Wie man Veränderungen am Arbeitsplatz vorschlägt (und warum das wichtig ist) • BUOM

8. April 2022

Da sich viele Branchen häufig verändern, denken Mitarbeiter manchmal darüber nach, wie Unternehmen ihre Prozesse verbessern können. Managementteams verlangen möglicherweise von Mitarbeitern formelle Änderungsvorschläge, um Aktualisierungen ihrer aktuellen Abläufe zu berücksichtigen. Das Kennenlernen dieses Konzepts kann Ihnen helfen zu verstehen, warum der Vorschlag einer Änderung ein effektiver Weg zur Verbesserung eines Unternehmens sein kann. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Änderungsvorschlag ist, und teilen wichtige Details darüber mit, beispielsweise warum er wichtig ist und wie Sie Ihren eigenen Vorschlag am Arbeitsplatz erstellen können.

Was ist ein Änderungsvorschlag?

Ein Änderungsvorschlag ist eine formelle Anfrage, in der dargelegt wird, was Sie an der Organisation ändern möchten. Dazu können Änderungen in mehreren Bereichen gehören, etwa Prozessverbesserungen, Änderungen der Verantwortlichkeiten oder Anpassungen kundenorientierter Produkte und Materialien. Mitarbeiter erstellen sie häufig, um ihre aktuelle Situation zu dokumentieren und zu zeigen, wie sich eine Änderung positiv auf das Unternehmen auswirken kann.

Warum ist es wichtig, einen Änderungsvorschlag zu erstellen?

Es gibt mehrere Gründe, warum es wichtig sein kann, Veränderungen am Arbeitsplatz vorzuschlagen:

Erhöhtes Selbstvertrauen

Sie können Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, indem Sie Änderungen vorschlagen, denn das zeigt, dass Sie recherchiert haben und über Möglichkeiten zur Verbesserung der Organisation nachdenken. Bei richtiger Formatierung können Sie Ihren Vorgesetzten zeigen, dass Sie Ihren Job ernst nehmen. Selbst wenn Ihr Vorschlag abgelehnt wird, kommen möglicherweise Führungskräfte in der Organisation mit neuen Ideen zu anderen Änderungen auf Sie zu, die Sie bei der Umsetzung unterstützen können.

Trainingsdetails

Da Sie bei der Erstellung eines Vorschlags häufig Arbeitsthemen recherchieren und diskutieren, kann dies Ihnen dabei helfen, mehr über Ihre Organisation oder Abteilung zu erfahren. Sie können beispielsweise erfahren, welche Verantwortlichkeiten andere im Team haben, und so Ihre Aufgaben besser wahrnehmen. Dieses Geschäftswissen kann Ihnen helfen, in Ihren aktuellen oder zukünftigen Rollen bessere Leistungen zu erbringen, und Ihnen beibringen, wie Sie einen formellen Plan auf der Grundlage von Recherchen erstellen.

Die Initiative ergreifen

Unabhängig davon, ob das Projekt genehmigt wird oder nicht, kann dieser Akt die Initiative des Managementteams demonstrieren. Manager ergreifen oft die Initiative, wenn es um die künftigen Führungskräfte des Unternehmens geht. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben. Wenn Sie die Initiative ergreifen, können Sie auch andere in Ihrem Team dazu inspirieren, das Gleiche in anderen Bereichen zu tun, von denen sie hoffen, dass sie sich verbessern.

Neue Ideen fördern

Da viele Unternehmen bei ihrer Arbeit auf bewährte Methoden und Prozesse zurückgreifen, bietet eine Änderung des Angebots die Möglichkeit, auf neue Ideen zu kommen. Dies kann Lerntools, Arbeitsabläufe, Systeme und professionellere Komponenten bedeuten, die Ihre Arbeitsweise verändern können. Allein die Diskussion neuer Ideen kann Managern dabei helfen, darüber nachzudenken, was möglich ist und wie Mitarbeiter es besser machen können.

So schlagen Sie einen Jobwechsel vor

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Veränderungen am Arbeitsplatz vorzuschlagen:

1. Machen Sie sich detailliert mit Ihren Zielen vertraut

Bevor Sie Änderungen am Arbeitsplatz vorschlagen, kann es hilfreich sein, Ihre Ziele zu definieren und mit dem Sammeln von Informationen zu beginnen. Sie können mit einem übergeordneten Ziel oder einer Zusammenfassung beginnen, die einen Überblick darüber gibt, was Sie erreichen möchten. Die Auflistung aller relevanten Details kann Ihnen helfen, Ihre ersten Ideen zu bewerten und zu entscheiden, ob Sie etwas anpassen müssen. Wenn Sie beispielsweise eine Änderung zur Umstrukturierung eines Teams vorschlagen möchten, möchten Sie möglicherweise die Fähigkeiten der Teammitglieder, die Schulungs- und Entwicklungskosten und die gewünschten Ergebnisse besprechen, die Ihren endgültigen Vorschlag beeinflussen können.

2. Holen Sie Feedback ein

Da Änderungen häufig mehrere Personen in einer Organisation betreffen, kann es hilfreich sein, Feedback von Ihren Kollegen einzuholen. Sie können Ihre Pläne teilen, um zu besprechen, wie sich die Änderungen auf sie oder ihre Teams auswirken könnten, und um mögliche Ergebnisse zu verstehen. Da Sie möglicherweise einen Zeitplan in Ihren Änderungsvorschlag einschließen, können Sie sie fragen, ob Ihr erwarteter Zeitplan realistisch ist und welche Tools Sie möglicherweise benötigen, um Ihr Ziel zu erreichen.

3. Konturlösungen

Ein Grund dafür, dass Änderungsvorschläge wichtig sein können, liegt darin, dass sie sich auf Lösungen und nicht auf Probleme konzentrieren. Lösungen zu skizzieren bedeutet, mitzuteilen, wie Ihr Vorschlag Geschäftsprozesse oder die Leistung zum Besseren verändern kann. Im Gegensatz zu den Zielen Ihres Vorschlags können Ihre Lösungen den Teammitgliedern zeigen, wie Sie Ihre Ziele erreichen möchten. Dazu können bestimmte Schritte gehören, die Sie oder andere Teammitglieder unternehmen können, sowie die Zeit, die Sie möglicherweise benötigen, um jeden Schritt abzuschließen.

4. Verkaufen Sie Ihre Ideen

Vorgeschlagene Änderungen können für Kollegen manchmal einschüchternd sein. Wenn Sie ihnen also zeigen, warum die Idee von Vorteil ist, kann dies die Unterstützung in den Teams fördern. Dies kann insbesondere für Mitarbeiter wichtig sein, um dem Management zu zeigen, dass sie sich alle darüber einig sind, dass die Änderung dem Unternehmen zugute kommen kann. Wenn Sie Kollegen in die frühe Diskussion einbeziehen und verschiedene Aspekte Ihrer vorgeschlagenen Änderung testen, können Sie Menschen inspirieren und andere davon überzeugen, dass es sich um eine gute Idee handelt.

5. Erstellen Sie ein Whitepaper

Formelle Vorschläge können effektiver sein als der bloße Austausch von Ideen oder die Erörterung von Möglichkeiten. Sie können sie als Briefe formatieren, die an eine bestimmte Führungskraft in der Organisation gerichtet sind, die Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Plans hilft. Das Dokument kann formelle Überschriften für die Zusammenfassung, den Zeitplan, das Budget und die Schritte zur Umsetzung Ihres Vorschlags enthalten. Sie können ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten vereinbaren, um das Papier offiziell vorzustellen, Ihre Ergebnisse zu besprechen und dessen Feedback einzuholen.

6. Bereiten Sie sich auf eine Ablehnung vor

Der Umgang mit Veränderungen ist eine wichtige Fähigkeit am Arbeitsplatz, und Sie stellen möglicherweise fest, dass einige Kollegen oder Manager für Veränderungen empfänglicher sind als andere. Um sich darauf vorzubereiten, können Sie den Teams die von Ihnen gesammelten Forschungsergebnisse zeigen und zeigen, wie Sie Ihrer Meinung nach jeden Schritt dieser Änderung erreichen können. Wenn der Manager Ihnen zusätzliches Feedback gibt, können Sie diese Informationen nutzen und Ihr Angebot auf der Grundlage seiner Überlegungen überarbeiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert