Was misst die ROI-Analyse und welche Vorteile bietet sie? • BUOM

22. Juli 2021

Investitionen bieten den Anlegern häufig hohe Renditen. Wenn Sie wissen, wie Sie den ROI oder Return on Investment berechnen, können Sie die Wahrscheinlichkeit einer Rendite Ihrer ursprünglichen Investition ermitteln. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was eine ROI-Analyse ist, was sie misst, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie sie berechnet werden kann.

Was ist eine ROI-Analyse?

Bei der ROI-Analyse handelt es sich um die Untersuchung der Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument Erträge erwirtschaftet. Einkommen ist jeder Gewinn, den ein Anleger durch die Anlage seines Kapitals erzielt. Wenn ein Investor beispielsweise ein Startup mit 100.000 US-Dollar Kapital unterstützt, könnte er 10.000 Aktien des Unternehmens erhalten. Wenn das Unternehmen wächst, kann der Wert dieser Aktien steigen und dem Anleger einen Gewinn bescheren.

Was misst die ROI-Analyse?

Die ROI-Analyse berücksichtigt mehrere Faktoren, darunter:

Unternehmens- oder Vermögensleistung

Die ROI-Analyse analysiert die Leistung eines Unternehmens oder Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum, um dessen potenzielle Rentabilität zu ermitteln. Beispielsweise kann ein Anleger das Wachstum einer bestimmten Kryptowährung im Laufe des Jahres messen, um festzustellen, ob der richtige Zeitpunkt für eine Investition gekommen ist. Es hilft Anlegern, ihre Investitionen so zu planen, dass sie die höchstmögliche Rendite erzielen, indem es weiß, ob sich ein Vermögenswert zu bestimmten Jahreszeiten, in bestimmten Wirtschaftsperioden oder unter bestimmten Marktbedingungen besser entwickelt.

Allgemeine Marktstimmung

Bei Investitionen in Aktien, Kryptowährungen oder Futures berücksichtigen Anleger in der Regel die Marktstimmung als wichtigen Teil der ROI-Berechnung. Wenn die Marktstimmung positiv und optimistisch ist, könnte es ein guter Zeitpunkt zum Investieren sein. Die Marktstimmung gegenüber einem Vermögenswert oder Unternehmen beschreibt, wie Anleger den Markt sehen oder über ihn denken. Wenn eine allgemein positive Stimmung gegenüber einem bestimmten Markt oder Vermögenswert herrscht, kann es sich um eine gute Investition handeln, da mehr Anleger Kapital binden.

Nettogewinn und Vermögen

Um die Rentabilität zu bestimmen, betrachten Anleger auch den Nettogewinn eines Unternehmens und den Wert seiner Vermögenswerte. Dazu gehören die Höhe der Schulden eines Unternehmens, seine Betriebskosten und alle anderen Ausgaben für die Geschäftstätigkeit. Ein Unternehmen mit wertvollen Vermögenswerten und hohem Nettoeinkommen könnte eine gute Wahl für Anleger sein, die höhere Renditen anstreben.

Welche Vorteile bietet die ROI-Analyse?

Die Durchführung einer ROI-Analyse bietet potenziellen oder aktuellen Investoren viele Vorteile, darunter:

Gesundheit des Unternehmens oder Vermögenswerts

Die Analyse des ROI eines Unternehmens oder Vermögenswerts kann einem Investor ein besseres Verständnis für die allgemeine Gesundheit des Unternehmens vermitteln. Wenn ein Investor Faktoren wie Marktstimmung, Nettoeinkommen, Vermögenswerte, Schulden und Vermögensentwicklung untersucht, kann er mehr über die allgemeine Gesundheit eines Unternehmens erfahren. Beispielsweise erfährt ein Investor möglicherweise, dass ein Technologieunternehmen historische Renditen von fast 9 % pro Jahr erzielt, der internen Struktur des Unternehmens jedoch die Führung fehlt, um es in eine profitable Zukunft zu führen.

Das Verständnis des ROI eines Unternehmens oder Vermögenswerts kann ein umfassenderes Bild der Gesundheit eines Unternehmens liefern, sodass Anleger genauer sicherstellen können, dass ihr Geld die beste Kapitalrendite erzielt.

Führungsanalyse

Eine ROI-Analyse kann einem Investor dabei helfen, mehr über die Führungsrolle und Kompetenz eines Unternehmens in der Branche zu erfahren. Da die Führungskräfte eines Unternehmens eine wichtige Rolle für den Erfolg eines Unternehmens spielen, möchte ein Investor möglicherweise mehr über deren Erfahrung, Ausbildung und Branchenkenntnisse erfahren, bevor er eine Investitionsentscheidung trifft. Ein Unternehmen mit gutem Management und guten Fundamentaldaten kann dem Anleger höhere Renditen bieten, wenn das Unternehmen wächst.

Gründliche vergleichende Analyse anderer Vermögenswerte

Die ROI-Analyse kann einem Anleger dabei helfen, eine gründlichere vergleichende Analyse ähnlicher Vermögenswerte oder Unternehmen durchzuführen und so zu einem besseren Verständnis des Marktes oder der Branche zu gelangen. In der Regel vergleichen Investoren Wettbewerber, um festzustellen, welches Unternehmen einen höheren ROI und eine höhere Rentabilität bietet.

Ein Investor, der in Unternehmen für künstliche Intelligenz investiert, könnte sich beispielsweise die drei führenden KI-Marken auf dem Markt ansehen, um herauszufinden, welche das beste Produkt hat. Dies ist möglicherweise eine bessere Option.

Welche Nachteile hat die ROI-Analyse?

Obwohl die ROI-Analyse ein nützliches Finanzinstrument ist, hat sie einige Nachteile. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Ungenaue Ergebnisse: Die ROI-Analyse ist eine Schätzung, keine exakte Messung. Anleger können dieses Problem überwinden, indem sie die ROI-Analyse als Vorlage anstelle einer endgültigen Anlagestrategie verwenden.

  • Weniger Vielfalt bei Investitionen: Die ROI-Analyse kann zu einem Mangel an Vielfalt bei Investitionen führen, da Anleger nur nach Unternehmen mit historisch hohen ROIs suchen. Um dies zu verhindern, können Anleger Finanzberater um Rat fragen und gründlichere Untersuchungen zu verschiedenen Unternehmen oder Vermögenswerten durchführen.

  • Unterschiede in der Unternehmenspolitik. Nicht alle Unternehmen nutzen die gleichen Rechnungslegungsmethoden oder Wertinvestitionen auf die gleiche Weise. Als Orientierungshilfe können Anleger die Richtlinien des Unternehmens prüfen und sicherstellen, dass das Unternehmen traditionelle Anlagepraktiken befolgt.

Wie berechnet man den ROI?

Die Berechnung einer ROI-Analyse kann Ihnen helfen, die potenzielle Rentabilität eines bestimmten Unternehmens oder Vermögenswerts zu bewerten, wenn Sie Kapital darin investieren. So berechnen Sie Ihre ROI-Analyse:

1. Wählen Sie eine Formel

Im Allgemeinen gibt es zwei verschiedene Formeln, die ein Investor zur Berechnung des ROI verwenden kann:

ROI = Nettorendite / Investitionskosten x 100

oder

ROI = Endinvestitionskosten – Anfangsinvestitionskosten / Investitionskosten x 100

Beide Formeln liefern ähnliche Ergebnisse, die zweite Formel soll jedoch eine genauere Zahl liefern. Sie können den Endwert einer Formel als Prozentsatz oder Verhältnis ausdrücken.

2. Variablen definieren

Der nächste Schritt besteht darin, die Variablen zu definieren. Mit der zweiten Formel können wir den Wert einer 350.000-Dollar-Investition in ein Technologieunternehmen mit einem Nettogewinn von 4.000.000 Dollar berechnen. Der Investor verwendet die folgende Formel:

ROI = 4.000.000–350.000 / 350.000 x 100

Der nächste Schritt besteht darin, eine ROI-Schätzung basierend auf dem Prozentsatz zu erstellen, den Sie aus der Formel erhalten können. Fügen Sie jede Variable ein, um den Endwert zu bestimmen. Mit der obigen Formel können wir einen ROI von ca. 1043 % berechnen.

3. Beurteilen Sie, ob sich die Investition lohnt

Sobald Sie den ROI eines Vermögenswerts berechnet haben, können Sie entscheiden, ob es sich um eine gute Investition handelt, die Gewinne generieren kann. Normalerweise gilt: Je höher der Prozentsatz, desto höher das Einkommen. In diesem Fall erzielte das Beispiel eine Rendite von 1043 % auf die anfänglichen 350.000, was Anleger möglicherweise als ausgezeichnete Anlagewahl betrachten. Im Allgemeinen sind Renditen jeglicher Art gut, einige Anleger haben jedoch bestimmte Ziele und investieren daher nur in bestimmte Vermögenswerte, Branchen oder Unternehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert