Web- und mobile Apps: Ein umfassender Leitfaden • BUOM

11. Mai 2021

Das Erlernen der Eigenschaften von Web-Apps und mobilen Apps sowie der Unterschiede zwischen ihnen kann wertvolles Wissen sein. Unabhängig von Ihrem Beruf werden Sie wahrscheinlich eine Vielzahl von Apps verwenden, um Ihre Arbeit zu verwalten. Zu wissen, wie Web- und mobile Apps funktionieren, kann eine wichtige Eigenschaft sein, erfordert jedoch Forschung. In diesem Artikel besprechen wir die Unterschiede zwischen mobilen Apps und Web-Apps, den Prozess ihrer Erstellung und die Vorteile beider.

Was ist der Unterschied: Webanwendung und mobile Anwendung

Obwohl sie im Allgemeinen die gleichen Funktionen erfüllen, handelt es sich bei Web-Apps und mobilen Apps um zwei verschiedene Produkte. Die Hauptunterschiede zwischen ihnen:

Verfügbarkeit

Mobile Apps werden für eine bestimmte mobile Plattform erstellt und können normalerweise vom App Store-Dienst dieser Plattform heruntergeladen werden. Sobald sie heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert sind, haben sie Zugriff auf die Systemressourcen, die für eine ordnungsgemäße Funktion erforderlich sind, z. B. GPS oder Kamera. Nach der Installation verbleiben sie im Speicher des Geräts und sind auch ohne Internetverbindung jederzeit verfügbar.

Web-Apps werden jedoch nicht auf Ihr Gerät heruntergeladen und können stattdessen direkt über Ihren Internetbrowser aufgerufen werden. Nach dem Zugriff passen sie ihre Einstellungen an das spezifische Gerät an, mit dem Sie darauf zugreifen. Während sie im Allgemeinen mobilen Apps ähneln und hinsichtlich Aussehen und Funktionalität viele Ähnlichkeiten aufweisen, besteht der Hauptunterschied zwischen ihnen in der Art und Weise, wie auf sie zugegriffen wird.

Sicherheit und Service

Die Tatsache, dass mobile Apps im Speicher Ihres Geräts gespeichert werden, macht sie sicherer, da sie aus der Ferne nur schwer zugänglich sind. Allerdings gibt es Webanwendungen nur im Internet, wodurch sie anfälliger für Sicherheitsprobleme sind. Sie sind jedoch einfacher zu warten und zu aktualisieren, da Entwickler nur mit einer Software arbeiten müssen, die sich dann an die Plattform anpasst, von der aus auf sie zugegriffen wird, im Gegensatz zu mobilen Apps, die speziell für eine Plattform entwickelt wurden und für die es normalerweise völlig unterschiedliche Versionen gibt jede Plattform, auf der sie verfügbar sein sollen.

Kosten

Für mobile Apps sind in der Regel unterschiedliche Versionen erforderlich, die für jede Plattform erstellt werden, von der aus auf sie zugegriffen werden soll. Dies erfordert zusätzliche Schritte im Erstellungsprozess, da jede Version der Anwendung den Richtlinien jeder Plattform entsprechen und auf allen ordnungsgemäß funktionieren muss. Web-Apps funktionieren in der Regel wie Standard-Websites, da sie sich an das Gerät anpassen, von dem aus auf sie zugegriffen wird, was bedeutet, dass ihre Erstellung weniger kostet. Dieser Unterschied zwischen den beiden bedeutet auch, dass das Upgrade einer Web-App in der Regel günstiger ist als das Upgrade einer mobilen App.

Wie läuft die Erstellung einer mobilen Anwendung ab?

Sobald Sie eine Idee für eine App haben und entscheiden, dass eine mobile App der am besten geeignete Ansatz ist, sehen Sie hier einen typischen Prozess zum Erstellen einer App:

  1. Definieren Sie Zielbenutzer, unterstützte Plattformen und Umsatzmodell. Bevor Sie mit der Arbeit an einer mobilen App beginnen, müssen Sie die Art der Benutzer, die die App möglicherweise benötigen, die mobilen Plattformen, für die Sie Ihre mobile App optimieren möchten, und die Art und Weise, wie Sie Ihre mobile App nutzen möchten, klar definieren Einnahmen zu generieren.

  2. Beginnen Sie mit der Entwicklung Ihrer Anwendung. Design und Funktionalität einer App sind meist die beiden entscheidenden Faktoren für den Erfolg. In den frühen Phasen der App-Entwicklung müssen Sie sich darauf konzentrieren, ein positives Benutzererlebnis und eine intuitive Benutzeroberfläche zu schaffen.

  3. Erstellen Sie einen Anwendungsprototyp. Nachdem Sie Ihren Ansatz definiert und am grundlegenden App-Design gearbeitet haben, können Sie einen grundlegenden Prototyp Ihrer mobilen App erstellen. Dies hilft Ihnen nicht nur dabei, Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen, sondern ermöglicht Ihnen auch, die Anwendung potenziellen Investoren zu zeigen.

  4. Integrieren Sie ein Analysetool. Abhängig von der genauen Art und dem Zweck Ihrer mobilen App müssen Sie ein geeignetes Analysetool auswählen, das Ihnen alle notwendigen Informationen über die Benutzerbasis der App liefert.

  5. Testen Sie Ihre mobile Anwendung. Sobald die App live ist, müssen Sie eine Gruppe von Zielkunden identifizieren und finden, die bereit sind, sie für Sie zu testen. Anhand ihres Feedbacks können Sie einige Designfehler beheben und besser verstehen, was der Endbenutzer von einer solchen mobilen Anwendung erwartet.

  6. Geben Sie die Anwendung frei. Sobald das Feedback Ihrer Zielkunden in die App integriert ist, können Sie es der Öffentlichkeit veröffentlichen.

  7. Nutzen Sie Statistiken, um Ihre mobile App kontinuierlich zu verbessern. Nach der Veröffentlichung sollten Sie Daten darüber sammeln, wie Benutzer mit Ihrer App interagieren, und entsprechende Änderungen vornehmen, um sie zu ermutigen, mehr Zeit in der App zu verbringen und sie zu bestimmten Abschnitten zu leiten.

Wie läuft die Erstellung einer Webanwendung ab?

Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist der Prozess zum Erstellen einer Webanwendung normalerweise einfacher und besteht normalerweise aus den folgenden Schritten:

  1. Erforschen Sie Ihren Markt. Sobald Sie eine Idee für Ihre Webanwendung haben, müssen Sie eine Marktforschung durchführen, um herauszufinden, ob es einen Kundenstamm für Ihre potenzielle Anwendung gibt und ob es andere Online-Ressourcen gibt, die derzeit dieselben Dienste wie Sie anbieten. Die Tatsache, dass es andere ähnliche Webanwendungen gibt, ist nicht immer ein negativer Aspekt, denn es zeigt, dass es einen Markt für Ihre Idee gibt.

  2. Definieren Sie die Funktionen der Webanwendung. Abhängig von der genauen Art und Funktion der Webanwendung müssen Sie genau entscheiden, was Benutzer nach dem Zugriff auf die Website tun können. Dies ist je nach Anwendungszweck sehr unterschiedlich, sollte aber klar definiert sein.

  3. Erstellen Sie einen Anwendungsprototyp. Genau wie bei einer mobilen App können Sie mit dem Entwurf Ihrer Web-App beginnen, sobald Sie wissen, wer Ihre potenziellen Kunden sind und welche Hauptfunktionen die App hat. Es sollte eine vereinfachte Version der gesamten Benutzererfahrung in der Webanwendung enthalten.

  4. Definieren Sie das Benutzererlebnis und die Benutzeroberfläche. Sie müssen einen detaillierten Plan dafür erstellen, wie der Besucher mit allen Aspekten der Webanwendung interagiert. Im Gegensatz zu mobilen Apps, die auf einem bestimmten Gerät installiert werden und einen klar definierten Benutzer haben, erfordern Web-Apps in der Regel eine Benutzeranmeldung, und dieser Teil des Prozesses ist in der Regel entscheidend für den Erfolg der Web-App.

  5. Das Framework Ihrer Webanwendung. Das Erstellen eines Wireframes für eine Webanwendung ähnelt dem Erstellen einer Architekturzeichnung beim Entwurf eines Gebäudes. Es umfasst alle praktischen Aspekte der Anwendung wie Benutzerfluss, Seitenstruktur, Layout, Funktionalität, gewünschtes Benutzerverhalten und alle anderen wichtigen Aspekte der Benutzererfahrung und Benutzeroberfläche.

  6. Erhalten Sie Feedback. Sobald das Wireframe fertig ist, können Sie es an die entsprechende Zielgruppe senden und sie um Feedback bitten. Alle relevanten Informationen über potenzielle Mängel sollten in dieser Phase des Entwurfsprozesses berücksichtigt werden.

  7. Erstellen Sie die Anwendungsschnittstelle. Das Frontend einer Webanwendung ist der visuelle Teil, den der Endbenutzer sieht, wenn er darauf zugreift. Die Schaffung eines intuitiven und optisch ansprechenden Frontend-Erlebnisses ist in der Regel entscheidend für den Erfolg einer Anwendung.

  8. Erstellen Sie die Serverseite der Anwendung. Das Backend sorgt dafür, dass das Frontend der Anwendung ordnungsgemäß funktioniert, und umfasst die Server, Datenbanken und alle anderen technischen Aspekte, die für die ordnungsgemäße Funktion der Anwendung erforderlich sind.

  9. Kaufen Sie Hosting und starten Sie Ihre Anwendung. Sobald Ihre App fertig ist, müssen Sie eine Webdomäne dafür sowie einen Cloud-Anbieter erwerben, der die Datenbank Ihrer App auf seinen Servern sichern kann. Sobald Sie sie haben, können Sie Ihre Webanwendung starten.

Vorteile von Webanwendungen

Zu den wichtigsten Vorteilen von Webanwendungen gehören:

  • Sie benötigen zum Ausführen lediglich einen Internetbrowser, im Gegensatz zu mobilen Apps, die heruntergeladen und installiert werden müssen.

  • Sie aktualisieren sich in der Regel selbst, ohne dass der Endbenutzer dies manuell tun muss.

  • Sie sind in der Regel einfacher zu warten, da nicht für jede Plattform, auf der sie ausgeführt werden, völlig neuer Code erforderlich ist.

  • Sie müssen nicht die App-Store-Anforderungen erfüllen, was den Entwicklern mehr kreative Freiheit und einen schnelleren Startprozess bietet.

Vorteile mobiler Anwendungen

Zu den wichtigsten Vorteilen mobiler Apps gehören:

  • Sie sind in der Regel schneller als Web-Apps, da sie direkt auf dem Gerät installiert werden, auf dem sie ausgeführt werden.

  • Sie können problemlos auf verschiedene Geräteressourcen wie Kamera oder GPS zugreifen.

  • Die Tatsache, dass sie vom App Store genehmigt werden müssen, macht ihre Verwendung sicherer.

  • Einige mobile Anwendungen können auch ohne aktive Internetverbindung funktionieren.

  • Mobile Apps können Push-Benachrichtigungen versenden, was bedeutet, dass sie Benutzer über verschiedene Ereignisse und Updates informieren können, sobald diese auftreten, ohne dass der Benutzer das Update aktiv anfordern muss.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert