Was macht ein Sanitäringenieur? (mit Tipps und Vorteilen) • BUOM

25. April 2022

Hygiene ist ein spannender Bereich, der zur Aufrechterhaltung und Förderung der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit beiträgt. Berufstätige, die Sanitäringenieure werden, arbeiten gerne ehrenamtlich und steigen in den wissenschaftlichen Bereich ein. Wenn Sie lernen, was ein Sanitäringenieur ist, was er macht und wie Sie diesen Beruf ausüben können, können Sie Ihr Interesse für den Beruf wecken und Ihnen den Einstieg in Ihre Karriere erleichtern.

In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Was macht ein Sanitäringenieur?“ mit einer Berufsdefinition, einer Liste der beruflichen Verantwortlichkeiten, den Schritten auf dem Weg zum Sanitäringenieur sowie Informationen zu Gehalt und Aussichten.

Was ist ein Sanitäringenieur?

Ein Sanitäringenieur ist ein Fachmann, der zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit beiträgt, indem er für den sicheren Umgang mit Abwasser, Müll und Abwasser sorgt. Ihre Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Wasserreinigung und Krankheitsprävention und sie verfügen über umfassende Kenntnisse in Mikrobiologie und Chemie. Sanitäringenieure müssen außerdem über aktuelle Kenntnisse der öffentlichen Sicherheits- und Gesundheitsgesetze verfügen, um sicherzustellen, dass Abwasser und gefährliche Stoffe ordnungsgemäß behandelt und entsorgt werden.

Sanitäringenieure können für Abfallentsorgungsorganisationen und Regierungsbehörden arbeiten. Sie können auch als Berater für Unternehmen tätig sein und bei der Erstellung von Abfallmanagementsystemen helfen. Ihr Arbeitsumfeld ist drinnen und draußen, da sie zu verschiedenen Standorten reisen, um Feldarbeiten durchzuführen, und auch in Büros für Forschung und Datenanalyse arbeiten.

Was macht ein Sanitäringenieur?

Die Hauptaufgabe eines Sanitäringenieurs besteht darin, die öffentliche Gesundheit durch den sicheren Umgang mit Abfällen und deren ordnungsgemäße Entsorgung zu schützen. Zu den weiteren Aufgaben gehören:

  • Entwickeln Sie Systeme zur sicheren Abfallentsorgung

  • Überprüfen Sie die Abfallmanagement- und Entsorgungsabläufe von Anlagen, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherzustellen.

  • Berechnen Sie die Kosten für Abfallmanagementsysteme

  • Entwerfen Sie Abfallbehandlungs- oder Entsorgungsmechanismen wie Verbrennungsanlagen, Müllcontainer und Sanitärauffüllungen.

  • Führen Sie routinemäßige Inspektionen der Einrichtungen durch, um die Sauberkeit sicherzustellen

  • Entwickeln Sie Notfallpläne für Naturkatastrophen zum Umgang mit Abfällen in diesen Fällen.

So werden Sie Sanitäringenieur

Wenn Sie daran interessiert sind, Sanitäringenieur zu werden, müssen Sie mehrere Qualifikationsvoraussetzungen erfüllen. Hier sind 5 Schritte, um Sanitäringenieur zu werden:

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Sanitäringenieure verfügen über einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften. Weitere relevante Abschlüsse sind ein Bachelor-Abschluss in Mathematik, Physik, Maschinenbau oder Umweltingenieurwesen. Die Bildungsanforderungen können je nach Arbeitgeber variieren. In den meisten Staaten ist außerdem eine Zertifizierung erforderlich, bevor Sie praktizieren können. Nach Abschluss Ihres Studiums können Sie die Zertifizierungsprüfung ablegen.

Es ist hilfreich, einen Bauingenieurstudiengang zu absolvieren, um mehr über öffentliche Abfallsysteme und Architektur zu erfahren. Sie können auch an einem Kurs zum Thema öffentliche Gesundheit und Sicherheit teilnehmen, um mehr über die Gesetze und Vorschriften zur Abfallwirtschaft in Ihrem Bundesstaat zu erfahren.

In Verbindung gebracht:40 offene Stellen im Ingenieurwesen

2. Wählen Sie eine Spezialität

Sanitär ist ein Zweig des Bauingenieurwesens und eine Unterkategorie des Umweltingenieurwesens. In diesem Bereich stehen Ihnen mehrere Berufe zur Auswahl, darunter Abwasserbehandlungsingenieur, Kläranlageningenieur, Abfallwirtschaftsingenieur, Verfahrensingenieur oder Sanitärtechniker. Überlegen Sie, wo Sie arbeiten möchten und mit welchen Materialien Sie möglicherweise arbeiten möchten. Es gibt viele Orte, an denen ein Sanitäringenieur arbeiten kann, beispielsweise Recyclinganlagen, Stadtplanungsbüros, Wasseraufbereitungszentren und Abfallentsorgungsorganisationen.

3. Sammeln Sie relevante Erfahrungen

Es ist nützlich, Berufserfahrung zu sammeln, damit Sie diese in Ihren Lebenslauf aufnehmen und für zukünftige Arbeitgeber attraktiver erscheinen können. Während Ihres Studiums oder nach dem Abschluss finden Sie möglicherweise Praktikumsprogramme, an denen Sie teilnehmen und relevante Erfahrungen sammeln können. Sie können auch nach Einstiegsjobs im Sanitärbereich suchen, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten üben und mehr Wissen erwerben können.

4. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten

Sanitäringenieure verfügen über ausgeprägte Soft- und Technikkompetenzen. Um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, kann es hilfreich sein, verschiedene Stellenbeschreibungen in diesem Bereich zu studieren und herauszufinden, nach welchen Fähigkeiten Arbeitgeber bei Bewerbern suchen. Zu den allgemeinen Fähigkeiten von Sanitäringenieuren gehören:

  • Sicherheitsstandards

  • Kommunikation

  • Mathematik

  • Probleme lösen

  • Führung

  • Strategie

  • Umgang mit biologisch gefährlichen Stoffen

  • Kenntnisse in Ökologie

  • Chemie

5. Bewerben Sie sich für die Stelle als Sanitäringenieur

Suchen Sie nach offenen Stellen bei Institutionen oder Organisationen, für die Sie arbeiten möchten, indem Sie Unternehmenswebsites, soziale Medien oder Jobbörsen durchsuchen. Bereiten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf vor, damit Sie sich schneller auf offene Stellen bewerben können. Bei der Bewerbung wird empfohlen, dass Sie jede Bewerbung auf die spezifische Position und das Unternehmen zuschneiden, bei dem Sie sich bewerben. Dies zeigt Arbeitgebern, dass Sie eindeutig an der Stelle interessiert sind und sich die Zeit genommen haben, mehr über die Stelle und ihr Unternehmen zu erfahren.

Erwägen Sie, sich auf Einstiegspositionen mit Aufstiegspotenzial zu bewerben. Dies ist eine gute Möglichkeit, einen Job in Ihrem Bereich zu finden, ohne dass jahrelange Erfahrung erforderlich ist.

Wie viel verdienen Krankenschwestern?

Obwohl Indeed keine spezifischen Gehaltsinformationen für diese Karriere hat, finden Sie hier Karrieren, die denen eines Sanitäringenieurs ähneln und anhand derer Sie Ihre Gehaltsspanne einschätzen können:

In dieser Position können Sie viele Vorteile genießen, wie z. B. Krankenversicherung, Sehkraft- und Zahnversicherung, bezahlte Freistellung und Reisekostenerstattung.

Berufsaussichten für Sanitäringenieure

Die Berufsaussichten für einen Sanitäringenieur sind gut. Hierbei handelt es sich um eine Stelle, die eine Dienstleistung mit ständiger Nachfrage bietet. Büro für Arbeitsstatistik meldet einen 7-prozentigen Anstieg ähnlicher Stellenangebote im Sanitärbereich. Die Daten zeigen die Beschäftigungswachstumsrate für Umweltingenieure Büro für Arbeitsstatistik. Viele Sanitäringenieure entscheiden sich möglicherweise für eine Tätigkeit im Umweltbereich, daher ist dies eine vielversprechende Berufsaussicht.

Tipps für die Ausbildung zum Sanitäringenieur

Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie Sanitäringenieur werden möchten:

Nehmen Sie an relevanten Kursen in der High School teil

Wenn Sie schon früh daran interessiert sind, Sanitäringenieur zu werden, sollten Sie Kurse wie Chemie, Physik, Biologie und Algebra belegen. Wenn Advanced Placement- oder AP-Kurse verfügbar sind, können Sie diese belegen und möglicherweise Studienpunkte erwerben. Dies ist nützlich, um Ihre Ausbildung schnell voranzutreiben. Durch das Studium der Chemie, Physik, Biologie und Mathematik an der High School können Sie eine gute Wissensbasis für die Universität aufbauen. Die Teilnahme an weiterführenden Kursen in Naturwissenschaften und Mathematik kann Ihnen auch dabei helfen, Ihr Interesse am Ingenieurbereich zu beurteilen.

Freiwilliger für öffentliche Sanitärprojekte

Freiwilligenarbeit kann eine tolle Ergänzung zu Ihrem Lebenslauf sein. Die Suche nach Reinigungsprojekten in Ihrer Gemeinde kann eine gute Möglichkeit sein, mehr über Sanitäranlagen in Bezug auf die öffentliche Gesundheit zu erfahren und Sie auf einige Aspekte der Arbeit als Sanitäringenieur vorzubereiten. Zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen, gehört das Aufsammeln von Müll in Flüssen, Parks, entlang von Straßen und an anderen öffentlichen Orten. Sie können sich auch freiwillig für das Sammeln und Aufräumen von Wertstoffen einsetzen. Eine weitere Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, könnte darin bestehen, bei einer Veranstaltung wie einem Jahrmarkt mitzuarbeiten und tagsüber aufzuräumen.

Entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten

Sanitäringenieure können in vielen Organisationen und auf verschiedenen Regierungsebenen arbeiten. Die Erkundung aller Karrieremöglichkeiten, die Ihnen als Sanitäringenieur offen stehen, kann Ihnen dabei helfen, eine Stelle zu finden, die Ihnen am Herzen liegt und die Ihre Arbeitszufriedenheit steigert. Wenn Ihnen beispielsweise die Umwelt am Herzen liegt, könnten Sie sich mit der Wasseraufbereitung oder dem Recycling befassen, um Arbeiten auszuführen, die sich direkt positiv auf die Umwelt auswirken. Wenn Sie an öffentlichen Dienstleistungen interessiert sind, können Sanitäringenieure für Städte, Bundesstaaten und die nationale Regierung arbeiten.

Vorteile der Arbeit als Sanitäringenieur

Wenn Sie ernsthaft über eine Karriere als Sanitäringenieur nachdenken, kann es hilfreich sein, sich über die Vorteile zu informieren, die Ihnen diese Rolle bietet, wie zum Beispiel:

Arbeitszufriedenheit

Die Arbeit eines Sanitäringenieurs steht in direktem Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit und Gesundheit. Eine Karriere, in der Sie andere positiv beeinflussen können, kann Ihnen ein Gefühl von Stolz und Freude an Ihrer Arbeit vermitteln. Sanitäringenieure arbeiten häufig während der regulären Arbeitszeit Vollzeit, sodass Sie eine gute Work-Life-Balance haben. Auch Sanitäringenieure gewinnen an Arbeitszufriedenheit, weil eine Karriere in diesem Bereich positive Aussichten bietet, d. h. Sie haben einen sicheren Arbeitsplatz und eine höhere Chance auf eine Anstellung nach dem Abschluss.

Variables Arbeitsumfeld

Ein weiterer großer Vorteil des Berufes eines Sanitäringenieurs ist das sich verändernde Arbeitsumfeld. Viele Tätigkeiten als Sanitäringenieur beinhalten Feldarbeit, was bedeutet, dass Sie sowohl im Freien reisen und arbeiten als auch drinnen arbeiten können, um Forschung zu betreiben und Sanitärsysteme zu entwickeln. Sanitäringenieure arbeiten auch mit vielen anderen Fachleuten wie Stadtplanern, Architekten und Sanitärspezialisten zusammen. Dies kann es Ihnen ermöglichen, mit einer vielfältigen Gruppe von Menschen zusammenzuarbeiten.

Jobangebote

Als Sanitäringenieur können Sie sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren und spezielle Interessen verfolgen, beispielsweise im Umweltschutz, in der Beratung oder im öffentlichen Dienst. Wenn Sie ein Ingenieurstudium abschließen, haben Sie auch viele Jobmöglichkeiten, sodass Sie sich beruflich verändern oder die Arbeitsplatzsicherheit genießen können, die Ihr Studium bietet. Wenn Sie einen Abschluss in einem verwandten Bereich wie Bauingenieurwesen, Maschinenbau, öffentliche Gesundheit, Umweltwissenschaften oder Mathematik erworben haben, stehen Ihnen möglicherweise auch viele Möglichkeiten bei der Jobsuche zur Verfügung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert