Wie man Tontechniker wird • BUOM

Wenn Sie Spaß an Musik haben und auf kreative, aber technische Weise damit arbeiten möchten, sollten Sie über eine Karriere als Tontechniker nachdenken. Sounddesigner können in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten und da es sich um eine äußerst kreative Aufgabe handelt, kann sie eine sehr lohnende Aufgabe sein. Wenn Sie sich über die unterschiedlichen Aufgaben eines Audioingenieurs und die Schritte informieren, die Sie unternehmen müssen, um die Stelle auszufüllen, können Sie leichter feststellen, ob die Stelle das Richtige für Sie ist.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein Sounddesigner ist, was seine Hauptaufgaben sind, welche Schritte Sie unternehmen können, um einer zu werden, welche wesentlichen Fähigkeiten Sie für diese Karriere entwickeln müssen und welches Gehalt Sie erwarten können.

Was ist ein Sounddesigner?

Ein Sounddesigner ist ein kreativer Fachmann, der Sounds für Theater, Fernsehen, Film, Videospiele und Musik erstellt. Sie arbeiten normalerweise in einem Studio, entweder einer Produktionsfirma oder ihrer eigenen. Sie sind für den Gesamtklang der Produktion verantwortlich und können daher an der Erstellung von Soundeffekten oder der Bearbeitung von Musikpartituren beteiligt sein. Wenn sie in der Spielebranche arbeiten, sind sie möglicherweise für die Erstellung von Soundeffekten verantwortlich, um das Spiel noch intensiver zu machen.

Sounddesigner können Musikinstrumente, Requisiten oder physische Objekte verwenden, um Klänge zu erzeugen, oder sie können sie mithilfe technischer Software digital erstellen. Einige Toningenieure sind auch in der Praxis tätig, um natürliche Geräusche für Soundtracks aufzunehmen.

Was macht ein Sounddesigner?

Die täglichen Aufgaben von Sounddesignern können je nach Branche, in der sie arbeiten, und dem Projekt, an dem sie arbeiten, variieren. Zu ihren Aufgaben können unter anderem gehören:

  • Lesen von Drehbüchern und Treffen mit Regisseuren, um die Musik für die Produktion zu besprechen

  • Berücksichtigung nichtmusikalischer Effekte, die die Leistung steigern könnten

  • Sammeln von Musik und anderen Klängen aus Musikbibliotheken

  • Vorstellung neuer Audiogeräte

  • Teilnahme an Proben und Schulung des Bordpersonals an allen Geräten

  • Bestimmen spezifischer Hinweise, Lautstärkepegel und anderer Änderungen während der Proben

  • Teilnahme an Produktionsbesprechungen

  • Bearbeiten Sie Musik, um Umgebungsgeräusche zu entfernen oder hinzuzufügen

Wie man Tontechniker wird

Hier sind die grundlegenden Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie an einer Karriere als Toningenieur interessiert sind:

1. Machen Sie eine Ausbildung

Der erste Schritt, den Sie bei der Wahl einer Karriere als Sounddesigner unternehmen sollten, ist der Erwerb grundlegender Fähigkeiten wie Audiobearbeitung und -mischung. Vielleicht möchten Sie zunächst über ein einjähriges Diplomprogramm nachdenken. Da dies jedoch ein hart umkämpftes Feld ist, sollten Sie darüber nachdenken, einen Bachelor- oder sogar Master-Abschluss zu erwerben, um sich von anderen Kandidaten abzuheben.

Wenn Sie sich für einen Bachelor-Abschluss entscheiden, sollten Sie darüber nachdenken, einen Abschluss in Tontechnik oder einem anderen eng verwandten Bereich anzustreben. Sie können auch eine Schule mit einem Sounddesign-Programm finden.

2. Erwägen Sie ein Praktikum

Ein Praktikum ist eine großartige Möglichkeit, sich mit anderen in der Branche zu vernetzen und Berufserfahrung zu sammeln. Es kann auch für den Aufbau von Beziehungen innerhalb des Unternehmens von unschätzbarem Wert sein, Beziehungen, die Sie später nutzen können, wenn Sie auf der Suche nach einem Vollzeitjob sind.

3. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Freiberufler

Die freiberufliche Tätigkeit ist eine großartige Möglichkeit, Erfahrung in der Audiobearbeitung, der Erstellung von Originalmusik und -kompositionen sowie der Schaffung von Atmosphären zu sammeln. Wenn Sie gerade erst am Anfang Ihrer Karriere stehen und Erfahrungen sammeln müssen, denken Sie darüber nach, ehrenamtlich einem anderen Tontechniker zu helfen Toningenieur mit jedem Teil des Musikproduktionsprozesses.

4. Erstellen Sie Ihre eigene Soundbibliothek

Ein weiterer Schritt, den Sie im Rahmen Ihrer Karriere als Sounddesigner unternehmen können, besteht darin, eine Bibliothek Ihrer eigenen Originalsounds zu erstellen. Sounddesigner erstellen häufig eigene Soundbibliotheken, um ihre Fähigkeiten hervorzuheben und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

5. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten

Erwägen Sie, Ihre Fähigkeiten zu erweitern, um sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren. Sie könnten beispielsweise eine Technologie erlernen oder eine Technik entwickeln, die Sie als Kandidat für Jobs in der Audio-, Film- oder Live-Tonproduktion von Videospielen wettbewerbsfähiger macht.

Gehalts- und Berufsaussichten

Obwohl es keine Daten zu den Berufsaussichten von Tontechnikern gibt, US Bureau of Labor Statistics (BLS) informiert über Karriereaussichten für Toningenieure und Kreativprofis in ähnlichen Positionen. Laut BLS wird die Beschäftigung von Toningenieuren von 2019 bis 2029 voraussichtlich um 9 % wachsen, deutlich schneller als der Durchschnitt aller Berufe von 4 %.

Da die Film- und Fernsehbranche weiter wächst, werden Sounddesigner benötigt, die Spezialeffekte entwerfen und den Ton für Filme und Shows verbessern. Die wachsende Zahl von Verbrauchern, die lieber Kabel-Streaming-Dienste nutzen, könnte ebenfalls zur hohen Nachfrage nach Tontechnikern beitragen.

Toningenieure verdienen durchschnittlich 39.525 $ pro Jahr, abhängig von Faktoren wie Ausbildung, Erfahrung und geografischer Lage. Aufgrund der starken Präsenz der Branche in Los Angeles erzielen Toningenieure dort tendenziell die höchsten Gehälter.

Fähigkeiten als Toningenieur

Es gibt eine Anzahl Schlüsselfertigkeiten Das wird Ihnen helfen, als Sounddesigner erfolgreich zu sein:

  • Kommunikation: Sounddesigner müssen über starke verbale Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um erfolgreich mit anderen Profis im Studio zusammenzuarbeiten und positive Ergebnisse bei einem aufgenommenen Stück oder einer Live-Aufführung zu erzielen. Sie benötigen außerdem gute Fähigkeiten zum aktiven Zuhören, damit sie vollständig verstehen, welche Art von Sound oder Spezialeffekten der Produzent oder Kunde wünscht.

  • Technische Fähigkeiten: Sounddesigner müssen über ausgeprägte technische Fähigkeiten verfügen, um Audiobearbeitung, -mischung und -aufnahme durchzuführen. Sie sollten mit Branchensoftware zum Bearbeiten von Musikpartituren und zum Erstellen von Spezialeffekten vertraut sein.

  • Zeitmanagementfähigkeiten: Um sicherzustellen, dass Projekte im Zeitplan bleiben, ist es für Sounddesigner wichtig, die Zeit effektiv zu verwalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert