Der vollständige Leitfaden zur Suche nach einem Mentor • BUOM

10. März 2021

Ganz gleich, ob Sie gerade am Anfang Ihrer Karriere stehen oder sich beruflich weiterentwickeln möchten: Ein Mentor kann Ihnen wertvolle Informationen und Orientierung geben. Indem Sie lernen, wie Sie einen Mentor in Ihrem Fachgebiet finden, können Sie sicher sein, dass Sie jemanden finden, mit dem Sie in Kontakt kommen und der Sie bei Ihrer Weiterentwicklung unterstützen kann. In diesem Artikel erklären wir, warum die Suche nach einem Mentor für Ihre berufliche Entwicklung und Ihren Erfolg so wichtig ist, und schlagen Schritte vor, die Sie bei der Suche nach einem Mentor unternehmen sollten.

Warum ist es wichtig, einen Mentor zu haben?

Ein Mentor ist ein Fachmann mit Wissen und Erfahrung, der bereit ist, seine Erfahrungen zu teilen und anderen Empfehlungen zu geben. Es ist wichtig, einen Mentor zu haben, denn diese Menschen können:

  • Bieten Sie Einblick in Ihren Karriereweg: Mentoren können Ihnen oft dabei helfen, Ihre Berufswahl aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Diese neuen Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, Ihre Optionen zu verstehen und die besten Entscheidungen für Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu treffen.

  • Helfen Sie Ihnen, Ihr Netzwerk zu erweitern: Ein Mentor ist nicht nur eine hervorragende berufliche Referenz für Ihren Lebenslauf, sondern kann auch Ihr berufliches Netzwerk erweitern, indem er Sie mit anderen Personen in Ihrem Bereich oder Ihrer Branche bekannt macht.

  • Bringen Sie Ihnen bei, Hindernisse zu überwinden: Mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen können Mentoren Ihnen helfen, berufliche Herausforderungen zu meistern und zu meistern.

  • Geben Sie Ihnen konstruktives Feedback: Ein Mentor kann Ihre Fähigkeiten und Stärken bewerten und Ihnen helfen, Ihre Wachstumschancen zu verstehen.

  • Inspirieren und motivieren Sie: Mentoren sind in den meisten Fällen Profis, die auf ihrem Gebiet Erfolge erzielt haben. Aus diesem Grund können sie im weiteren Verlauf Ihrer Karriere großartige Vorbilder und Inspirationsquellen sein.

So finden Sie einen Mentor

Wenn Sie auf der Suche nach einem Mentor sind, sollten Sie diese einfachen Schritte befolgen:

1. Identifizieren Sie die Personen, denen Sie nacheifern möchten

Anstatt sich auf Menschen zu konzentrieren, die perfekt zu Ihnen passen oder Erfolge erzielt haben, beschränken Sie Ihre Suche auf diejenigen, die ähnliche Werte wie Sie haben, aber über Fähigkeiten oder Stärken verfügen, die Sie entwickeln möchten. Mentor-Kandidaten können auf verschiedene Weise gefunden werden, zum Beispiel:

  • Treten Sie einem Online-Mentoring-Netzwerk bei. Es gibt mehrere Websites und Online-Programme, die darauf ausgelegt sind, Menschen mit Mentoren zusammenzubringen. Die mit diesen Netzwerken verbundenen Kosten variieren, Sie können sich jedoch anmelden, potenzielle Mentoren in Ihrer Branche identifizieren und Kontakt mit ihnen aufnehmen, um herauszufinden, ob sie gut zu Ihnen passen. Diese Option ermöglicht es Ihnen möglicherweise, eine Beziehung zu einem Mentor aufzubauen, der ausschließlich online ist.

  • Nehmen Sie an Networking-Veranstaltungen teil. Networking-Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte kennenzulernen, darunter auch potenzielle Mentoren.

  • Melden Sie sich für einen Fitnesskurs an. Während Menschen selten an einem Fitnesskurs teilnehmen, der nur dem Zweck dient, sich beruflich zu vernetzen, kann er Ihnen dabei helfen, neue Leute kennenzulernen und Ihr Netzwerk zu erweitern.

  • Finden Sie Möglichkeiten für Freiwillige. Durch ehrenamtliches Engagement können Sie Menschen kennenlernen, die Ihre Interessen und Werte teilen. Während Berufstätige häufig nach Möglichkeiten suchen, durch ehrenamtliche Arbeit etwas an ihre Gemeinschaft zurückzugeben, treffen Sie möglicherweise auch auf Menschen, die bereits im Ruhestand sind. Diese Menschen verfügen oft über jahrelange Erfahrung und Wissen, die äußerst hilfreich sein können.

  • Besuchen Sie Branchenveranstaltungen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Mentor sind, der auf Ihr Fachgebiet spezialisiert ist, kann die Teilnahme an Branchenveranstaltungen eine gute Gelegenheit sein, potenzielle Kandidaten kennenzulernen. Diese Arten von Veranstaltungen können formell oder informell sein und in Form von Messen, Vorträgen, Networking-Events oder Konferenzen stattfinden.

  • Suchen Sie in sozialen Netzwerken. Sie können Stichwortsuchen auf verschiedenen Social-Networking-Sites verwenden, um potenzielle Mentoren zu finden. Auf diesen Websites können Sie die Persönlichkeit, den Ruf, die beruflichen Interessen und den Grad des Engagements einer Person beurteilen und so feststellen, ob sie ein guter Kandidat für ein Mentoring wäre.

2. Lernen Sie die Person kennen

Wenn Sie einige potenzielle Mentoren identifiziert haben, versuchen Sie, sie kennenzulernen, indem Sie ihren Blog lesen, sich ihr berufliches Portfolio ansehen und sich ihre Social-Media-Profile ansehen. Dadurch können Sie ihre Stärken, Schwächen und Werte besser verstehen und feststellen, ob sie mit Ihren eigenen übereinstimmen. Basierend auf den gesammelten Informationen können Sie Ihre Liste noch weiter eingrenzen.

3. Planen Sie ein informelles Treffen

Fragen Sie einen potenziellen Mentor, ob er an einem schnellen Kaffee oder einem anderen informellen Treffen interessiert ist. Beschränken Sie das erste Treffen auf eine Stunde oder weniger, das ist genug Zeit, um sich kennenzulernen. Obwohl Sie einige Fragen im Voraus vorbereiten sollten, lassen Sie das Gespräch natürlich ablaufen. Achten Sie auch auf den Kommunikationsstil der Person, damit Sie bestimmen können, wie formell Sie bei der Kommunikation sein sollten.

4. Bewerten Sie Ihre Verbindung

Nehmen Sie sich nach dem ersten Treffen etwas Zeit, um die Persönlichkeit des potenziellen Mentors und Ihre Meinung zur Interaktion einzuschätzen. Sie sollten beispielsweise darüber nachdenken, ob die Person:

  • Er hat dich überrascht

  • Ich habe dir gesagt, was du tun sollst

  • FAQ

Beim Mentoring geht es in erster Linie um den Aufbau von Beziehungen. Daher sollten Sie versuchen, jemanden zu finden, mit dem Sie sich identifizieren können.

5. Follow-up

Unabhängig davon, ob die Person gut zu Ihnen passt, stellen Sie sicher, dass Sie ihr eine Folgenachricht senden, in der Sie sich für ihre Zeit bedanken. E-Mail ist hierfür im Allgemeinen die beste Kommunikationsmethode, aber letztendlich hängt es davon ab, wie Sie bereits kommuniziert haben. Wenn Sie der Meinung sind, dass sie ein guter Mentor wären, erwähnen Sie, dass Sie daran interessiert wären, sich eines Tages wieder zu treffen, und warten Sie ab, ob sie Interesse haben.

6. Fragen Sie, ob sie an Mentoring interessiert sind

Wenn Sie beide genug Gelegenheit hatten, miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen, fragen Sie, ob sie an einer Betreuung interessiert sind. In vielen Fällen kann sich eine Mentoring-Beziehung von selbst entwickeln, es ist jedoch immer eine gute Idee, klare Erwartungen an die Art der Beratung zu formulieren, die Sie suchen.

7. Konzentrieren Sie sich auf den natürlichen Verlauf der Beziehung.

Lassen Sie Ihre Beziehung zu Ihrem Mentor organisch wachsen, basierend auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Mit anderen Worten: Geben Sie ihm Zeit, mit der Zeit von selbst zu wachsen und sich zu stärken.

8. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Verbindung zu stärken.

Die Beziehung, die Sie zu Ihrem Mentor haben, sollte in vielerlei Hinsicht einer Freundschaft ähneln. Sie können Ihre Verbindung zu ihnen stärken, indem Sie nach Möglichkeiten suchen, Kontakte zu knüpfen. Je nachdem, wie beschäftigt sie sind, müssen Sie möglicherweise Treffen mit Ihrem Mentor initiieren, indem Sie ihn zum Mittagessen oder Kaffee einladen.

9. Bereiten Sie sich auf eine Herausforderung vor

Einer der größten Vorteile eines Mentors besteht darin, dass er Sie herausfordern kann, neue Dinge zu erleben und Ihre Schwächen anzugehen. Erfahren Sie, wie Sie konstruktive Kritik annehmen, um das Beste aus Ihrer Beziehung herauszuholen.

10. Bitten Sie um Feedback

Während viele Mentoren es selbst anbieten, sollten Sie auch Ihren Mentor um Feedback bitten. Wenn ein Dritter Ihre Stärken und Herausforderungen aufzeigt, können Sie wertvolle Informationen erhalten, die Ihnen helfen, weiterzuentwickeln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert