So erstellen Sie in 9 Schritten eine effektive Bestandsverwaltung • BUOM

Unternehmen, die physische Waren verkaufen, verwenden in der Regel ein System zur Nachverfolgung ihres Lagerbestands, damit sie bei Bedarf schnell Bestellungen ausführen und Produkte kaufen können. Die Bestandsverwaltung kann Unternehmen zum Erfolg verhelfen, indem sie sicherstellt, dass Kunden das bekommen, was sie wollen, und zwar zum richtigen Zeitpunkt. Wenn Sie Produkte verwalten oder verfolgen, kann es hilfreich sein, die Bestandsverwaltung zu verstehen und ein effektives System dafür zu erstellen. In diesem Artikel besprechen wir, was Bestandsverwaltung ist, warum sie wichtig ist und wie man ein Bestandsverwaltungssystem erstellt.

Was ist Bestandsverwaltung?

Unter Bestandsverwaltung versteht man die Verwaltung des Produktbestands eines Unternehmens, einschließlich der Bestellung, Verwendung, des Verkaufs und der Lagerung von Waren. Unternehmen nutzen die Bestandsverwaltung, um den Einkauf von Waren zu verfolgen sowie Versandprozesse und Lagereinrichtungen zu verwalten. Um den Kundenanforderungen gerecht zu werden, kann ein Unternehmen, das ein Bestandsverwaltungssystem verwendet, ein bestimmtes Produkt einfacher lokalisieren, verarbeiten und effizienter versenden. Die Bestandsverwaltung kann sowohl für kleine als auch für große Unternehmen effektiv sein, unabhängig davon, welche Produkte sie verkaufen.

Warum ist die Bestandsverwaltung wichtig?

Die Bestandsverwaltung ist wichtig für den Erfolg eines Unternehmens, da sie Umsätze, Gewinne und Verluste von Waren oder Dienstleistungen berücksichtigt. Hier sind weitere Gründe, warum die Bestandsverwaltung wichtig ist:

  • Reduzierte Kosten: Die Bestandsverwaltung trägt dazu bei, die Kosten für die Lagerung von Artikeln zu senken, die saisonal sind oder von Verbrauchern nur selten benötigt werden, und hilft dem Unternehmen, sich auf die Bedürfnisse der Kunden zu konzentrieren.

  • Verbesserter Kundenservice: Kunden können mit einem effektiven Bestandsverwaltungssystem, das Produktverderb und -diebstahl verhindert, einen erstklassigen Service erhalten.

  • Erhöhter Umsatz: Mit besserem Kundenservice und niedrigeren Kosten verzeichnen Unternehmen höhere Umsätze, was höhere Einnahmen bedeutet.

  • Qualitätskontrolle: Effektive Bestandsverwaltungssysteme verbessern die Qualität der verkauften Produkte durch regelmäßige Inspektionen.

  • Spart Geld: Die Bestandsverwaltung spart Geld, verschwendet Zeit durch unnötige Produktverkäufe und verbessert den Cashflow.

  • Geschäftsunterlagen: Ein Unternehmen kann durch die Bestandsverwaltung gute Aufzeichnungen führen, die es dem Unternehmen ermöglichen, Preisschwankungen auf dem Markt zu erkennen.

So erstellen Sie eine Bestandsverwaltung

Unabhängig davon, ob Sie ein kleines oder großes Unternehmen führen, ist die Bestandsverwaltung ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts. Es hilft, die im Lager gelagerte Warenmenge zu kontrollieren oder aufrechtzuerhalten, um Diebstahl zu verhindern, eine physische Warenzählung durchzuführen und eine tägliche oder monatliche Gewinnanalyse zu erstellen. So erstellen Sie ein effektives Bestandsverwaltungssystem:

1. Wählen Sie einen Organisationsprozess aus

Der erste Schritt zur Schaffung eines effektiven Bestandsverwaltungssystems ist die Organisation von Bestandsverwaltungsprodukten. Ein effektiver Organisationsprozess hilft beim Zählen und Lagern von Beständen, bietet Einblicke in Verkäufe und unterscheidet alte Produkte von neuen. Sie können Produkte nach Ihren Wünschen organisieren, beispielsweise nach Hersteller oder Produktionsdatum.

2. Entscheiden Sie sich für ein Speichersystem

Um einen effizienten Organisationsprozess zu gewährleisten, wählen Sie ein Speichersystem, das damit funktioniert. Ein organisierter Lager- oder Warenbereich kann von der Art des Inventars abhängen, das Sie lagern möchten, ob verderbliche oder nicht verderbliche Waren. Möglicherweise benötigen Sie einen gekühlten oder gut isolierten Bereich für Gegenstände wie Lebensmittel oder Elektronik.

3. Nummerieren Sie Ihre Produkte

Mit nummerierten Produkten können Unternehmen Produkte beim Zählen einfacher verfolgen. Je nach Wunsch können Sie Zahlen mit Farben oder Buchstaben verwenden. Die Zahlen tragen dazu bei, den Verkauf oder Kauf falscher Artikel auszuschließen und können dazu beitragen, Unstimmigkeiten zu begrenzen.

4. Wählen Sie ein Zählprogramm

Der Einsatz von Software kann den Zugriff auf und die Verwaltung von Lagerbeständen wesentlich einfacher und schneller machen. Eine typische Tabelle für eine effektive Bestandsverwaltung enthält Daten wie Kaufdatum, Menge neuer und alter Produkte, Produktbeschreibung und Produktablaufdatum. Ein Produktscanner zum Lesen von Barcodes auf Produkten kann die Bestandsverwaltung noch effizienter gestalten.

5. Führen Sie regelmäßig eine Bestandsaufnahme durch

Führen Sie die Inventur täglich, wöchentlich oder monatlich durch, abhängig von der Art der Artikel und der verfügbaren Zeit, um eine genaue Zählung aufrechtzuerhalten. Durch die häufige Bestandszählung können Sie den Überblick darüber behalten, welche Produkte wann und in welcher Menge verkauft wurden und welche Produkte Sie in naher Zukunft möglicherweise mehr verkaufen müssen. Eine rechtzeitige Inventur kann auch dazu beitragen, den Verderb von Lebensmitteln zu verhindern.

6. Bewerten Sie die Leistung des Lieferanten

Bewerten Sie Ihre Produktanbieter und geben Sie ihnen auch Feedback dazu, was sie Ihrer Meinung nach an ihren Dienstleistungen oder Produkten verbessern können. Ein effektiver Lieferant ist bereit, die laufenden Kundenbedürfnisse zu erfüllen und kann das Geschäftswachstum positiv beeinflussen. Der Geschäftsinhaber und der Lieferant können zusammenarbeiten, um die Geschäftsausweitung voranzutreiben und ihre Kunden zufrieden zu stellen.

7. Stellen Sie Personal ein, um den Lagerbestand zu kontrollieren

Große Unternehmen mit großen Lagerbeständen können die Dienste von Mitarbeitern für die Bestandsverwaltung in Anspruch nehmen, um bei Bedarf bei der Bestandszählung zu helfen und Einkäufe und Retouren zu verwalten. Darüber hinaus können kleine Unternehmen Personal für die Bestandsverwaltung einsetzen, um einen reibungslosen Geschäftsbetrieb zu gewährleisten. Das Inventarpersonal kann Spezialisten oder Mitarbeiter des Unternehmens sein. Die Schulung von Mitarbeitern für die Aufgaben des Bestandsverwaltungspersonals kann eine kostengünstigere Option sein als die Beauftragung eines ausgebildeten Experten.

8. Erstellen Sie Qualitätskontrollverfahren

Die Qualitätskontrolle in einem Unternehmen stellt sicher, dass den Kunden Qualitätsprodukte zur Verfügung stehen. Unabhängig von der Art des verkauften Produkts ist es wichtig, regelmäßige Qualitätskontrollen durchzuführen. Bei der Durchführung einer Inventur können sich die Mitarbeiter die Zeit nehmen, nach abgelaufenen Artikeln und beschädigten oder nicht übereinstimmenden Etiketten zu suchen. Diese Qualitätsprüfung stellt sicher, dass die Produkte stets von hoher Qualität sind.

9. Verwalten Sie den Lagerbedarf

Durch die Steuerung der Lagerbestandsnachfrage kann ein Unternehmen den Kauf saisonaler Artikel einschränken, um Mehrausgaben zu vermeiden. Stattdessen kann sich das Unternehmen stärker auf Produkte konzentrieren, die dem Unternehmen mehr Wert und Umsatz bringen. Einer der Hauptvorteile des Bestandsbedarfsmanagements besteht darin, dass ein Unternehmen die Kundennachfrage vorhersagen und Pläne zur Erfüllung dieser Bedürfnisse erstellen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert