Wie man Physiker wird • BUOM

11. Februar 2021

Der Beruf des Physikers eröffnet vielfältige Möglichkeiten sowohl im akademischen als auch im privaten Sektor. Physiker sind wichtige Fachkräfte in Forschungslabors, Universitäten, Regierungsbehörden und der Unternehmenswelt. Wenn Sie die Verantwortlichkeiten und Anforderungen der Position kennen, können Sie entscheiden, ob dies die ideale Karriere für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir die Aufgaben eines Physikers, seine Gehaltsvorstellungen und wie man Schritt für Schritt einer wird.

Was macht ein Physiker?

Physiker untersuchen die Wechselwirkungen von Materie und Energie und wie man dieses Wissen zur Lösung wissenschaftlicher und technologischer Probleme anwenden kann. Sie erforschen das Universum, um neue Theorien zu entwickeln, die erklären, wie Zeit, Materie und andere Konzepte der physischen Welt entstanden sind.

Physiker sind in der Forschung und im akademischen Bereich tätig. Die Position umfasst berufliche Aufgaben, viele Physiker arbeiten jedoch auch in Laboren privater und staatlicher Organisationen. Für die meisten forschungsbezogenen Physikerjobs ist mindestens ein Hochschulabschluss erforderlich, und einige Arbeitgeber verlangen Kandidaten mit einem Doktortitel.

Physiker werden in drei Kategorien eingeteilt:

  • Theoretische Physiker: Sie erstellen Theorien und Modelle, um das Verhalten bestimmter Aspekte der Welt zu erklären.

  • Experimentalphysiker: Sie testen physikalische Theorien und Modelle, um ihre Behauptungen zu bestätigen und Verbesserungen zu empfehlen.

  • Angewandte Physiker: Sie wenden die Entdeckungen der Physiker an, um Probleme in Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu lösen.

Diese drei Rollen überschneiden sich häufig, sodass Physiker, die sich auf ein Fachgebiet spezialisiert haben, häufig Erfahrung in den beiden anderen haben.

Berufspflichten und Verantwortlichkeiten eines Physikers

Physiker haben viele Aufgaben, darunter die folgenden:

  • Die Untersuchung und Messung von Komponenten der physischen Welt, einschließlich subatomarer Teilchen und des größeren Universums.

  • Erstellen von Theorien und Modellen zur Erklärung des Verhaltens physikalischer Phänomene

  • Entwerfen und Bauen von Werkzeugen für neue Beobachtungen, um das Wissensgebiet zu erweitern

  • Identifizieren Sie Anwendungen und Grenzen von Theorien und Modellen mithilfe fortschrittlicher Computersoftware.

  • Identifizierung neuer Wege zur Erklärung der Wechselwirkungen zwischen den Komponenten des Universums

  • Entwerfen und bauen Sie neue Datenerfassungsgeräte, einschließlich Teleskopen, Radargeräten und Satelliten.

  • Entwicklung von Software zur Datenanalyse und -interpretation

  • Nutzung von Erkenntnissen aus der Beobachtung der physischen Welt zur Entwicklung und Schaffung verbesserter Materialien, Produkte und Prozesse mit Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Fertigung, Transport, Medizin, wissenschaftliche Forschung, Verteidigung und Technologie.

Gehaltsvorstellungen eines Physikers

Das Gehalt eines Physikers kann variieren 15,02 bis 52,03 US-Dollar pro Stunde. Das potenzielle Gehalt eines Physikers hängt von der Qualifikation des Kandidaten, seiner Forschungsarbeit, seinen Veröffentlichungen, seiner Branche, seinem Arbeitgeber und seiner Region ab. Kandidaten mit einem Doktortitel und langjähriger Erfahrung in Forschung und Lehre können deutlich mehr verdienen als diejenigen, die nur über einen Bachelor-Abschluss verfügen. Branchen wie Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Biotechnologie und Gesundheitswissenschaften zahlen tendenziell mehr als akademische Einrichtungen.

Wie wird man Physiker?

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, wenn Sie Physiker werden möchten:

  1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Physik.

  2. Sammeln Sie Forschungserfahrung.

  3. Holen Sie sich einen Abschluss in Physik.

  4. Doktoratsstudium in Physik.

  5. Nehmen Sie an Postdoktoranden-Forschungsprojekten und Stipendien teil.

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Physik

Für die meisten Positionen als Physiker ist ein Bachelor-Abschluss in Physik, angewandter Physik oder einer verwandten Alternative in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen erforderlich. Es vermittelt den Studierenden eine solide Grundlage in theoretischer und experimenteller Physik. In den meisten Programmen lernen Sie Analysis, Thermodynamik, Newtonsche Mechanik, Magnetismus, Elektrizität, Elektronik und andere grundlegende physikalische Fächer.

2. Sammeln Sie Forschungserfahrung

Wenn Sie einen Bachelor-Abschluss in Physik haben, ist es eine gute Idee, als Labortechniker oder Forschungsassistent zu arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dadurch erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der praktischen Physik und erhöhen Ihre Chancen auf eine Zulassung zu weiterführenden Studiengängen. Einige Physikstudiengänge beinhalten Praktika, um den Studierenden Berufserfahrung zu vermitteln. Arbeitgeber bieten in der Regel auch Graduiertenausbildungsprogramme an, die Ihnen wertvolle Berufserfahrung vermitteln können, die Ihnen bei Ihrem weiteren Studium hilft.

3. Erwerben Sie einen Abschluss in Physik

Sobald Sie sich eine Forschungsstelle gesichert haben, bewerben Sie sich für einen Masterstudiengang in Physik. Universitäten bieten Master-Abschlüsse in reiner Physik sowie umfassende postgraduale Abschlüsse wie MPhys (Master of Physics) an, die forschungsorientiert sind und auf eine Promotion abzielen. Wenn Sie keinen physikalischen oder naturwissenschaftlichen Hintergrund haben, gibt es einjährige Vorbereitungskurse, die Sie auf ein weiterführendes Studium vorbereiten.

4. Doktoratsstudium in Physik

Wenn Sie als theoretischer Physiker arbeiten möchten, verlangen die meisten Arbeitgeber einen Doktortitel, obwohl einige Kandidaten in Betracht ziehen, die einen Doktortitel anstreben. Ein Doktoratsstudium in Physik umfasst Forschungsarbeiten, die in einer Dissertation münden, und möglicherweise müssen Sie als Lehrassistent für leitende Fakultäten arbeiten. Sie können davon ausgehen, dass Sie vier bis sechs Jahre damit verbringen werden, einen Doktortitel in theoretischer Physik zu erwerben.

5. Nehmen Sie an Forschungsprojekten und Stipendien für Postdoktoranden teil

Es ist oft einfacher, als Physiker einen Job zu bekommen, wenn man nach der Promotion in Forschungsprojekte eingebunden ist. Sie können an Forschungsstipendien an Universitäten, unabhängigen Forschungszentren und Praktikumsprogrammen teilnehmen.

Häufig gestellte Fragen zur Karriere als Physiker

Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Karriere als Physiker:

Welche Jobmöglichkeiten gibt es für einen Physiker?

Physiker können in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten. Zu den potenziellen Arbeitgebern gehören Universitäten, an denen sie als Lehrer oder Forscher arbeiten können, staatliche Forschungsinstitute und Organisationen, die für ihre wissenschaftlichen und industriellen Aktivitäten auf staatliche Mittel angewiesen sind. Sie können auch in High-Tech-Unternehmen, Schulen und Krankenhäusern sowie in den Medien und im privaten Sektor arbeiten.

Physiker können als Forschungswissenschaftler, Technologen, Computerprogrammierer, technische Vertriebsmitarbeiter, Meteorologen und Medizinphysiker arbeiten. Auch Bereiche wie Weltraumwissenschaften, Biowissenschaften, Mineralienexploration und High-Tech-Fertigung stellen Physiker ein.

Was sind die Grundkenntnisse eines Physikers?

Hier sind einige wichtige Fähigkeiten, die Sie benötigen, um als Physiker erfolgreich zu sein:

Problemlösende Fähigkeiten

Dieser Job erfordert die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Sie müssen in der Lage sein, physikalische Phänomene zu beobachten und aus abstrakten Objekten konkrete Schlussfolgerungen zu ziehen.

Mathematische Fähigkeiten

Um komplexe Berechnungen durchführen zu können, benötigen die Kandidaten fortgeschrittene mathematische Fähigkeiten, einschließlich Analysis und Algebra.

Computerfähigkeiten

Als Physiker benötigen Sie außergewöhnliche Computerkenntnisse, um Experimente zu planen, Theorien und Modelle zu erstellen und die Authentizität Ihrer Entdeckungen zu testen. Computerkenntnisse ermöglichen es Physikern auch, fortschrittliche Softwaretools zu verwenden, um Daten zu analysieren und aussagekräftige Schlussfolgerungen zu ziehen. Sie müssen in der Lage sein, mit Softwarelösungen Daten von wissenschaftlichen Geräten wie Lasern, Teleskopen und Radargeräten zu messen und zu analysieren.

Schreibfähigkeiten

Kandidaten benötigen außerdem außergewöhnliche Schreib- und Recherchefähigkeiten, um ihre Ergebnisse genau zu dokumentieren und sie mit Kollegen und anderen interessierten Parteien zu teilen.

Kommunikationsfähigkeit

Physiker benötigen einwandfreie Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, da ihre Arbeit die Zusammenarbeit mit anderen Forschern verschiedener Disziplinen erfordert.

Selbstdisziplin

Es ist wichtig zu haben Selbstdisziplin als Physiker durch das Studium und die Analyse abstrakter Themen über einen längeren Zeitraum motiviert zu bleiben.

Neugier

Die besten Physiker haben den brennenden Wunsch, neues Wissen zu entdecken, bessere Technologien zu entwickeln und innovative Wege zur Lösung realer Probleme zu finden.

Was ist die Spezialisierung eines Physikers?

Physik ist ein weites Studienfach mit einer breiten Palette an Spezialisierungen, die Sie verfolgen können, darunter die folgenden:

  • Astrophysiker: Erforschen Sie die Eigenschaften des Universums und seiner Bestandteile, einschließlich des Sonnensystems, der Galaxien und der Sterne.

  • Atmosphären- und Umweltphysiker: Sie untersuchen das Zusammenspiel verschiedener Aspekte der Umwelt.

  • Atom- und Molekularphysiker: Sie untersuchen die Struktur und das Verhalten von Atomen und Molekülen.

  • Physiker der kondensierten Materie: Sie untersuchen das Verhalten und die Eigenschaften fester Materie unter verschiedenen Bedingungen. Dieses Wissen wenden sie bei der Gestaltung und Entwicklung neuer Materialien und Produkte an.

  • Kosmologen: Sie erforschen die Entwicklung und Eigenschaften des Kosmos, d.h. Universum.

  • Medizin- und Gesundheitsphysiker: Sie untersuchen die Anwendungen der Physik in der Medizin und im Gesundheitswesen, einschließlich der Entwicklung und dem Betrieb medizinischer Geräte wie Röntgengeräte.

  • Nanotechnologen: Sie nutzen interdisziplinäre Ansätze, um stärkere Materialien zu schaffen, indem sie die atomaren und subatomaren Strukturen der Materie manipulieren.

  • Teilchen- und Kernphysiker: Sie untersuchen die Eigenschaften und das Verhalten von Atomkernen.

  • Plasmaphysiker: Sie untersuchen Plasma, eine Substanz, die natürlicherweise in Sternen und im Weltraum sowie in Plasmafernsehern und Leuchtreklamen vorkommt.

  • Optische Physiker: Sie untersuchen das Verhalten und die Eigenschaften von Licht, um effizientere optische Instrumente und Geräte zu entwickeln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert