Was ist Erwerbseinkommen? | • BUOM

22. Februar 2021

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen als unabhängige Auftragnehmer arbeiten oder einen Nebenjob haben. Beide Szenarien können die Steuererklärung und die Ermittlung der Einkommensarten komplexer machen als für diejenigen, die als Angestellte eines einzelnen Unternehmens arbeiten. Wenn Sie wissen, was Erwerbseinkommen ist und wie Sie es richtig definieren, können Sie Ihre Steuern viel einfacher verwalten. In diesem Artikel erklären wir, was Erwerbseinkommen ist, beschreiben die Einkommensarten, die nicht als Erwerbseinkommen gelten, erläutern die Steuergutschrift für Erwerbseinkommen und erläutern den Unterschied zwischen Erwerbseinkommen und Bruttoeinkommen.

Was ist Erwerbseinkommen?

„Earned Income“ ist die IRS-Bezeichnung für bestimmte Einkommensarten. In der Regel handelt es sich dabei um Löhne und sonstige damit verbundene Einkünfte aus der selbständigen Tätigkeit. Typische Beispiele für Erwerbseinkommen sind:

  • Löhne und Gehälter: Das Geld, das Sie als Selbstständiger durch stundenweise oder bezahlte Arbeit verdienen, gilt als Erwerbseinkommen.

  • Boni. Auch etwaige Prämien, die Sie von einem Kunden aufgrund Ihrer selbstständigen Tätigkeit erhalten, zählen zu den Erwerbseinkünften.

  • Provisionen: Abhängig von Ihrer Leistung erhalten Sie möglicherweise Provisionen oder zusätzliche Vergütungen. Dies ist eine Art Erwerbseinkommen.

  • Trinkgelder: Trinkgelder, die Sie im Rahmen Ihrer selbständigen Tätigkeit von Kunden erhalten, gelten als Erwerbseinkommen.

  • Nettogewinn: Als Selbstständiger müssen Sie Ihren Nettogewinn berechnen, der sich aus Ihrem Gesamtumsatz abzüglich der Kosten der verkauften Waren und aller anderen Geschäftsausgaben zusammensetzt. Das Nettoeinkommen gilt als Erwerbseinkommen.

Es gibt mehrere andere Einkommensarten, die in manchen Fällen als Erwerbseinkommen gelten können. Wenn Sie über eine dieser Einkünfte verfügen, wenden Sie sich am besten an einen Steuerberater, um herauszufinden, ob diese in Ihrer konkreten Situation als Erwerbseinkommen gelten oder nicht:

  • Langfristige Erwerbsunfähigkeit: In manchen Fällen gelten Leistungen bei langfristiger Erwerbsunfähigkeit, die Sie aufgrund bestimmter Verletzungen oder Krankheiten erhalten, als Erwerbseinkommen.

  • Gewerkschaftsstreikvorteile: Einige Vorteile, die Sie möglicherweise aus einem Gewerkschaftsstreik erhalten, können auch als Erwerbseinkommen gelten.

  • Altersvorsorgeleistungen: Das IRS betrachtet einige aufgeschobene Altersvorsorgeleistungen auch als eine Art Erwerbseinkommen.

Was gilt nicht als Erwerbseinkommen?

Zusätzlich zum Erwerbseinkommen erhalten Sie möglicherweise auch unverdiente Einkünfte aus anderen Geschäftsvorhaben oder Investitionsmöglichkeiten. Im Allgemeinen handelt es sich bei unverdientem Einkommen um das Geld, das Sie durch Investitionen oder passives Geldverdienen oder andere vorher festgelegte finanzielle Zuweisungen erhalten. Zu den häufigsten Quellen für unverdientes Einkommen gehören:

  • Rentenzahlungen: Eine Rente ist eine Art Versicherungsprodukt, das Eigentümern eine regelmäßige Einkommenszahlung bietet. Alle Zahlungen, die Sie erhalten, gelten wahrscheinlich als unverdientes Einkommen.

  • Renteneinkommen: Eine Rente ist eine Art Altersvorsorgeplan. Bei Rentenleistungen handelt es sich wahrscheinlich auch um unverdientes Einkommen.

  • Ausschüttungen von Altersvorsorgekonten: Das IRS betrachtet einige Ausschüttungen von Altersvorsorgekonten als unverdientes Einkommen.

  • Kapitalgewinne: Kapitalgewinne sind die Gewinne, die Sie aus dem Verkauf eines Vermögenswerts, beispielsweise einer Aktie, erzielen, und werden oft als unverdientes Einkommen betrachtet.

  • Zinserträge: Zinserträge sind das Geld, das Sie auf einem Konto, beispielsweise einem Sparkonto oder einer CD, verdienen, und werden im Allgemeinen als unverdientes Einkommen klassifiziert.

  • Dividenden: Einige Aktien zahlen Dividenden, bei denen es sich um regelmäßige, in der Regel vierteljährliche Zahlungen aus Unternehmensgewinnen handelt, die als unverdientes Einkommen eingestuft werden.

  • Einkünfte aus Immobilien. Immobilienerträge sind eine weit gefasste Kategorie, die sich auf mehrere spezifische Einkommensarten beziehen kann, im Allgemeinen jedoch alle Einkünfte betrifft, die Sie aus einem immobilienbezogenen Unternehmen erzielen. In den meisten Fällen betrachtet der IRS alle Einkünfte aus Immobilien als unverdientes Einkommen.

  • Unterhalt: Unterhalt ist eine gerichtlich angeordnete Zahlung eines ehemaligen Ehepartners zur Unterstützung Ihres Lebensstils und wird oft als unverdientes Einkommen angesehen.

  • Arbeitslosengeld: Der Staat zahlt Arbeitslosengeld an entlassene oder entlassene Arbeitssuchende und stuft diese Zahlungen als unverdientes Einkommen ein.

  • Einige Sozialversicherungsleistungen. Einige Sozialversicherungsleistungen, die im Allgemeinen steuerpflichtig sind, gelten als unverdientes Einkommen.

Wie bei allen Steuerangelegenheiten wird empfohlen, dass Sie bezüglich Ihrer spezifischen Situation einen Steuerberater um Rat und Anleitung bitten.

Was ist die Steuergutschrift für Erwerbseinkommen?

Die Earned Income Tax Credit, auch EITC oder EIC genannt, ist eine Steuerrückerstattung für bestimmte Steuerzahler. Die Qualifikationen ändern sich jährlich auf der Grundlage des Durchschnittslohns und der Lebenshaltungskosten. Das EITC richtet sich jedoch an Arbeitnehmer mit niedrigem und mittlerem Einkommen, um ihre Steuerlast zu verringern. Die Höhe des Geldbetrags, den Sie erhalten können, hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise von Ihrem Gesamteinkommen und der Anzahl der Kinder oder Angehörigen, die Sie unterstützen.

Wie bereits erwähnt, ändern sich die Qualifikationen jedes Jahr geringfügig. Um sich für das EITC im Jahr 2020 zu qualifizieren, müssen Sie die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Erwerbseinkommen: Sie müssen mindestens 1 US-Dollar an Erwerbseinkommen verdienen.

  • Kapitalerträge: Sie können nicht mehr als 3.650 US-Dollar an Kapitalerträgen erzielen.

  • Anmeldestatus: Solange Sie ledig sind, sind Sie berechtigt, Ihre Steuern separat einzureichen.

  • Ausländisches Erwerbseinkommen: Auf dem IRS-Formular 2555 oder IRS-Formular 2555-EZ können Sie kein ausländisches Erwerbseinkommen angeben.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Buchhalter oder einen anderen Steuerberater, um weitere Fragen zu stellen oder Ihre individuelle Situation bezüglich der EITC zu beurteilen.

Differenz zwischen Erwerbseinkommen und Bruttoeinkommen

Erwerbseinkommen und Bruttoeinkommen unterscheiden sich in einer Weise, die wichtige steuerliche Auswirkungen hat. Wenn Sie wissen, was Erwerbseinkommen und was Bruttoeinkommen ist, können Sie Ihre Steuern sicher einreichen:

Verdientes Einkommen

Im Allgemeinen ist das Erwerbseinkommen jedes Einkommen, das Sie durch Ihre Einstellungsbemühungen erzielen. Zu den üblichen Einkommensquellen gehören Löhne, Gehälter, Trinkgelder, Boni und Provisionen. Zu den weniger gebräuchlichen Erwerbseinkommensarten zählen bestimmte Leistungen bei Erwerbsunfähigkeit, einige Arten von Streikleistungen der Gewerkschaft und einige besondere Rentenleistungen.

Konto

Das Bruttoeinkommen umfasst alle Einkünfte, die eine Person insgesamt erzielt. Dazu gehören Einkommensarten, die unter die Kategorie Erwerbseinkommen fallen, wie Löhne, Gehälter und Prämien, aber auch Kapitalerträge und andere Arten passiven Einkommens. Grundsätzlich zählt jedes Einkommen, das Sie erzielen, sei es aus Arbeit oder aus passiven Quellen wie Zinsen oder Investitionen, zu Ihrem Gesamtbruttoeinkommen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert