Was ist Agile-Reporting? (Definition und Ausfüllung) • BUOM

16. September 2021

Berichte können eine großartige Möglichkeit sein, Menschen über den Fortschritt eines Projekts auf dem Laufenden zu halten und sich auf wichtige Entscheidungen in der Zukunft vorzubereiten. Eine Art der Berichterstattung, die Unternehmen häufig anwenden, ist die flexible Berichterstattung, bei der Software und spezielle Techniken zur Analyse und Anzeige von Daten eingesetzt werden. Wenn Sie im Projektmanagement oder an einem Arbeitsplatz arbeiten, an dem eine große Anzahl von Projekten abgewickelt wird, sollten Sie sich über agiles Reporting informieren, damit Sie es zum Nutzen Ihres Teams einsetzen können. In diesem Artikel definieren wir, was agiles Reporting ist, und gehen einige Schritte zur Umsetzung durch.

Was ist Agile-Reporting?

Agile Reporting ist eine Methode zur Analyse und Weitergabe von Unternehmensinformationen mithilfe spezieller Software und Berichtsmethoden. Viele Unternehmen nutzen agiles Reporting, um ihre Leistung zu messen, da es mehrere Möglichkeiten bietet, Fortschritte zu verfolgen und Updates mit Stakeholdern zu teilen.

Es gibt zwei Hauptkategorien des agilen Reportings. Die erste davon befasst sich damit, wie die Details und der Fortschritt eines bestimmten Projekts mit Personen außerhalb des Produktionsprozesses geteilt werden können. Die zweite Art von Agile-Berichten konzentriert sich auf spezifischere Details und bietet Analysen, die Teammitglieder als Grundlage für zukünftige Entscheidungen nutzen können, beispielsweise für die Erstellung von Budgets und die Festlegung von Fristen.

Warum ist flexibles Reporting wichtig?

Agiles Reporting kann aus vielen Gründen wichtig sein, zum Beispiel gibt es Projektmanagern die Möglichkeit, mit Personen, die nicht am Projekt beteiligt sind, über ihren Fortschritt zu kommunizieren. Dies kann besonders für Unternehmen wertvoll sein, die häufig Projekte für Stakeholder durchführen, da sie mithilfe flexibler Berichte alle, die an dem Projekt interessiert sein könnten, über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten können. Ein weiterer Grund, warum agiles Reporting wichtig sein kann, besteht darin, dass dadurch sichergestellt werden kann, dass alle im Team über die gleichen Informationen über das Projekt verfügen.

Ein Team kann beispielsweise einen agilen Bericht erstellen, um zu ermitteln, wie viel Arbeit es normalerweise in einem bestimmten Zeitraum erledigt, und diese Informationen nutzen, um basierend auf seinen aktuellen Trends neue Fristen festzulegen und diese mit allen Mitgliedern zu teilen.

So füllen Sie Agile-Berichte aus

Hier sind einige Schritte, mit denen Sie an der flexiblen Berichterstattung an Ihrem Arbeitsplatz teilnehmen können:

1. Denken Sie über Ihren Zweck und Ihre Berichtsziele nach.

Der erste Schritt beim Schreiben eines agilen Berichts besteht darin, zu bestimmen, warum Sie ihn erstellen möchten. Dies liegt daran, dass ein Bericht häufig dann am effektivsten ist, wenn er ein bestimmtes Ziel oder einen bestimmten Zweck verfolgt, beispielsweise die Definition von Meilensteinen zur Verfolgung des Fortschritts oder die Bestimmung, wie schnell ein Team ein bestimmtes Projekt abschließen kann. Wenn Sie den Grund für die Erstellung eines Berichts kennen, können Sie auch den zu verwendenden Berichtstyp auswählen, da bestimmte flexible Berichtsformate dann am effektivsten sein können, wenn sie bestimmte Datentypen berücksichtigen.

Während Sie über Ihren Zweck und Ihre Ziele nachdenken, können Sie Details überprüfen, z. B. welche Aspekte des Teams Sie verbessern möchten und warum Sie bestimmte Informationen über das Projekt weitergeben möchten.

2. Entscheiden Sie, welche Daten Sie melden möchten

Nachdem Sie die Gründe für den Bericht durchdacht haben, kann es hilfreich sein, über die spezifischen Daten nachzudenken, die Sie in Ihren agilen Bericht aufnehmen möchten. Da ein Unternehmen möglicherweise über mehrere Quellen und Arten von Daten verfügt, die für Führungskräfte wichtig sein könnten, kann die Identifizierung eines bestimmten Bereichs, auf den sie sich konzentrieren sollten, Ihren Bericht spezifisch und klar machen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise seinen Herstellungsprozess bewerten möchte, kann es einen flexiblen Bericht erstellen, der Kennzahlen wie die Zeit berücksichtigt, die für die Produktion einer bestimmten Anzahl von Einheiten benötigt wird. Hier sind einige andere Metriken oder Datentypen, die Sie für einen flexiblen Bericht verwenden können:

  • Realismus der Projektmeilensteine

  • Effizienz der Produktentwicklung

  • Qualität der hergestellten Artikel

  • Vorliegen von Mängeln

  • Umfang der im Projekt verbleibenden Arbeit

3. Bestimmen Sie die Zielgruppe für Ihren Bericht

Die Berücksichtigung der Zielgruppe Ihres Agile-Berichts kann ein besonders wichtiger Schritt sein, da Unternehmen diese Berichte in der Regel unterschiedlich verwenden, je nachdem, wer sie lesen wird. Beispielsweise könnte ein Fertigungsteam einen agilen Bericht schreiben, um ihn den Unternehmensleitern zur Überprüfung ihrer Leistung vorzulegen. Ein Unternehmen kann einen agilen Bericht auch verwenden, um den Fortschritt eines bestimmten Projekts mit Stakeholdern zu teilen.

Indem Sie darüber nachdenken, wer Ihre Zielgruppe ist, können Sie sich auf die Formatierung des Berichts konzentrieren, je nachdem, wer ihn lesen könnte, z. B. indem Sie Fachsprache in einem Bericht verwenden, der für Unternehmensmanager bestimmt ist, oder nur grundlegende Informationen in einen Bericht aufnehmen, der für externe Leser bestimmt ist.

4. Erstellen Sie Berichtsmeilensteine

Ein weiteres wichtiges Element beim Erstellen eines responsiven Berichts besteht darin, zu bestimmen, wann Sie den Bericht mit Ihren beabsichtigten Lesern teilen möchten. Beispielsweise könnte ein Team einen agilen Bericht schreiben, den es am Ende eines Projekts an die Beteiligten senden möchte, während ein anderes Team möglicherweise einen Bericht zur Fortschrittsverfolgung schreiben möchte, den es mitten im Projekt senden möchte.

Wenn Sie festlegen, wann Sie Berichte erstellen möchten, können Sie auch ermitteln, welche Berichtsmethode Sie verwenden möchten. Dies liegt daran, dass verschiedene Arten flexibler Berichte je nach Projektphase, in der sie erstellt werden, am effektivsten sein können.

5. Wählen Sie eine Methode

Sobald Sie die Details und den Zeitpunkt Ihrer Meldung kennen, können Sie auswählen, wie Sie berichten möchten. Es gibt verschiedene Arten von agilen Berichten, die jeweils einen hervorragenden Einblick in die Leistung eines Unternehmens oder Teams bieten können. Hier sind einige gängige Methoden, mit denen Sie einen flexiblen Bericht erstellen können:

  • Reservieren Sie das Produkt

  • Sprint Geschwindigkeit

  • Zeitleiste des Artikelprozesses

  • Burndown-Diagramm

  • Burndown-Diagramm

  • Benutzerprofil

  • Zusammenfassendes Blockdiagramm

  • Timeline-Status

6. Vervollständigen Sie den Bericht und teilen Sie ihn

Nachdem Sie den Typ des flexiblen Berichts festgelegt haben, den Sie erstellen möchten, können Sie Ihre Daten eingeben, um den Bericht zu vervollständigen. Dies erfordert normalerweise die Verwendung einer Software, um Daten hinzuzufügen und Diagramme oder Grafiken zu erstellen, die diese darstellen. Anschließend können Sie Ihren Bericht mit jedem teilen, der ihn lesen möchte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert