Was ist Keyword-Recherche? (& Wie es geht) • BUOM

Aktualisiert am 22. Februar 2021 | Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Aktualisiert am 22. Februar 2021

Veröffentlicht am 25. Februar 2020

Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger Schritt für Website-Besitzer. Ganz gleich, ob Sie möchten, dass sich Menschen für Ihren Newsletter anmelden, Ihr Produkt kaufen, Ihr Büro kontaktieren oder Ihre Blog-Beiträge kommentieren: Sie benötigen die richtigen Schlüsselwörter, um sicherzustellen, dass Ihre Website von Ihrer Zielgruppe gefunden wird. In diesem Artikel erklären wir, was Keyword-Recherche ist, welche Bedeutung sie hat und welche Schritte zur Durchführung einer effektiven Keyword-Recherche erforderlich sind.

Was ist Keyword-Recherche?

Bei der Keyword-Recherche werden beliebte Online-Suchbegriffe untersucht, die Menschen in Suchmaschinen eingeben. Die Kenntnis dieser Suchbegriffe ist wichtig, damit sie strategisch in Website-Inhalten verwendet werden können, um der Website ein höheres Ranking auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen (SERPs) zu verschaffen. Die Keyword-Recherche ist eine wichtige Praxis der Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Warum ist Keyword-Recherche wichtig?

Als Best Practice sollte die Keyword-Recherche durchgeführt werden, während sich Kampagnen, Inhalte und zukünftige Projekte noch in der Planungsphase befinden. SEOs priorisieren die Keyword-Recherche, weil sie bei der Entwicklung anderer wichtiger Arbeiten hilft. Die Keyword-Recherche ist wichtig, weil Sie:

  • Bringen Sie die Leute dazu, Sie zu finden: Das Wichtigste, was eine Website braucht, um erfolgreich zu sein, ist der Traffic. Die richtige Zielgruppe ist entscheidend für das Erreichen der Ziele einer Website. Ziele könnten sein, sich für einen Newsletter anzumelden, Produkte zu verkaufen oder einen Vertreter des Unternehmens zu kontaktieren, um nur einige Beispiele zu nennen. Dementsprechend sollte es Ihre oberste Priorität sein, ganz oben auf der Suchmaschinenseite zu stehen, wo jemand leicht auf Ihre Website klicken kann, und genau das kann durch die Verwendung der richtigen Schlüsselwörter erreicht werden.

  • Schreiben Sie fokussierte Inhalte: Unter Berücksichtigung von Schlüsselwörtern können Sie Inhalte schreiben, die sich auf die Schlüsselwörter konzentrieren, für die Sie ein Ranking erzielen möchten. Suchmaschinen bevorzugen mittlerweile qualitativ hochwertige Inhalte gegenüber Artikeln voller Schlüsselwörter. Beispielsweise ist es wahrscheinlicher, dass ein Artikel über Boote ein gutes Ranking erhält, wenn er Unterüberschriften mit den richtigen Schlüsselwörtern enthält und für den Leser nützlich ist. Dies ist vergleichbar mit einem Artikel, der die Keyword-Dichte priorisiert (und sich darauf konzentriert, wie oft ein Keyword im Artikel enthalten ist), dem Leser jedoch keinen Mehrwert bietet.

  • Bestimmen Sie die Eigenschaften des Namens. Die richtigen Schlüsselwörter helfen Ihnen auch bei der Entscheidung über die Namen der Produktmerkmale. Produktspezifikationen sind Beschreibungen Ihrer Produkte.

  • Leiten Sie Ihre Kampagnen. Mithilfe von Schlüsselwörtern können Sie entscheiden, in welche Richtung Ihre Kampagnen gehen sollen. Mit den richtigen Keywords im Hinterkopf können Sie bessere Kampagnentitel, Pay-per-Click-Kampagnen (PPC), bessere Anzeigengruppen und mehr erstellen.

  • Kennen Sie Ihre Zielgruppe: Die richtigen Keywords zu haben ist entscheidend, denn so verstehen Sie Ihre Zielgruppe gut. Durch die Recherche nach Schlüsselwörtern können Sie verstehen, was Ihre Zielgruppe braucht und wie sie danach sucht.

  • Nachfrage verstehen: Schlüsselwörter können Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie groß die Nachfrage nach Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Inhalt ist. Darüber hinaus erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie hoch die Nachfrage nach bestimmten Keywords ist und wie groß die Konkurrenz ist. Verwenden Sie hochrangige Keywords mit geringer Konkurrenz, um eine bessere Chance auf ein hohes Ranking in den SERPs zu haben.

  • Recherchieren Sie das Thema: Die Keyword-Recherche bietet Einblicke in das Thema, nach dem Sie recherchieren. Es ist eine Möglichkeit, etwas über ein Thema zu lernen und es zu vertiefen, da Sie auf viele verschiedene Wörter stoßen, die Menschen verwenden, um Informationen zu Ihrem Thema zu finden.

  • Traffic-Konvertierung: Die richtigen Schlüsselwörter führen die richtige Zielgruppe auf Ihre Website und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Traffic in Conversions umgewandelt wird. Conversions sind Ziele, die Sie sich für Ihre Website setzen. Für einen Modeblogger könnte eine Conversion darin bestehen, ein Publikum dazu zu bringen, sich für einen wöchentlichen Newsletter anzumelden oder Produkte in einem Geschäft per Mausklick zu kaufen. Für eine Versicherungsgesellschaft könnte die Umstellung so einfach sein, dass sie ihre Leser dazu bringen könnten, sich mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen, um einen Termin zu vereinbaren.

Sobald Sie Ihre Schlüsselwörter haben, sollte Ihre Recherche fortgesetzt werden. Sprachbegriffe können sich ändern und neue Schlüsselwörter können leicht gebildet werden. Wenn Sie einen neuen Artikel schreiben oder mit der Erstellung einer neuen Kampagne beginnen, ist es daher wichtig, erneut eine Keyword-Recherche durchzuführen, damit Sie weiterhin Inhalte und Kampagnen erstellen können, die auf die richtige Zielgruppe ausgerichtet sind.

So führen Sie eine Keyword-Recherche durch

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Best Practices für die Keyword-Recherche:

  1. Beginnen Sie mit der Absicht.

  2. Machen Sie eine Liste.

  3. Berechnen Sie das monatliche Suchvolumen.

  4. Überprüfen Sie relevante Suchbegriffe.

  5. Fügen Sie Long-Tail-Keywords ein.

  6. Probieren Sie es beim Wettbewerb aus.

  7. Erstellen Sie eine Liste mit Schlüsselwörtern.

1. Beginnen Sie mit einer Absicht

In den Anfängen der Keyword-Recherche konzentrierten sich SEOs darauf, Inhalte mit Wörtern zu schreiben, die genau zum Keyword passen. Heutzutage wird mehr Wert auf die Benutzerabsicht als auf exakte Übereinstimmungen gelegt. Beispielsweise könnte „Wie erstellt man eine Website“ ein Schlüsselbegriff für Sie sein, aber bei diesem Begriff sind Sie sich immer noch nicht sicher, wonach genau Ihre Zielgruppe sucht.

In diesem Fall ist es am besten, weiter zu recherchieren, um einen besseren, spezifischeren Begriff zu finden, z. B. „Wie erstellt man eine Website mit WordPress“ oder „Wie erstellt man eine für Mobilgeräte optimierte Website?“. Je spezifischer Ihr Schlüsselwort und Ihr Inhalt sind, desto einfacher ist es, die richtigen Leute auf Ihre Website zu locken.

Eine Möglichkeit, die Absichten Ihrer Leser herauszufinden, besteht darin, ein Schlüsselwort in eine Suchmaschine einzugeben. Sobald Sie mit der Eingabe beginnen, werden Vorschläge angezeigt. Diese Sätze können zu Ihren neuen Schlüsselwörtern werden.

2. Erstellen Sie eine Liste

Überlegen Sie, wofür Sie ranken möchten. Beispielsweise könnten Sie für eine Eltern-Website ein Ranking nach „Tipps für berufstätige Mütter“, „Tipps für Neugeborene“ usw. erstellen. Erstellen Sie eine umfangreiche Liste mit Themen, für die Sie ein Ranking erstellen möchten, da diese Liste bei der Suche nach Schlüsselwörtern wichtig ist Verwenden Sie Unterkategorien für Ihre Liste. Fügen Sie beispielsweise für einen Elternblog Wörter, die sich auf „berufstätige Mutter“ beziehen, in einen Titel und Wörter, die sich auf „Neugeborenes“ beziehen, in einen anderen ein.

Eine gute Möglichkeit, eine gute Liste zu erstellen, besteht darin, sich in die Lage Ihres Publikums zu versetzen. Dies wird auch als Kennenlernen Ihrer Käuferpersönlichkeit bezeichnet. Letzteres ist eine von SEO-Experten und Vermarktern durchgeführte Übung, um herauszufinden, wer die Zielgruppe einer bestimmten Website ist und wo sie diese erreichen können. Um herauszufinden, wer Ihr Käufer ist, beantworten Sie die folgenden Fragen:

  • Wer kauft bereits Ihr Produkt oder liest Ihren Blog?

  • Wer folgt Ihnen in sozialen Netzwerken?

  • Aus welchen Ländern kommen die meisten Ihrer Leser?

  • Was machen Ihre Konkurrenten?

  • Welches Problem versuchen Sie für Ihre Zielgruppe zu lösen?

  • Was motiviert Ihre Zielgruppe?

  • Was ist der Zweck Ihres Publikums?

  • Wie können Sie dazu beitragen, das Problem Ihres Publikums zu lösen und ihm dabei zu helfen, sein Ziel zu erreichen?

Nutzen Sie die Antworten auf diese Fragen, um eine ideale Persona zu erstellen, die einen Teil Ihrer Zielgruppe repräsentiert.

3. Bestimmen Sie das monatliche Suchvolumen

Sobald Sie eine Themenliste haben, ermitteln Sie mithilfe von Online-Tools das monatliche Suchvolumen für die Wörter auf Ihrer Liste. Anhand der Wortzahl können Sie erkennen, wie wichtig diese Themen für Ihre Zielgruppe sind. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Ihre Zielgruppe andere Wörter verwendet, um nach Ihrem Produkt zu suchen. Sie haben beispielsweise „ein Neugeborenes füttern“ als mögliches Schlüsselwort aufgeführt, aber durch Analysen haben Sie erfahren, dass Ihre Zielgruppe eher den Begriff „ein Neugeborenes mit der Flasche füttern“ verwendet.

Neben der Verwendung der von Ihnen zusammengestellten Liste ist es auch hilfreich zu wissen, für welche Kennzahlen Ihre Website bereits ein Ranking aufweist. Online-Analysetools können Ihnen dabei helfen, die Schlüsselwörter oder Phrasen zu identifizieren, die Menschen auf Ihre Website führen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da Sie sich möglicherweise dafür entscheiden, diese Begriffe in Ihre offizielle Keyword-Liste aufzunehmen, um sie für Inhalte und andere Kampagnen zu verwenden, damit Ihr Publikum Sie finden kann.

4. Entdecken Sie relevante Suchbegriffe

Ein weiterer Schritt zur Keyword-Recherche besteht darin, das Feld für verwandte Suchanfragen am Ende der Ergebnisseite zu untersuchen. Suchen Sie beispielsweise nach „Kinderbekleidung“. Drücken Sie die Eingabetaste und scrollen Sie dann zum Ende der Seite. Dort finden Sie eine Liste verwandter Suchbegriffe wie „Bio-Babykleidung“, „günstige Babykleidung“, „Designer-Babykleidung“ und mehr. Diese Begriffe könnten für Ihre Zielgruppe relevant sein und Sie können sie als Teil Ihrer Keyword-Liste verwenden.

5. Fügen Sie Long-Tail-Keywords ein

Long-Tail-Keywords sind sehr spezifische Phrasen, die Ihr Publikum verwendet, um nach bestimmten Inhalten zu suchen. „Bio-Babykleidung in Australien“ ist beispielsweise ein Long-Tail-Schlüsselwort. Da sie sehr spezifisch sind, ist es wichtig, Long-Tail-Keyword-Phrasen in Ihre Keyword-Liste aufzunehmen. Wenn eine Person einen bestimmten Suchbegriff verwendet, bedeutet das, dass sie nicht nach etwas Allgemeinem sucht. Wenn Sie über bestimmte Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen verfügen, können Sie eine Conversion erzielen.

Beim Zusammenstellen einer Keyword-Liste ist es wichtig, dass Sie für jede Unterüberschrift Ihrer Themen sowohl Keywords als auch Long-Tail-Keywords haben. Beispielsweise hätten Sie für eine Eltern-Website unter der Unterüberschrift „berufstätige Mutter“ „berufstätige Mutter“ als Schlüsselwort und außerdem „Arbeit von zu Hause aus für Mütter“ als Long-Tail-Schlüsselwort.

6. Überprüfen Sie die Konkurrenz

Wenn Sie wissen, wofür Ihre Konkurrenten ein Ranking erzielen möchten, erhalten Sie einen Einblick in Ihre Branche. Darüber hinaus stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie Schlüsselwörter verwenden können, denen Ihre Konkurrenten nicht viel Aufmerksamkeit schenken. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben gerade ein Online-Modemagazin herausgebracht. Das Stichwort „Modemagazin“ kann viel Traffic anziehen, hat aber auch große Konkurrenz. Das bedeutet, dass auch andere Modemagazine dieses Schlüsselwort verwenden.

Sie können zwar nicht zunächst mit Zeitschriften konkurrieren, die schon seit Jahren online sind, Sie können aber andere Schlüsselwörter verwenden, die zwar ein beträchtliches Volumen, aber weniger Konkurrenz haben, und diese nutzen, um Ihr Suchmaschinenranking zu verbessern. Wenn also „Modemagazin“ ein hart umkämpftes Wort ist, können Sie „Wintermodemagazin“ verwenden.

7. Erstellen Sie eine Liste mit Schlüsselwörtern

Sobald Sie eine lange Liste möglicher Schlüsselwörter erstellt haben, grenzen Sie die Liste auf die besten Begriffe ein. Beziehen Sie jedes Wort oder jede Phrase in Ihre Analyse ein und ermitteln Sie, wie viel monatliches Suchvolumen dadurch generiert wird. Konzentrieren Sie sich auf die Lautstärkebalance. Vermeiden Sie die Verwendung zu vieler Begriffe mit geringem Umfang, aber vermeiden Sie auch, nur Begriffe mit hohem Umfang zu verwenden. Am Ende sollten Sie eine Kombination aus beidem haben.

Sobald Sie Ihre Liste eingegrenzt haben, können Sie damit beginnen, diese Schlüsselwörter in Ihrer Arbeit zu verwenden. Sie können damit beginnen, Blogbeiträge zu schreiben, Seiten zu optimieren und Kampagnen zu erstellen, die die richtigen Leute auf Ihre Website locken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert