Was sind Formen, Sturm, Normierung und Ausführung? • BUOM

6. Dezember 2021

Gruppenarbeit ist in vielen Unternehmensbereichen von entscheidender Bedeutung. Die Etablierung effektiver Arbeitsmethoden kann einige Zeit in Anspruch nehmen und wird oft einfacher, wenn der Gruppenleiter versteht, wie die Gruppendynamik funktioniert. Wenn Sie regelmäßig an Gruppenprojekten arbeiten oder diese betreuen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Struktur der Gruppenbildung, des Storming, der Normung und der Durchführung der Gruppenentwicklung funktioniert.

In diesem Artikel erklären wir, was diese Gruppenentwicklungssequenz ist, erklären, warum sie nützlich ist, beleuchten, wie jede Phase funktioniert, und bieten Überlegungen zu mehreren anderen Phasen der Gruppenentwicklung an.

Was formt, stürmt, normalisiert und führt aus?

Das vom Psychologen Bruce Tuchman 1965 in seinem Artikel „Developmental Sequence in Small Groups“ geprägte Modell „Forming, Storming, Norming, and Performing“ der Gruppenentwicklung erklärt, wie Gruppen entstehen und was in den einzelnen Phasen der Gruppenentwicklung geschieht. Der Name bezieht sich auf jede der vier Phasen der Gruppenentwicklung und gibt eine Vorstellung davon, welche Art von Verhalten Sie in der jeweiligen Phase erwarten können.

Warum sind die Phasen der Gruppenentwicklung wichtig?

Wenn Sie an einem Gruppenprojekt arbeiten oder ein Team beaufsichtigen, ist es wichtig, die Phasen der Gruppenentwicklung zu verstehen, denn wenn Sie wissen, was Sie erwartet, können Sie und Ihr Team schneller zu den Phasen gelangen, die zu effektiven Maßnahmen führen.

Mehrere Phasen beinhalten interne Konflikte. Wenn man im Voraus weiß, was zu erwarten ist, und Konflikte innerhalb einer Gruppe normalisiert, können Probleme zwischen Teammitgliedern einfacher verwaltet und effektiv gelöst werden, sodass die Gruppe sich wieder auf die Projektziele konzentrieren kann.

Wie funktionieren Tuckmans Phasen der Gruppenentwicklung?

Jede der vier Entwicklungsstufen von Tuckman ist einzigartig und notwendig, um eine voll funktionsfähige und effektive Gruppe zu schaffen. Vier Stufen:

  1. Formation

  2. Sturm

  3. Rationierung

  4. Leistung

1. Bildung

In der Gründungsphase beginnt die Gruppe gerade erst, sich kennenzulernen. Die meisten Teammitglieder sind übermäßig positiv und höflich. Sie zögern höchstwahrscheinlich, widersprüchliche Meinungen zu äußern und möchten sich vor Beginn der Arbeit einfach nur kennenlernen. Zu den Schlüsselelementen dieser Phase gehören:

  • Das Team bittet den Gruppenleiter um Rat.

  • Der Leiter legt Rollen und Verantwortlichkeiten fest oder beginnt mit der Bewertung der Fähigkeiten des Teams, um später Aufgaben zuzuweisen.

  • Der Fokus aller Treffen liegt auf dem Aufbau einer Beziehung innerhalb der Gruppe.

Während der Gründungsphase der Gruppenentwicklung können Sie damit rechnen, bei Treffen die folgenden Themen zu besprechen:

  • Informationen über den Hintergrund, die Interessen und Fähigkeiten jedes einzelnen Teammitglieds

  • Projektziele

  • Regeln und Empfehlungen für effektive Teamarbeit

  • Projektplan

2. Angriff

Während der Storming-Phase der Gruppenentwicklung fühlen sich die Teammitglieder wohler und beginnen, abweichende Meinungen oder Ideen mit der Gruppe zu teilen. In diesem Stadium werden wahre Identitäten klar und es kann zu Konflikten kommen. Zu den Anzeichen dafür, dass Sie sich in der schnell wachsenden Phase einer Gruppe befinden, gehören:

  • Es ist schwierig, zu einer gemeinsamen Meinung zu kommen.

  • Während die Ziele des Teams immer klarer werden, sind die Einzelheiten zur Erreichung dieser Ziele noch unklar.

  • Es kommt zu Konflikten um Macht und Hierarchie.

Allgemeine Diskussionen in Gruppentreffen während der Storming-Phase können Folgendes umfassen:

  • Diskussionen darüber, wie man ein Projekt am besten angeht

  • Konflikte darüber, wer welchen Aspekt des Projekts übernehmen soll

  • Die Autorität des Gruppenleiters in Frage stellen

In der turbulenten Phase der Gruppenentwicklung ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Konflikte notwendig und zu erwarten sind, wenn eine neue Gruppe gegründet oder ein neues Projekt gestartet wird. Die Normalisierung von Konflikten kann Ihnen, Ihren Teamkollegen und Ihrem Teamleiter dabei helfen, etwaige Meinungsverschiedenheiten respektvoll und effektiv zu lösen.

3. Rationierung

Während der Norming-Phase der Gruppenentwicklung löste das Team die meisten, wenn nicht alle Konflikte, die während der Storming-Phase auftraten. Das Team konzentriert sich auf den Abschluss des Projekts und jedes Teammitglied versteht seine Rolle in der Gruppe als Ganzes. Die Teamhierarchie ist klar und alle Teammitglieder wissen, an wen sie sich bei Fragen oder Anliegen wenden können. Die Einigkeit und der Zusammenhalt sind groß und die Gruppe schafft es oft, eventuelle Unklarheiten schnell und ohne große Konflikte zu lösen. Sie werden wissen, dass Sie sich in der Normalisierungsphase befinden, wenn:

  • Gruppenmitglieder kennen ihre Rollen.

  • Das Team kann sich gesellig treffen.

  • Der Gruppenleiter und alle anderen Gruppenspezialisten genießen hohen Respekt.

  • Der Leiter wird eher zum Assistenten als zum Regisseur.

In dieser Phase sind die Treffen sehr fokussiert und können die Diskussion von Themen umfassen wie:

  • Check-ins und Aktualisierungen von Teammitgliedern zu ihren Aufgaben

  • Bewertung von Prozessen und Verfahren für maximale Effizienz

  • Nachdenkliche Fragen und Diskussionen über Projektziele

4. Ausführung

Während der Führungsphase der Gruppenentwicklung verbringt das Team typischerweise den Großteil seiner Arbeitszeit mit individuellen Aufgaben. Einige Treffen finden vielleicht noch statt, aber insgesamt weiß die Gruppe, was sie tun muss und wie sie es tun muss. Oft signalisiert die Ausführungsphase das Ende eines Projekts, da das Team nun effektiv daran arbeitet, es abzuschließen. Anzeichen dafür, dass sich Ihr Team in der Ausführungsphase befindet, können sein:

  • Selten muss der Teamleiter die Arbeit erleichtern oder für Struktur sorgen. Stattdessen prüft der Manager lediglich, ob die Teammitglieder über alle benötigten Ressourcen verfügen.

  • Meetings sind viel seltener und viel kürzer.

  • Auch wenn es immer noch zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten kommen kann, verfügt das Team über praktische und wirksame Systeme, um diese schnell zu lösen.

Gruppentreffen können Folgendes umfassen:

  • Projektaktualisierungen

  • Brainstorming von Ideen zur Verbesserung des Projekts

  • Wegfall jeglicher Fristen oder Deadlines

Da ein Team in der Führungsphase der Gruppenentwicklung Spitzenleistungen erbringt, schließen Teams in dieser Phase typischerweise Projekte ab.

Was sind die zusätzlichen Phasen der Gruppenentwicklung?

Nachdem Tuckman seine ersten vier Phasen der Gruppenentwicklung veröffentlicht hatte, legten andere Forscher zusätzliche Phasen fest, die einige Teams möglicherweise sehen, wenn sie auf ihr Gruppenziel hinarbeiten. Die häufigsten drei zusätzlichen Schritte sind:

1. Schwärmen

Die Schwarmphase kommt am häufigsten in der Softwareentwicklungsbranche vor. In der Schwarmphase kommt das gesamte Team zusammen, um als Einheit ein Problem zu lösen. Nachdem das Team das Problem gelöst hat, gehen die Teilnehmer ihrer Arbeit nach. Schwärmen kann zwischen jeder der vier traditionellen Phasen auftreten, am häufigsten jedoch zwischen Normierung und Ausführung.

2. Renormalisierung

Sehr oft durchlaufen Teams die Storming- und Norming-Phasen, während das Projekt von einer Phase zur nächsten übergeht. Manche Führungskräfte nennen es gerne eine Renormalisierung, nachdem bereits die erste Rationierung stattgefunden hat, da spätere Angriffs- und Rationierungszyklen oft viel kürzer sind als beim ersten Mal.

3. Aussage oder Trauer

Die Aufschub- oder Trauerphase wird manchmal als fünfte Phase der Gruppenentwicklung bezeichnet. Bei den meisten Teams löst sich das Team auf, sobald das Projekt abgeschlossen ist. Wenn dies geschieht, insbesondere wenn es sich um ein Langzeitprojekt handelt, durchleben die Teammitglieder möglicherweise eine Phase der Traurigkeit, da sich ihre Arbeitsstruktur auflöst und neu aufgebaut werden muss.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert