Vorteile und Meilensteine ​​• BUOM

Die Produktionsplanung ist ein Mittel zur Organisation des Produktionsprozesses. Unternehmen können die Produktionsplanung nutzen, um Abläufe zu bestimmen und die Effizienz zu verbessern. Es ist hilfreich zu lernen, wie man einen Produktionsplan erstellt, um die Produktion zu steigern und den Abfall bei der Produktion der Produkte eines Unternehmens zu reduzieren. In diesem Artikel erklären wir, was Produktionsplanung ist, warum sie für ein Unternehmen wichtig ist und welche vier Schritte Sie unternehmen können, um einen Produktionsplan zu erstellen.

Was ist Produktionsplanung?

Die Produktionsplanung ist eine Fertigungsstrategie, die den schrittweisen Prozess der Erstellung Ihres Produkts vom Konzept bis zur Fertigstellung beschreibt. Der Produktionsplan informiert die Hersteller über die zu produzierenden Mengen und legt einen Produktionstermin fest. Diese Strategie hilft dabei, die zur Herstellung eines Produkts benötigten Rohstoffe zu bestimmen und Ressourcen zuzuweisen. Die Produktionsplanung erstellt eine Prozesslandkarte, die Managern bei der Entwicklung von Produktionsplänen helfen kann.

Welche Vorteile bietet die Produktionsplanung?

Zu den Vorteilen der Produktionsplanung gehören:

Organisation

Die Produktionsplanung ermittelt, welche Materialien für ein Fertigungsprojekt benötigt werden, und verbessert den Prozess der Zuweisung der erforderlichen Ressourcen. Dieser Prozess hilft auch dabei, den Zeitpunkt von Produktionsaufgaben zu bestimmen und Produktionsteams zu organisieren.

Kommunikation

Geschäftsprozesse erleichtern oft die Kommunikation, indem sie Informationen über Arbeitsaufgaben klar und zugänglich machen. Ein Produktionsplan ermöglicht es Herstellern, mit Lieferanten darüber zu kommunizieren, welche Rohstoffe sie in welchen Mengen und wann benötigen. Eine verbesserte Kommunikation spielt bei der Produktionsplanung eine wichtige Rolle, da sie zur Effizienzsteigerung beiträgt.

Effizienz

Durch die Organisation von Plänen für den Empfang und die Verteilung Ihrer Produkte kann Ihr Produktionsprozess häufig effizienter ablaufen. Dies liegt daran, dass Sie bereits alle Aspekte kennen, die bei der Herstellung Ihres Produkts eine Rolle spielen. Aus diesem Grund können Sie im Voraus Praktiken festlegen, die es Ihnen ermöglichen, Produkte schnell zu erstellen und zu vertreiben.

Ressourcenzuteilung

Mit einem effektiven Produktionsplan können Sie entscheiden, wie Sie die Ressourcen Ihres Unternehmens nutzen. Zu diesen Ressourcen gehören die Materialien, die Sie zur Herstellung Ihrer Produkte verwenden, die Zeit der beteiligten Fachkräfte und die finanziellen Vermögenswerte Ihres Unternehmens. In Produktionsplänen wird oft erwähnt, wie diese Ressourcen verwendet werden sollen, um sicherzustellen, dass es den Fachleuten nicht zu Engpässen oder Überschüssen an Materialien kommt.

Kosteneffizient

Durch die detaillierte Planung des Produktionsplans und -prozesses Ihres Unternehmens können Sie die kostengünstigsten Entscheidungen treffen. Dies liegt daran, dass Sie planen können, günstigere Ressourcen zu nutzen und Verschwendung im Produktionsprozess zu vermeiden. Wenn Sie bei der Erstellung eines Produktionsplans die Kosten berücksichtigen, können Sie das Budget Ihres Unternehmens optimal nutzen und möglicherweise sogar die Produktionskosten senken.

Produktionsplanung vs. Produktionsplanung

Sowohl die Produktionsplanung als auch die Produktionsplanung sind Prozesse, die bei der Organisation des Geschäftsbetriebs helfen. Der Erfolg dieser beiden Prozesse hängt voneinander ab, um die allgemeinen Geschäftsziele zu erreichen. Zusammen bestimmen Produktionsplanung und Produktionsplanung, wer was, wann und wie produzieren wird.

Der Unterschied zwischen den beiden Prozessen besteht darin, dass die Produktionsplanung bestimmt, was das Unternehmen produziert und wie viel es produziert, während die Produktionsplanung bestimmt, wer an der Produktion beteiligt ist und wann sie Produktionsaufgaben ausführt. Beispielsweise beobachtet die Produktionsplanung Angebot und Nachfrage und ermittelt anhand von Kundenaufträgen, wie viele Einheiten eines bestimmten Produkts produziert werden müssen. Die Produktionsplanung entscheidet anhand des Produktionsplans, welche Mitarbeiter Kundenaufträge erfüllen und legt Fristen für die Erledigung von Aufgaben fest.

4 Schritte in der Produktionsplanung

Vier Schritte im Produktionsplanungsprozess:

1. Bestimmen Sie die Reihenfolge

Bei der Reihenfolge Ihrer Produktion, auch Routing genannt, geht es darum, zu planen, was Sie verkaufen möchten. Anschließend treffen Sie Entscheidungen über das Produkt, z. B. die Menge, die Sie produzieren möchten, die Ressourcen und die Methode, die Sie in Ihrem Produktionsprozess verwenden möchten. Sobald Sie diese Merkmale Ihres Produkts identifiziert haben, versuchen Sie, einen Ort zu planen, an dem Sie Ihr Produkt erstellen können.

Berücksichtigen Sie bei der Festlegung der Reihenfolge des Produktionsplans Folgendes:

  • Art der Produktion: Es ist wichtig zu überlegen, ob Ihr Produktionsprozess kontinuierlich oder intermittierend sein soll. Dies hilft Ihnen bei der Berechnung der Menge an Ressourcen, die Sie verbrauchen, und der Menge an Produkten, die Sie herstellen können.

  • Fertigungseinstellungen: Überlegen Sie, wie sich Ihr Fertigungsstandort auf Ihren Produktionsprozess auswirken könnte. Es ist wichtig, Pläne für eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung einzubeziehen.

  • Mitarbeiter: Versuchen Sie, die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Fachleute zu berücksichtigen, die das Produkt erstellen. Die Anzahl der Mitarbeiter in einer Produktionsanlage kann sich auf die Anzahl der von Ihnen hergestellten Produkte und die Produktionskosten auswirken.

2. Entwickeln Sie einen Betriebsplan

Bei der Entwicklung eines Betriebsplans geht es darum, zu planen, wie viel Arbeit die Techniker leisten müssen, und eine Frist festzulegen, um dieses Ziel zu erreichen. Dies hilft Fachleuten, vorherzusagen, wie viel Produkt sie produzieren können, und spart Zeit.

Stellen Sie bei der Entwicklung Ihres Aktivitätsplans sicher, dass Sie Folgendes erstellen:

  • Masterplan: Der Masterplan berücksichtigt die Gesamtproduktmenge, die Unternehmen produzieren müssen.

  • Arbeitsplan: Der Arbeitsplan für einen Produktionsplan umfasst, wann Mitarbeiter arbeiten und welche Ausrüstung sie verwenden.

  • Tagesplan: Der Tagesplan berücksichtigt die täglichen Aktivitäten und legt ein bestimmtes Ziel fest, um es später an den Hauptplan anzupassen.

3. Teilen Sie Ressourcen

Sobald Sie festgelegt haben, wo und wie das Produkt hergestellt werden soll, weisen Sie Ihrem Team Ressourcen zu, damit es mit der Produktion beginnen kann. Bei der Zuweisung Ihrer Ressourcen müssen Sie sicherstellen, dass jeder Produktionsspezialist über die Materialien verfügt, die er zum Erreichen seiner Produktionsziele benötigt. Die richtige Ressourcenzuweisung ermöglicht Ihrem Produktionsteam eine effiziente Arbeit und hilft Ihnen, die Produktionskosten zu verstehen.

Berücksichtigen Sie bei der Zuweisung von Ressourcen Folgendes:

  • Materialien: Zu den Materialien Ihres Herstellungsprozesses gehören alle Zutaten, die Sie zur Herstellung Ihres Produkts verwenden. Vergessen Sie nicht, auch an die benötigte Ausrüstung wie Maschinen und Schutzkleidung für Profis zu denken.

  • Arbeitsanweisungen: Bei der Vorbereitung der Produktion ist es wichtig sicherzustellen, dass jeder Fachmann seine Rolle im Prozess versteht. Die Bereitstellung von Arbeitsanweisungen verschafft Fachkräften Klarheit darüber, was sie während des Arbeitstages erwarten können.

  • Mitarbeiter: Abhängig von Ihrem Produktionsbedarf benötigen Sie möglicherweise eine unterschiedliche Anzahl von Mitarbeitern. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderliche Anzahl an Spezialisten einplanen, um den Produktionsprozess abzuschließen.

4. Bewerten Sie die Strategie

Sobald Sie Ihren Produktionsplan eingegeben haben, ist es wichtig, dessen Wirksamkeit und Erfolg zu bewerten. Dazu gehört, mit Fachleuten über die Produktionsziele Ihres Unternehmens zu sprechen und Bereiche Ihres Plans zu prüfen, die Sie möglicherweise verbessern müssen.

Berücksichtigen Sie bei der Bewertung Ihrer Fertigungsstrategie Folgendes:

  • Erwartete Kapazität: Die erwartete Kapazität stellt die Berechnungen dar, die Sie ursprünglich in Ihrem Produktionsplan vorgenommen haben. Bei der Beurteilung der Produktionsleistung ist es wichtig, die Ziele Ihres Unternehmens zu verstehen.

  • Tatsächliche Produktivität: Die tatsächliche Produktivität stellt das aktuelle Produktionsniveau Ihres Unternehmens dar. Vergleichen Sie dies mit der erwarteten Leistung, um eine Vorstellung von der Fähigkeit Ihres Unternehmens zu bekommen, seine Ziele zu erreichen.

  • Produktionsprobleme: Es ist wichtig, alle Probleme in Ihrer Produktion zu bewerten, insbesondere wenn die tatsächliche Produktivität Ihres Unternehmens geringer ist als erwartet. Bewerten Sie die Leistung Ihrer Ausrüstung, Mitarbeiter und Produktionsmethoden, um etwaige Abweichungen oder Mängel in Ihrem Produktionsplan zu erkennen.

Tipps zur Verbesserung der Produktionsplanung in Ihrem Unternehmen

Hier finden Sie Tipps zur Verbesserung Ihres Produktionsplanungsprozesses:

Führen Sie Marktforschung durch

Marktforschung hilft Ihnen, Umsätze vorherzusagen und die Nachfrage nach Ihren Produkten einzuschätzen. Dies trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren und die Produktion entsprechend der Verbrauchernachfrage zu planen. Sie können den Markt für Ihre Produkte prognostizieren, indem Sie die Geschichte ähnlicher Produkte, Markttrends und frühere Kundenbestellungen recherchieren.

Verbessern Sie die Bestandsverwaltung

Die Bestandsverwaltung trägt dazu bei, sicherzustellen, dass ausreichend Lagerbestände zur Erfüllung von Produktionsaufträgen vorhanden sind. Es hilft auch, Kosten zu senken, indem es Materialverschwendung und Überbestände begrenzt. Der Einsatz eines Bestandssystems, das die Artikel in Ihrem Lager regelmäßig überprüft, kann zur Verbesserung der Bestandsverwaltung beitragen.

Erstellen Sie wiederholbare Prozesse

Sie können die Effizienz steigern, indem Sie Produktionsprozesse planen, die für die zukünftige Verwendung wiederholt oder automatisiert werden können. Die Abbildung des geplanten Prozesses kann dabei helfen, den Arbeitsablauf zu standardisieren. Die Karte hilft Ihnen auch dabei, den Prozess zu visualisieren und zu ermitteln, wo Verbesserungen zur Steigerung der Effizienz vorgenommen werden können.

Identifizieren Sie Risikofaktoren

Die Identifizierung von Risikofaktoren wie Geräteausfällen hilft bei der Planung von Lösungen und der Minimierung von Risiken. Weniger Betriebsrisiken können eine Steigerung der Effizienz und des Umsatzes bedeuten. Eine Risikobewertung kann dabei helfen, einen Produktionsplan zu analysieren und Anpassungen vorzuschlagen, um die mit dem Plan möglicherweise verbundenen Risiken zu reduzieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert