Was ist eine Forderung, ein Einkommen oder ein Vermögenswert? • BUOM

19. August 2021

Eine effektive Finanzverfolgung kann Unternehmen dabei helfen, ihre Prozesse, Managementpraktiken und betriebliche Effizienz zu analysieren. Ein wichtiger Posten im Jahresabschluss eines Unternehmens sind Forderungen. Wenn Sie wissen, was Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind und wie sie verwendet werden, können Sie besser verstehen, warum sie als Vermögenswert und nicht als Einkommen betrachtet werden. In diesem Artikel definieren wir, was eine Forderung aus Lieferungen und Leistungen ist, erklären, ob es sich um einen Vermögenswert oder einen Ertrag handelt, stellen Definitionen für Vermögenswerte und Einnahmen bereit und erklären, ob eine Forderung aus Lieferungen und Leistungen zur Gewinn- und Verlustrechnung gehört.

Was sind Forderungen?

Unter Debitorenbuchhaltung (Debitorenbuchhaltung) versteht man die ausstehenden Zahlungsanforderungen eines Unternehmens für seine Produkte und Dienstleistungen. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die in der Regel als eine oder mehrere Posten in der Bilanz eines Unternehmens aufgeführt werden, helfen Unternehmen dabei, den Überblick über Gelder oder Zahlungen zu behalten, die sie noch nicht von einem Kunden oder Kunden erhalten haben. Ausstehende Rechnungen erscheinen als Vermögenswerte in der Bilanz und helfen Unternehmen dabei, den Überblick über Kundenschulden zu behalten und Einnahmen zuverlässig zu verfolgen.

Wenn beispielsweise eine Zeitschrift einem Kunden eine Rechnung über 350 US-Dollar für Werbeflächen in ihrer Herbstausgabe schickt, kann sie keine sofortige Zahlung für die Werbung verlangen. Stattdessen können sie die Zahlungsbedingungen auf der Rechnung als „innerhalb von 30 Tagen fällig“ angeben, was bedeutet, dass der Kunde etwa einen Monat Zeit hat, seine Schulden zu begleichen. Bis zur Zahlung kann das Journal Forderungen in Höhe von 350 $ verbuchen. Sobald die Zahlung eingegangen ist, erscheinen die 350 US-Dollar als Unternehmensbarmittel in der Kapitalflussrechnung.

Handelt es sich bei der Forderung um einen Ertrag oder einen Vermögenswert?

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind ein Vermögenswert, da sie geschuldetes und nicht einbehaltenes Geld darstellen. Es wird in einem anderen Jahresabschluss dargestellt als der Umsatz. Bis ein Unternehmen eine Vergütung für sein Produkt oder seine Dienstleistung erhält, fungieren Forderungen aus Lieferungen und Leistungen als Platzhalter für Gelder. AR gibt an, dass das Unternehmen davon ausgeht, dass die Position innerhalb kurzer Zeit, typischerweise innerhalb desselben Geschäftsjahres, in Bargeld umgewandelt wird. Langfristige Vermögenswerte oder Vermögenswerte, die nicht innerhalb eines Jahres bezahlt werden, werden häufiger als Wechselforderungen ausgewiesen.

Bei der periodengerechten Rechnungslegung, einer der am häufigsten verwendeten Rechnungslegungsmethoden, erfassen Unternehmen ihre Umsätze getrennt von ihren Forderungen. Im obigen Beispiel würde das Unternehmen also die 350 US-Dollar für die Zeitschriftenanzeige als Umsatz ausweisen, während es diese gleichzeitig als Forderung ausweisen würde. Wenn ein Unternehmen einen Verkauf tätigt, weisen Buchhalter den Vermögenswert, in diesem Fall die Debitorenbuchhaltung, in der Bilanz aus. Sie weisen auch Einnahmen in der Gewinn- und Verlustrechnung aus, jedoch nicht als Forderungen.

Was ist Einkommen?

Unter Umsatz versteht man die Einnahmen, die ein Unternehmen aus dem Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen erzielt. Unternehmen, die in der Gewinn- und Verlustrechnung auch als Umsatz dargestellt werden, ermitteln ihren Nettogewinn, indem sie ihre Ausgaben von ihren Einnahmen abziehen. Möglicherweise hören Sie die Bezeichnung „Einkommen“ auf viele verschiedene Arten.

Hier sind einige gängige Einkommensarten und ihre Unterschiede:

  • Bruttoeinkommen: Unter Bruttoeinkommen oder Gesamteinkommen versteht man die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Kosten oder Ausgaben, wie zum Beispiel die Kosten für die Herstellung eines Produkts, sind darin nicht enthalten.

  • Grenzerlös: Der Grenzerlös gibt an, um wie viel ein Unternehmen seinen Umsatz steigert, wenn es ein zusätzliches Produkt oder eine zusätzliche Produktionseinheit verkauft. Wenn Unternehmen ihre Produktion und ihren Output steigern, kann der Wert ihres Grenzerlöses sinken.

  • Nettoeinkommen: Das Nettoeinkommen ist das Einkommen eines Unternehmens nach Abzug der Kosten der verkauften Waren vom Bruttoeinkommen.

Was ist ein Vermögenswert?

Ein Vermögenswert ist eine Ressource, die ein Unternehmen besitzt oder kontrolliert und die einen zukünftigen wirtschaftlichen Wert hat. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind ein Vermögenswert, da es sich um Geld handelt, das ein Unternehmen von seinen Kunden erwartet.

Es gibt zwei Hauptarten von Vermögenswerten, die ein Unternehmen in seiner Bilanz bilanziert:

  • Umlaufvermögen: Unter Umlaufvermögen versteht man die kurzfristigen Vermögenswerte eines Unternehmens, beispielsweise Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Diese Vermögenswerte werden zu Erträgen, wenn sie gegen ihren Barwert eingelöst werden.

  • Anlagevermögen. Anlagevermögen ist ein langfristiges Vermögen eines Unternehmens und wird vom Unternehmen nicht sofort gegen Bargeld eingetauscht. Anlagevermögen sind Beispiele für Anlagevermögen.

Beziehen Sie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Ihre Gewinn- und Verlustrechnung ein?

Sie würden Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung einbeziehen. Dies liegt daran, dass sich die Gewinn- und Verlustrechnung nur auf Einnahmen und Ausgaben bezieht und sich die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nicht auf beides beziehen. Wenn ein Unternehmen einen Verkauf tätigt, verbucht es den Verkauf als Umsatz in seiner Gewinn- und Verlustrechnung. Wenn der Kunde den Verkauf noch nicht bezahlt hat, verbucht er den geschuldeten Betrag als Forderung in seiner Bilanz. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen werden mit dem in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Betrag verrechnet.

Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen sind zwei der drei Jahresabschlüsse, die Unternehmen zur Darstellung ihrer Finanzlage und Ergebnisse verwenden. Das andere ist die Kapitalflussrechnung. Hier ist eine weitere Aufschlüsselung der drei, um besser zu veranschaulichen, warum Forderungen aus Lieferungen und Leistungen als Posten in der Bilanz und nicht in anderen Abschlüssen erscheinen:

Einkommensbescheinigung

Eine Gewinn- und Verlustrechnung, manchmal auch Gewinn- und Verlustrechnung genannt, ist ein Finanzdokument, mit dem Unternehmen ihre Einnahmen und Ausgaben über einen bestimmten Zeitraum erfassen. Gewinn- und Verlustrechnungen können wertvolle Informationen über die finanzielle Leistung und Geschäftstätigkeit eines Unternehmens liefern. Unternehmen nutzen ihre Gewinn- und Verlustrechnungen oft, um ihre Leistung zu überwachen, sich mit anderen in der Branche zu vergleichen, Bereiche zu identifizieren, die nicht den Standards entsprechen, und die Wirksamkeit ihrer Managementpraktiken zu analysieren.

Die Gewinn- und Verlustrechnung konzentriert sich auf die Einnahmen oder Umsätze, Ausgaben, Gewinne und Verluste eines Unternehmens. Aus der Gewinn- und Verlustrechnung kann nicht hervorgehen, wie die Zahlung erfolgt ist. Es wird beispielsweise nicht angegeben, ob der Kunde mit Bargeld oder Kredit bezahlt hat. Es konzentriert sich nur auf Nettoumsatz, Gewinn und Verlust.

Bilanz

Im Gegensatz zur Gewinn- und Verlustrechnung werden in der Bilanz nicht einkommensbezogene Posten wie Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital aufgeführt. Bilanzen zeigen alles, was ein Unternehmen schuldet und was es kontrolliert, einschließlich der Beiträge von Investoren und kurzfristiger Vermögenswerte wie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Bilanzen sind weniger dynamisch als Kapitalflussrechnungen und Gewinn- und Verlustrechnungen, da sie die Finanzdaten eines Unternehmens nur zu einem bestimmten Zeitpunkt anzeigen. Obwohl es möglich ist, eine Bilanz eines früheren Jahres oder Zeitraums mit der aktuellen zu vergleichen, können Unternehmen damit kein klares Verständnis ihrer Geschäftstätigkeit erlangen.

Geldflussrechnung

Der endgültige Jahresabschluss, den Unternehmen verwenden, ist die Kapitalflussrechnung. Dieser Bericht zeigt, wie viel Bargeld oder wirtschaftlich wertvolle Äquivalente ein Unternehmen in seine Geschäftstätigkeit einbringt und wieder verlässt. Diese Berichte enthalten wertvolle Informationen, anhand derer Unternehmen bewerten können, wie gut sie ihr Bargeld verwalten. Es hilft Anlegern auch dabei, festzustellen, ob ein Unternehmen eine sichere Investition ist. Die Debitorenbuchhaltung erscheint in diesen Berichten nicht als Einzelposten, wirkt sich jedoch auf den Bericht aus.

Kapitalflussrechnungen spiegeln Veränderungen der Forderungen während der Berichtsperioden wider. Wenn Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Zahlungen für Verkäufe erhalten, erhöht sich die Kapitalflussrechnung zusammen mit dem Nettogewinn. Dies liegt daran, dass eine unbezahlte Rechnung zu einem einbehaltenen Kapital und nicht zu einem einbehaltenen Vermögenswert wird. Umgekehrt werden Erhöhungen der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen als Abzüge vom Jahresüberschuss berücksichtigt. Mithilfe von Kapitalflussrechnungen können Unternehmen die Auswirkungen von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf ihr Geschäftsergebnis visualisieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert