So erkunden Sie Karrieremöglichkeiten • BUOM

28. April 2021

Die Karriereerkundung kann Ihnen Klarheit über Ihre nächsten Schritte verschaffen, egal, ob Sie ein frischgebackener Hochschulabsolvent sind und sich nicht sicher sind, wo Sie arbeiten sollen, oder ob Sie sich in Ihrer Karriere befinden, aber über einen neuen Weg nachdenken. Durch die Karriereerkundung kann auch Glaubwürdigkeit aufgebaut werden, die den Personalchef anspricht und Verbindungen zu Menschen in anderen Branchen schafft. In diesem Artikel besprechen wir, was Karriereerkundung ist, wie sie funktioniert und geben Tipps, wie Sie den richtigen Karriereweg für sich finden.

Was ist Berufserkundung?

Die berufliche Erkundung ist etwas, das Sie unternehmen, nachdem Sie eine bessere Vorstellung von Ihrer Persönlichkeit, Ihren Werten, Fähigkeiten und Interessen haben. Dazu müssen Sie gezielt die Liste der Berufe durchsehen, die zu Ihnen passen, und recherchieren, um genau herauszufinden, was dieser Karriereweg mit sich bringt. Wenn Sie dies tun, werden Sie feststellen, dass einige Karrieren besser zu Ihren Interessen passen, während andere möglicherweise einen längeren Karriereweg haben, der Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und befördert zu werden.

Der Zweck der Karriereforschung besteht darin, mit der gebotenen Sorgfalt mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren und Ihre Auswahl auf den Karriereweg einzugrenzen, der am besten zu Ihnen passt. Indem Sie ständig beurteilen, wo Sie in Ihrer Karriere stehen, ob Sie glücklich sind oder nicht und wie Sie eine erfüllendere Karriere finden können, lernen Sie mehr über sich selbst und lernen neue Konzepte und Fähigkeiten kennen.

So erkunden Sie Ihre Berufswahl

Unabhängig davon, ob Sie neu in der Berufswelt sind oder einen anderen Karriereweg in Betracht ziehen, mag die Aussicht überwältigend erscheinen, muss es aber nicht sein. Ergreifen Sie diese Schritte, um Karrieren zu entdecken, die Sie glücklich machen:

1. Beginnen Sie bei sich selbst

Überlegen Sie, was Sie interessiert, was Ihnen Spaß macht und was Sie motiviert. Wenn Sie kürzlich Ihren Schulabschluss gemacht haben, denken Sie über die Verantwortung nach, die Sie in Schulprojekten, Clubs oder Teilzeitjobs hatten, in denen Sie hervorragende Leistungen erbracht haben und/oder die Sie gern ausgeübt haben. Wenn Sie über eine berufliche Veränderung nachdenken, denken Sie darüber nach, was Sie schon immer machen wollten oder welche Aspekte früherer Jobs Ihnen gefallen haben und welche nicht. Erstellen Sie eine Liste mit den Dingen, die Ihnen in Ihrer Karriere wichtig sind, den Branchen oder Aktivitäten, die Sie motivieren könnten, und den Verantwortlichkeiten, die Ihnen Spaß machen könnten.

2. Recherchieren Sie nach tragfähigen Karrieren

Sobald Sie eine Liste der Bereiche, Zeitpläne und Verantwortlichkeiten erstellt haben, die Sie am meisten interessieren, beginnen Sie Forschungskarriere die möglicherweise die meisten, wenn nicht alle Ihrer Kriterien erfüllt. Überprüfen Sie Stellenbeschreibungen, Durchschnittsgehälter, Berufsaussichten, erforderliche Aus- und Weiterbildung sowie tägliche Aufgaben. Erstellen Sie eine Liste Ihrer besten Optionen. In diesem Schritt können Sie sich näher über offene Stellen informieren, die für Sie geeignet erscheinen.

Berücksichtigen Sie im Rahmen Ihrer Recherche Folgendes Kostenlose Online-Berufsbewertung um herauszufinden, welche Berufe zu Ihren Interessen, Fähigkeiten und Erfahrungen passen könnten.

3. Geben Sie Berufe auf, die Sie nicht mögen

Während Ihrer Recherche stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Karrierewege nicht in Ihrem Interesse sind. Beispielsweise erfordern einige möglicherweise ein höheres Bildungsniveau, als Sie derzeit haben oder wünschen, andere zahlen möglicherweise weniger als Sie möchten und andere haben möglicherweise keine sehr guten Jobaussichten, was später zu Arbeitsplatzunsicherheit führen kann. Seien Sie bei diesem Schritt so wählerisch wie nötig, damit Sie am Ende mehrere Karrieremöglichkeiten haben, die realisierbar erscheinen.

4. Sprechen Sie mit anderen vor Ort

Sie können viel über Ihre endgültige Berufswahl recherchieren, aber das beste Verständnis Ihrer Möglichkeiten erhalten Sie wahrscheinlich von denjenigen, die bereits in diesem Bereich tätig sind. Wenden Sie sich an die Mitglieder Ihres beruflichen Netzwerks oder an Ihre Professoren, wenn Sie studieren, und fragen Sie, ob sie jemanden kennen, mit dem Sie in Kontakt treten können und der bereit wäre, sein Fachwissen mit Ihnen zu teilen.

Kontaktieren Sie diejenigen, die von anderen empfohlen wurden, und vereinbaren Sie informelle Treffen, damit Sie Fragen stellen, Informationen sammeln und vielleicht zukünftige Kontakte knüpfen können.

5. Machen Sie mit

Sprechen Sie mit Experten auf diesem Gebiet und fragen Sie, ob es die Möglichkeit gibt, sie und ihr Team einen Tag lang zu begleiten. Durch die Teilnahme erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Berufsalltag sowie eine mögliche Empfehlung für ein bevorstehendes Praktikum.

6. Überdenken Sie Ihre Entscheidungen

Basierend auf den vorherigen Schritten können Sie besser verstehen, ob der Beruf, den Sie studieren, für Sie geeignet ist, und alle Berufe ausschließen, die Ihrer Meinung nach nicht zu Ihnen passen würden.

Tipps zur Karrieresuche

Die Berufserkundung ist eine Praxis, die Teil Ihres täglichen Gesundheitschecks sein sollte. Es ist für jeden hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und allgemeine Fragen zu seinem Karriereweg, seiner Zufriedenheit und seinem allgemeinen Glück zu bewerten. Frag dich selbst:
„Bin ich mit meinem aktuellen Job zufrieden?“
„Gefällt mir, was ich tue?“
„Möchte ich etwas anderes machen?“
„Erreiche ich meine Ziele?“
„Habe ich konkrete kurz- und langfristige Ziele?“
* „Was kann ich tun, um mich erfüllter zu fühlen?“

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Beantwortung dieser wichtigen Fragen helfen sollen:

1. Führen Sie regelmäßig Karriererecherchen durch.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihre Berufswahl zu überdenken und regelmäßig Fortschritte bei der Verwirklichung Ihrer Karriereziele zu machen. Möglicherweise entscheiden Sie, dass es an der Zeit ist, etwas Neues auszuprobieren oder Ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich zu verbessern, um marktfähiger zu werden. Entscheiden Sie, was Sie letztendlich von Ihrer Karriere erwarten und ob Sie mit Ihrem aktuellen Weg zufrieden sind.

2. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Bei der Karriereerkundung kann es darum gehen, sich mit anderen in verschiedenen Branchen und Positionen zu vernetzen, um mehr zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Während Sie Ihre Karriere erkunden, stoßen Sie möglicherweise auf eine Stelle, für die Sie sich bewerben möchten. Verfügbarkeit Aktualisierter Lebenslauf gibt Ihnen die Möglichkeit, sich schnell zu bewerben oder Ihren Lebenslauf zumindest mit allen neuen Kontakten zu teilen.

3. Seien Sie offen gegenüber Ihrem Vorgesetzten.

Wenn Sie feststellen, dass Sie andere Möglichkeiten erkunden möchten, sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Optionen, die in Ihrem Unternehmen möglicherweise bereits vorhanden sind. Sie können möglicherweise Treffen arrangieren oder organisieren Arbeitsschatten So können Sie eine klarere Vorstellung davon bekommen, was die Position mit sich bringt.

Sie können Sie bei der Teilnahme an Schulungen, Konferenzen und Seminaren unterstützen, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Abteilungsübergreifende Wechsel können von Ihrem Managementteam voll und ganz unterstützt werden, insbesondere wenn es dem nächsten Manager zeigen kann, wie produktiv und motiviert Sie sind.

4. Listen Sie Ihre übertragbaren Fähigkeiten auf.

Übertragbare Fähigkeiten Dies sind Ihre Fähigkeiten, die Sie in vielen Berufen und Disziplinen einsetzen können. Sie könnten beispielsweise als Videofilmer arbeiten. In Ihrer Rolle könnten Sie ein Marketingprojekt mit einer starken Videokomponente leiten.

Auch wenn Sie möglicherweise keine Führungsposition innehaben, verfügen Sie aufgrund der Möglichkeiten, die Ihnen Ihre Organisation oder Ihr Managementteam geboten hat, möglicherweise dennoch über Führungsqualitäten. In diesem Fall handelt es sich bei Führungsqualitäten um eine übertragbare Fähigkeit.

Denken Sie über die Fähigkeiten hinaus, die Sie in Ihrer täglichen Rolle benötigen, und schreiben Sie stattdessen die Hard- und Soft Skills auf, die Sie im Laufe der Zeit erworben haben und die Sie unabhängig von Ihrer Rolle nutzen können.

5. Schreiben Sie Ihre Erfolge bei der Arbeit auf.

Wenn Sie die von Ihrem Managementteam gesetzten Ziele übertroffen oder auf andere Weise einen Einfluss am Arbeitsplatz erzielt haben, notieren Sie diese Details unbedingt. Sie können diese Erfolge in Ihren Lebenslauf aufnehmen oder sie als Gesprächsstoff bei wichtigen Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen über Ihre nächsten Karriereschritte verwenden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert