Anzeichen von Burnout am Arbeitsplatz und wie man damit umgeht • BUOM

15. April 2021

Wenn Sie ständig mit arbeitsbedingtem Stress zu kämpfen haben, kann dies leicht zu einem Burnout führen. Das Erkennen der Ursachen und Symptome von Burnout und die Umsetzung von Möglichkeiten zur Bewältigung des Burnouts werden Sie bei der Arbeit glücklicher und produktiver machen. In diesem Artikel definieren wir Burnout am Arbeitsplatz und erklären seine Symptome und Ursachen. Wir besprechen auch Möglichkeiten zur Überwindung und Vorbeugung von Burnout.

Was ist Burnout?

Unter Burnout versteht man eine negative Reaktion auf anhaltenden Stress am Arbeitsplatz, die oft durch Zynismus, Erschöpfung und das Gefühl gekennzeichnet ist, dass es einem an der beruflichen Fähigkeit mangelt, seinen Job zu erledigen. Diese Gefühle können Ihre Arbeitszufriedenheit verringern und zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung führen.

Anzeichen und Symptome eines beruflichen Burnouts

Viele Berufstätige erleben Stress bei der Arbeit, aber Burnout ist ein viel intensiveres Gefühl der Hoffnungslosigkeit, das oft darauf zurückzuführen ist, dass all dieser Stress nicht angegangen wird. Burnout am Arbeitsplatz kann sich sowohl in körperlichen als auch in emotionalen Symptomen äußern. Hier sind einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:

Körperliche symptome:

  • Erschöpfung oder ständige Müdigkeit

  • Schlaflosigkeit

  • Kopfschmerzen

  • Magenschmerzen

  • Häufige Erkrankungen wie Erkältungen und Grippe

Emotionale Symptome:

  • Gefühle von Zynismus oder Negativität

  • Sich deprimiert oder machtlos fühlen

  • Hoffnungslos fühlen; Verlust der Motivation

Was verursacht Burnout am Arbeitsplatz?

Alle Umstände, die Stress verursachen, können zu einem Burnout führen, doch die Hauptursache ist oft unerbittlicher Stress. Wenn Sie die konkreten Ursachen kennen, können Sie Stress und letztlich Burnout in der Zukunft vorbeugen. Hier sind einige häufige Ursachen für Burnout:

Großer Arbeitsaufwand

Wenn der Tag nicht genügend Stunden hat, um die ganze Arbeit in Ihrem Posteingang zu erledigen, dann haben Sie es möglicherweise mit dieser Art von Burnout zu tun. Manchmal ist die zusätzliche Arbeitsbelastung vorübergehender Natur, etwa in der Übergangszeit zwischen dem Ausscheiden eines Kollegen und seiner Ersetzung, und manchmal ist die erhöhte Arbeitsbelastung eine Folge des wachsenden Geschäfts des Unternehmens. Was auch immer der Fall sein mag, dies könnte der Grund dafür sein, dass Sie sich ausgebrannt fühlen.

Unklare oder unrealistische Erwartungen

Wenn Sie nicht wissen, was Ihr Vorgesetzter von Ihnen erwartet, kann es sein, dass Sie sich bei der Arbeit unwohl fühlen. Wenn Sie ständig versuchen, sich zu beweisen, kann es sein, dass Sie sich ausgebrannt und erschöpft fühlen, wenn Sie versuchen, diese unklaren Erwartungen zu erfüllen oder zu übertreffen.

Alles funktioniert und spielt nicht

Wenn Sie keine gesunde Work-Life-Balance haben, bedeutet das im Wesentlichen, dass Sie nicht genug Zeit und Energie für Familie und Freunde haben. Wenn die Arbeit das Gefühl hat, dass sie das Privatleben überschattet, kann das zu einem schnellen Burnout führen.

Unzureichendes Unterstützungssystem

Wenn Sie neu im Job sind und noch keine Bindung zu Ihren Kollegen aufgebaut haben, kann dies die Situation zusätzlich belasten und zu einem Burnout führen. Ebenso kann jede Situation, in der Sie in Ihrem Büro nicht regelmäßig mit anderen interagieren, eine Rolle bei Burnout spielen.

So beheben und verhindern Sie Burnout am Arbeitsplatz

Hier sind einige Tipps für den Umgang mit Burnout, sobald es auftritt, und hoffentlich, Burnout in Zukunft zu reduzieren oder zu verhindern.

1. Setzen Sie gesunde Grenzen

Burnout kann oft zu unbefriedigenden Leistungen führen. Indem Sie bei der Arbeit gesunde Grenzen setzen, können Sie Ihren Stress reduzieren und hoffentlich in Zukunft einem Burnout vorbeugen. Setzen Sie sich selbst Grenzen, indem Sie Ihr Mobiltelefon bei der Arbeit ausschalten und E-Mails zu bestimmten Zeiten und nicht den ganzen Tag über abrufen. Versuchen Sie, öfter eine Mittagspause einzulegen, als Sie sie verpassen (und nein, Essen am Schreibtisch zählt nicht). Wenn Ihnen eine Frist zum Zeitpunkt der Festlegung unrealistisch erscheint, melden Sie sich sofort zu Wort, anstatt zu warten, bis Sie Ihren Fälligkeitstermin verpassen. Und müssen Sie zu all diesen Besprechungseinladungen „Ja“ sagen? Grenzen geben Ihnen das Gefühl der Kontrolle zurück und helfen, Burnout-Gefühle zu reduzieren.

2. Gönnen Sie sich eine Pause

Um Büromüdigkeit vorzubeugen, verlassen Sie Ihren Schreibtisch und gehen Sie spazieren, gönnen Sie sich einen gesunden Snack oder genießen Sie eine Pause mit Ihren Lieblingskollegen. Wenn Sie Urlaubstage haben, nutzen Sie diese. Manchmal reicht eine oder zwei Wochen Abwesenheit vom Büro aus, um neue Energie zu tanken.

3. Bewegen Sie sich ausreichend

Regelmäßige körperliche Aktivität kann die geistige Klarheit verbessern und Stress reduzieren. Gehen Sie ins Fitnessstudio und beginnen Sie mit einer Routine oder probieren Sie Yoga oder Meditation zu Hause aus. Sogar ein flotter Spaziergang kann helfen, Ihren Stresspegel zu reduzieren.

4. Schlafen Sie ausreichend

Um körperliche Erschöpfung zu bekämpfen, achten Sie auf ausreichend Schlaf. Erstellen Sie einen Schlafplan und versuchen Sie, mindestens acht Stunden pro Nacht zu schlafen. Eine erholsame Nachtruhe kann Ihr Gedächtnis verbessern und dazu beitragen, dass Sie sich morgens ausgeruhter für die Arbeit fühlen.

5. Berücksichtigen Sie alle Ihre Optionen

Wenn Arbeitsbelastung und Fristen die Hauptursachen für Ihren Stress sind, beginnen Sie einen offenen Dialog mit Ihrem Vorgesetzten darüber, wie Sie Ihre Arbeit priorisieren und welche Verantwortlichkeiten verschoben oder neu zugewiesen werden können. Wenn sich die Ziele nicht ändern lassen, ist es möglicherweise an der Zeit, andere Beschäftigungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.

6. Ernähren Sie sich gesund

Neben einem guten Schlaf können gesunde Ernährung und Flüssigkeitszufuhr dazu beitragen, Stress und Burnout zu reduzieren. Auch wenn es einfacher erscheint, einen schnellen Snack oder ein Abendessen zum Mitnehmen zu sich zu nehmen, kann die Energie, die Sie durch den Verzehr von viel Gemüse und magerem Eiweiß gewinnen können, die zusätzliche Zeit, die Sie für die Zubereitung eines sättigenden Mittagessens benötigen, mehr als wettmachen. Eine gute Ernährung und eine Begrenzung des Koffeinkonsums können auch dazu beitragen, dass Sie nachts besser schlafen.

7. Verbringen Sie mehr Zeit mit Familie und Freunden

Wenn Stress und Burnout Ihre wachen Stunden zu beanspruchen scheinen, ist es wichtig, dass Sie genügend Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Planen Sie einen Filmabend, einen Tag in einem örtlichen Museum, ein Kaffee-Date oder einfach nur einen Spaziergang und ein Gespräch. Der Kontakt zu anderen Menschen außerhalb der Arbeit kann Ihnen helfen, Stress abzubauen und den Ausschlag für die Work-Life-Balance zu geben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert