Was macht ein Küchenhelfer? • BUOM

4. März 2021

In der Küche zu helfen ist ein guter Einstieg in eine Karriere in der Kochkunst. Dies vermittelt wertvolle Erfahrungen in der Küche, während Sie grundlegende Sicherheits- und Lebensmittelzubereitungstechniken erlernen. Eine Kochkarriere kann auch zu hohen Gehältern und Arbeitszufriedenheit führen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Küchenhelfer ist und was er tut, welche beruflichen Anforderungen er erfüllt und wie man Küchenhelfer wird.

Was ist ein Küchenhelfer?

Ein Küchenassistent ist ein Mitarbeiter, der bei der Gesamtbedienung des kulinarischen Arbeitsplatzes mithilft. Die meisten ihrer Aufgaben ergänzen andere Rollen im Arbeitsbereich. Assistenten arbeiten sowohl mit Köchen als auch mit Vorgesetzten zusammen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen in der Küche effizient ablaufen.

Küchenhelfer arbeiten typischerweise unter stressigen Bedingungen. Das gesamte Personal, einschließlich der Assistenten, bleibt während der gesamten Schicht auf den Beinen. In der Küche ist es normalerweise heiß, laut und überfüllt. Allerdings müssen Küchenhelfer stets wachsam und ruhig bleiben. Außerdem heben und tragen sie regelmäßig schwere Gegenstände durch den Raum. Die Schichten dauern den größten Teil des Tages und manchmal auch über Nacht, auch an Wochenenden und einigen Feiertagen.

Während Küchenhilfen in Räumen arbeiten, die 90 Grad erreichen, verbringen sie auch Zeit in Gefrierschränken. Als Teil ihrer Hygienestandards verlangen die meisten Küchen vom Personal, dass sie Hüte oder Haarnetze tragen und sich häufig die Hände waschen. Dies schafft eine sicherere Kochumgebung für Personal und Gäste. Der Küchenassistent und das gesamte Personal müssen sich an die Sicherheitsregeln und -vorschriften des jeweiligen Restaurants oder Mutterunternehmens halten.

Aufgaben eines Küchenassistenten

Der Küchenassistent nimmt folgende Aufgaben wahr:

  • Aufrechterhaltung der Sauberkeit an jedem Arbeitsplatz

  • Geschirr am richtigen Ort organisieren, reinigen und aufbewahren

  • Vorbereiten kleiner Mahlzeiten wie Vorspeisen oder Dekorieren von Tellern

  • Unterstützen Sie Köche nach Bedarf bei der Essenszubereitung und anderen Aufgaben

  • Lagern Sie Lebensmittel sicher gemäß den Bundes- und Handelsvorschriften

  • Übertragen Sie relevante Zutaten sicher und effizient vom Lager an die Arbeitsstationen

  • Aufrechterhaltung der Genauigkeit der zugewiesenen Aufgaben oder Kundenaufträge

Anforderungen an eine Küchenhilfe

Nicht alle Stellen als Küchenhelfer sind Einstiegspositionen. Einige haben spezifische Anforderungen, um innerhalb der Rolle ordnungsgemäß zu funktionieren. In der folgenden Liste werden diese Bereiche näher erläutert:

  • Ausbildung

  • Ausbildung

  • Zertifizierung

  • Fähigkeiten

Ausbildung

Für die meisten Stellen als Küchenassistent ist mindestens ein High-School-Abschluss oder ein GED erforderlich. Allerdings bevorzugen einige Arbeitgeber für ihre Einstiegspositionen Personen mit mehr Ausbildung und Wissen. In diesen Fällen suchen Arbeitgeber nach Mitarbeitern mit einem Associate- oder Bachelor-Abschluss in Kochkunst oder einer verwandten Disziplin.

Ausbildung

Vorkenntnisse in der Küche sind bei der Bewerbung für diese Stelle hilfreich. Für Praktika sind Studierende der Kochschule zugelassen. Da es sich um eine Einstiegsposition handelt, gibt es keine besonderen Schulungsanforderungen, da die Mitarbeiter grundlegende Fähigkeiten am Arbeitsplatz erlernen. Mindestens zwei Jahre kombinierter Ausbildung, Erfahrung und Praktika machen einen Lebenslauf jedoch wettbewerbsfähiger.

Zertifizierung

Für diese Rolle gibt es keine spezifischen Zertifizierungsanforderungen. Einige Arbeitgeber bevorzugen jedoch, dass alle Mitarbeiter ServSafe-zertifiziert sind. ServSafe ist ein Schulungsprogramm zur Lebensmittel- und Getränkesicherheit, das von der National Restaurant Association durchgeführt wird. In anderen Ländern sind einige gleichwertige Zertifizierungen verfügbar. Um die ServSafe Food Handler-Zertifizierung zu erhalten, müssen die Kandidaten einen Kurs absolvieren und eine Prüfung bestehen.

Fähigkeiten

Aufgrund der Art der Rolle müssen Küchenassistenten in der Lage sein, unter Druck effektiv und ruhig zu arbeiten. Die Menschen müssen die meiste Zeit ihrer Schicht auf den Beinen bleiben und benötigen daher Ausdauer, um den Anforderungen gerecht zu werden. Zu den spezifischeren Fähigkeiten gehören zwischenmenschliche Kommunikation, Zeitmanagement und Lebensmittelsicherheit:

  • Kommunikation: Küchenhelfer arbeiten oft in überfüllten Bereichen, in denen viele Mitarbeiter gleichzeitig reden. Sie müssen während der Mahlzeiten gut sprechen und zuhören können. Dies ist besonders wichtig in der Küche, wo viele potenzielle Gesundheitsrisiken wie heiße Speisen und Geräte bestehen.

  • Zeitmanagement: Küchenhelfer bereiten Mahlzeiten oft alleine zu und erledigen andere Aufgaben alleine. Kundenaufträge gehen schnell ein und die Assistenten müssen jede Aufgabe schnell erledigen. Andere Teile des Garvorgangs können erst beginnen, wenn die Garschritte abgeschlossen sind.

  • Lebensmittelsicherheit: Lebensmittelsicherheit erfordert sowohl Wissen als auch Können. Es gibt angemessene Praktiken, die das Küchenpersonal am Arbeitsplatz anwenden muss. Beispielsweise dürfen Mitarbeiter kein rohes Fleisch über Gemüse lagern, da dies ein Gesundheitsrisiko darstellt. Auch bei manchen Küchengeräten ist ein gewisses Maß an Schulung und Geschick im Umgang erforderlich. Eine ordnungsgemäße Schulung im Umgang mit solchen Geräten verhindert potenzielle Sicherheitsrisiken.

So werden Sie Küchenhelfer

Befolgen Sie diese Schritte, um Küchenhelfer zu werden:

  1. Holen Sie sich Ihr High-School-Diplom oder Ihren GED.

  2. Erwerben Sie einen Abschluss in Kochkunst (optional).

  3. Arbeite in einem Restaurant.

  4. Bewerben Sie sich für eine Stelle.

1. Holen Sie sich Ihr High-School-Diplom oder Ihren GED

Für die Stelle als Küchenassistent ist mindestens ein High-School-Abschluss oder ein GED erforderlich. In der High School erlernen Sie grundlegende mathematische Fähigkeiten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Sie müssen sich außerdem mit den verschiedenen Messungen und Umrechnungen von Festkörpern und Flüssigkeiten vertraut machen.

2. Erwerben Sie ein Kochdiplom (optional)

Obwohl dies für viele Positionen nicht erforderlich ist, ist ein zwei- oder vierjähriger Abschluss in Kochkunst für diese Position von Vorteil. Sie sammeln praktische Erfahrung in der Küche, indem Sie grundlegende Küchenetikette, Sicherheitsstandards und Grundsätze der Lebensmittelzubereitung erlernen. Ein Abschluss kann Ihnen auch den Aufstieg in andere Küchenpositionen erleichtern.

3. Arbeite in einem Restaurant

Besorgen Sie sich während Ihrer Schulzeit oder Ihres Studiums eine Stelle in einem Restaurant oder Café. Durch die Arbeit in der Küche oder im Servicebereich können Sie wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Gastronomie erwerben. Die formale Ausbildung entspricht nicht immer dem, was Mitarbeiter am Arbeitsplatz lernen.

4. Bewerben Sie sich für die Stelle

Jetzt bewerben Rollen als Küchenhelfer in Ihrer Nähe. Zeitarbeitsfirmen und Stellensuchseiten wie Indeed.com sind die besten Möglichkeiten, in diesem Bereich Arbeit zu finden. Einige lokale Restaurants entscheiden sich jedoch oft dafür, direkt vor Ort zu sein oder physische Bewerbungen auszufüllen. Erstellen Sie einen Lebenslauf, der Ihre kulinarischen Fähigkeiten und Ihre Ausbildung widerspiegelt, damit Arbeitgeber ein genaues Bild Ihrer Qualifikationen haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert