Was ist Pro Bono? (Definition und Tipps) • BUOM

25. Februar 2021

Pro-bono-Arbeit lohnt sich. Dabei geht es um die Bereitstellung professioneller Dienstleistungen für Menschen oder Gruppen, die unterversorgt sind und sich in ihrer spezifischen Situation keine Hilfe oder Beratung leisten können. Wenn Sie Mitgliedern Ihrer Gemeinschaft dienen möchten, denken Sie darüber nach, ehrenamtlich zu arbeiten. In diesem Artikel behandeln wir, was Pro Bono bedeutet, Beispiele für Pro Bono in der Finanzbranche und Pro Bono-Tipps für Begünstigte und Anwälte.

Was bedeutet pro bono?

Pro Bono ist die Abkürzung für Pro Bono Public, was auf Englisch „für das Gemeinwohl“ bedeutet. Mit diesem lateinischen Ausdruck wird Arbeit beschrieben, die auf freiwilliger Basis oder zu sehr geringen oder reduzierten Kosten geleistet wird. Allerdings unterscheidet sich diese Arbeit ein wenig von der traditionellen Freiwilligenarbeit. Obwohl die Partei, die ehrenamtliche Arbeit leistet, möglicherweise keine finanzielle Vergütung für ihre Dienste akzeptiert, basiert ihr ehrenamtliches Engagement auf den spezifischen beruflichen Fähigkeiten, die sie anbieten. Sie bieten ihre Dienste in der Regel Personen, Gruppen und gemeinnützigen Organisationen an, insbesondere solchen, die soziale Anliegen unterstützen, die sich diese normalerweise nicht leisten können.

Pro-bono-Arbeit wird häufig mit dem juristischen Bereich in Verbindung gebracht, insbesondere wenn ein Anwalt und andere Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei mit einer Person oder Gruppe an einer spezifischen Rechtsangelegenheit zusammenarbeiten. Anwälte können bestimmten Personen auch kostenlose, unentgeltliche Beratungen anbieten. Die Dienstleistungen, die Anwälte anbieten, helfen Mitgliedern unterversorgter Gemeinschaften, Gerechtigkeit oder Hilfe zu finden, wo sie normalerweise keine Möglichkeit haben.

Viele Fachleute in einer Reihe von Branchen arbeiten jedoch ehrenamtlich für diejenigen, die von ihrem Angebot profitieren könnten, aber nicht in der Lage sind, dafür zu bezahlen.

Beispiele für Pro Bono im Finanzsektor

Eine Branche, die von ehrenamtlicher Arbeit profitiert, ist die Finanzbranche. Trotz der Präsenz großer Finanzunternehmen und vieler wohlhabender Investmentbanker bietet ein erheblicher Teil des Sektors seine Finanzdienstleistungen anderen an. Hier einige Beispiele für ehrenamtliche Arbeit im Finanzsektor:

Finanzplanungsvereinigung (FPA)

Die Financial Planning Association ermutigt ihre Mitglieder, ihren Ethikkodex zu befolgen, der Integrität und Vertraulichkeit umfasst, und danach zu streben, Leben durch Finanzplanung zu verändern.

Eine Gruppe zertifizierter Finanzplaner, die Mitglieder der FPA waren, gründete 2001 das FPA-Pro-Bono-Programm. Dieses Programm richtet sich speziell an Einzelpersonen und Familien, die sich die Dienste eines Finanzplaners nicht leisten können. Finanzplaner, die am Pro-Bono-Programm teilnehmen, bieten ihre Planungsdienste an, damit diejenigen, die in Schwierigkeiten geraten, einen Weg finden können, ihr Vermögen zu vermehren, Schulden loszuwerden und ihre Situation zu verbessern. Das FPA-Pro-Bono-Programm bietet außerdem kostenlose Bildungsressourcen, damit Menschen mehr über Finanzen erfahren und einen Finanzplaner finden können, der ihren Bedürfnissen entspricht.

Programme zur sozialen Verantwortung

Bei großen Finanzkonzernen ist es üblich, soziale Verantwortung als eine der Säulen oder Werte des Unternehmens zu betrachten. Dadurch wird den Mitarbeitern signalisiert, dass es wichtig ist, der Gemeinschaft und den weniger Glücklichen etwas zurückzugeben. Einige Finanzfachleute arbeiten möglicherweise ehrenamtlich, um Menschen, die sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden, Hilfe, Rat und Anleitung zu geben, sei es der Verlust des Arbeitsplatzes oder lähmende Kreditkartenschulden.

Lehren

Möglicherweise stellen Sie fest, dass viele Finanzinstitute im Rahmen von Mentoring unentgeltliche Dienstleistungen anbieten. Erfahrene Finanzfachleute aus Unternehmen jeder Größe können sich bei den Schulen registrieren, um Studierende zu betreuen, die einen Abschluss im Finanzwesen oder einem verwandten Bereich anstreben. Sie können Ratschläge zu bestimmten Wahlfächern geben, Praktikumsmöglichkeiten vorschlagen oder Studenten einladen, das Büro für einen Tag zu besuchen und mehr über ihre täglichen Aufgaben zu erfahren.

Kostenlose Beratung für Empfänger

Die andere zu berücksichtigende Seite ist, ob Sie jemand sind, der Dienstleistungen benötigt, anstatt zu hoffen, sie anzubieten. Wenn Sie mit einer Situation konfrontiert sind und Einblick oder Anleitung benötigen, beachten Sie die folgenden Tipps:

Besuchen Sie eine kostenlose Rechtsklinik

Die meisten Anwälte und Anwaltskanzleien können in einem bestimmten Zeitraum nur eine bestimmte Anzahl von Pro-Bono-Fällen annehmen. Wenn Sie also Rechtshilfe benötigen und sich die Anwaltskosten nicht leisten können, suchen Sie auf der Website Collegium of vor Ort nach Pro-Bono-Rechtskliniken in Ihrer Nähe Befürworter. In diesen Kliniken können Sie einen Anwalt in einem bestimmten Fachgebiet finden, der in der Lage und bereit ist, Ihnen Rechtsberatung zu geben oder sich bei Bedarf für eine Vertretung zu registrieren.

Einige Anwälte übernehmen nur die Arbeit mit bestimmten Personengruppen, wie z. B. Senioren oder Veteranen, verweisen Sie jedoch möglicherweise trotzdem an einen anderen Anwalt, wenn es jemand anderen gibt, dem Sie mehr helfen können. Manchmal bieten juristische Fakultäten auch kostenlose Rechtsberatung für unterrepräsentierte Gruppen an. Jurastudenten beraten die Teilnehmer rechtlich unter der Anleitung ihrer Professoren, die anerkannte Experten auf ihrem Gebiet sind.

Finden Sie jemanden, der Ihnen ein gutes Gefühl gibt

Auch wenn es sehr effektiv sein kann, kostenlose Dienstleistungen von einem Fachmann in Anspruch zu nehmen, und Sie möglicherweise dankbar für die Gelegenheit sind, ist es wichtig, dass Sie Freude an der Zusammenarbeit mit dem Fachmann haben, der Ihnen helfen wird. Sie möchten sicherstellen, dass sie Ihre Situation verstehen und Ihnen angemessen die Hilfe bieten können, die Sie zum Erfolg benötigen, sei es eine rechtliche Angelegenheit oder eine finanzielle Situation. Sie möchten von ihrer Erfahrung und ihrem Engagement für Sie überzeugt sein.

Respektieren Sie die Zeit der Profis

Auch wenn Ihnen jeder Profi, der ehrenamtlich arbeitet, die gleiche Aufmerksamkeit schenken sollte wie ein zahlender Kunde, sollten Sie dennoch auf seine Zeit achten. Sie haben wahrscheinlich andere Arbeiten, die sie gleichzeitig erledigen, und sie verfügen wahrscheinlich über ein System zur Zeiteinteilung auf verschiedene Aufgaben und Projekte. Bitte nutzen Sie geeignete Kanäle, um ein Treffen oder Telefongespräch zu vereinbaren, um Ihr Problem zu besprechen oder Fragen zu stellen. Wenn Sie regelmäßige Updates benötigen, fragen Sie Ihren Ansprechpartner vorab, ob er dafür offen ist.

Seien Sie offen und ehrlich

Ein Fachmann kann Ihnen in Ihrer individuellen Situation nur helfen, wenn er jedes Detail Ihres Problems kennt. Wenn Ihnen beispielsweise ein Finanzplaner dabei hilft, ein Budget zu erstellen und Ihre Finanzen einzurichten, seien Sie ihm gegenüber ehrlich, wenn es um Kreditkartenschulden oder Arztrechnungen geht. Andernfalls können sie Ihnen keinen realistischen Finanzplan vorlegen und verschwenden wertvolle Zeit mit einem unvollendeten Projekt. Wenn ein Anwalt Sie in einem Sorgerechtsfall berät, stellen Sie sicher, dass Sie so viele Informationen wie möglich preisgeben.

Sie sollten auch ehrlich sein, wenn Sie jemanden in der Branche finden, der Ihnen bei Ihrer Frage weiterhilft. Ein Finanzplaner, Anwalt oder ein anderer Fachmann, der Ihnen ehrenamtlich zur Seite steht, kann jemand anderem helfen, wenn Sie nicht länger beabsichtigen, ihn in Anspruch zu nehmen.

Verstehen Sie, wofür Sie verantwortlich sein werden

Wenn Sie zum ersten Mal mit einem Fachmann über seine Dienstleistungen sprechen und er sich bereit erklärt, Ihnen unentgeltlich zu helfen, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, was er von Ihnen erwartet und wofür Sie verantwortlich sind. Beispielsweise kann ein Anwalt die Arbeit, die er für Sie erledigt, als unentgeltlich betrachten, Ihnen aber dennoch damit verbundene Kosten in Rechnung stellen, wie z. B. Anmeldegebühren, die er nicht im Rahmen seiner Dienstleistungen übernehmen kann.

Pro-Bono-Tipps für Anwälte

Wenn Sie ein Anwalt sind, der damit beginnen möchte, Mitgliedern Ihrer Gemeinde unentgeltliche Dienstleistungen anzubieten, sollten Sie die folgenden Tipps berücksichtigen:

Wählen Sie, wofür Sie eine Leidenschaft haben

Unabhängig davon, wie sehr Sie Ihre Dienste jeder Person, Gruppe, Organisation oder Sache anbieten möchten, ist es realistischer, eine bestimmte Anzahl von Stunden ehrenamtlicher Arbeit zu widmen und den Rest der Zeit für Zwecke zu verwenden, die Ihnen einen Nutzen bringen Einkommen. Überlegen Sie in diesem Zusammenhang, wie effektiv es wäre, Ihre Dienste den Anliegen oder Organisationen anzubieten, die Ihnen am meisten am Herzen liegen. Wenn es Ihnen am Herzen liegt, Menschen aus einem bestimmten Teil der Gemeinschaft oder einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zu helfen, können Sie auch diese Gruppen auswählen.

Pro-bono-Arbeit kann genauso viel Zeit in Anspruch nehmen wie die juristische Arbeit, für die Sie bezahlt werden. Daher ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wem oder was Sie Ihre Dienste anbieten. An den Tagen, an denen Sie lange arbeiten müssen, um ehrenamtlich zu arbeiten, oder noch mehr Zeit für den Abschluss eines Falles aufwenden müssen, kann es einen großen Unterschied machen, wenn Sie in der Lage sind, einen Fall auf der Grundlage Ihrer Leidenschaft für den Fall durchzusetzen.

Planen Sie Zeit und Ressourcen ein

Wenn Sie ehrenamtlich arbeiten möchten, ist es wichtig, dass Sie Ihren ehrenamtlichen Mandanten die gleiche Aufmerksamkeit schenken wie Ihren zahlenden Mandanten, denn Anwälte haben die ethische Verpflichtung, alle Mandanten gleich zu behandeln. Wenn Sie mitten in einer großen Sache stecken, ist es möglicherweise nicht der beste Zeitpunkt, ehrenamtlich zu arbeiten, weil Sie dem Thema unbeabsichtigt weniger Aufmerksamkeit schenken, als Sie es normalerweise tun würden oder sollten. Stellen Sie stattdessen sicher, dass Sie bei der Anmeldung für eine Pro-Bono-Arbeit über die Zeit und die Ressourcen verfügen, um zu helfen.

Suchen Sie außerhalb Ihres Praxisbereichs

Abhängig von Ihrem Tätigkeitsbereich stehen Ihnen möglicherweise nicht viele Menschen oder Gruppen zur Verfügung, die Ihnen helfen können, aber lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, ehrenamtliche Arbeit anzubieten. Auch wenn Sie in einem anderen Tätigkeitsbereich nicht viel Erfahrung haben, haben Sie als Anwalt Zugriff auf Ressourcen und Rechtshilfedienste, die Ihnen dabei helfen können, Ihren ehrenamtlichen Mandanten zu helfen. Sie können auch Ihr Anwaltsnetzwerk anrufen, um jemanden zu finden, der Erfahrung in einem anderen Bereich hat und bereit ist, Fragen zu beantworten oder unentgeltlich in Ihrer Angelegenheit zu beraten.

Arbeiten Sie mit Kollegen zusammen

In Kanzleien gelten in der Regel Pro-Bono-Anforderungen, die jeder Unternehmensjurist erfüllen muss. Wenn Sie oder ein Kollege viel zu tun haben, überlegen Sie, wie Sie sich gegenseitig bei der Erfüllung der Anforderungen unterstützen können, damit Sie den Mitgliedern Ihrer Community trotzdem helfen können, ohne sich von Ihrer Arbeitsbelastung zu sehr überfordert zu fühlen.

Setzen Sie Erwartungen

Viele Menschen und Gruppen, die Ihre ehrenamtlichen Dienste in Anspruch nehmen, haben keine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Anwälten. Möglicherweise wurden sie zuvor noch nicht von einem Anwalt vertreten und wissen möglicherweise nicht viel über die Rechtsbranche. Es ist wichtig, zu Beginn Ihres gemeinsamen Lebens Erwartungen zu formulieren.

Erwägen Sie, den Umfang Ihrer Arbeit zu besprechen, damit Ihr Pro-bono-Kunde genau versteht, was Sie tun, wofür er verantwortlich ist und wie Sie sich den Fortschritt seines Falles vorstellen. Sie können ihnen auch mitteilen, wie oft Sie sie kontaktieren werden, oder einen Zeitplan festlegen, wann Sie sie über aktuelle Informationen zu ihrem Fall informieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert