Was ist in der Produktionsschätzung enthalten? (Plus wie man berechnet) • BUOM

8. Juli 2021

Mit einem Produktionsbudget kann ein Unternehmen die Anzahl der zu produzierenden Einheiten nach verschiedenen Kriterien festlegen. Unabhängig von Ihrer Rolle im Finanz- oder Managementteam können Sie die Anzahl der benötigten Einheiten genau vorhersagen, wenn Sie wissen, was Sie in Ihr Produktionsbudget einschließen sollten. Die Erstellung eines Produktionsbudgets kann für die Zukunft eines Unternehmens wertvoll sein, erfordert jedoch Recherche und Wissen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Produktionsbudget ist, was darin enthalten sein sollte, wie man eines erstellt und welche Vor- und Nachteile die Verwendung von Produktionsbudgets hat.

Was ist ein Produktionsbudget?

Ein Produktionsbudget ist eine Berechnung der Anzahl der Einheiten eines oder mehrerer Produkte, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzieren muss. In der Regel können Sie dieses Budget anhand Ihrer Umsatzprognose für diesen Zeitraum sowie der Menge an Fertigwaren ermitteln, die Sie für den Fall unerwarteter Situationen, beispielsweise eines unerwarteten Anstiegs der Nachfrage, auf Lager halten möchten.

Managementteams verwenden ein Produktionsbudget, um alle mit der Herstellung eines Produkts verbundenen Kosten abzuschätzen und zu verfolgen, unabhängig davon, ob sie diese vollständig intern durchführen oder verschiedene Produktionselemente auslagern. Wenn ein Dritter Produkte herstellt, umfasst das Produktionsbudget alle mit der Herstellung des Produkts verbundenen Kosten sowie den Preis, den der Dritte für die Herstellung des Produkts verlangt. Produktionsbudgets können durch interne Änderungen innerhalb des Unternehmens geändert werden, beispielsweise durch die Suche nach effizienteren Methoden zur Durchführung bestimmter Aktivitäten, aber auch durch externe Änderungen, beispielsweise Erhöhungen der Rohstoffpreise.

Was ist in der Produktionsschätzung enthalten?

Ein Produktionsbudget besteht typischerweise aus drei Komponenten:

Direktes Materialbudget

Es umfasst alle Rohstoffe, die sich im Bestand des produzierenden Unternehmens befinden, den Einkaufspreis der Rohstoffe, alle in der Produktion verwendeten Materialien und alle Rohstoffe, die das Unternehmen zur Herstellung aller Einheiten verwenden möchte, von denen es schätzt, dass sie innerhalb eines Jahres hergestellt werden angegebener Zeitraum. Zeitraum. Zeitraum. Die korrekte Schätzung des Rohstoffbedarfs ist für ein genaues Produktionsbudget unerlässlich.

Direktes Arbeitsbudget

Das direkte Arbeitsbudget besteht aus den Gesamtkosten aller Arbeitskräfte, die zur Produktion der prognostizierten Anzahl von Produktionseinheiten erforderlich sind. Dazu gehören Zahlungen an Mitarbeiter des Unternehmens und andere an der Herstellung von Produkten beteiligte Organisationen. Dazu gehören auch Posten wie Gehalt, Boni und Provisionen. Sobald Sie die Anzahl der für die Produktion erforderlichen Stunden ermittelt haben, können Sie diese Zahl mit den standardmäßigen direkten Arbeitskosten pro Stunde multiplizieren. Das Ergebnis sind die gesamten direkten Arbeitskosten.

Gemeinkostenbudget

Hierbei handelt es sich um alle Kosten, die nicht in den Material- und Arbeitsbudgets enthalten sind. Es umfasst sowohl Fixkosten, die sich nicht abhängig von der genauen Anzahl der produzierten Einheiten ändern, als auch variable Kosten, die proportional zur Anzahl der produzierten Einheiten sind. Die Herstellungsgemeinkosten können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:

  • Indirekte Materialien: Die Kosten für Materialien, die für die Produktion benötigt, aber nicht direkt im Produktionsprozess verwendet werden, wie z. B. Reinigungsprodukte, Schmiermittel, Kleber und andere ähnliche Materialien.

  • Indirekte Arbeit: Arbeit von Mitarbeitern, die nicht direkt am Produktionsprozess beteiligt sind, wie z. B. Vorgesetzte, Sicherheitspersonal, Qualitätssicherungsspezialisten und andere ähnliche Rollen.

Erforderliche Schritte zur Erstellung eines Produktionsbudgets

Berücksichtigen Sie bei der Erstellung eines Produktionsbudgets die folgenden Schritte:

  1. Berechnen Sie den Ausgangsbestand. Wenn Sie die Anzahl der Einheiten eines Produkts abschätzen möchten, die Ihr Unternehmen in der kommenden Zeit produzieren muss, müssen Sie zunächst ermitteln, wie viele Einheiten bereits produziert wurden und sich in Ihrem Lagerbestand befinden. Der Anfangsbestand für einen bestimmten Zeitraum entspricht dem Endbestand für den Zeitraum vor dem betreffenden Zeitraum, wobei die meisten Unternehmen Monate, Quartale oder Jahre als geschätzten Zeitraum wählen.

  2. Erstellen Sie eine Umsatzprognose. Bei der Umsatzprognose handelt es sich um eine Schätzung, wie viele Einheiten Ihr Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkaufen sollte. Um eine genaue Umsatzprognose zu erstellen, müssen Sie eine Liste der Produkte erstellen, die Sie voraussichtlich verkaufen werden, ermitteln, wie viel es das Unternehmen kostet, jeweils eine Einheit zu produzieren, und die Kosten für die Herstellung und den Verkauf der Einheit mit der geschätzten Anzahl der Einheiten multiplizieren Sie beabsichtigen zu verkaufen und ziehen schließlich die gesamten Produktions- und Verkaufskosten von dem Geldbetrag ab, den Sie durch den Verkauf erwarten.

  3. Berechnen Sie den Endbestand. Möglicherweise möchte Ihr Unternehmen eine bestimmte Anzahl von Einheiten eines Produkts auf Lager halten, um sicherzustellen, dass es einen unerwarteten Anstieg der Nachfrage abdecken kann. Das bedeutet, dass Sie auch die Anzahl der Einheiten schätzen müssen, die voraussichtlich nach einem festgelegten Zeitraum im Lager sein werden Verwenden Sie das, wenn Sie Berechnungen anstellen. Produktionsbudget. Am Ende einer Periode wird der verbleibende Bestand zum Eröffnungsbestand für die nächste Periode.

  4. Berechnen Sie das Produktionsbudget. Sobald Sie wissen, wie viele Einheiten Sie verkaufen möchten, wie viele Einheiten sich in Ihrem Eröffnungsbestand befinden und wie viele Einheiten in Ihrem Endbestand erwartet werden, können Sie das Produktionsbudget für den von Ihnen gewählten Zeitraum berechnen. Hier ist eine Formel, die Sie verwenden können: Produktionsbudget = Verkaufsbuchhaltungseinheiten – Anfangsbestand + Schlussbestand.

Vor- und Nachteile der Verwendung eines Produktionsbudgets

Zu den Hauptvorteilen der Verwendung eines Produktionsbudgets gehören:

  • Dies hilft der Organisation dabei, Verkauf, Lagerbestand und Produktion in Einklang zu bringen und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Artikel überproduziert wird oder nicht genügend Einheiten vorhanden sind, um die Nachfrage zu decken.

  • Alle an der Produktion beteiligten Mitarbeiter orientieren sich daran, da sie genau wissen, was die Unternehmensleitung in der kommenden Zeit von ihnen erwartet.

  • Ein klar definiertes Budget ermöglicht es einem Unternehmen, Arbeitskräfte, Produktionsfläche und Ausrüstung möglichst effizient zu nutzen.

  • Die Verwendung des Produktionsbudgets als Ziel motiviert die Mitarbeiter, geplante Ziele innerhalb des erwarteten Zeitraums zu erreichen.

Zu den Hauptnachteilen der Verwendung eines Produktionsbudgets gehören:

  • Sie basieren auf Schätzungen des Managements der Organisation, die möglicherweise nicht genau oder flexibel genug sind, um Änderungen in der Marktdynamik zu berücksichtigen.

  • Die Erstellung eines Produktionsbudgets erfordert in der Regel einen erheblichen Zeit- und Energieaufwand seitens des Managementteams, der für andere Zwecke genutzt werden könnte.

  • Mitarbeiter des Unternehmens sind möglicherweise mit dem Budgetplan des Managements nicht einverstanden.

  • In der Regel ist dies nur für etablierte Unternehmen ein nützliches Tool, da neue Unternehmen möglicherweise nicht über so viele Daten aus der Vergangenheit verfügen, die sie zur Schätzung zukünftiger Umsätze verwenden können.

Beispiel für die Berechnung eines Produktionsbudgets

Betrachten Sie dieses Beispiel dafür, wie ein Unternehmen sein Produktionsbudget bestimmen könnte:

Die Monterey Tennis Racket Company stellt Tennisschläger her. Das Unternehmen möchte ein Produktionsbudget für das kommende Quartal erstellen und das Management geht davon aus, dass in diesem Zeitraum 500 Schläger verkauft werden können. Sie gehen auch davon aus, dass die Nachfrage deutlich höher sein wird als erwartet, und planen daher, am Ende des Quartals 150 zusätzliche Schläger auf Lager zu haben. Sie haben derzeit 80 Schläger in ihrem Bestand.

Sie können das Produktionsbudget berechnen, indem sie die Anzahl der Schläger, die sie verkaufen möchten, mit der Anzahl der Schläger, die sie am Ende des Quartals auf Lager haben möchten, addieren und die Anzahl der Schläger, die sie derzeit auf Lager haben, subtrahieren.

Produktionsbudget = 500 + 150 – 80 = 570 Einheiten

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert