Eventmanagement als Karriere • BUOM

1. April 2021

Die Veranstaltungsplanung findet hinter den Kulissen jeder erfolgreichen professionellen Veranstaltung statt, ob groß oder klein. Professionelles Eventmanagement bedeutet, dass Sie für die Planung, Organisation und Durchführung einer Reihe von Veranstaltungen verantwortlich sind, von Hochzeiten bis hin zu Firmenkonferenzen und Wohltätigkeitsveranstaltungen. Wenn Sie an einer Karriere im Eventmanagement interessiert sind, erfahren Sie in diesem Artikel, was Eventmanager tun, welche Vorteile die Arbeit im Eventmanagement mit sich bringt und wie Sie anfangen können.

Was ist ein Eventmanager?

Keine großartige Party oder erfolgreiche Veranstaltung ist komplett ohne einen fleißigen Veranstaltungsplaner, der alles möglich macht. Veranstalter sind für die Planung von Veranstaltungen und den reibungslosen Ablauf am Veranstaltungstag verantwortlich. Dies ist ein lohnender Karriereweg für diejenigen, die kreativ und organisiert sind und Spaß an Herausforderungen haben. Diese Karriere kann alles umfassen, vom Treffen mit Kunden über die Suche nach den perfekten Veranstaltungsorten bis hin zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs einer Veranstaltung.

Was macht ein Eventmanager?

Wenn Sie eine Karriere im Eventmanagement in Betracht ziehen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Einige Beispiele sind die freiberufliche Planung mit Kunden, die Arbeit für ein Veranstaltungsplanungsunternehmen oder die Verwaltung von Veranstaltungsbuchungen für einen Veranstaltungsort. Nachfolgend finden Sie eine zusammengestellte Liste möglicher Karrierewege und Veranstaltungsarten, die einen Eventmanager erfordern.

  • Hochzeiten und Partys

  • Konzerte, Musicals und Comedy-Shows

  • Feste

  • Firmen- oder Feiertagsfeiern

  • Konferenzen

  • Fundraising- und Wohltätigkeitsveranstaltungen

Die täglichen Aufgaben können je nach Branche, in der Sie arbeiten, und der Art der Kunden, mit denen Sie zusammenarbeiten, variieren. Der Veranstalter muss flexibel sein und sicherstellen, dass der Kunde mit dem Endergebnis der Veranstaltung zufrieden ist. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, umfasst der Tag eines Eventmanagers unter anderem Folgendes:

  • Treffen mit dem Kunden, um festzustellen, was für die Veranstaltung benötigt wird

  • Das Budget des Kunden verstehen und den festgelegten Betrag nicht überschreiten

  • Finden Sie Veranstaltungsorte, Lieferanten und Dekorationen, die zur Veranstaltung passen

  • Seien Sie während der Veranstaltungsvorbereitungen vor Ort und verfügbar

  • Beseitigen Sie unerwartete Probleme während der Veranstaltung

Für jede Karriere gibt es eine Liste von Kompetenzen, die ein Kandidat nachweisen muss, um erfolgreich zu sein. Im Eventmanagement arbeiten Sie täglich mit einer Vielzahl von Menschen zusammen, um den reibungslosen Ablauf Ihrer geplanten Veranstaltung sicherzustellen. Die Fähigkeit, die folgenden Eigenschaften unter Beweis zu stellen, wird Ihnen in dieser Karriere zum Erfolg verhelfen.

  • Schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten

  • Zeitorganisationsfähigkeiten

  • Multitasking fähig

  • Verhandlungsgeschick

  • Das Budget verstehen

  • Kundendienst

  • Fähigkeit, in Stresssituationen ruhig zu bleiben

  • Vernetzung mit Branchenvertretern

  • Organisationstalent auf hohem Niveau

Warum lohnt es sich, als Eventmanager zu arbeiten?

Wenn Ihnen die Idee gefällt, kleine oder große Veranstaltungen zu planen, sollten Sie im Eventmanagement arbeiten. Die Arbeit im Eventmanagement kann herausfordernd, aber lohnend sein. Nachfolgend finden Sie acht Gründe, warum ein Job in der Eventmanagementbranche das Richtige für Sie ist.

  1. Haben Sie Interesse, einen Blick hinter die Kulissen der Eventplanung zu werfen? Eventmanager sind für alle Vor- und Nachteile einer Veranstaltung verantwortlich. Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie viel Arbeit hinter den Kulissen in die Planung einfließt. Von der ersten Idee einer Veranstaltung bis hin zum Veranstaltungstag sind Eventmanager vor Ort und haben Mitspracherecht, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Menschen wenden sich an Sie, wenn sie eine Entscheidung treffen oder etwas in Ordnung bringen müssen.

  2. Sie gedeihen in einem schnelllebigen Umfeld. Die Planung einer Veranstaltung kann viele Schritte umfassen. Sie müssen in einem schnelllebigen Umfeld arbeiten können, in dem Sie schnell Entscheidungen treffen und Fristen einhalten müssen.

  3. Probleme machen dir keine Angst. Wenn Sie in der Organisation von Veranstaltungen tätig sind, können Sie auf viele Hindernisse stoßen. Sie müssen in der Lage sein, mit unerwarteten Problemen umzugehen, die bei der Planung der Veranstaltung auftreten. Sie müssen in der Lage sein, Probleme zu lösen und kreativ mit Ihren Lösungen umzugehen.

  4. Sie verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Eine Karriere im Eventmanagement erfordert die Interaktion mit vielen Menschen. Sie müssen in der Lage sein, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen und diese Bedürfnisse gegenüber den Lieferanten, mit denen Sie zusammenarbeiten, zum Ausdruck zu bringen.

  5. Sie brauchen keinen klassischen Bürojob. Als Veranstaltungsplaner sind Sie nicht den ganzen Tag im Büro. Sie müssen an Besprechungen teilnehmen, Anbieter besuchen und bei Ihrer Veranstaltung anwesend sein, um den Aufbau, die Durchführung und die Reinigung zu überwachen.

  6. Jeder Tag ist anders. Sie werden viele Aufgaben tragen, die Ihr tägliches Leben verändern werden. An den Tagen, an denen Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen, treffen Sie sich mit Kunden und an anderen Tagen rufen Sie an und treffen sich mit Lieferanten.

  7. Die Möglichkeit, Ihr eigener Chef zu sein. In der Event-Management-Branche können Sie für eine Firma oder ein Unternehmen arbeiten oder, wenn Sie mit der Idee zufrieden sind, Ihr eigener Chef zu sein, ein freiberuflicher Event-Manager werden. Als Freiberufler haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten und Tarife selbst festzulegen und für Kunden Ihrer Wahl zu arbeiten. Viele Menschen genießen die Freiheit, ihr eigener Chef zu sein.

  8. Die Möglichkeit, anderen zu helfen. Die Planung einer Veranstaltung kann stressig sein, aber wenn das Endergebnis ein Erfolg ist und Sie einen zufriedenen Kunden haben, lohnt es sich. Viele Veranstaltungsplaner sind für lebensverändernde Ereignisse wie Hochzeiten verantwortlich. Am Ende des Tages, wenn der Planer dafür gesorgt hat, dass der Tag reibungslos verlief und der Kunde zufrieden ist, können Sie sehen, wie Sie das Leben eines Menschen positiv beeinflusst haben.

So werden Sie Eventmanager

Es gibt verschiedene Wege, die Sie einschlagen können, um eine neue Karriere im Eventmanagement zu finden. Für diesen Beruf gibt es zunächst keine Einbahnstraße, was ihn zu einer großartigen Option für alle Interessierten macht. Wenn Sie motiviert sind und ein Händchen für Ergebnisse haben, könnte eine Position als Eventmanager das Richtige für Sie sein. Nachfolgend finden Sie hilfreiche Schritte, um Ihre Karriere im Eventmanagement voranzutreiben.

  1. Beobachtung der Arbeit. Wenn Sie sich bei der Berufswahl unsicher sind oder mehr darüber erfahren möchten, wie Ihr Alltag aussehen wird, kann ein Job-Shadowing mit jemandem aus dem Eventmanagement-Bereich hilfreich sein, um sich ein realistisches Bild von der Stelle zu machen. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Veranstaltungsort, um herauszufinden, ob er einen Eventmanager hat, der bereit wäre, Sie zu bitten, an einem Tag ein paar Stunden bei ihm zu sitzen.

  2. Ausbildung. Der traditionelle Weg, eine Karriere im Eventmanagement einzuschlagen, ist eine Ausbildung in diesem Bereich. Ein Abschluss ist nicht erforderlich, kann aber hilfreich sein. Es gibt viele relevante Studienbereiche, die Ihnen bei der Aneignung der benötigten Fähigkeiten helfen können und in Ihrem Lebenslauf gut aussehen. Verschiedene Abschlüsse umfassen Hotelmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Betriebswirtschaft, Kommunikation und Marketing. Sie können bei Ihren staatlichen oder kommunalen Hochschulen nachsehen, welche Kurse angeboten werden.

  3. Praktika. Sobald Sie Ihr Studium in einem relevanten Bereich abgeschlossen haben, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, sich für ein bezahltes oder unbezahltes Praktikum im Bereich Eventmanagement zu bewerben. Praktika können eine großartige Möglichkeit sein, Berufserfahrung zu sammeln und Leute in Ihrem Wunschbereich kennenzulernen.

  4. Freiwilligenarbeit. Wenn Sie gerade erst anfangen, können Sie ehrenamtlich bei der Organisation von Wohltätigkeitsveranstaltungen, lokalen Messen oder Festivals mithelfen. Wenn Sie ehrenamtlich bei lokalen Veranstaltungen mithelfen, können Sie feststellen, ob Ihnen der Veranstaltungsmanagementprozess Spaß macht, und eine detaillierte Demonstration dessen erhalten, was von Ihnen verlangt wird, wenn Sie sich in dieses Feld begeben. Je häufiger Sie sich ehrenamtlich für dieselben Wohltätigkeitsorganisationen oder Veranstaltungsplaner engagieren, desto mehr haben Sie die Möglichkeit, sich zu vernetzen und mehr über offene, bezahlte Planungsstellen zu erfahren.

  5. Vernetzung. Kontakte mit anderen im Eventmanagement-Bereich zu knüpfen ist eine großartige Möglichkeit, neue Kunden kennenzulernen oder Ihre Jobmöglichkeiten zu erweitern. Der Aufbau einer starken Basis von Menschen und Unternehmen, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten, kann während Ihrer gesamten Karriere von Vorteil sein.

  6. Arbeitssuche. Wenn Sie alle oben genannten Schritte befolgen, können Sie einen Job in der Event-Management-Branche finden. Sie können Ihr eigenes erstellen Zusammenfassung Ich nutze meine Ausbildung, Praktika und Freiwilligenarbeit als bisherige Erfahrung. Sie können die von Ihnen aufgebauten Netzwerke nutzen, um sich über Unternehmen zu informieren, die Personal einstellen, oder Sie können weiterhin Kunden für eine freiberufliche Tätigkeit finden.

  7. Zertifizierungen – Sobald Sie eine Karriere im Eventmanagement begonnen haben, können Sie diese erwerben Zertifikate Das wird Ihnen in Ihrer zukünftigen Karriere helfen. Einige beliebte Zertifizierungen für Eventmanagement sind Certified Special Events Professional (CSEP), Certified Government Meeting Professional (CGMP) oder Certified Catering and Events Professional (CPCE).

Die oben genannten Schritte helfen Ihnen dabei, eine allgemeine Orientierung zu geben, wenn Sie sich für eine Karriere im Eventmanagement interessieren. Sie können unsere nutzen Karriereratgeber für weitere Hilfe und kehren Sie jederzeit zu diesem Artikel zurück, um weitere Informationen zu erhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert