Definition und Beispiele • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie Ihren Lebenslauf verfassen, müssen Sie darauf achten, dass er wichtige Bestandteile enthält, die Ihre Qualifikationen widerspiegeln. Der Abschnitt zur beruflichen Weiterentwicklung hilft Ihnen dabei, die Aktivitäten und Qualifikationen zusammenzufassen, die Sie für die Position qualifizieren. Indem Sie lernen, wie Sie Ihre berufliche Entwicklung in einem Lebenslauf auflisten, können Sie einen gut geschriebenen Abschnitt erstellen, der Arbeitgebern dabei hilft, Ihre Professionalität und Ihr Engagement zu bewerten. In diesem Artikel definieren wir die berufliche Weiterentwicklung, schauen uns an, warum es wichtig ist, die berufliche Weiterentwicklung in Ihren Lebenslauf aufzunehmen, besprechen, wie Sie Erfahrungen in der beruflichen Weiterentwicklung in Ihrem Lebenslauf aufführen und stellen einige Beispiele für Abschnitte zur beruflichen Weiterentwicklung bereit, die Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs unterstützen können.

Was ist berufliche Weiterentwicklung?

Unter beruflicher Weiterentwicklung versteht man den Prozess, durch den Fachkräfte unabhängig von ihrem Karriereniveau oder ihrer Branche danach streben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern oder aufrechtzuerhalten. Zur beruflichen Weiterentwicklung gehören:

  • Zertifikatspflege

  • Durchführung von Forschungsprojekten

  • Vorträge auf Konferenzen halten

  • Teilnahme an Schulungen

  • Erwerb der Mitgliedschaft in einem Berufsverband

  • Erhalten Sie eine zusätzliche Ausbildung in einem Associate-, Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudiengang.

  • Teilnahme an Seminaren

Warum ist es wichtig, die berufliche Weiterentwicklung in Ihren Lebenslauf aufzunehmen?

Aus mehreren Gründen ist es wichtig, die berufliche Weiterentwicklung in Ihren Lebenslauf aufzunehmen. Hier sind einige wichtige Beispiele dafür, wie Sie davon profitieren können, einen Abschnitt zur beruflichen Weiterentwicklung in Ihren Lebenslauf aufzunehmen:

  • Zeigt Ihr Engagement: Die Angabe von Erfahrungen in der beruflichen Weiterentwicklung in Ihrem Lebenslauf kann Ihre Leidenschaft für Ihren Job oder die Branche, in der Sie tätig sind, unterstreichen. Dies hilft Arbeitgebern, Sie als jemanden zu sehen, der die Produktivität am Arbeitsplatz aufrechterhalten und eine positive Einstellung zu Ihrer Arbeit bewahren kann.

  • Hebt nützliche Kenntnisse und Fähigkeiten hervor: Bei der Prüfung von Bewerbungen möchten Arbeitgeber Kandidaten finden, die neue oder fundierte Kenntnisse in ihr Unternehmen einbringen können. Daher kann die Angabe Ihrer beruflichen Entwicklungserfahrung in Ihrem Lebenslauf Ihnen dabei helfen, sich bei einem Arbeitgeber zu verkaufen. Es kann Arbeitgebern auch ermöglichen, Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen mit einer anderen offenen Stelle in ihrem Unternehmen zu verknüpfen.

  • Hilft Ihnen, sich von anderen Bewerbern abzuheben: Ihre Erfahrung in der beruflichen Weiterentwicklung kann dazu beitragen, Ihre Chancen auf eine Einstellung gegenüber anderen Bewerbern zu verbessern, die sie nicht in ihren Lebenslauf aufnehmen. Dies liegt daran, dass Sie Arbeitgebern eine Vorstellung von Ihrem Potenzial vermitteln, in ihrem Unternehmen herausragende Leistungen zu erbringen, und später zu weiterführenden Positionen führen.

  • Erhöht Ihre Chancen, bei Ihrer Kandidatur voranzukommen: Insgesamt hilft Ihnen die Aufnahme beruflicher Entwicklungserfahrung in Ihren Lebenslauf dabei, sicherzustellen, dass Sie alle Ihre beruflichen Qualifikationen hervorheben. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Arbeitgeber über alle Informationen verfügen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über Ihre Kandidatur zu treffen.

So integrieren Sie die berufliche Entwicklung in einen Lebenslauf

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre berufliche Entwicklungserfahrung in Ihrem Lebenslauf anzugeben. Sehen Sie sich diese Schritt-für-Schritt-Liste an, um Ihre Entscheidung zu treffen:

1. Listen Sie Ihre beruflichen Entwicklungsaktivitäten auf.

Bevor Sie einen Abschnitt zur beruflichen Weiterentwicklung erstellen, überlegen Sie, welche Erfahrungen Sie darin einbeziehen können. Auf dieser Grundlage können Sie eine Liste dieser Erfahrungen erstellen und anhand der jeweiligen Stelle festlegen, welche davon Sie einbeziehen möchten.

2. Entscheiden Sie, ob Sie daraus einen separaten Abschnitt machen oder ihn dem Abschnitt „Bildung“ hinzufügen möchten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Berufserfahrung nachzuweisen. Wenn Sie Erfahrung mit beruflicher Weiterentwicklung haben, können Sie dafür einen eigenen Abschnitt erstellen. Sie können aber auch Informationen zu Ihrer beruflichen Entwicklung im Bereich Ausbildung hinzufügen. Dies ist hilfreich, wenn Sie Ihre Zusammenfassung kurz halten möchten oder nur wenige Ereignisse erwähnen möchten.

Sie haben beispielsweise Ihr Bachelor-Forschungsprojekt auf einer Konferenz vorgestellt, einen Kurs zur Wirtschaftskommunikation belegt und an einem Sommerpraktikumsprogramm im Ausland teilgenommen. Dies sind Leistungen, die es wert sind, zusammengefasst zu werden, aber sie erfordern keinen eigenen Abschnitt, es sei denn, Sie möchten sie im Detail besprechen. In dieser Situation können Sie diese Erfahrung also in Ihren Bildungsteil einbeziehen.

3. Entscheiden Sie, wo Sie einen Abschnitt zur beruflichen Weiterentwicklung hinzufügen möchten.

Es gibt mehrere Orte, an denen Sie Ihren Abschnitt zur beruflichen Weiterentwicklung einbinden können, wenn Sie sich für die Erstellung eines solchen entscheiden. Beides verbessert den Fluss Ihres Lebenslaufs. Der erste Platz liegt zwischen den Bereichen „Ausbildung“ und „Berufserfahrung“. Dies funktioniert gut, wenn Sie über berufliche Entwicklungserfahrung verfügen, die Sie während oder nach dem Studium gesammelt haben. Ein weiterer großartiger Ort, um einen Abschnitt zur beruflichen Weiterentwicklung einzubauen, ist direkt nach dem Abschnitt zur beruflichen Erfahrung. Auf diese Weise können Arbeitgeber die Erfahrungen und Qualifikationen überprüfen, die Sie in Ihren früheren Positionen erworben haben.

4. Verwenden Sie die umgekehrte chronologische Reihenfolge, um Ereignisse und Aktivitäten aufzulisten

Wenn Sie Ihre Berufserfahrung in Ihrem Lebenslauf auflisten, verwenden Sie die umgekehrte chronologische Reihenfolge, wie im Abschnitt „Berufserfahrung“ und im Abschnitt „Ausbildung“. In umgekehrter chronologischer Reihenfolge sollten Sie zuerst die jüngste Erfahrung oder Aktion auflisten. Dies erhöht die Konsistenz Ihres Lebenslaufs und hilft Arbeitgebern, Ihre jüngsten und wichtigsten Erfolge zu erkennen.

5. Geben Sie die erforderlichen Details wie Jahr, Ort und Titel an.

Die Angabe von Ort, Jahr und Titel Ihrer Berufserfahrung erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Lebenslaufs. Wenn Sie beispielsweise den Namen des Zertifikats und die Institution angeben, die es ausgestellt hat, erhalten Arbeitgeber die Informationen, die sie zur Bewertung Ihrer Erfahrung benötigen.

6. Versuchen Sie, jeden Absatz auf nicht mehr als einen Satz zu beschränken.

Versuchen Sie, sich kurz zu fassen, es sei denn, Sie planen, mehrere berufliche Entwicklungserfahrungen im Detail zu besprechen. Auf diese Weise können Arbeitgeber jeden Punkt auf der Liste einfacher überprüfen und wichtige Informationen über Ihre berufliche Entwicklung sammeln. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Sie nur die wichtigsten Details angeben.

Beispiele für Lebenslaufabschnitte zur beruflichen Weiterentwicklung

Hier sind drei Beispiele für einen Lebenslaufabschnitt zur beruflichen Weiterentwicklung, der Ihnen dabei helfen soll, Ihre eigenen Ideen zu entwickeln, unabhängig davon, ob Sie planen, ihn zu einem separaten Abschnitt zu machen oder ihn mit dem Abschnitt „Ausbildung“ zu kombinieren:

Beispiel eins: Kurzer Abschnitt zur beruflichen Entwicklung

Hier ist ein Beispiel für einen kurzen und prägnanten Abschnitt zur beruflichen Weiterentwicklung:

Berufliche Entwicklung und Erfolge:

  • Zertifizierter Social-Media-Marketing-Spezialist | Stanford-Universität | 2018-heute

  • Zertifizierung für digitales Marketing | American Marketing Association (AMA) | 2018-heute

  • Content-Marketing-Zertifizierung | American Marketing Association (AMA) | 2017-heute

  • Mitglied der American Marketing Association (AMA) | 2017-heute

  • Moderator der Konferenz „Marketing in der Welt“ | 2017

Beispiel zwei: Abschnitt zur ausführlichen beruflichen Weiterentwicklung

Dies ist ein Beispiel für einen ausführlichen Abschnitt zur beruflichen Weiterentwicklung, der verwendet werden kann, wenn Sie mehrere Ereignisse hervorheben möchten:

Berufliche Entwicklung

  • Experte für Personalwesen (PHR) | Institut für Personalzertifizierung | Seit 2019: Erweitert das HR-Wissen durch das Studium von Taktiken zur Talentakquise und -implementierung, Mitarbeiterwachstum und -entwicklung, Sozialleistungen und Vergütungen in Übereinstimmung mit Gesetzen und Vorschriften sowie Unternehmensführung.

  • Associate in Human Resources (APHR) | Institut für Personalzertifizierung | 2017–2018: Tiefes Verständnis verschiedener HR-Themen, einschließlich Sozialleistungen und Vergütung, HR-Richtlinien und -Verfahren, Rekrutierung, Einstellung und Einarbeitung, Gesundheit und Sicherheit sowie Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Beispiel drei: Abschnitt „Aus- und Weiterbildung“

Hier ist ein Beispiel für einen kombinierten Schulungs- und Weiterbildungsbereich:

Bildung und berufliche Entwicklung

Ausbildung:

  • Bachelor of Science in Krankenpflege | Universität von Florida | 2014-2018 | Notendurchschnitt: 3,8

Berufliche Entwicklung:

  • Zertifizierung zur beruflichen Weiterentwicklung von Krankenschwestern (NPD-BC) | American Nurses Association | 2019-heute

  • Zertifizierung zur Schmerzkrankenschwester (PMGT-BC) | American Nurses Association | 2018-heute

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert