Kostenkonsolidierung: Der endgültige Leitfaden • BUOM

17. Juni 2021

Wenn Sie wissen, was Kostenbündelung ist und wie sie funktioniert, können Sie die Gesamtkosten verschiedener Projekte, an denen Ihr Unternehmen beteiligt ist, berechnen. Unabhängig von Ihrer Rolle im Finanzteam kann sich die Kenntnis der Kostenbündelung direkt auf Ihren beruflichen Erfolg auswirken. In diesem Artikel besprechen wir, was Kostenbündelung ist, wie sie funktioniert, wie sie sich von der herkömmlichen Kostenrechnung unterscheidet und ein Beispiel, das Ihnen hilft, den Prozess besser zu verstehen.

Was ist Kostenbündelung?

Bei der Kostenaggregation handelt es sich um die Gruppierung aller einzelnen Kosten, die mit der Ausführung einer bestimmten Geschäftsaufgabe, beispielsweise der Herstellung eines Produkts, verbunden sind. Durch die Berechnung aller mit einem solchen Projekt verbundenen Kosten und deren Addition ist es für die Stakeholder eines Unternehmens in der Regel einfacher, die Gesamtkosten des Vorhabens abzuschätzen. Der Kostenpool umfasst sowohl Fixkosten, die sich nicht abhängig von der Anzahl der von Ihnen hergestellten oder verkauften Produkte ändern, als auch variable Kosten, die sich proportional zur Anzahl der von Ihnen hergestellten oder verkauften Produkte ändern.

Fertigungsunternehmen nutzen oft die Kostenbündelung, um zu ermitteln, wie viel es kostet, jedes einzelne produzierte Produkt herzustellen, einschließlich aller Arbeitskräfte, Rohstoffe, der für die Herstellung verwendeten Ausrüstung, der Veredelungskosten und aller anderen Kosten, die mit der Herstellung dieses bestimmten Produkts verbunden sind.

Wie funktioniert die Kostenbündelung?

Um die einzelnen Kosten, die in einen Kostenpool fließen, richtig zu bestimmen, müssen Sie zunächst die Gemeinkosten ermitteln, die die Organisation während des gemessenen Zeitraums hatte. Unter Gemeinkosten versteht man allgemeine Ausgaben, die für den Betrieb einer Organisation notwendig sind, aber nicht direkt einer bestimmten Aktivität, Dienstleistung oder einem bestimmten Produkt zugeordnet werden können. Die meisten Gemeinkosten lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:

  • Fertigungsgemeinkosten: Für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Fertigung oder Produktion ausgegebene Mittel.

  • Verwaltungsaufwand: Kosten im Zusammenhang mit anderen Unternehmensbereichen wie Management und Verwaltung.

Nach der Berechnung der Gemeinkosten müssen Sie die mit den einzelnen Gemeinkosten verbundenen Aktivitäten identifizieren und diese in mehrere Kostenblöcke gruppieren. Sobald Sie alle Kostenblöcke identifiziert haben, können Sie mit den Mitarbeitern sprechen und ungefähr ermitteln, wie viel Zeit und Ressourcen für die einzelnen Aktivitäten aufgewendet werden. Nachdem die Gesamtkosten aller Aktivitäten des Unternehmens ermittelt wurden, können die Stückkosten berechnet werden, indem die Gesamtmenge durch die Anzahl der Einheiten des im Abrechnungszeitraum erstellten Produkts dividiert wird.

Kostenkonsolidierung im Vergleich zu herkömmlichen Kosten

Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen Kostenbündelung und herkömmlichen Kostenrechnungsmethoden:

Kosten

Es gibt mehrere kostenbezogene Unterschiede zwischen der Kostenbündelung und der herkömmlichen Kostenrechnung. Einige von ihnen:

  • Durch die Bündelung der Kosten werden die Mittel in der Regel effizienter genutzt. Durch die Kostenbündelung weiß eine Organisation genau, wie ihre Mittel zugewiesen werden, und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass sie effektiv eingesetzt werden. Diese Menge an Informationen hilft dem Unternehmen auch zu erkennen, dass die Finanzierung einer bestimmten Aktivität nicht die effizienteste Art ist, einen bestimmten Geldbetrag auszugeben, und dass einige dieser Mittel anderswo umgeleitet werden sollten.

  • Durch die Kostenbündelung können ineffiziente Prozesse leichter identifiziert werden. Durch die Aufschlüsselung der einzelnen Kosten können Sie einige Teile des Produktionsprozesses identifizieren, die mehr Ressourcen verbrauchen, als sie sollten. Ihre Optimierung kann zu geringeren Gemeinkosten und höheren Gewinnen führen.

  • Die traditionelle Kalkulation umfasst alle Produktionskosten. Beim Sammeln der notwendigen Informationen zur Erstellung von Kostenpools können einige Produktionskosten weggelassen werden, was sich auf deren Genauigkeit auswirkt. Mit herkömmlichen Kalkulationsmethoden ist es in der Regel einfacher, alle Produktionskosten einzubeziehen.

  • Die Kosten für die Bildung von Kostenpools sind in der Regel höher. Das Sammeln aller notwendigen Informationen und deren anschließende Verarbeitung kann das Unternehmen viel Zeit und Ressourcen kosten, die für andere Aktivitäten verwendet werden könnten, während herkömmliche Kostenkalkulationsmethoden tendenziell kostengünstiger sind.

Genauigkeit

Abhängig von Ihrem spezifischen Ziel kann eine Methode genauer sein als eine andere. Hier sind einige Unterschiede in Bezug auf die Genauigkeit:

  • Herkömmliche Kostenkalkulationen können in manchen Situationen genauer sein, da sie in der Regel zuverlässigere Daten verwenden. Die Genauigkeit von Kostenblöcken hängt typischerweise von Buchhaltungsberichten und Mitarbeiterbefragungen ab. Ersteres liefert möglicherweise nicht immer alle Daten und Letzteres ist möglicherweise ungenau. Die relative Einfachheit der herkömmlichen Kalkulation kann zu einer genaueren Berechnung führen.

  • Die Bündelung der Kosten ist für ein Unternehmen in der Regel die beste Möglichkeit, die Gemeinkostensätze zu ermitteln. Mithilfe der Kostenbündelung kann ein Unternehmen die genauen Gemeinkosten für jede Abteilung ermitteln. Dies kann der Unternehmensleitung dann helfen, eine genaue Schätzung der Produktionskosten für jedes Produkt vorzunehmen, was zu einer effizienteren Mittelzuweisung führen kann.

  • Durch die Kostenbündelung können Unternehmen ihre Budgets besser kontrollieren. Der Zugriff auf Kosteninformationen für jede Abteilung und jedes hergestellte Produkt kann einem Unternehmen dabei helfen, seinen zukünftigen Finanzbedarf abzuschätzen. Darüber hinaus hilft es dem Management der Organisation, den Budgetbedarf für zukünftige Projekte genau einzuschätzen, indem mögliche Ähnlichkeiten mit früheren Projekten analysiert werden.

  • Die Bündelung der Kosten ist in der Regel eine effizientere Möglichkeit, die Gewinnspanne eines Produkts zu bestimmen. Im Gegensatz zu anderen Kalkulationsmethoden kann die Kostenbündelung sehr genau sein, wenn es darum geht, zu bestimmen, wie viel Gewinn eine einzelne verkaufte Einheit generieren kann. Wenn Sie alle anfallenden Kosten und deren Preise kennen, können Sie Ihre Gewinnspanne berechnen und abhängig von der Summe Ihrer fixen und variablen Kosten berechnen, wie viele Einheiten Sie verkaufen müssen, um einen Gewinn zu erzielen.

Zeitaufwand für die Berechnung

Herkömmliche Kostenrechnungsmethoden sind in der Regel weniger zeitaufwändig als Kostenbündelung, da letztere eine umfangreiche Datenerfassung und Kommunikation mit wichtigen Mitarbeitern erfordert, was viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Daher ist es wichtig zu ermitteln, wann eine Kostenbündelung eine geeignete Lösung ist, da dies in Situationen, in denen die Zeit sehr begrenzt ist, möglicherweise nicht der beste Ansatz ist.

Beispiel für Kostenbündelung

Betrachten Sie dieses Beispiel der Kostenbündelung:

DDM Fishing Rods ist ein Unternehmen, das maßgeschneiderte Angelruten herstellt, die auf den körperlichen Eigenschaften, der Stärke und den persönlichen Vorlieben jedes Kunden basieren. Zur Ermittlung ihrer Gemeinkosten nutzen sie die Kostenbündelung. Nach Analyse der Buchhaltungsdaten und Befragung wichtiger Mitarbeiter stellte die Unternehmensleitung fest, dass die Kosten für eine Charge von fünf maßgefertigten Angelruten wie folgt betrugen:

Gemeinkosten
*Fertigungsaufwand: 8.000 $*
*Bürokosten: 2.000 $*
*Gesamt: 10.000 $*

Diese Kosten werden dann wie folgt auf Kostenblöcke verteilt:

Aktivitätskostenpools Kernfertigungsbetriebe unterstützen andere Fertigungsgemeinkosten * 4.000 $ 2.500 $ 1.500 $ * Bürokosten 500 $ 1.000 $ 500 $. Da jede Charge aus fünf Stäben besteht, betragen die Stückkosten außerdem:

*Rutenproduktion: 900 US-Dollar pro Einheit*
*Kosten für Betriebsunterstützung: 700 US-Dollar pro Einheit*
*Sonstige Ausgaben: 400 USD pro Einheit*

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert