Wie man konzeptionelles Denken entwickelt • BUOM

Soft Skills wie Kommunikation, Problemlösung und Zeitmanagement sind für Mitarbeiter auf allen Ebenen einer Organisation wertvoll, um sie zu entwickeln und zu nutzen. Konzeptionelles Denken ist eine Soft Skill, von der viele Menschen profitieren können, die aber nur wenige kennen. Der Einsatz konzeptionellen Denkens kann das Verständnis der Mitarbeiter für ihre Rolle in der gesamten Organisation und die Ergebnisse ihrer Arbeit deutlich verbessern. In diesem Artikel erklären wir, was konzeptionelles Denken ist, beschreiben, wie man mit konzeptionellem Denken beginnt und bieten Beispiele für konzeptionelles Denken am Arbeitsplatz.

Was ist konzeptionelles Denken?

Konzeptionelles Denken ist die Praxis, abstrakte, unterschiedliche Ideen zu verbinden, um das Verständnis zu vertiefen, neue Ideen zu generieren und über vergangene Entscheidungen nachzudenken. Konzeptionelle Denker können abstrakte Konzepte wie eine komplexe Geschäftsfunktion oder einen nichtlinearen digitalen Prozess leicht verstehen. Sie können unterschiedliche Konzepte verbinden, innovative Ideen finden und vergangene Entscheidungen analysieren, um zukünftige Ergebnisse zu verbessern. Diese Soft Skills sind aus verschiedenen Gründen wertvoll und für Menschen in verschiedenen Rollen innerhalb eines Unternehmens nützlich.

Warum ist konzeptionelles Denken wichtig?

Konzeptionelles Denken ist wichtig für die Verbesserung der Produktivität und Arbeitszufriedenheit. Mitarbeiter, die konzeptionelles Denken üben, sind oft in der Lage, kreative und innovative Lösungen für geschäftliche Probleme zu finden und umzusetzen, weil sie abstrakte Ideen verbinden können. Oft empfinden Konzeptualisten eine größere Zufriedenheit und ein größeres Engagement für ihre Arbeit, weil sie den Wert verstehen, den die spezifische Arbeit, die sie leisten, für das Unternehmen und den Kunden bringt.

Wer nutzt konzeptionelles Denken?

Konzeptionelles Denken wird häufig von Managern und anderen Unternehmensleitern gefördert und praktiziert, aber jeder Mitarbeiter kann von der Entwicklung konzeptioneller Denkfähigkeiten profitieren. Manager und andere Führungskräfte müssen die Verbindungen zwischen verschiedenen Abteilungen und die Bemühungen um die Wahrung der Unternehmenseinheit erkennen. Allerdings können alle Mitarbeiter ihre Leistung verbessern, indem sie konzeptionelles Denken üben, um ihr abstraktes Denken und ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu verbessern.

Wie man mit dem konzeptionellen Denken beginnt

Mit Konzentration und Übung können Sie Ihre konzeptionellen Denkfähigkeiten weiterentwickeln und verbessern. Nutzen Sie diese Schritte, um Ihre konzeptionelle Verarbeitung zu verbessern und Produktivität und Engagement zu steigern:

  1. Beobachten Sie die Führung

  2. Nutzen Sie Probleme als Fallstudien

  3. Holen Sie sich Wissen von außen

  4. Bleiben Sie über Branchenereignisse auf dem Laufenden

  5. Wenden Sie neue Praktiken an

  6. Besprechen Sie Konzepte mit Kollegen

  7. Finden Sie einen Mentor

  8. Informieren Sie sich über die Organisation

1. Achten Sie auf Führung

Führungskräfte wenden häufig konzeptionelles Denken auf ihre täglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten an. Beobachten Sie, wie die Führung Ihres Unternehmens unterschiedliche Konzepte erkennt und Verbindungen zwischen ihnen herstellt. Schauen Sie sich an, wie sie Prozesse von einer Abteilung auf eine andere übertragen, um zu sehen, ob das neue Verfahren die Produktivität steigert.

2. Verwenden Sie Probleme als Fallstudien

Wenn Sie bei der Arbeit vor einer schwierigen Aufgabe stehen, nutzen Sie diese als Gelegenheit, konzeptionelles Denken auszuprobieren. Überlegen Sie zunächst, wie andere Abteilungen in der Organisation das Problem lösen können. Denken Sie über vergangene Probleme nach und überlegen Sie, was funktioniert hat und was nicht. Finden Sie andere abstrakte Verbindungen, um eine einzigartige Lösung zu schaffen.

3. Suchen Sie nach externem Wissen

Konzeptionelles Denken ist auf abstrakte Zusammenhänge angewiesen. Suchen Sie nach externen Informationen, um interne Probleme zu lösen. Wenden Sie sich an Organisationen außerhalb Ihrer Branche, um zu erfahren, wie sie mit Herausforderungen umgehen. Erleben Sie, wie die Kombination von Ideen zu einem völlig neuen Ergebnis führen kann.

4. Bleiben Sie über Branchentrends auf dem Laufenden

Bleiben Sie über Veränderungen in Ihrer Branche auf dem Laufenden. Erfahren Sie, wie führende Unternehmen in diesem Bereich Prozesse, Produkte oder andere Geschäftselemente innovieren, um ihre Abläufe zu verbessern. Überlegen Sie, wie Sie einige dieser Praktiken auf Ihre eigene Arbeit anwenden könnten.

5. Führen Sie neue Praktiken ein

Wenn Sie eine Vielzahl interessanter Prozesse, Ideen und Verfahren innerhalb und außerhalb Ihrer Branche identifiziert haben, versuchen Sie, einige davon auf Ihre eigene Arbeit anzuwenden, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt und analysieren Sie Ihre Experimente für weitere Verbesserungen.

6. Besprechen Sie Konzepte mit Kollegen

Fragen Sie Ihre Kollegen, welche Verbindungen sie innerhalb der Organisation sehen, die die Produktivität und das Produkt verbessern können. Schlagen Sie neue Konzepte vor und fragen Sie Ihre Kollegen, wie sie diese Ideen auf ihre Arbeit anwenden können.

7. Finden Sie einen Mentor

Suchen Sie einen Mentor in Ihrer Branche. Finden Sie jemanden, der regelmäßig konzeptionelles Denken übt und Ihnen bei der Entwicklung dieser Fähigkeit helfen kann. Sehen Sie, wie sie konzeptionelles Denken auf ihre Arbeit anwenden, und bitten Sie um Anleitung, während Sie unterschiedliche Konzepte verbinden und einzigartige Lösungen finden.

8. Erfahren Sie mehr über die Organisation

Verstehen Sie, wie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation funktioniert. Entwickeln Sie eine klare Vorstellung davon, wie jede Abteilung die anderen unterstützt und wie alle im Unternehmen auf das gleiche Ziel hinarbeiten. Wenn möglich, verbringen Sie Zeit mit Abteilungen, mit denen Sie normalerweise nicht zu tun haben, und erfahren Sie mehr über deren Beitrag zur Mission des Unternehmens.

Beispiele für konzeptionelles Denken

Je nach den Besonderheiten Ihres Jobs und Ihrer Branche kann konzeptionelles Denken viele Formen annehmen. Nutzen Sie diese Beispiele, um konzeptionelles Denken auf Ihre Arbeit anzuwenden:

  • Reflektieren Sie die Ergebnisse des Projekts. Nehmen Sie sich nach einem Projekt einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was gut funktioniert hat und was verbessert werden könnte. Bewerten Sie das Ergebnis für sich selbst und andere Stakeholder.

  • Bewerten Sie die Abdeckung der vorgeschlagenen Lösungen. Überlegen Sie vor der Implementierung einer Lösung, wie sich das Ergebnis auf andere scheinbar unabhängige Mitglieder der Organisation auswirken wird.

  • Schaffung von Organisationsmodellen und -strukturen. Erstellen Sie Mindmaps, Flussdiagramme oder andere Darstellungen der hierarchischen Struktur des Unternehmens. Durch die Visualisierung Ihrer Organisation können Sie bei Ihrer Arbeit alle internen Stakeholder berücksichtigen.

  • Bestimmen Sie, wie Ihre Arbeit die gesamte Organisation unterstützt. Überlegen Sie, wie Ihre täglichen Verantwortlichkeiten und Aufgaben zum Gesamterfolg des Unternehmens beitragen.

  • Wenden Sie unterschiedliche Ideen auf Projekte an. Nutzen Sie das von externen Quellen, Mentoren und anderen Ressourcen gewonnene Wissen, um innovative Konzepte für Ihre Arbeit zu entwickeln.

  • Üben Sie, Kontext und Zweck festzulegen. Wenn Ihnen ein neues Projekt oder eine neue Aufgabe zugewiesen wird, bedenken Sie dessen Kontext innerhalb der größeren Organisation und seinen Zweck, das Unternehmen voranzubringen.

  • Erstellen Sie Betriebspläne. Stellen Sie sicher, dass Ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen steht. Bewerten und entwickeln Sie regelmäßig verbesserte Betriebspläne, um Ihre Zeit und Ergebnisse zu optimieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert