So erstellen Sie ein Programmierer-Portfolio in 6 Schritten • BUOM

Softwareentwickler-Portfolios sind Websites, die Arbeitgebern eine Sammlung Ihrer beruflichen Projekte präsentieren. Ein Portfolio hilft Arbeitgebern, Ihre Erfahrungen als Softwareentwickler zu verstehen. Daher ist es hilfreich, Ihre beeindruckendsten Projekte und Arbeitserfahrungen einzubeziehen. Mit einem Portfolio können Sie Arbeitgebern auch ganz einfach Beispiele Ihrer Arbeit zusenden. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Softwareentwickler-Portfolio ist, wie wichtig es ist, eines zu haben und wie man eines in sechs Schritten erstellt.

Was ist das Portfolio eines Programmierers?

Ein Software-Ingenieur-Portfolio ist eine Website, auf der Projekte angezeigt werden, an denen Sie gearbeitet haben und die zeigen können, dass Sie ein qualifizierter Software-Ingenieur sind. Während ein Lebenslauf einen Arbeitgeber über Ihre Arbeit informiert, zeigt ein Portfolio Ihre Arbeit, um dem Arbeitgeber eine bessere Vorstellung von Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen als Softwareentwickler zu vermitteln. Ihr Portfolio kann auch eine Kurzbiografie, Kontaktinformationen und einen Link zu Ihrem Lebenslauf enthalten. Das Erstellen eines Portfolios kann eine gute Möglichkeit sein, Arbeitgebern den Nachweis Ihrer Arbeit zu erbringen.

Warum brauchen Sie ein Software-Ingenieur-Portfolio?

Ein Portfolio ist ein großartiges Werkzeug, um Ihre Arbeit als Softwareentwickler hervorzuheben. Hier sind einige Gründe, warum Sie über die Erstellung eines Portfolios für Softwareentwickler nachdenken sollten:

  • Bietet Details: In einem Portfolio können Sie Ihre Arbeit ausführlicher erläutern als in einem Lebenslauf, da es kein Seiten- oder Wortmaximum gibt. Das bedeutet, dass Sie detaillierte Informationen zu jedem Projekt bereitstellen, z. B. wie Sie es erstellt haben und andere relevante Informationen.

  • Entwickelt das Branding: Wenn Sie ein Portfolio erstellen, können Sie es so gestalten, dass es zu Ihrer Marke passt. Dies ist nützlich, wenn Sie ein freiberuflicher Ingenieur sein möchten oder ein einheitliches Design für alle Ihre beruflichen Dokumente wünschen. Beispielsweise können Sie Ihr Portfolio so gestalten, dass es sowohl zu Ihrem Lebenslauf als auch Ihrem Anschreiben passt.

  • Reduziert den Wettbewerb: Mit einem Softwareentwickler-Portfolio können Sie sich von anderen Bewerbern abheben. Ihr Portfolio dient als Ergänzung zu Ihrem Lebenslauf, was Ihnen einen Vorteil verschaffen kann, wenn andere Kandidaten nur einen Lebenslauf haben, um ihre Arbeit vorzustellen.

So erstellen Sie ein Software-Ingenieur-Portfolio

Hier sind sechs Schritte, die Sie befolgen können, um Ihr eigenes Portfolio für Softwareentwickler zu erstellen:

1. Entscheiden Sie, wie Sie Ihr Portfolio anzeigen möchten

Ein Portfolio ist normalerweise eine Website und es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Portfolio anzuzeigen. Wenn Sie ein erfahrener Programmierer oder Website-Entwickler sind, können Sie mithilfe einer Programmiersprache Ihre eigene Portfolio-Website erstellen. Wenn Sie eine weniger zeitaufwändige Methode bevorzugen, können Sie einen Website-Builder verwenden. Diese Websites stellen Ihnen häufig Vorlagen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre eigenen Informationen einfügen können, sodass Sie Funktionen ohne Codierung oder Programmierung hinzufügen können.

Unabhängig davon, wie Sie Ihr Portfolio hosten möchten, sollten Sie erwägen, eine benutzerdefinierte URL einzufügen. Eine URL ist die Adresse Ihrer Website oder ein Link, der anderen Personen den Zugriff auf die Website ermöglicht. Eine benutzerdefinierte URL ist eine wertvolle Ergänzung Ihres Portfolios, da Sie eine benutzerdefinierte Domain erstellen können, die Ihren Namen oder den Namen Ihres Unternehmens enthält. Dadurch ist es für andere einfacher, Ihre Website zu identifizieren.

2. Wählen Sie Ihre Projekte aus und fügen Sie sie hinzu

Sobald Sie Ihre Website-Gliederung erstellt haben, fügen Sie Ihre Projekte hinzu. Der Hauptzweck Ihres Portfolios besteht darin, Ihre Projekte zu präsentieren. Daher ist es wichtig, Ihre Projekte mit Bedacht auszuwählen. Möglicherweise möchten Sie Softwareentwicklerprojekte auswählen, die Ihr breites Spektrum an Fähigkeiten und bemerkenswertesten Erfolge unter Beweis stellen. Beispiele für Projekte, die Sie einbeziehen können, sind von Ihnen programmierte Apps, von Ihnen erstellte Websites oder andere freiberufliche Projekte. Versuchen Sie, ein paar Projekte auszuwählen, die sich in Zweck oder Inhalt unterscheiden, und fügen Sie diejenigen hinzu, die Ihnen am meisten am Herzen liegen, um Ihre Begeisterung für die Arbeit, die Sie leisten, zu zeigen.

3. Schreiben Sie einen Abschnitt „Über mich“.

Sobald Sie Ihre Projekte zu Ihrem Portfolio hinzugefügt haben, schreiben Sie einen Abschnitt „Über mich“, also ein oder zwei kurze Absätze, in denen Sie als Profi beschrieben werden. Dieser Abschnitt kann Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen und gegebenenfalls ein Foto von Ihnen enthalten. In diesem Abschnitt können Sie Ihre bemerkenswertesten Erfolge in Ihrer Karriere hervorheben und auch ein paar Sätze zu spezifischen Fähigkeiten oder Qualifikationen hinzufügen, die Sie für die Softwareentwicklung benötigen. Dieser Abschnitt ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Marke oder persönliche Geschichte zu entwickeln.

4. Fügen Sie weitere Informationen hinzu

Sobald Ihr Abschnitt „Über mich“ vollständig ist, können Sie damit beginnen, weitere wichtige Informationen hinzuzufügen, die Arbeitgebern Ihre Qualifikationen zeigen. Zu diesen Artikeln können gehören:

  • Auszeichnungen oder Wettbewerbe

  • Lebenslauf oder Anschreiben

  • Ausbildung, Zertifizierung oder Lizenzierung

  • Berufserfahrung

  • Abschnitt „Fähigkeiten“.

Was Sie einbeziehen, bleibt Ihnen überlassen, aber versuchen Sie hervorzuheben, warum Sie ein großartiger Kandidat für die Stelle sind. Wenn Sie beispielsweise mehrere Wettbewerbe gewonnen haben, wäre es sinnvoll, eine Seite oder einen Abschnitt darüber hinzuzufügen. Wenn Sie über mehr Bildungserfahrung als Berufserfahrung verfügen, können Sie Ihre Abschlüsse, Zertifikate oder Lizenzen angeben.

5. Fügen Sie Links hinzu

Als nächstes können Sie Abschlussdetails wie Links hinzufügen. Sie können Links zu einer anderen Website, einem Lebenslauf, einem Anschreiben oder einem Social-Media-Profil einfügen. Versuchen Sie jedoch, nur Social-Media-Profile zu verlinken, die beruflichen oder beruflichen Zwecken dienen. Stellen Sie sicher, dass Sie nur Links zu aktiven und relevanten Websites bereitstellen. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Links Sie einfügen möchten, fragen Sie sich, ob der Link Fähigkeiten oder Erfahrungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit als Softwareentwickler zeigt. Erwägen Sie, Links zu persönlichen Social-Media-Konten auszuschließen.

6. Überarbeiten

Nachdem Ihr Software-Ingenieur-Portfolio nun vollständig ist, überprüfen und bearbeiten Sie es. Dadurch wird sichergestellt, dass alles, was Sie geschrieben haben, korrekt und fehlerfrei ist. Versuchen Sie, alles laut vorzulesen, um eventuelle Grammatik- oder Zeichensetzungsfehler zu erkennen. Sie können auch überprüfen, ob alle Ihre Links funktionieren und an der richtigen Stelle geöffnet werden. Erwägen Sie, Ihr Portfolio an Freunde oder Familie zu senden, damit diese Ihnen konstruktives Feedback geben können. Denken Sie daran, Ihr Portfolio von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um einige Ihrer neuesten Arbeiten aufzunehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert