sekunden-Version sollte ein Satz sein, der Ihren Standpunkt prägnant zum Ausdruck bringt. Dieser Satz sollte sowohl das Problem als auch die Lösung in sehr einfachen Worten ausdrücken. Zum Beispiel: „Ich schlage Gruppensitzungen anstelle von Einzelsitzungen vor, um die Kameradschaft unter neuen Mitarbeitern zu stärken und dem Manager Zeit zu sparen.“

Längere Versionen Ihrer Ideenpräsentation können natürlich aus der ursprünglichen Fünf-Sekunden-Version hervorgehen. Wenn Sie mit dem Erstellen verschiedener Versionen Ihrer Präsentation fertig sind, überlegen Sie, wie Sie es schaffen würden, jemandem Ihre Idee zu erzählen, wenn Sie keine visuellen Hilfsmittel hätten. Eine visuelle Hilfe kann helfen, Ihre Präsentation zu verdeutlichen und aufzuwerten, aber es gibt Zeiten, in denen Sie möglicherweise keine haben. Überlegen Sie, was Sie vor Ort erstellen könnten, um Ihre Idee besser zu erklären. Überlegen Sie zum Beispiel, ob Sie etwas auf eine Serviette zeichnen könnten, wenn Sie sich beim Mittagessen mit jemandem unterhalten.

6. Üben Sie Ihren Pitch

Sobald Ihre Idee vollständig geprüft und Ihre Präsentation abgeschlossen ist, besteht der letzte Schritt darin, Ihre Präsentation für andere zu proben, die Ihnen ehrliches Feedback geben können. Konstruktives Feedback kann Ihnen dabei helfen, Ihre Idee und die Art und Weise, wie Sie sie anderen präsentieren, zu verbessern, sodass sie eine noch größere Wirkung erzielt. Sie können diese Übungseinheiten auch nutzen, um eine Liste mit Fragen zu erstellen, die Ihnen beim Pitchen Ihrer Idee gestellt werden könnten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert