Wie hoch ist das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital? Formel und Beispiel • BUOM

31. August 2021

Finanz- und Investmentexperten nutzen eine breite Palette von Tools, um Risiken und Geschäftsentwicklung zu verstehen. Das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital ist eines der Instrumente, mit denen das Risiko eines Unternehmens anhand seiner Verbindlichkeiten gemessen wird. In diesem Artikel definieren wir das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital, erklären, was es bedeutet und wer es verwendet, beschreiben, wie das Verhältnis berechnet und verwendet wird, und geben ein Beispiel.

Wie hoch ist das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital?

Das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital, auch D/C-Verhältnis genannt, misst, wie viel Schulden ein Unternehmen im Vergleich zu seinem Kapitaleinsatz zur Finanzierung seiner Betriebs- und Funktionskosten aufwendet. Das Kapital umfasst die Vermögenswerte und Barmittel, über die ein Unternehmen verfügt. Der Zweck des D/C-Verhältnisses besteht darin, die Höhe des Risikos zu messen, das ein Unternehmen in Bezug auf Schulden und die gesamte Finanzleistung eingeht.

Die Berechnung des D/C-Verhältnisses eines Unternehmens hilft Geschäftsinhabern und Finanzteams, die Kapitalstruktur und Finanzkompetenz ihres Unternehmens besser zu verstehen. Die Formel stellt einen Prozentsatz dar, der angibt, wie hoch das Risiko ist, das ein Unternehmen bei seinen Finanztransaktionen eingeht. Ein höherer Prozentsatz bedeutet ein höheres Maß an Hebelwirkung und Risiko. Das bedeutet, dass das Unternehmen mehr Schulden als Eigenkapital oder Gewinne hat. Für ein Unternehmen ist es riskant, mehr Schulden als Eigenkapital zu haben, weil es dann weniger Eigenkapital hat, um das Unternehmen in einem Abschwung zu unterstützen.

Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital

Personen, die ein Unternehmen besitzen oder betreiben, können von der Aufnahme einer Formel für das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital in ihren Jahresabschlüssen profitieren. Formel zur Berechnung des D/C-Verhältnisses:

Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = Gesamtschulden / (Gesamtschulden + Eigenkapital)

Das D/C-Verhältnis finden Sie in der Bilanz Ihres Unternehmens. Eine höhere Quote oder ein höherer Prozentsatz bedeutet normalerweise, dass das Unternehmen ein höheres Risiko eingeht. Wenn ein Unternehmen beispielsweise seine Geschäftstätigkeit mit geliehenem Geld finanziert, zahlt es den Kredit aus seinen Gewinnen zurück. Wenn ein Unternehmen einen Gewinnrückgang erfährt, beeinträchtigt dies seine Fähigkeit, Kredite zurückzuzahlen, was ein höheres Risiko birgt.

So berechnen Sie das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital

Hier sind die Schritte zur Berechnung des D/C-Verhältnisses:

1. Sammeln Sie alle notwendigen Daten

Vor der Berechnung des D/C-Verhältnisses ist es wichtig, Jahresabschlüsse, alte Abrechnungen, Quittungen und andere relevante Finanzdokumente zu sammeln. Dies hilft Ihnen, die korrekte Höhe der Gesamtverschuldung zu ermitteln. Diese Dokumente enthalten auch Informationen über das Eigenkapital, also den Betrag, den die Eigentümer des Unternehmens im Laufe der Zeit investiert oder verdient haben. Zu den relevanten Daten gehören:

  • Kurzfristige Verbindlichkeiten

  • langfristige Aufgaben

  • Stamm- und Vorzugsaktien

  • Fesseln

  • Gesamtgewinn

2. Geben Sie Zahlen in die Formel ein

Sobald Sie die Zahlen ermittelt haben, die die Schulden und das Eigenkapital des Unternehmens darstellen, geben Sie diese Zahlen in die Formel ein. Es ist wichtig, noch einmal zu überprüfen, ob alle Zahlen an der richtigen Stelle in der Formel stehen. Wenn die Gesamtverschuldung beispielsweise 10.000 US-Dollar und das Eigenkapital 40.000 US-Dollar beträgt, lautet die Gleichung:

D/C-Verhältnis = 10.000 $ / (10.000 $ + 40.000 $)

3. Berechnen Sie das D/C-Verhältnis

Sobald die Zahlen in der Formel enthalten sind, berechnen Sie die Gleichung. Obwohl die Formel einfach erscheinen mag, kann es hilfreich sein, die Gleichung zweimal auszuwerten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Antwort erhalten. Erwägen Sie die Verwendung eines Taschenrechners oder bitten Sie einen Kollegen, eine Gleichung aufzustellen, um Ihre Arbeit zu überprüfen. Genauigkeit ist besonders wichtig bei der Berechnung von Finanzdaten, die die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens verändern können.

4. Bewerten Sie das Ergebnis

Nachdem Sie das D/C-Verhältnis ermittelt haben, müssen Sie im nächsten Schritt das Ergebnis auswerten und entscheiden, ob an der Unternehmensleistung etwas geändert werden muss. Überlegen Sie beispielsweise, ob eine hohe Quote schwerwiegende Auswirkungen auf die Organisation hat oder nicht. Während sich eine große Verschuldung auf ein Unternehmen auswirken kann, ist es bei einem anderen möglicherweise nicht so, dass die gleichen Auswirkungen zu spüren sind. Berücksichtigen Sie am besten mehrere Faktoren, die die Schulden beeinflussen, wie zum Beispiel die monatlichen Kreditzahlungen und wie schnell das Unternehmen die Schulden abbezahlen kann.

Beispiel für die Verwendung des Verhältnisses von Schulden zu Eigenkapital

Hier ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das das D/C-Verhältnis berechnet:

Premier Sales ist ein erfolgreiches Vertriebs- und Marketingunternehmen, das Schulden zur Finanzierung seiner großen Marketingaktionen und -kampagnen nutzt. Hochrangige Führungskräfte trafen sich mit einem potenziellen Investor für das Unternehmen. Der Investor möchte das Risiko einer Investition in Premier Sales verstehen, daher bittet das Management den CFO, das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital zu berechnen. Der Anleger entscheidet jedoch, dass er nicht investieren wird, es sei denn, das D/C-Verhältnis liegt unter 40 %.

Der CFO sammelt relevante Daten und stellt fest, dass das Unternehmen Schulden in Höhe von insgesamt 450.000 US-Dollar angehäuft hat und über ein Eigenkapital von 1 Million US-Dollar, einschließlich Stamm- und Vorzugsaktien, verfügt. Der CFO gibt diese Daten dann in die D/C-Verhältnisformel ein:

Schulden zu Eigenkapital = 450.000 $ / (450.000 $ + 1.000.000 $)

Schulden zu Eigenkapital = 450.000 $ / 1.450.000 $

Verschuldung zu Eigenkapital = 0,3103 (oder 31,03 %)

Der CFO kommuniziert die Kennzahl an andere Führungskräfte. Sie warnen den potenziellen Anleger, dass das D/C-Verhältnis unter der 40 %-Grenze des Anlegers liegt. Führungskräfte von Unternehmen nutzen die Kennzahl, um ihre Beziehung zu Schulden und deren Auswirkungen auf ihre Finanzgeschäfte zu erklären. Aufgrund der niedrigen Quote entscheidet sich der Investor für eine Mitgliedschaft bei Premier Sales.

Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital vs. Schuldenquote

Das D/C-Verhältnis ist nur eines von vielen Instrumenten, mit denen Finanzprofis den Erfolg eines Unternehmens bestimmen. Eine weitere gängige Kennzahl ist die Schuldenquote, die sich nach folgender Formel berechnen lässt:

Schuldenquote = Gesamtverschuldung / Gesamtvermögen

Beim Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital werden nur Schulden berücksichtigt, bei denen im Laufe der Zeit Zinsen anfallen, beispielsweise Darlehen. Im Vergleich dazu bezieht die Schuldenquote alle Arten von Schulden in die Gleichung ein. Obwohl die endgültigen Koeffizienten für diese beiden Formeln ähnlich sein mögen, messen sie unterschiedliche Dinge. Die Schuldenquote misst das Gleichgewicht zwischen Schulden und Vermögenswerten eines Unternehmens, während die D/C-Quote das finanzielle Risiko des Unternehmens misst.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert