Wer ist ein Krankenhaus-CEO? • BUOM

Führungskräfte tragen in jeder Branche eine große Verantwortung. Im Gesundheitswesen ist der CEO dafür verantwortlich, den effizienten Betrieb des Krankenhauses sicherzustellen. Wenn Sie sich für die Gesundheitsbranche begeistern und in einer Führungsposition arbeiten möchten, sollten Sie darüber nachdenken, CEO eines Krankenhauses zu werden. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Krankenhaus-CEO ist, was er tut und wie man einer wird.

Wer ist ein Krankenhaus-CEO?

Der CEO des Krankenhauses ist der Geschäftsführer des Krankenhauses und für die Überwachung des Betriebs der gesamten Einrichtung verantwortlich. Ihre Arbeit umfasst Planung, Personalbesetzung, Budgetierung sowie die Erstellung und Umsetzung von Richtlinien. Führungskräfte von Krankenhäusern leiten ein Team von Führungskollegen, zu dem der Chief Operating Officer (COO), der Chief Financial Officer (CFO), der Chief Nursing Officer (CNO) und der Chief Medical Officer (CMO) gehören. Diese Personen beaufsichtigen spezifischere Bereiche des Krankenhauses und arbeiten zusammen, um die Richtlinien und Verfahren des CEO in die Tat umzusetzen.

Was macht ein Krankenhaus-CEO?

Krankenhäuser sind große Einrichtungen, die viele Patienten versorgen und eine erhebliche Anzahl von Personal benötigen. Das bedeutet, dass ein Krankenhaus-CEO ein breites Aufgabenspektrum hat, darunter:

  • Rekrutierung und Bindung von qualifiziertem Personal

  • Bereitstellung der besten Patientenversorgung

  • Demonstration der Führung

  • Eine positive und produktive Kultur schaffen

  • Sicherstellung einer hohen finanziellen Leistung

  • Festlegung und Aufrechterhaltung von Standards für operative Exzellenz

  • Implementierung klinischer Verfahren und Richtlinien

  • Stellt die erforderliche Einhaltung der staatlichen, bundesstaatlichen und CMS-Krankenhausvorschriften und -richtlinien sicher.

  • Entwickeln Sie Beziehungen zu externen Organisationen, einschließlich der medizinischen Gemeinschaft, überweisenden Ärzten und den Medien.

So werden Sie CEO eines Krankenhauses

Hier sind fünf Schritte, die Sie befolgen können, um als CEO eines Krankenhauses durchzustarten:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Der erste Schritt für jeden, der CEO eines Krankenhauses werden möchte, ist der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in Betriebswirtschaft oder Gesundheitsfürsorge. BWL, Finanzen und Krankenpflege sind gute Hauptfächer, die die für diese Position erforderlichen Grundkenntnisse vermitteln.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, im Gesundheitswesen als Arzt oder andere medizinische Fachkraft zu arbeiten. Wenn Sie sich für diesen Beruf entscheiden, können Sie sich auf ein vormedizinisches Fach spezialisieren. Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie irgendwann CEO eines Krankenhauses werden möchten, kann es hilfreich sein, ein Neben- oder Doppelstudium in einem wirtschaftsbezogenen Bereich zu absolvieren.

2. Beginnen Sie mit der Arbeit in der Gesundheitsbranche

Ein Krankenhaus-CEO bekleidet die höchste Position in einem Krankenhaus. Daher ist es wichtig, Erfahrungen in anderen Positionen im Gesundheitswesen zu sammeln, bevor man CEO wird. Der Einstieg in die Gesundheitsbranche als Krankenpfleger, Verwaltungsangestellter oder anderer Mitarbeiter ist ein guter erster Schritt. Wenn Sie Ihr Gesundheitswissen durch die Arbeit in einem Krankenhaus oder einer ähnlichen Einrichtung erweitern, können Sie besser verstehen, wie diese Einrichtungen funktionieren. Auch die Arbeit in einer kleinen Praxis, etwa einer Hausarztpraxis oder einer Facharztpraxis, kann Ihnen wertvolle Erfahrungen bringen.

3. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Während Sie Erfahrungen im Gesundheitswesen sammeln, sollten Sie einen Master-Abschluss im Gesundheitswesen oder in der Betriebswirtschaft erwerben. Die beiden spezifischsten und gebräuchlichsten Masterabschlüsse für Krankenhausmanager sind der Master of Healthcare Administration (MHA) oder der Master of Public Health (MPH). Für keinen dieser Abschlüsse ist ein medizinischer Abschluss erforderlich. Sie können sich also für diese Programme anmelden, wenn Sie über einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft verfügen. Diese Programme vermitteln Ihnen Kenntnisse über Krankenhausbetrieb und -management, die in direktem Zusammenhang mit der Rolle eines Krankenhaus-CEOs stehen.

Weitere gängige Masterabschlüsse, die Krankenhausmanager erwerben können, sind Betriebswirtschaft, Gesundheitsverwaltung, medizinisches Management, Krankenpflege oder ein medizinischer Abschluss. Auch wenn diese Programme nicht so spezifisch auf die beruflichen Funktionen eines Krankenhaus-CEOs zugeschnitten sind, bieten sie dennoch eine relevante Ausbildung, die Sie für die Besetzung der Position nutzen können.

4. Berufserfahrung sammeln

Bevor Sie CEO eines Krankenhauses werden können, benötigen Sie Erfahrung in einer Führungsposition im Gesundheitswesen. Durch Positionen im unteren Management oder als Abteilungsleiter können Sie viele wertvolle Erfahrungen sammeln.

Die meisten Führungskräfte von Krankenhäusern fungieren vor ihrer Beförderung als Chief Operating Officer. Der COO arbeitet direkt unter dem CEO, sodass Sie in dieser Position mehr über die Rolle des CEO erfahren und wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten sammeln können. COOs nehmen an Besprechungen mit dem CEO teil und unterstützen ihn bei seiner Arbeit, indem sie Verwaltungsaufgaben erledigen und spezifische Informationen über die Geschäftstätigkeit des Unternehmens bereitstellen.

5. Lassen Sie sich zertifizieren

Sie benötigen zwar keine Zertifizierungen, um CEO eines Krankenhauses zu werden, der Erwerb einer Zertifizierung kann Ihnen jedoch dabei helfen, sich von anderen Stellenbewerbern abzuheben und Ihr Engagement für die Position unter Beweis zu stellen. Eine weitere Zertifizierung, die Sie erwerben können, ist die Mitgliedschaft im American College of Healthcare Executives, angeboten vom American College of Healthcare Executives. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und eine Prüfung des Board of Governors bestehen.

Sie können sich auch von der American Association of Healthcare Administrations zertifizieren lassen. Sie bieten fünf Zertifizierungen an, darunter die Executive-Zertifizierung, die für einen Krankenhaus-CEO am relevantesten ist.

Erforderliche Fähigkeiten, um als CEO eines Krankenhauses zu arbeiten

Als Geschäftsführer eines Krankenhauses ist eine Kombination aus Gesundheitswissen und Managementfähigkeiten erforderlich. Hier ist eine Liste der Fähigkeiten, die ein Krankenhaus-CEO benötigt:

  • Organisation: Diese Fachleute beaufsichtigen viele Aufgaben und Geschäftsprozesse in einer großen Einrichtung mit vielen verschiedenen Abteilungen. Daher ist es wichtig, organisiert zu bleiben, damit alles reibungslos läuft.

  • Liebe zum Detail: Alles, was ein CEO eines Krankenhauses tut, wirkt sich auf Patienten und Personal aus, sei es Finanzen, Ausrüstung oder Patientenversorgung. Daher muss er viel Liebe zum Detail aufbringen, um sicherzustellen, dass seine Arbeit korrekt ist und um notwendige Verbesserungen an den Geschäftsprozessen vorzunehmen.

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten. Krankenhausmanager arbeiten ständig mit anderen Krankenhausmitarbeitern zusammen und interagieren auch mit der Öffentlichkeit und externen Parteien. Daher ist es wichtig, effektiv mit anderen kommunizieren zu können und über ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und aktives Zuhören zu verfügen.

  • Führung und Management: Als CEO eines Krankenhauses müssen Sie in der Lage sein, ein Team aus anderen Managern sowie alle anderen Mitarbeiter zu leiten und zu leiten.

  • Kenntnisse im Gesundheitswesen: Um Entscheidungen über Krankenhausrichtlinien treffen und alle Abteilungen kontrollieren zu können, muss ein Krankenhaus-CEO über ausreichende Kenntnisse über die Gesundheitsbranche verfügen.

CEO-Positionen im Gesundheitswesen

Manager können in einer Vielzahl von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen arbeiten, darunter:

  • Allgemeinmedizinische und chirurgische Krankenhäuser

  • Spezialisierte Krankenhäuser

  • Lehrkrankenhäuser

  • Familienplanungskliniken

  • Hospize und Langzeitkrankenhäuser

  • Notfallkrankenhäuser

  • Psychiatrische Krankenhäuser

  • Krankenhäuser für Veteranen

  • Altenheim

  • Ambulanzen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert