Vorteile und wie man sie findet • BUOM

23. Juli 2021

Koch zu sein ist eine spannende Berufswahl. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein professioneller Koch zu werden, von denen jeder seine eigenen Vorteile hat. Wenn Sie daran interessiert sind, Koch zu werden, kann Ihnen der Beginn einer Ausbildung dabei helfen, Ihre Karriereziele zu erreichen. In diesem Artikel besprechen wir, wie Köche ausgebildet werden und wie man einer wird.

Was ist eine Kochausbildung?

Eine Kochausbildung ist eine Kombination aus Ausbildung und berufsbegleitender Ausbildung, bei der die Schüler lernen, wie man Essen zubereitet und eine professionelle Küche führt. Viele Kochkurse erfordern keine Vorkenntnisse und sind daher ideal für Anfänger. In einem Kochausbildungsprogramm weist der Programmmanager den Schülern in der Regel die Aufgabe zu, Küchen zu sponsern. Diese Küche könnte sich in einem Restaurant, einer Wohneinrichtung für Erwachsene oder einer anderen gastronomischen Einrichtung befinden. In dieser Küche absolviert der Student seine berufsbegleitende Ausbildung. Zusätzlich zu dieser Ausbildung erhält der Student auch formalen Unterricht im Klassenzimmer.

Kochausbildungsprogramme können unterschiedlich lang sein, umfassen jedoch in der Regel zwischen 4.000 und 6.000 Stunden Ausbildung am Arbeitsplatz und mehr als 400 Stunden Unterricht im Klassenzimmer. Die Studierenden absolvieren diese Stunden in der Regel innerhalb von zwei bis drei Jahren. In vielen dieser Programme erhalten Studierende neben ihrem Studium ein Gehalt.

Was kann ich als neuer Koch lernen?

Während deiner Tätigkeit als Kochlehrling lernst du ein breites Spektrum an Themen rund um die Arbeit in einer Profiküche kennen. Zu den gängigen Schulungsthemen gehören:

  • Grundprinzipien der Ernährung

  • Richtige Handhabung und Lagerung von Lebensmitteln

  • Richtige Hygieneprotokolle

  • Grundlegende kulinarische Fähigkeiten wie Essenszubereitung und Präsentation

  • Schlüsselstrategien für die Führung einer Küche oder eines Restaurants

Arten der Kochausbildung

Wenn Sie eine Kochlehre absolvieren, entscheiden Sie sich möglicherweise dafür, für eine bestimmte Art von Koch zu arbeiten. Dadurch können Sie sich mehr Wissen über einen bestimmten Bereich der kulinarischen Studien aneignen. Hier sind einige Arten von Kochausbildungen:

  • Kochen: In dieser Art der Ausbildung können Sie lernen, eine breite Palette von Lebensmitteln zuzubereiten, darunter Fleisch, Nudeln, Gemüse, Fisch und Suppen.

  • Backen und Konditorei: Als Back- und Konditorlehrling können Sie lernen, Produkte wie Kuchen, Muffins, Kekse und andere Desserts herzustellen.

  • Gastgewerbe und Catering: Bei dieser Art der Ausbildung konzentrieren sich Kochlehrlinge in der Regel auf die Zubereitung von Mahlzeiten und Buffets für verschiedene Veranstaltungen.

  • Lebensmittel und Getränke: Als Lebensmittel- und Getränkelehrling können Sie Getränke wie alkoholische Getränke oder Kaffee zubereiten.

  • Fleisch schneiden und verarbeiten: Als Auszubildender zum Metzger und Fleischverarbeiter können Sie sich auf die Zubereitung und das Schneiden verschiedener Fleischsorten konzentrieren.

Wie werde ich Kochlehrling?

Wer sich für eine Kochausbildung interessiert, kann die folgenden vier Schritte befolgen:

1. Beenden Sie die High School

Für die meisten Ausbildungsplätze zum Koch müssen die Bewerber mindestens 17 Jahre alt sein und über einen Hochschulabschluss verfügen. Ein gleichwertiger Abschluss wie ein GED ist in der Regel ebenfalls akzeptabel. Während Ausbildungsprogramme möglicherweise nicht erfordern, dass die Kandidaten bestimmte Kurse in der High School belegen, empfehlen Köche angehenden Lehrlingen häufig die Teilnahme an kulinarischen Kursen.

2. Finden Sie ein Trainingsprogramm

Viele Organisationen in den Vereinigten Staaten bieten Kochausbildungsprogramme an, darunter die Culinary Foundation of America. Auf der Website dieser Organisation können Sie nach Programmen in Ihrem Bundesstaat suchen. Auf der Website finden Sie auch eine Liste der Programme sowie die Kontaktperson für das jeweilige Programm. Um das richtige Programm zu finden, prüfen Sie, welche Programme in Ihrer Region verfügbar sind, und versuchen Sie, mehr über jedes einzelne Programm zu erfahren.

3. Bewerben Sie sich für eine Ausbildung

Nachdem Sie sich für einen Studiengang entschieden haben, können Sie Ihre Bewerbung einreichen. Die Bewerbungsvoraussetzungen variieren von Programm zu Programm. Bei den meisten Programmen müssen Sie einen Lebenslauf einreichen, der in der Regel Ihre bisherige Berufserfahrung und alle Erfahrungen im Zusammenhang mit der Arbeit als Koch enthält. Während des Bewerbungsprozesses kann es auch erforderlich sein, dass Sie sich mit dem Programmkoordinator zu einem Vorstellungsgespräch treffen.

4. Beginnen Sie mit der Arbeit an Ihrem Studienort

Nach der Aufnahme in ein Ausbildungsprogramm beginnen die Auszubildenden in der Regel vor Ort mit einem Mentor zu arbeiten. Ihr Programmkoordinator kann Sie zu Ihrem Ausbildungsort führen und Ihnen den Koch vorstellen, unter dem Sie arbeiten. Der Koch vermittelt Ihnen dann eine Ausbildung für die nächsten Jahre.

Kenntnisse in der Kochausbildung

Programme erwarten von den Studierenden häufig, dass sie während ihres Studiums die folgenden Fähigkeiten entwickeln:

Zeiteinteilung

Erfolgreiche Profiköche bereiten ihre Speisen oft pünktlich zu. Oftmals müssen sie mehrere Gerichte oder andere Gegenstände gleichzeitig zubereiten. Als Kochlehrling können Sie lernen, den Überblick über alles zu behalten, was in der Küche passiert, und mehrere Aufgaben in kurzer Zeit zu erledigen. Kochlehrlinge können auch lernen, ihre Zeitpläne so zu verwalten, dass sie genügend Zeit haben, Aufgaben bei der Arbeit zu erledigen und an Kochkursen teilzunehmen.

Kundendienst

Köche und ihre Schüler interagieren häufig mit Kunden. Sie sind bestrebt, Lebensmittel zu liefern, die den Wünschen des Kunden entsprechen. Wenn es Probleme mit dem Essen gibt, löst der Koch diese und arbeitet daran, dem Kunden ein verbessertes Gericht zu bieten. Kochlehrlinge lernen oft, auf die Bedürfnisse der Kunden zu hören und sich dafür einzusetzen, dass sie zufrieden sind.

Aufmerksamkeit fürs Detail

Arbeitgeber erwarten von Köchen, dass sie stets qualitativ hochwertige Speisen zubereiten. Dies erfordert von den Köchen, dass sie bei jedem Gericht, das sie zubereiten, auf die Details achten. Kochlehrlinge üben oft, Rezepte genau zu befolgen. Darüber hinaus können Praktikanten lernen, Unternehmensvorschriften und nationale Gesetze zur sicheren Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln einzuhalten.

Fähigkeit unter Stress zu arbeiten

In vielen Profiküchen herrscht ein schnelllebiges Umfeld. Köche bereiten oft mehrere Gerichte in kurzer Zeit zu, daher ist es für sie nützlich, mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen zu können. Durch die Arbeit in der Küche können Sie neue Bestellungen entgegennehmen, während Sie andere vorbereiten. Daher ist es wichtig, die Fähigkeit zu entwickeln, unter Druck gut zu arbeiten, um in einem geschäftigen Umfeld effektiv arbeiten zu können.

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern in jeder Küche ist unerlässlich. Normalerweise informieren Kellner die Köche über neue Bestellungen, und dann kommunizieren die Köche untereinander über den Status der Bestellungen. Anschließend informieren sie die Kellner, wenn sie mit der Zubereitung des Gerichts fertig sind. Anstatt ein fertiges Gericht zuzubereiten, können Küchenarbeiter an einer bestimmten Station bestimmte Aufgaben ausführen. Um sicherzustellen, dass jede Mahlzeit zur gleichen Zeit beendet wird, ist eine effektive Kommunikation für das Küchenpersonal hilfreich.

Als Kochlehrling sind Sie beispielsweise möglicherweise für die Zubereitung eines Salats verantwortlich, dessen Zubereitung weniger Zeit in Anspruch nimmt als die Zubereitung eines anderen Teils des Gerichts. Sie können dies anderen Stationen melden und Updates zu deren Essensteilen erhalten. Durch die Kommunikation mit anderen Stationen wissen Sie genau, wann Sie mit der Salatzubereitung beginnen müssen. Dies kann Ihnen und Ihrem Team dabei helfen, alle Ihre Mahlzeiten gleichzeitig zuzubereiten und so die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Berufe ähnlich wie Köche

Wenn Sie Koch werden oder in einem verwandten Bereich arbeiten möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können. Hier ist eine Liste von 10 Berufen, die Köchen ähneln:

1. Küchenleiter

2. Privatkoch

3. Restaurantbesitzer

4. Süßwaren

5. Ernährungsberater

6. Food-Fotograf

7. Kulinarischer Autor

8. Restaurantberater

9. Kochlehrer

10. Line-Cook

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert