Wie viel verdient ein Einstiegsarchäologe? • BUOM

3. Januar 2022

Archäologen spielen eine wichtige Rolle bei der Rekonstruktion der Vergangenheit und der Erweiterung unseres Geschichtsverständnisses. Einer der ersten Schritte auf dem Weg zum Archäologen besteht darin, eine Einstiegsstelle auf diesem Gebiet zu finden. Das Verständnis der Rolle eines Archäologen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob dieser Karriereweg der Richtige für Sie ist. In diesem Artikel beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu angehenden Archäologen, einschließlich der Frage, was diese Profis tun und wie man einer wird.

Was ist ein Archäologe?

Ein Archäologe ist ein Fachmann, der Geschichte studiert, indem er Artefakte findet und analysiert. Sie sind in der Regel für die Erforschung von Objekten und Strukturen verantwortlich, um vergangenes menschliches Leben und vergangene Kultur zu interpretieren. Archäologen führen häufig Feldforschungen durch und sammeln Daten, die ihnen helfen, die Vergangenheit zu verstehen. Zu ihren Aufgaben gehören die Lokalisierung von Ausgrabungsstätten, die Konservierung archäologischer Funde und die Modellierung ihrer Ergebnisse. Ein Archäologe erstellt, kompiliert und pflegt außerdem schriftliche, fotografische und gezeichnete Aufzeichnungen von Artefakten. Zu ihren weiteren Aufgaben können gehören:

  • Verwendung von Vermessungsgeräten zur Analyse von Artefakten

  • Ausfüllen von Dokumenten zur Vorbereitung von Ausgrabungen

  • Klassifizierung und Kennzeichnung historischer Objekte

  • Analyse von Parzellenbodenproben

  • Empfehlungen zum Speichern von Websites

  • Reinigen und Vorbereiten von Artefakten für die Ausstellung

  • Gewährleistung des Schutzes historischer Gebäude

  • Finden von Mustern in verschiedenen Gruppen von Artefakten

Wie viel verdient ein Archäologe auf Einstiegsniveau?

Ein Archäologe auf Einstiegsniveau verdient in der Regel zwischen 40.000 und 50.000 US-Dollar pro Jahr. Laut Indeed beträgt das aktuelle landesweite Durchschnittsgehalt aller Archäologen 59.710 $ pro Jahr. Archäologen haben möglicherweise die Möglichkeit, höhere Gehälter zu verdienen, wenn sie mehr Jahre Erfahrung sammeln. Ihr genaues Gehalt als Archäologe auf Einstiegsniveau kann von einer Reihe von Faktoren abhängen, z. B. von Ihrem Arbeitsort und der einstellenden Organisation.

Wie sind die Berufsaussichten für Archäologen?

Die Berufsaussichten für Archäologen sind konsistent. US-Büro für Arbeitsstatistik geht davon aus, dass die Beschäftigung von Anthropologen und Archäologen bis 2030 um 7 % steigen wird. Diese Prognose entspricht in etwa dem Durchschnitt aller Berufe. Das BLS weist darauf hin, dass Bauträger und Museen wahrscheinlich weiterhin Archäologen einstellen werden, um Gesetze zur Erhaltung und Verwaltung historischer Artefakte durchzusetzen.

Welche Fähigkeiten braucht ein Archäologe?

Im Folgenden sind einige Fähigkeiten aufgeführt, die Sie möglicherweise benötigen, um Archäologe zu werden:

  • Kommunikation: Archäologen verlassen sich auf ihre Kommunikationsfähigkeiten, um wichtige Informationen über ihre Funde in schriftlichen Berichten und Dokumenten zu vermitteln. Sie benötigen diese Fähigkeiten, um technische Details in einer für die breite Öffentlichkeit verständlichen Sprache zu kommunizieren.

  • Liebe zum Detail: Die Liebe zum Detail eines Archäologen ermöglicht es ihm, Artefakte kritisch zu untersuchen. Sie können wichtige Details finden, die andere Spezialisten möglicherweise übersehen haben.

  • Kritisches Denken: Archäologen nutzen häufig ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken, um Informationen aus Beobachtungen und Experimenten zu interpretieren. Es hilft ihnen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, um Forschungsfragen zu beantworten und Lösungen für Probleme zu finden.

  • Körperliche Ausdauer: Da Archäologen vor Ort arbeiten, benötigen sie in der Regel körperliche Ausdauerfähigkeiten. Diese Fähigkeiten helfen ihnen, sich über längere Zeiträume zu beugen, zu knien, zu stehen und zu gehen, oft auch mit schwerem Gerät.

  • Computer: Archäologen müssen verstehen, wie sie Computersoftware und Datenbanken nutzen können, um antike Strukturen und Artefakte zu rekonstruieren. Computerkenntnisse helfen diesen Fachleuten auch dabei, wichtige Quellen zu finden, die für ihre Forschung relevant sind.

  • Projektmanagement: Projektmanagementfähigkeiten helfen Archäologen bei der Überwachung der Ausgrabungsarbeiten. Diese Fähigkeiten helfen ihnen, Projektkosten vorherzusagen und Fristen festzulegen.

  • Zusammenarbeit: Da Archäologen häufig in Teams arbeiten, benötigen sie Fähigkeiten zur Zusammenarbeit, um effektiv mit anderen zusammenarbeiten zu können. Sie können mit Managern und Technikern zusammenarbeiten, um an Ausgrabungen und Forschungsarbeiten teilzunehmen.

  • Forschung: Für Archäologen ist es wichtig, über Forschungskompetenzen zu verfügen, die ihnen bei ihrer Forschung helfen. Dies ermöglicht es ihnen, Fakten zu entdecken, zu untersuchen und darin Muster zu erkennen.

Wie wird man Archäologe?

Hier ist eine Liste mit vier Schritten, die Sie befolgen können, wenn Sie versuchen, Archäologe zu werden:

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Der erste Schritt zu einer Karriere als Archäologe ist der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in einem verwandten Fachgebiet. Die meisten Archäologen haben einen Bachelor-Abschluss in Bereichen, die sich auf menschliches Verhalten und Kultur konzentrieren, beispielsweise Anthropologie, Geschichte und Archäologie. Während Sie studieren, um Ihre Studienanforderungen zu erfüllen, können Sie Kurse in den Bereichen Lebensraum und Menschlichkeit, archäologische Feldtechniken, Labortechniken sowie menschliche Ursprünge und Evolution belegen. Studierende absolvieren in der Regel ein Grundstudium in vier Jahren. Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses kann Ihnen grundlegende Kenntnisse in archäologischen Grundlagen und Artefaktmanagement vermitteln.

2. Machen Sie ein Praktikum

Nach ihrem Abschluss suchen viele Archäologen nach Praktika, um ihre Karriere zu beginnen. Dadurch können sie mit grundlegenden Laborarbeiten beginnen und Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln. Viele Praktikumsprogramme erfüllen die Erfahrungsanforderungen, die Studierende benötigen, um einen höheren Abschluss in ihrem Fachgebiet zu erwerben. Möglicherweise finden Sie eine Praktikumsmöglichkeit in einem Museum, einer Regierungsbehörde, einer Feldschule, einer historischen Gesellschaft oder einem archäologischen Verein. Anstatt ein Praktikum zu absolvieren, entscheiden sich einige Hauptfächer der Archäologie möglicherweise für eine Einstiegsposition, beispielsweise als wissenschaftlicher Mitarbeiter.

3. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Während für einige Stellen in der Archäologie nur ein Bachelor-Abschluss von Bewerbern erforderlich ist, ist für viele Fachstellen ein weiterführender Abschluss erforderlich. Der Erwerb eines Master-Abschlusses kann Ihnen dabei helfen, über das Einstiegsniveau hinauszugehen. Archäologen verfügen häufig über einen Master-Abschluss in Archäologie oder Anthropologie. Diese Programme ermöglichen es Ihnen, Ihre technischen Fähigkeiten in der Feldforschung zu entwickeln. Einige bieten Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Bereich der archäologischen Forschung zu spezialisieren, beispielsweise auf das Management kultureller Ressourcen oder die Paläontologie. Masterstudiengänge dauern in der Regel zwei Jahre.

Für höhere archäologische Berufe und Führungspositionen ist möglicherweise ein Doktortitel in Archäologie oder Anthropologie erforderlich. Während des Doktorandenprogramms absolvieren die Studierenden häufig Kurse in quantitativer Analyse und Statistik. Berufstätige mit Ph.D. kann Feldforschungsprojekte auf höchstem Niveau leiten und Kurse auf Hochschulniveau unterrichten.

4. Suchen Sie nach einem Job als Archäologe

Sobald Sie die Anforderungen an Ausbildung und Erfahrung erfüllt haben, können Sie mit der Suche nach einer Stelle als Archäologe beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Lebenslauf erstellen, der Ihre Berufserfahrung und Ihr Wissen im Bereich der Archäologie hervorhebt. Verfügbare Stellen in Ihrer Branche finden Sie in Jobbörsen oder über Ihr berufliches Netzwerk. Beachten Sie beim Anpassen Ihres Lebenslaufs und anderer Bewerbungsunterlagen die Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Elemente enthalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert