Definitionen und Hauptunterschiede • BUOM

17. Juni 2021

Die Mitgründer und CEOs einer Organisation spielen eine wichtige Führungsrolle. Sie sind ein integraler Bestandteil des Führungsteams und unterstützen Unternehmen dabei, an ihren Werten festzuhalten, ihre Ziele zu erreichen und ihre Geschäftstätigkeit auszubauen. Wenn Sie den Unterschied zwischen einem CEO und einem Mitgründer kennen, kann Ihr Führungsteam besser verstehen, welche Rollen für welche Fachkräfte geeignet sind. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was ein Mitgründer und ein CEO ist, und beleuchten einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Rollen.

Was ist ein Mitgründer?

Ein Mitgründer ist ein Mitglied des Führungsteams, das an der Gründung des Unternehmens beteiligt war. Diese Person arbeitet normalerweise mit anderen Gründern zusammen, um das Unternehmen zum Laufen zu bringen. Ein Mitgründer teilt typischerweise bestimmte Verantwortlichkeiten mit anderen Mitgründern. Manchmal gibt es nur einen Gründer und Mitgründer. In diesem Fall entscheidet das Führungsteam, wer von ihnen den Titel Gründer und Mitgründer erhält. Ein Mitgründer kann eine hochqualifizierte Person sein, die sich nach der Gründung aktiv in das Unternehmen einbringt, oder jemand, der bei der Führung des Unternehmens hilft und Ideen für die Zukunft des Unternehmens generiert.

Was ist ein CEO?

Der CEO oder Chief Executive Officer ist der aktuelle Leiter eines Unternehmens oder einer Organisation. Der CEO beteiligt sich an der aktiven Führung, indem er mit Managementteams und Mitarbeitern spricht, mit anderen Unternehmen verhandelt und das Unternehmen bei der Erreichung seiner Ziele anleitet. CEOs sind oft die Gründer des Unternehmens, aber das muss nicht der Fall sein. Manchmal engagieren Firmengründer einen erfahrenen CEO, der ihnen bei der Leitung des Unternehmens hilft oder das Unternehmen in eine andere Richtung lenkt.

Können Sie Mitgründer und CEO sein?

Sie können entweder Mitgründer oder CEO sein. Hier ist eine kurze Erklärung, wie Sie je nach Position im Unternehmen eine Doppel- oder Einzelbezeichnung annehmen können:

Doppelter Titel

Wenn Sie ein Unternehmen mit einem Gründerteam gründen, möchten Sie möglicherweise den Titel „Mitgründer“ übernehmen, um zu vermeiden, dass jemand als alleiniger Gründer des Unternehmens herausgestellt wird. Jeder der Leiter Ihres Führungsteams kann neben anderen Titeln auch den Titel eines Mitgründers tragen.

Der Mitgründer selbst äußert sich nicht zu Ihren Fähigkeiten, sondern beschreibt lediglich, dass Sie bei der Gründung des Unternehmens eine Rolle gespielt haben. Die meisten Manager weisen einen Zusatztitel auf, eine eindeutige Bezeichnung, insbesondere für das eigene Unternehmen, gibt es jedoch nicht. Wenn Sie beispielsweise CEO eines Unternehmens werden möchten, können Sie mit dem Titel „Co-founder and CEO“ oder „Co-founder and CFO“ signalisieren, dass Sie nicht nur eine führende Rolle im Unternehmen spielen, sondern auch spielte bei seiner Entstehung eine führende Rolle.

Ein Titel

Wenn Sie nur den Titel eines Mitgründers annehmen möchten, ist das zwar möglich, aber ohne einen offiziellen Titel wie CEO oder CFO fällt es Ihnen möglicherweise schwer, sich in Geschäftsbeziehungen zurechtzufinden. Dies liegt daran, dass Investoren und andere Unternehmen wissen möchten, dass Sie eine integrale Rolle im Unternehmen spielen und nicht nur an der Gründung des Unternehmens beteiligt sind. Wenn Sie sich mit einem Risikokapitalgeber treffen und ihm sagen, dass Sie Mitgründer eines Unternehmens sind, fragt er sich möglicherweise, welche Fähigkeiten oder Erfahrungen Sie für den Job mitbringen.

Unterschiede zwischen Mitgründer und CEO

Sofern der CEO nicht den Titel eines Mitbegründers annimmt, haben sie in der Regel völlig unterschiedliche Rollen im Unternehmen. Jemand, der nur als Mitgründer fungiert, hat möglicherweise nur eine begrenzte Verantwortung, während eine Position wie die des CEO spezifische Fähigkeiten, Ausbildung und Erfahrung erfordert. Abgesehen davon gibt es hier einige wesentliche Unterschiede zwischen einem Mitgründer und einem CEO entsprechend ihrer jeweiligen Rolle:

Generaldirektor

Typischerweise spielt der CEO eine große Rolle in der Führung des Unternehmens. Der CEO hilft bei der Leitung des Unternehmens und übernimmt Aufgaben wie:

  • Kommunikation mit anderen Organisationen, Aktionären oder Unternehmen. Der CEO fungiert als Aushängeschild des Unternehmens und kommuniziert häufig im Namen des Unternehmens mit Stakeholdern oder Investoren, Regierungsbehörden und anderen Unternehmen.

  • Erstellen und pflegen Sie die Vision und Ziele des Unternehmens. Der CEO erstellt außerdem die Gesamtvision und die spezifischen Ziele des Unternehmens und sorgt dafür, dass diese erreicht werden. Sie können neue Werte entwickeln, wenn sich die Dinge ändern, und eng mit dem Management zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie diese Werte im gesamten Unternehmen fördern.

  • Bewerten Sie die Bemühungen anderer Führungskräfte im Unternehmen und treffen Sie Einstellungsentscheidungen. Der CEO arbeitet außerdem eng mit dem Führungsteam zusammen, um sicherzustellen, dass jeder die Erwartungen erfüllt und sich an die Vision des Unternehmens hält. Sie können auch Entscheidungen über die Besetzung von Führungspositionen im Unternehmen treffen.

  • Bewertung und Analyse etwaiger Geschäftsrisiken. Der CEO arbeitet mit anderen Führungskräften zusammen, um das Gesamtrisiko des Unternehmens zu analysieren und durch Aufklärung, Schulung und andere Maßnahmen zur Reduzierung beizutragen.

  • Führung des Unternehmens in kurzfristiger und langfristiger Strategie. Der CEO arbeitet mit anderen Führungskräften des Unternehmens zusammen, um die kurz- und langfristigen Strategien und Ziele des Unternehmens zu unterstützen. Der CEO nimmt die höchste Rolle im Unternehmen ein, was bedeutet, dass er die endgültigen Entscheidungen über die Strategie des Unternehmens und andere Geschäftsziele trifft, es sei denn, es gibt einen Vorstand, dem er unterstellt ist.

Mitbegründer

Ein Mitgründer kann innerhalb des Unternehmens eine völlig andere Rolle übernehmen. Die meisten Mitgründer helfen bei der Ausrichtung und Vision des Unternehmens. Allerdings sind sie selten an anderen Geschäftsentscheidungen beteiligt, es sei denn, sie tragen einen zusätzlichen Titel wie CFO oder COO oder ihnen ist eine bestimmte Rolle im Unternehmen zugewiesen. Zu den Aufgaben eines Mitgründers gehören:

  • Anderen die Vision des Unternehmens erklären und sie im Unternehmen aufrechterhalten. Einige Mitgründer tragen dazu bei, die Vision des Unternehmens zu stärken und sicherzustellen, dass sie auf allen Ebenen des Unternehmens befolgt wird. Sie können Schulungen anbieten oder mit Managern und Mitarbeitern sprechen, um mehr darüber zu erfahren, wie sie die Vision des Unternehmens unterstützen.

  • Hilfe beim Erreichen von Geschäftszielen. Einige Mitgründer übernehmen eine aktive Rolle bei der Festlegung von Unternehmenszielen und arbeiten eng mit dem CEO und anderen Führungskräften zusammen, um sicherzustellen, dass diese Ziele realistisch sind, und messen ihre Erreichung innerhalb des gewünschten Zeitrahmens.

  • Förderung der Unternehmensmoral. Einige Mitgründer tragen auch dazu bei, die Unternehmensmoral aufrechtzuerhalten, indem sie Schulungen abhalten, Aktualisierungsbesprechungen durchführen und eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterentwicklung spielen, damit sie sich in ihren Positionen sicher fühlen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert