Wie lange arbeitet eine Krankenschwester? • BUOM

22. Februar 2021

Krankenschwestern haben oft andere Arbeitszeiten, die sich stark von denen anderer Berufe unterscheiden können. Einige Krankenschwestern arbeiten an fünf Tagen in der Woche in Acht-Stunden-Schichten, aber viele Krankenschwestern arbeiten in längeren Schichten an weniger Tagen in der Woche. Um zu entscheiden, ob der Beruf einer Krankenschwester das Richtige für Sie und Ihren Lebensstil ist, ist es wichtig zu verstehen, wie lange die Person schon arbeitet, und ihre einzigartige Rolle und ihren Arbeitsplatz zu berücksichtigen. In diesem Artikel besprechen wir die Verantwortlichkeiten einer Krankenschwester, wie lange Krankenschwestern normalerweise arbeiten und wie Sie feststellen können, welcher Pflegeplan für Sie der richtige ist.

Welche Aufgaben hat eine Krankenschwester?

Krankenschwestern haben viele verschiedene Verantwortlichkeiten, die dabei helfen können, die Länge ihrer Schicht zu bestimmen. Unabhängig von der Dauer sind die meisten ausgebildeten Krankenpfleger jedoch für Elemente der Patientenversorgung verantwortlich, darunter:

  • Überwachung von Patienten und Aufzeichnung von Veränderungen

  • Führen Sie Tests und Routineverfahren durch

  • Behandlung

  • Aufzeichnung der Krankengeschichte des Patienten

  • Arbeiten Sie mit Ärzten zusammen, um Behandlungspläne für Patienten zu entwickeln

es ist das gleiche verschiedene Pflegefachgebiete Dies kann sich auf ihre Verantwortlichkeiten und Schichten auswirken. Beispielsweise behandelt eine Schulkrankenschwester Schüler und entscheidet, ob sie in der Schule bleiben oder zur weiteren Betreuung einen Arzt aufsuchen sollen. Da Schulkrankenschwestern während der Schulzeit arbeiten, arbeiten sie in regelmäßigeren Schichten, die normalerweise morgens beginnen und nachmittags enden. Schulkrankenschwestern arbeiten am Wochenende nicht, da an diesen Tagen keine Schule ist.

Im Gegensatz dazu kümmert sich eine Neugeborenenschwester auf der Intensivstation für Neugeborene um Säuglinge, die einer ständigen Überwachung bedürfen. Diese Krankenschwestern arbeiten in längeren Schichten und müssen möglicherweise nachts und am Wochenende arbeiten.

Wie lange arbeitet eine Krankenschwester?

Krankenschwestern arbeiten normalerweise in 8-, 10- oder 12-Stunden-Schichten. Die Schichten der Krankenschwester können je nach Standort, Bedarf und persönlichen Vorlieben variieren. Vollzeit-Krankenschwestern arbeiten zwischen 36 und 40 Stunden pro Woche, während Teilzeit-Krankenschwestern in der Regel weniger als 30 Stunden pro Woche arbeiten.

Hier ist eine Aufschlüsselung der drei häufigsten Pflegeschichten:

Acht-Stunden-Schichten

Manche Krankenschwestern arbeiten in Acht-Stunden-Schichten, fünf Tage die Woche. Dies ist am häufigsten im Gesundheitswesen und in Schulen der Fall, wo Krankenpfleger nur während der üblichen Geschäftszeiten verfügbar sein dürfen. In diesen Fällen arbeiten die Pflegekräfte möglicherweise nur von Montag bis Freitag, obwohl dies auch vom Standort abhängt, da einige Einrichtungen möglicherweise sieben Tage die Woche geöffnet sind.

Auch in anderen Einrichtungen, beispielsweise in Krankenhäusern, haben Krankenschwestern möglicherweise die Möglichkeit, fünf Acht-Stunden-Schichten pro Woche zu arbeiten, diese Schichten finden jedoch nicht immer tagsüber statt. Beispielsweise können Krankenpfleger in einer 24-Stunden-Notfallklinik am Wochenende oder in der Nacht arbeiten, unabhängig von der Länge ihrer Schicht oder der Anzahl der Arbeitstage pro Woche.

10-Stunden-Schichten

Andere Krankenschwestern arbeiten möglicherweise in 10-Stunden-Schichten an vier Tagen in der Woche. Bei einer 10-Stunden-Schicht haben Pflegekräfte drei freie Tage pro Woche, die nacheinander oder zwischen den Schichten genommen werden können.

10-Stunden-Schichten sind die am wenigsten verbreitete Schichtart für Krankenpfleger. Die meisten Arbeitsplätze wählen in der Regel entweder 8-Stunden- oder 12-Stunden-Schichten, in klinischen Umgebungen mit 24-Stunden-Betrieb werden jedoch manchmal auch 10-Stunden-Schichten angeboten. Einige Pflegekräfte halten diese Schicht für einen guten Mittelweg zwischen anderen Schichten, da sie dadurch weniger Tage arbeiten können, aber nicht so intensiv sind wie eine 12-Stunden-Schicht.

12-Stunden-Schichten

Einige Krankenschwestern arbeiten möglicherweise an drei Tagen in der Woche in 12-Stunden-Schichten. Am häufigsten kommt es in Einrichtungen vor, die rund um die Uhr in Betrieb sind, wie Krankenhäuser, Notfallzentren und Pflegeheime. Bei diesen Arbeitsplätzen sind ständig Pflegekräfte erforderlich, daher sind in der Regel längere Schichten geplant.

In diesen Umgebungen können Krankenschwestern Tag- oder Nachtschichten arbeiten. Gelegentlich besteht die Möglichkeit, in einer Kombination aus Tag- und Nachtschichten zu arbeiten. Da die 12-Stunden-Schichten jedoch so lang sind, arbeiten die meisten Krankenschwestern in dieser Schicht nach einem einheitlichen Tages- oder Nachtplan.

Wann arbeiten Krankenschwestern?

Abhängig von der spezifischen Rolle und dem Arbeitsplatz können Pflegekräfte an verschiedenen Wochentagen arbeiten. Arztpraxen oder andere Arbeitsplätze mit begrenzten Arbeitszeiten bieten den vorhersehbarsten Zeitplan für Krankenschwestern, da ihre Zeitpläne mit den Arbeitszeiten übereinstimmen.

Es gibt jedoch noch viele weitere Pflegemöglichkeiten in 24-Stunden-Einrichtungen. In diesen Berufen arbeiten die meisten Krankenschwestern manchmal am Wochenende und müssen in der Regel eine bestimmte Anzahl von Wochenendtagen pro Jahr arbeiten. Je nach Fachgebiet und Erfahrung der Pflegekraft gibt es hiervon einige Ausnahmen.

Was sind Dienstverschiebungen?

Zusätzlich zu ihren regulären Schichten können Pflegekräfte auch Bereitschaftsdienste absolvieren, die außerhalb ihres normalen Arbeitsplans liegen und unterschiedlich lang sind. Bereitschaftsdienste können am freien Tag der Krankenschwester angesetzt werden oder beginnen, wenn die reguläre Schicht der Krankenschwester endet. Während der Bereitschaftsschicht nach der regulären Schicht können Pflegekräfte nach Hause gehen, müssen aber für den Fall, dass sie zur Arbeit zurückgerufen werden, verfügbar bleiben. Eine Krankenschwester kann auf Abruf sein, ohne überhaupt zur Arbeit gerufen zu werden.

Wie oft eine Krankenschwester Bereitschaftsdienste leisten sollte, hängt von jedem einzelnen Arbeitsplatz ab, am häufigsten sind Bereitschaftsdienste jedoch in Krankenhäusern und Notaufnahmen. Diese Schichten werden genutzt, um Notfällen Rechnung zu tragen, etwa wenn Mitarbeiter den Arbeitsplatz verlassen oder ein plötzlicher Zustrom neuer Patienten auftritt. Krankenpfleger erhalten während ihres Dienstes ein bestimmtes Gehalt, und die meisten Betriebe zahlen Krankenpflegern einen Bonus, wenn sie zur Arbeit gerufen werden.

Können Sie den Arbeitsplan Ihrer Krankenschwester selbst wählen?

Abhängig von ihrem Standort können Pflegekräfte den Zeitplan wählen, der für sie am besten geeignet ist. Krankenpfleger, die in einer 24-Stunden-Gesundheitseinrichtung arbeiten, arbeiten möglicherweise in Nacht- oder Tagesschichten, und Krankenpfleger können während der Arbeitswoche auch verschiedene Arten von Schichten kombinieren. Beispielsweise könnte eine Krankenschwester drei 10-Stunden-Schichten und eine 8-Stunden-Schicht pro Woche arbeiten, was einer Gesamtarbeitszeit von 38 Stunden pro Woche entspricht.

Allerdings haben Pflegekräfte nicht an jedem Arbeitsplatz die Möglichkeit, ihre Schichten frei zu wählen. In einigen Positionen müssen Krankenschwestern fünf Acht-Stunden-Schichten pro Woche arbeiten, während in anderen Positionen drei 12-Stunden-Schichten von Krankenschwestern geleistet werden müssen. In Einrichtungen, in denen rund um die Uhr gearbeitet wird, haben Pflegekräfte die größte Flexibilität in ihrem Zeitplan, da ihnen so viele Arbeitsstunden zur Verfügung stehen.

Selbst wenn sie drei 12-Stunden-Schichten arbeiten müssen, können sie die Stunden und Tage dieser Schichten auswählen. Außerdem tauschen Krankenschwestern häufig ihre Schichten untereinander aus, sodass Planänderungen in letzter Minute möglich sind, wenn Sie einen Kollegen haben, der bereit ist, Ihre geplante Schicht zu übernehmen.

So ermitteln Sie, welcher Pflegeplan für Sie der richtige ist

Überlegen Sie bei der Entscheidung, ob ein Pflegeplan für Sie geeignet ist, was am besten zu Ihrem Lebensstil passt. Die Arbeit in 12-Stunden-Schichten kann ein guter Zeitplan für Sie sein, wenn Sie andere Aufgaben haben, die es erfordern, mehrere Tage pro Woche frei zu nehmen. Für Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, die andere Projekte wie Schule oder Hobbys haben, ist eine 12-Stunden-Schicht oft ideal. 12-Stunden-Schichten können auch eine gute Option sein, wenn Sie lange pendeln müssen, da Sie dann nur drei Tage pro Woche pendeln müssen.

Allerdings sollten Sie bei der Wahl Ihres Pflegeplans auch Ihr persönliches Wohlbefinden berücksichtigen. Jeder Mensch ist anders. Während eine 12-Stunden-Schicht für manche Menschen funktionieren kann, sind andere möglicherweise mit einer Acht- oder Zehn-Stunden-Schicht zufriedener, die ihnen mehr Zeit zum Ausruhen gibt. Überlegen Sie, ob es Ihnen angenehm ist, 12 Stunden am Tag auf den Beinen zu sein und ob Sie über längere Zeiträume konzentriert bleiben können.

Für Eltern, die sich morgens und nach der Schule um ihre Kinder kümmern müssen, kann eine eher normale Acht-Stunden-Schicht ebenfalls sinnvoll sein. Diese Schicht ermöglicht es Ihnen, zu einer angemessenen Zeit zu Hause zu sein und möglicherweise freie Tage zu haben, je nachdem, wo Sie arbeiten.

Überlegen Sie vor Beginn Ihrer Krankenpflegeausbildung, wo Sie arbeiten möchten und welchen Zeitplan Sie bevorzugen. Wenn Sie wissen, dass Sie kürzere Tagesschichten arbeiten möchten, könnte ein klinischer Bereich wie eine Familienpraxis ein guter Arbeitsplatz für Sie sein. Wenn Sie im Vergleich dazu ein paar Tage pro Woche frei haben möchten, ist ein Krankenhaus oder eine Notaufnahme möglicherweise die beste Wahl.

Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Entscheidung, welcher Fütterungsplan für Sie der richtige ist, berücksichtigen sollten:

  • Bevorzugen Sie einen festen Zeitplan oder Flexibilität?

  • Wie viele Tage möchten Sie pro Woche arbeiten?

  • An welchen Tagen in der Woche möchten Sie arbeiten?

  • Fühlen Sie sich wohl, wenn Sie über einen längeren Zeitraum arbeiten?

  • Sind Sie bereit, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert