Was sind empirische Beweise? Definition und Beispiele • BUOM

Die wissenschaftliche Methode ist für die Durchführung jeder hochspezialisierten Forschung von entscheidender Bedeutung. Ein zentraler Schritt der wissenschaftlichen Methode ist die Erfassung empirischer Daten. Ohne empirische Daten hätten Forscher keine Daten, die sie sammeln und analysieren könnten. In diesem Artikel besprechen wir, was empirische Evidenz ist, wie sie verwendet werden kann, verschiedene Arten empirischer Evidenz und Beispiele dafür, wie sie die Forschungseffektivität verbessern kann.

Was sind empirische Beweise?

Empirische Beweise sind alle Informationen, die Sie durch Beobachtung, Experimente oder den Einsatz menschlicher Sinne sammeln können.

Die Beschaffung empirischer Daten ist ein wichtiger Schritt in der wissenschaftlichen Methode, da sie Forschern die Möglichkeit gibt, alle im Rahmen ihrer Arbeit gewonnenen Daten zu sammeln, zu organisieren und zu untersuchen. Bei der wissenschaftlichen Methode stellen Forscher zunächst eine Hypothese oder eine gültige Frage auf. Sie können Hypothesen durch Beobachtungen oder Experimente bestätigen oder widerlegen, die beide empirische Beweise liefern. Sobald Sie die Beweise erhalten und in empirische Daten umgewandelt haben, können diese die Hypothese bestätigen oder widerlegen.

Nutzung empirischer Daten

Forschung und Experimente sind die gebräuchlichsten Methoden, empirische Daten zu finden und zu nutzen. Eine strenge Prüfung wissenschaftlicher Theorien und anschließende empirische Daten haben Daten für die Entwicklung verschiedener Technologien geliefert, darunter gängige Sicherheitsfunktionen wie Sicherheitsgurte, Airbags, Belüftung, Feuerlöscher und mehr. Obwohl Wissenschaftler in ihrer Arbeit typischerweise empirische Daten verwenden, tauchen diese auch in anderen Disziplinen auf, wie zum Beispiel:

  • Maschinenbau

  • Forschung und Entwicklung

  • Psychologie

  • Soziologie

  • Marketing

  • Finanzen

So identifizieren Sie empirische Beweise

Für Wissenschaftler und Forscher ist es wichtig, Beispiele empirischer Daten richtig zu erkennen, da dies einem Forschungsprojekt oder Experiment Glaubwürdigkeit verleiht. Um sicherzustellen, dass Sie die empirischen Daten in einem Experiment oder einer Beobachtung genau identifizieren können, stellen Sie sich diese drei Fragen:

  • Können Sie die Gruppe oder die untersuchten Phänomene definieren?

  • Können Sie das Experiment wiederholen?

  • Definiert der Forscher klare Aussagen über den Prozess, die Instrumente und die kontrollierten Variablen, die zur Durchführung der Studie verwendet werden?

Wenn die Antworten auf diese Fragen „Ja“ lauten, können Sie daraus schließen, dass die Daten aus dem Experiment oder der Studie empirisch sind.

Arten empirischer Daten

Es gibt zwei Haupttypen empirischer Daten, die Sie bei der Anwendung der wissenschaftlichen Methode verwenden können:

Quantitativ

Quantitative Daten beziehen sich auf alle Arten von Daten, die als Zahlen dargestellt werden und numerische Daten erzeugen. Der Forscher kann diese Daten dann analysieren, um wissenschaftliche Schlussfolgerungen zu ziehen. Quantitative Daten sind in fast allen Arten von Forschung vorhanden und im Allgemeinen weniger anfällig für Verzerrungen, da die Beweise mithilfe von Mathematik und Statistik gestützt oder widerlegt werden können. Quantitative Beweise sind in Experimenten häufiger als in Beobachtungen.

Qualitativ

Qualitative Beweise sind Daten, die der Forscher nicht numerisch messen kann. Sie können qualitative Daten sammeln, indem Sie das Verhalten von Menschen und Tieren beobachten. Während Wissenschaftler im Rahmen ihrer Experimente häufig qualitative Forschung betreiben, sind diese Beobachtungen auch in den Sozialwissenschaften, im Marketing und in der Finanzforschung üblich, da sich diese drei Bereiche mit menschlichem Verhalten befassen. Qualitative Studien sind manchmal weniger zuverlässig als ihre quantitativen Gegenstücke, da in qualitativen Berichten ein größeres Potenzial für Verzerrungen besteht. Aus diesem Grund bevorzugen Wissenschaftler möglicherweise eher beobachtende qualitative Forschung als Experimente.

Welche anderen Beweisarten gibt es?

Empirische Beweise sind nicht die einzige Form der Beweise, die es gibt. Es ist hilfreich, zwei weitere Arten von Beweisen zu kennen, auf die Sie möglicherweise stoßen:

Lustiger Vorfall

Sie können anekdotische Beweise durch persönliche Geschichten oder Berichte über persönliche Erfahrungen sammeln. Wenn beispielsweise eine Person sagt, sie habe mit Geistern gesprochen, ist dies ein Beweis für paranormale Aktivitäten, ein anekdotischer Beweis. Da es praktisch unmöglich ist, diese Behauptungen zu beweisen oder zu widerlegen, findet man in der wissenschaftlichen Forschung selten anekdotische Beweise.

Logische Beweise

Logische Beweise nutzen Argumentation und universelle Wahrheiten, um Theorien zu beweisen oder zu widerlegen. Deduktives Denken kann dem Forscher helfen, Schlussfolgerungen auf der Grundlage logischer Beweise zu ziehen. Deduktives Denken kann beispielsweise dabei helfen, Folgendes festzustellen:

Alle Hunde haben Eckzähne. Fido ist ein Hund. Daher ist Fido ein Hund.

Beispiele für empirische Beweise

Um die verschiedenen Arten empirischer Daten und die Art und Weise, wie Forscher mit ihnen arbeiten können, besser zu verstehen, kann es hilfreich sein, sich die folgenden Beispiele anzusehen:

Quantitative Kosmetikforschung

West Palm Beauty ist ein Kosmetikunternehmen, das eine neue Feuchtigkeitscreme für die Augenpartie entwickeln möchte, um Falten zu reduzieren. Das Unternehmen hat ein Jahr lang verschiedene Inhaltsstoffe erforscht, die möglicherweise die Hautqualität verbessern könnten, wenn sie auf die Augenpartie aufgetragen werden. Mithilfe seiner Forschungsergebnisse entwickelt das Unternehmen eine Formel, von der es hofft, dass sie Falten bei der Zielgruppe Frauen über 50 reduziert. Um seine Theorie zu bestätigen, dass die Inhaltsstoffe des Produkts die Haut glatt machen, muss das Unternehmen ein Experiment durchführen und in bestimmten Abständen Veränderungen in der Textur der Haut unter den Augen messen. Um die Wirksamkeit des Produkts zu messen, maßen die Forscher 60 Tage lang täglich die Hautelastizität der Probanden im Bereich unter den Augen. Die Schlussfolgerungen der Forscher aus Experimenten dieser Art sind quantitative empirische Daten.

Qualitative Wildtierforschung

Ein Team von Wildtierforschern der Willow University untersucht die nächtlichen Jagdmuster grauer Wölfe im Schutzgebiet. Jahrelang versuchte das Team, graue Wölfe nachts aufzuspüren, scheiterte jedoch. Da Wölfe Bereiche meiden, in denen sich Menschen aufhalten, beschließt das Team, einen alternativen Überwachungsplan zu erstellen. Um festzustellen, wann Wölfe lieber jagen, beschließt das Team, Beobachtungstechniken einzusetzen, um das Verhalten von Wölfen besser zu verstehen.

Forscher sammeln Daten, indem sie mehrere Nachtsichtkameras in Gebieten des Reservats installieren, in denen sie wissen, dass Wölfe jagen. Die Kameras sind solarbetrieben und so programmiert, dass sie 30 Tage lang jede Nacht bei Sonnenuntergang mit dem Filmen beginnen. Das resultierende Überwachungsmaterial liefert hochwertige empirische Beweise.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert