So treten Sie einer Schweißergewerkschaft in 3 Schritten bei (plus Vorteile) • BUOM

8. April 2022

Wenn Sie Schweißer sind, sollten Sie über den Beitritt zu einer Gewerkschaft nachdenken. Diese Organisationen helfen Fachkräften dabei, sicherere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und Sozialleistungen auszuhandeln. Informationen über Schweißgewerkschaften können Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob der Beitritt zu einem solchen für Sie das Richtige ist. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Schweißverbindung ist, welche verschiedenen Arten es gibt, welche Unterschiede zwischen gewerkschaftlich organisierten und nicht gewerkschaftlich organisierten Schweißern besteht und wie man einer Schweißverbindung beitritt.

Was ist eine Schweißverbindung?

Die Welding Union ist eine von Schweißern und anderen Handwerkern gegründete Organisation zum Schutz ihrer kollektiven Rechte und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Sie fungieren als Vermittler zwischen Schweißbetrieben und Mitarbeitern bei Lohnverhandlungen und bei der Erörterung von Arbeitsthemen wie Sicherheit oder Arbeitsbelastung.

Es gibt drei Schweißgewerkschaften, die hauptsächlich in den Branchen Sanitär, Schwerbau und Fertigung sowie Infrastruktur tätig sind. Die Wahl der Schweißverbindung hängt von der Schweißart ab, auf die Sie sich spezialisiert haben. Diese drei Arten von Schweißverbindungen sind:

Rohrmonteure

Schweißer, die der Rohrschlossergewerkschaft angehören, arbeiten mit Sanitär- und Schweißrohren in Gewerbe- und Wohngebäuden. Diese Spezialisten arbeiten auch mit Rohren bei der Planung und Installation von Heiz- und Kühlsystemen. Diese Schweißer benötigen spezielle Fähigkeiten und Schulungen für die Installation und Reparatur komplexer und privater Rohrleitungssysteme. Sie kümmern sich von Anfang bis Ende um diese Art von Projekten, einschließlich des ersten Entwurfs, der Installation, der Fehlerbehebung und der Anpassung des Rohrleitungssystems.

Es ist auch hilfreich zu wissen, wie man die mechanische Ausrüstung nutzt, die für die Installation großer und komplexer Rohrleitungssysteme erforderlich ist. Bei jeder Art von Konstruktion gibt es Anforderungen, die bei der Installation oder Reparatur von Rohren eingehalten werden müssen. Ein Mitglied eines Gewerkschaftsrohrinstallateurs verfügt über das Wissen, die Erfahrung und das Fachwissen, um alle Rohrmontagearbeiten durchzuführen.

Kesselbauer

Kesselbauer arbeiten typischerweise in der schweren Bau- und Fertigungsindustrie. Ihre Arbeit kann die Arbeit mit Metallkonstruktionen, hohen Temperaturen, Werften und dem Schmieden von Eisenbahnausrüstung umfassen. Gewerkschaftsschweißer, die der Kesselbauergewerkschaft angeschlossen sind, bauen in der Regel Metallkessel. Neben dem Bau und der Installation dieser schweren Ausrüstung warten und reparieren Gewerkschaftsschweißer auch Kessel, um sie betriebsbereit zu halten.

Kessel sind in vielen anderen Branchen wichtig, darunter im Energie-, Fahrzeug- und Maschinenbau. Zu den täglichen Aufgaben eines Kesselschweißers kann die Installation großer Öfen, die Reparatur von Dampfturbinen, die Reinigung großer Tanks und die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zur Reduzierung der Luftverschmutzung gehören.

Metallurgie

Metallurgen sind Schweißer, die sich mit verschiedenen Aspekten des Struktur- und Industrieschweißens befassen. Zu ihren Projekten können der Bau von Brücken, die Montage von Tragwerken, der Bau großer Gewerbegebäude oder die Arbeit in einer Automobilfabrik gehören. Sie können entweder für private Unternehmen oder öffentliche Organisationen wie Stadt- oder Landesregierungen arbeiten. Zu den Aufgaben eines Metallurgen gehört es, zu verstehen, wie man Metalle wie Eisen und Stahl verwendet, um dauerhafte Strukturen zu schaffen. Zu den Aufgaben eines Metallurgen können die Planung und Installation von Eisen- und Stahlkonstruktionen sowie der sichere Abriss von Metallkonstruktionen gehören.

Warum einer Schweißergewerkschaft beitreten?

Durch den Beitritt zu einer Schweißergewerkschaft profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Arbeitsplatzgarantie

Viele Schweißer treten einer Schweißergewerkschaft bei, weil sie ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bieten kann. Wenn es an der Zeit ist, einen neuen Vertrag auszuhandeln, Entlassungen zu besprechen oder Änderungen der Arbeitsbedingungen zu fordern, kann eine Schweißergewerkschaft Schweißern dabei helfen, zu verhandeln und gleichzeitig die Beschäftigung aufrechtzuerhalten. Schweißergewerkschaften können Fachleuten auch dabei helfen, längere und sicherere Verträge mit dem Unternehmen abzuschließen.

Sicheres Arbeitsumfeld

Für Schweißer ist eine sichere Arbeitsumgebung wichtig, da sie mit schweren Geräten und Elektrowerkzeugen arbeiten. Eine Schweißergewerkschaft kann dafür sorgen, dass Arbeitgeber einen sicheren Arbeitsplatz bieten und Sicherheitsprotokolle einhalten. Bei Arbeitsunfällen kann sich eine Schweißergewerkschaft für Leistungen wie bezahlten Krankenurlaub, Krankenversicherung und Arbeitsplatzsicherheit nach der Genesung einsetzen.

Höhere Bezahlung

Schweißer, die Gewerkschaftsmitglieder sind, verdienen in der Regel höhere Löhne. Je mehr Arbeitnehmer Gewerkschaftsmitglieder sind, desto mehr Verhandlungsmacht hat die Gewerkschaft. Viele große Unternehmen oder Regierungsbehörden wenden sich bei der Suche nach professionellen und zuverlässigen Schweißern an Schweißergewerkschaften. Diese Organisationen können einem Gewerkschaftsschweißer ein höheres Gehalt anbieten, weil sie wissen, dass die Gewerkschaft qualifizierte Kandidaten entsendet.

Was ist der Unterschied zwischen einem gewerkschaftlich organisierten Schweißer und einem nicht gewerkschaftlich organisierten Schweißer?

Ein Gewerkschaftsschweißer kann die Vorteile einer Gewerkschaft nutzen. Sie haben möglicherweise mehr Beschäftigungsmöglichkeiten, verdienen höhere Löhne und erhalten möglicherweise mehr Sozialleistungen als nicht gewerkschaftlich organisierte Schweißer. Diese Fachleute verfügen außerdem über ein Team von Kollegen, die bei Verhandlungen als Vermittler zwischen ihnen und dem Unternehmen fungieren. Gewerkschaftsmitglieder können alleine verhandeln. Weitere Unterschiede zwischen einem Verbundschweißgerät und einem nichtverbundenen Schweißgerät sind:

  • Gewerkschaftsschweißern wird eine garantierte Rente gewährt, Nichtschweißern jedoch nicht.

  • Nicht gewerkschaftlich organisierte Schweißer zahlen nicht die Beiträge, die gewerkschaftlich organisierte Schweißer zahlen.

  • Nicht gewerkschaftlich organisierte Schweißer suchen möglicherweise nach Stellen, die außerhalb der von der Gewerkschaft empfohlenen Positionen liegen.

So treten Sie einer Schweißergewerkschaft bei

Wenn Sie sich für den Beitritt zu einer Schweißergewerkschaft entscheiden, können Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Holen Sie sich ein Schweißzertifikat

Viele Schweißer beginnen ihre Karriere mit einem Abschluss Schweißerzertifikat von der American Welding Society (AWS). Das AWS Certified Welder-Programm vermittelt übertragbare Schweißfachkräfte, die die Schweißprüfung erfolgreich bestanden haben. Das bedeutet, dass Ihr Schweißzertifikat unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz, der Art Ihrer Schweißarbeiten und Ihrem Arbeitgeber gültig ist. Dieses Programm ermöglicht es Schweißern auch, mehrere Spezialzertifizierungen zu erwerben, darunter:

  • Zertifizierter Junior-Schweißinspektor

  • Zertifizierter Schweißinspektor

  • Leitender zertifizierter Schweißinspektor

  • Zertifiziertes Schweißschulungsprogramm

  • Zertifizierter Widerstandsschweißspezialist

  • Zertifizierter Röntgendolmetscher

  • Zertifizierter Schweißtechniker

  • Zertifizierter Vertriebsmitarbeiter für Schweißtechnik

  • Zertifizierter Schweißingenieur

  • Zertifizierter Roboter-Lichtbogenschweißer

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

2. Finden Sie eine Schweißverbindung

Sobald Sie Ihre Schweißerbescheinigung erhalten haben, können Sie mit der Suche nach einem Schweißergewerkschaft beginnen. Es ist wichtig, Ihre Optionen zu erkunden, da jede Allianz ihre eigenen Vorteile und Anforderungen hat. Überprüfen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsbeitrag und fragen Sie, wie oft Sie ihn verlängern können.

3. Auf die Schweißverbindung auftragen

Wenn Sie sich für einen Schweißerverband entscheiden, der Ihren beruflichen Zielen entspricht, müssen Sie sich im letzten Schritt bewerben und den Mitgliedsbeitrag bezahlen. Wenn Sie sich bei Ihrer örtlichen Gewerkschaft bewerben, können Sie sich an Ihren örtlichen Vertreter wenden und um Unterstützung bitten. Dies stellt nicht nur sicher, dass Sie die Unterlagen korrekt ausfüllen, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, weitere Fragen zu dieser bestimmten Gewerkschaft zu stellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert