Die 50 wichtigsten Interviewfragen zur Mikrobiologie (mit Beispielantworten) • BUOM

26. August 2021

Vorstellungsgespräche für eine Stelle als Mikrobiologe können ein spannender und wettbewerbsintensiver Prozess sein. Wenn Sie sich für eine Stelle in der Mikrobiologie bewerben, gibt es mehrere Branchenbegriffe und Standardarbeitsanweisungen, die Personalmanager zur Beurteilung Ihrer Fähigkeiten heranziehen können. Nehmen Sie sich die Zeit, einige der häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen im Bereich Mikrobiologie durchzugehen, um Ihre Antworten vorzubereiten und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. In diesem Artikel stellen wir die 50 häufigsten mikrobiologischen Fragen potenzieller Arbeitgeber vor, geben Beispielantworten und geben Tipps, wie Sie Ihre Chancen auf eine Anstellung verbessern können.

15 häufige Fragen im Vorstellungsgespräch zur Mikrobiologie

Hier ist eine Liste mit 15 häufig gestellten Interviewfragen, die Ihnen potenzielle Arbeitgeber stellen könnten, um mehr über Ihre Qualifikationen, Fähigkeiten und Arbeitsmoral zu erfahren:

  1. Arbeiten Sie lieber selbstständig oder im Team?

  2. Welche Herausforderungen erwarten Sie in dieser Rolle?

  3. Warum interessieren Sie sich für Mikrobiologie?

  4. Welche spezifischen Forschungsbereiche interessieren Sie am meisten?

  5. Was sind Ihre Karrierepläne für die nächsten fünf Jahre?

  6. Könntest du mir etwas über dich erzählen?

  7. Wie gehen Sie mit Stress am Arbeitsplatz um?

  8. Was macht Sie zu einem guten Kandidaten für diese Position?

  9. Warum haben Sie Ihren bisherigen Job aufgegeben und was suchen Sie in Ihrer neuen Rolle?

  10. Wie würde Ihr früherer Arbeitgeber Sie beschreiben?

  11. Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen für diese Rolle?

  12. Warum interessieren Sie sich für eine Mitarbeit in unserem Unternehmen?

  13. Wie würden Sie Ihre Fähigkeit zur Analyse von Daten und Informationen einschätzen?

  14. Welche drei Eigenschaften braucht ein Mikrobiologe Ihrer Meinung nach, um erfolgreich zu sein?

  15. Sie haben Fragen zu unserem Unternehmen oder einer offenen Stelle?

15 Fragen zur Berufserfahrung

Während Ihres Vorstellungsgesprächs für eine Stelle als Mikrobiologe werden Sie möglicherweise auf Fragen zu Ihrem beruflichen Werdegang und relevanten Erfahrungen stoßen. Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die Personalmanager und Arbeitgeber nutzen können, um mehr über Ihre Erfahrung in der Mikrobiologie zu erfahren:

  1. Erzählen Sie mir von einem Großprojekt oder einer Aufgabe, die Sie abgeschlossen haben. Welche Schritte haben Sie unternommen und was war das Ergebnis?

  2. Können Sie mir von einer Situation erzählen, in der Sie einem Ihrer Kollegen im Labor eine Standardarbeitsanweisung erklären mussten?

  3. Was war das spannendste Forschungsprojekt, an dem Sie gearbeitet haben, und warum hat es Ihnen Spaß gemacht?

  4. Erzählen Sie mir von dem anspruchsvollsten Forschungsprojekt, an dem Sie gearbeitet haben. Warum war es schwierig und was haben Sie gelernt?

  5. Was waren Ihre Hauptaufgaben in Ihrer letzten Position in der Mikrobiologie oder im Labor?

  6. Erzählen Sie mir von einer Situation, als Sie ein unerwartetes Testergebnis erhalten haben. Was haben Sie getan, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse korrekt waren?

  7. Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie eine Meinungsverschiedenheit mit einem Kollegen hatten. Wie haben Sie das entschieden?

  8. Erzählen Sie mir von einer Zeit, als Sie Daten aus mehreren Quellen sammeln mussten. Wie war Ihr Prozess?

  9. Können Sie mir ein Beispiel für eine Situation nennen, in der Sie Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung eingesetzt haben, um Herausforderungen am Arbeitsplatz zu meistern?

  10. Erzählen Sie mir von einer Zeit, als Sie im Labor einen Fehler gemacht haben. Welche Schritte haben Sie unternommen, um das Problem zu beheben?

  11. Mit welchen Methoden überwachen Sie Ihre Arbeit?

  12. Wie planen, organisieren und priorisieren Sie Ihre Arbeit, um Fristen einzuhalten und Genauigkeit sicherzustellen?

  13. Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie neue Technologien oder Informationen auf Ihre Arbeit angewendet haben. Was sind die Ergebnisse?

  14. Erzählen Sie mir von Ihrem Ansatz zur Analyse großer Daten- und Informationsmengen.

  15. Waren Sie schon einmal in einer Situation, die Ihre Ethik am Arbeitsplatz auf die Probe gestellt hat? Wenn ja, was haben Sie getan?

15 detaillierte Fragen

Einstellungsmanager stellen möglicherweise ein paar detailliertere Fragen, um Ihr Verständnis spezifischer mikrobiologischer Begriffe und Standardarbeitsanweisungen zu beurteilen. Hier sind einige Fragen, deren Beantwortung Sie üben können, um sicherzustellen, dass Sie vorbereitet sind:

  1. Können Sie die Einteilung der verschiedenen Färbemethoden erklären?

  2. Unter welchen Bedingungen können grampositive Bakterien als gramnegativ erscheinen?

  3. Können Sie die Verwendung der Gram-Färbung beschreiben und erklären, warum diese Technik in der Bakteriologie so weit verbreitet ist?

  4. Welche Alternativen können Sie bei der Gram-Färbung nutzen?

  5. Wann würden Sie DNA-Sequenzierung in Ihrer Arbeit einsetzen?

  6. Erklären Sie, was Endosporen sind und ob sie als Vermehrungsmethode eingesetzt werden können.

  7. Welche Erfahrungen haben Sie mit aseptischen Techniken?

  8. Nennen Sie die Bestandteile der Ziehl-Neelsen-Färbung.

  9. Auf welche mikrobiellen Eigenschaften achten Sie bei der Untersuchung von Mikroorganismen?

  10. Könnten Sie über die Unterschiede zwischen der heißen säurefesten Färbemethode und der Kaltmethode sprechen?

  11. Erklären Sie die Schritte, die Sie zur Interpretation und Bewertung des Abstrichs unternehmen.

  12. Welche Schritte unternehmen Sie, um die Sicherheitsstandards im Labor aufrechtzuerhalten?

  13. Erklären Sie den Unterschied zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen.

  14. Warum wird Nährbrühe als universelles Medium für das Bakterienwachstum verwendet?

  15. Erklären Sie, wie Sie mikrobielle Proben analysieren. Wie sieht Ihr Schritt-für-Schritt-Prozess aus?

5 Interviewfragen mit Beispielantworten

Hier sind fünf Beispielantworten auf häufig gestellte Fragen zur Mikrobiologie, die Ihnen während eines Vorstellungsgesprächs begegnen können:

1. Welche Vorsichtsmaßnahmen treffen Sie bei der Vorbereitung von Abstrichtupfern für den Test auf säurefeste Bakterien (AFB)?

Einstellungsmanager stellen möglicherweise eine Frage wie diese, um Ihre Laborerfahrung zu bewerten und festzustellen, ob Sie die richtigen Verfahren verstehen. Geben Sie eine klare und prägnante Antwort und listen Sie die spezifischen Schritte auf, die Sie unternehmen werden, um genaue Ergebnisse zu erhalten.

Beispiel: „Zuerst stelle ich sicher, dass ich für jede Probe einen neuen Objektträger habe. Dies verhindert Fehlalarme, die aufgrund von Kratzern auf wiederverwendeten Objektträgern auftreten können. Dann verwende ich einen dicken Teil des Sputums, um auf jedem Objektträger einen gleichmäßigen Abstrich zu machen. Außerdem verwende ich zum Trocknen jedes Objektträgers ein sauberes Löschpapier, um zu verhindern, dass der Ausstrich auf andere Objektträger übertragen wird.“

2. Erzählen Sie mir von einer Zeit, in der Sie unerwünschte Ergebnisse mit einem anderen Forscher oder Fachmann teilen mussten?

Als Mikrobiologe sind Sie möglicherweise dafür verantwortlich, Ihre Ergebnisse anderen Forschern und Spezialisten in verwandten Bereichen mitzuteilen. Einstellungsmanager können diese Frage stellen, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Fähigkeit, Herausforderungen am Arbeitsplatz zu meistern, zu bewerten.

Beispiel: „Als ich in einem medizinischen Labor arbeitete, kam es vor, dass wir eine Probe wiederholen mussten, um die Genauigkeit sicherzustellen. Aus diesem Grund konnten wir innerhalb der erwarteten Bearbeitungszeit keine Ergebnisse liefern. Ich befolgte die Standardverfahren, die wir hatten, um den Arzt über die Verzögerung zu informieren. Ich merkte, dass dies eine enttäuschende Nachricht für den Arzt war, weil sie ihrer Patientin eine schnelle Diagnose geben wollte, damit sie mit der Behandlung beginnen konnte.

Nachdem sie erklärt hatte, warum wir die Probe wiederholen mussten, und ihr versichert hatte, dass wir die Ergebnisse so schnell wie möglich erhalten würden, stimmte sie zu, dass die Qualität unserer Testergebnisse der wichtigste Faktor für die Entwicklung einer genauen Diagnose sei.“

3. Können Sie Ihre Sterilisationstechnik erklären?

Eine gründliche Sterilisation aller Laborgeräte ist ein wichtiger Schritt, um genaue Ergebnisse zu erhalten. Einstellungsmanager können diese Frage stellen, um festzustellen, ob Sie in der Lage sind, Protokolle zu befolgen, und um zu beurteilen, wie viel Erfahrung Sie in der Arbeit in einem Labor haben.

Beispiel: „Ich habe in meinen früheren Laborpositionen die Autoklav-Sterilisationsmethode verwendet. Bei dieser Methode werden Mikroorganismen durch feuchte Hitze abgetötet. Indem ich 15 Minuten lang einen hohen Druck von 15 psi bei 121 Grad Celsius ausübe, stelle ich eine vollständige Sterilisation und Zerstörung aller vegetativen und sporenartigen Formen mikrobieller Zellen sicher.“

4. Was würden Sie tun, wenn Sie feststellen würden, dass einer Ihrer Kollegen bei der Durchführung eines Tests die Standardarbeitsanweisungen nicht befolgt hat?

Einstellungsmanager können diese Frage stellen, um Ihre Ethik- und Konfliktlösungsfähigkeiten zu bewerten. Konzentrieren Sie sich auf die Schritte, die Sie unternehmen werden, um die Integrität Ihrer Forschung zu wahren.

Beispiel: „Ich würde damit beginnen, meinen Kollegen zu bitten, mir seinen Prozess zu erklären, um sicherzustellen, dass ich verstehe, warum er sich entschieden hat, die Standardarbeitsanweisungen nicht zu befolgen.“ Obwohl ich glaube, dass das Befolgen des Protokolls wichtig ist, kann es einige besondere Umstände geben, die einen anderen Ansatz erfordern. Ich würde dann die Situation beurteilen und sicherstellen, dass alles gründlich dokumentiert wurde. Letztendlich ermutigte ich meine Kollegin, unserem Vorgesetzten die Schritte mitzuteilen, die sie unternommen haben, um die Integrität unserer Forschung zu wahren.

Wenn sie dies verweigern, werde ich die Situation direkt mit unserem Vorgesetzten besprechen. Als Mikrobiologe glaube ich, dass die Kommunikation mit anderen Teammitgliedern entscheidend ist, um die Genauigkeit unserer Testergebnisse sicherzustellen.“

5. Welche Fähigkeiten oder Qualitäten machen Sie zu einem guten Kandidaten für diese Stelle?

Diese Frage bietet eine großartige Gelegenheit, Ihre Stärken hervorzuheben. Überlegen Sie, nach welchen Fähigkeiten der Arbeitgeber in der Stellenbeschreibung sucht. Verfassen Sie dann eine Antwort, die zeigt, wie Sie ihrem Team helfen können.

Beispiel: „Ich bin ein sehr organisierter und detailorientierter Mensch, daher fällt es mir leicht, die Standardarbeitsanweisungen im Labor zu befolgen.“ Dies ist wichtig, da es die Genauigkeit und Zuverlässigkeit unserer Testergebnisse erhöht. Ich mache mir auch detaillierte Notizen. in jeder Phase meiner Forschung. Dadurch fällt es mir leichter, meine Arbeit noch einmal zu überprüfen und mit anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten.“

Tipps zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch im Bereich Mikrobiologie helfen:

  • Recherchieren Sie über das Unternehmen. Nehmen Sie sich vor Ihrem Vorstellungsgespräch die Zeit, sich über das Unternehmen zu informieren, bei dem Sie sich bewerben, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, welche Produkte und Dienstleistungen das Unternehmen anbietet. Dies kann Ihnen helfen, die Art der Recherche, die Sie durchführen können, besser zu verstehen und den Personalmanager zu beeindrucken.

  • Üben Sie die Beantwortung von Interviewfragen mit einem Freund. Teilen Sie eine Liste mit häufig gestellten Fragen im Vorstellungsgespräch zur Mikrobiologie mit einem Freund, Familienmitglied oder Kollegen, der sich mit dem Thema auskennt. Dies kann Ihnen dabei helfen, durchdachte Antworten auf Fragen im Vorstellungsgespräch zu entwickeln und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

  • Erstellen Sie eine Liste mit Beispielen. Personalmanager stellen oft situative Fragen, um mehr über Ihre Berufserfahrung zu erfahren. Erstellen Sie eine Liste mit Beispielen, die Ihre wichtigsten Forschungsprojekte, Fähigkeiten und Erfolge hervorheben, um sich auf diese Fragen vorzubereiten.

  • Planen Sie Ihr Outfit im Voraus. Wählen Sie Ihr Outfit mindestens einen Tag vor Ihrem Vorstellungsgespräch aus, um sicherzustellen, dass Sie vorbereitet sind. Sie können die Kleiderordnung des Unternehmens studieren, um zu bestimmen, wie formell Ihre Kleidung sein sollte.

  • Drucken Sie Kopien Ihres Lebenslaufs und Anschreibens aus. Bringen Sie zusätzliche Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen mit, auch wenn Sie diese bereits digital eingereicht haben, damit jeder im Vorstellungsgespräch die Möglichkeit hat, diese einzusehen. Sie können während des Vorstellungsgesprächs auch auf Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben zurückgreifen, um Ihre wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen hervorzuheben.

  • Kommen Sie früh zu Ihrem Vorstellungsgespräch. Planen Sie, mindestens 15 Minuten früher zu Ihrem Vorstellungsgespräch aufzubrechen. Wenn Sie sich mehr Zeit nehmen, bleiben Sie ruhig und pünktlich, selbst wenn Sie auf dem Weg zur Arbeit auf Staus oder andere Verzögerungen stoßen.

  • Seien Sie bereit, sich Notizen zu machen. Bringen Sie zum Vorstellungsgespräch Schreibutensilien und einen Notizblock mit, um wichtige Informationen zu notieren. Dies kann Ihre Liebe zum Detail unter Beweis stellen und Ihnen helfen, den Überblick über die Fragen zu behalten, die Sie am Ende des Vorstellungsgesprächs stellen möchten.

  • Senden Sie einen Dankesbrief. Senden Sie innerhalb von 48 Stunden nach dem Vorstellungsgespräch eine E-Mail, um dem Personalchef zu danken. Sie können einige wichtige Punkte aus Ihrem Gespräch wiederholen, um sie daran zu erinnern, warum Sie ein großartiger Kandidat sind und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert