Was ist ein Vollzeitgehalt im Vergleich zu einem Vertragsangestelltengehalt? • BUOM

2. September 2021

Die Arbeit als unabhängiger Auftragnehmer und die Vollzeitbeschäftigung haben ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen, und Menschen wählen einen Job in der Regel danach aus, welche Art von Beschäftigung ihren Bedürfnissen entspricht. Beim Vergleich des Gehalts eines Vertragsarbeiters mit dem Gehalt eines Vollzeitbeschäftigten ist es wichtig, die Faktoren zu berücksichtigen, die sich auf Ihr Gehalt auswirken können. Wenn Sie den Unterschied zwischen der Bezahlung unabhängiger Auftragnehmer und der Vollzeitbeschäftigung kennen, können Sie entscheiden, welche Rolle Ihren Anforderungen entspricht.

In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen einem Auftragnehmer und einem Vollzeitbeschäftigten, ihre Gehaltsaspekte und wie Sie Ihr Gehalt aushandeln, wenn Sie von einem Vertrags- zu einem Vollzeitbeschäftigten wechseln.

Was ist ein Auftragnehmer im Vergleich zu einem Vollzeitbeschäftigten?

Sowohl Auftragnehmer als auch Vollzeitbeschäftigte erzielen Einkommen, indem sie Aufgaben für das Unternehmen ausführen, ihr Grad an Engagement in der Organisation variiert jedoch. Hier sind die Hauptmerkmale eines Auftragnehmers und eines Vollzeitbeschäftigten:

Auftragnehmer

Ein Auftragnehmer ist ein selbstständiger Fachmann, der in der Regel auf Zeit- oder Projektbasis arbeitet. Sie werden auch als unabhängige Auftragnehmer oder Freiberufler bezeichnet und können kurz- oder langfristige Beziehungen zu ihren Kunden unterhalten. Auftragnehmer halten sich an bestimmte Regeln und Richtlinien, die ihre Kunden für die Rollen oder Projekte des Auftragnehmers festlegen, aber der Auftragnehmer kontrolliert, wann und wie sie arbeiten. Sie verwalten ihre Einkommenssteuern selbst und erwerben oft ihre eigenen privaten Leistungen wie Krankenversicherung und Altersvorsorge. Auch Auftragnehmer entscheiden selbst, welche Projekte und Aufträge sie übernehmen möchten. Zu den Branchen, in denen normalerweise Freiberufler eingestellt werden, gehören:

  • Informationstechnologie

  • Kundendienst

  • Buchhaltung und Finanzen

  • Projektmanagement

  • Software-Entwicklung

Vollzeitangestellter

Ein Vollzeitbeschäftigter ist eine Fachkraft, die dauerhaft für ein Unternehmen tätig ist. Sie beziehen ihr Einkommen aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung ihres Arbeitgebers und befolgen die Regeln und Richtlinien des Unternehmens hinsichtlich Arbeitszeit, Verantwortlichkeiten und Verhalten. Da sie in der Regel mindestens 30 Stunden pro Woche für ihren Arbeitgeber arbeiten, erhalten Vollzeitbeschäftigte in der Regel eine umfassendere Schulung und Unterstützung als unabhängige Auftragnehmer. Ihr Arbeitgeber verwaltet in ihrem Namen die Einkommenssteuer und bietet möglicherweise Leistungen an. Viele Unternehmen zahlen auch einen Teil der Krankenversicherungsprämien ihrer Mitarbeiter. Zu den Branchen, in denen typischerweise Vollzeitkräfte eingestellt werden, gehören:

  • Ausbildung

  • Gesundheitspflege

  • Regierung

  • Bankwesen

  • Reisen

Wie hoch ist das Gehalt eines Vertragsarbeiters?

Das Gehalt eines Vertragsarbeiters ist der Geldbetrag, den er für die freiberufliche Erbringung von Arbeiten für seine Kunden erhält. Die Gehälter bestimmter Vertragsangestellter variieren je nach Branche, in der sie arbeiten, ihrer Erfahrung und davon, wie viel sie ihren Kunden für ihre Dienstleistungen berechnen. Auftragnehmer legen ihre Tarife normalerweise in einem der folgenden Formate fest:

  • Stundensätze: Auftragnehmer, die zeitweise mit Kunden zusammenarbeiten oder kleine Aufgaben für sie ausführen, berechnen häufig stundenweise.

  • Nach Projekt: Auftragnehmer berechnen ihren Kunden oft einen Pauschalpreis für die Fertigstellung eines Großprojekts.

  • Nach festem Zeitraum: Auftragnehmer, die auf einer längeren befristeten Basis arbeiten, beispielsweise für einen Zeitraum von 30 Tagen, können pro Woche oder pro Monat abrechnen.

Der Internal Revenue Service (IRS) betrachtet Auftragnehmer als steuerbefreit, was bedeutet, dass ihre Kunden ihnen das volle Gehalt zahlen, anstatt einen Teil der Steuern einzubehalten. Als unabhängige Nicht-Angestellte können Auftragnehmer wählen, wie viel von ihrem Gehalt sie bei der Einreichung der jährlichen Einkommenssteuer aufschieben möchten, und können ihre eigenen privaten Leistungen erwerben.

Verdienen Auftragnehmer mehr als Vollzeitbeschäftigte?

Das Gehalt eines Vertragsarbeiters hängt von der Menge der Arbeit ab, für die er sich entscheidet. Manchmal können sie mehr verdienen als Vollzeitbeschäftigte, die die gleiche Art von Arbeit verrichten. Allerdings wirken sich auch andere Faktoren auf das Gesamteinkommen eines Vertragsarbeiters aus, und Vollzeitbeschäftigte erhalten möglicherweise höhere Leistungen. Hier sind einige Überlegungen, die darüber entscheiden, ob Sie als Vertragsarbeiter oder als Vollzeitbeschäftigter mehr verdienen können:

Vorteile

Im Gegensatz zu unabhängigen Auftragnehmern können Vollzeitangestellte oder Stundenarbeiter Anspruch auf Leistungen ihres Arbeitgebers haben. Sozialleistungen sind eine Form der lohnunabhängigen Vergütung, die Arbeitgeber Vollzeitbeschäftigten für ihre Treue zum Unternehmen zahlen. Der Affordable Care Act verpflichtet Arbeitgeber mit 50 oder mehr Vollzeitbeschäftigten, Gesundheitsleistungen anzubieten. Ein Arbeitgeber kann die Krankenversicherungsprämien eines Arbeitnehmers ganz oder teilweise übernehmen. Zu den weiteren Leistungen, die Arbeitgeber anbieten können, gehören:

  • Zahnversicherung

  • Sehversicherung

  • Lebensversicherung

  • Bezahlter Urlaub

  • Bezahlter Urlaub

  • Krankenstand

  • Aktienoptionen

  • Berufsunfähigkeitsversicherung

  • 401(k)

  • die Pension

Steuerabzüge

Das IRS bezeichnet Vollzeitmitarbeiter als W-2-Mitarbeiter, da Vollzeitmitarbeiter während des Onboarding-Prozesses ein W-2-Steuerformular ausfüllen. Diese Steuerformulare legen fest, wie der Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber mit der Einbehaltung, Aufschlüsselung und den Abzügen der Einkommenssteuer befassen soll, die der Arbeitgeber für ihn vornimmt. Das bedeutet, dass Vollzeitbeschäftigte bei Auszahlung ihren Lohn nach Steuern, auch Bruttolohn genannt, erhalten. Steuereinbehalte können dazu beitragen, die Höhe der Einkommenssteuer zu eliminieren oder zu minimieren, die ein Mitarbeiter bei der Einreichung einer Steuererklärung an das IRS zahlen muss.

Unabhängige Auftragnehmer erhalten keinen Bruttolohn, sondern einen Nettolohn oder den vollen Lohn vor Steuern. Unternehmen stellen Auftragnehmer auf 1099-Basis ein, anstatt W-2-Formulare zu verwenden. Das IRS-Formular 1099 ermöglicht es Auftragnehmern, das Einkommen aus Nichtbeschäftigung zu melden, das sie als Selbstständige anstelle ihres Lohns erhalten. Während ein W-2-Mitarbeiter bestimmen kann, wie viel von seinem Einkommen sein Arbeitgeber als Einkommenssteuer einbehalten soll, behält ein 1099-Vertragsnehmer selbst einen Teil seines Lohns ein, damit er Einkommenssteuer zahlen kann.

Verbindlichkeiten

Die meisten Unternehmen verfügen über eine Haftpflichtversicherung, mit der sie Schäden abdecken können, wenn sie für einen Arbeitsunfall verantwortlich sind. Wenn ein Mitarbeiter versehentlich Firmeneigentum beschädigt, kann die Versicherungsgesellschaft des Unternehmens das Problem möglicherweise lösen, indem sie im Rahmen einer Haftpflichtversicherung die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz des Eigentums übernimmt. Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter Kaffee auf einen Computer verschüttet und diesen beschädigt, kann die Versicherung des Unternehmens die Kosten für den Computer übernehmen. Arbeitgeber haften selten für die Handlungen eines unabhängigen Auftragnehmers.

Unternehmen legen die Gehälter ihrer Mitarbeiter häufig unter Berücksichtigung anderer Geschäftsausgaben fest. Die Zahlung einer Betriebshaftpflichtversicherung kann die Finanzierung einschränken, die einige Unternehmen ihren Mitarbeitern als Lohn anbieten können. Aus diesem Grund verzichtet ein Unternehmen möglicherweise auf eine Vollzeitbeschäftigung und eine Haftpflichtversicherung und stellt stattdessen unabhängige Auftragnehmer ein, damit diese ihnen höhere Löhne zahlen können. In diesen Fällen haften Auftragnehmer auf Schadensersatz, wenn es während ihrer Arbeit zu einem Unfall kommt. Allerdings können sie mehr verdienen, als wenn sie Vollzeit in ihrer Branche arbeiten würden, da sich ihre Kunden oft ein höheres Gehalt leisten können.

Wie können Sie mehr Geld aushandeln, wenn Sie von einem Vertragsverhältnis auf eine Vollzeitstelle umsteigen?

Unabhängige Auftragnehmer verdienen häufig höhere Löhne als Vollzeitbeschäftigte in ähnlichen Positionen, da Arbeitgeber für Vollzeitarbeitgeber Einkommenssteuern einbehalten. Wenn Sie von einer Vertragsposition in eine Vollzeitstelle wechseln, möchten Sie wahrscheinlich mindestens das gleiche Bruttogehalt oder Lohn nach Steuern und Sozialleistungen verdienen, wie Sie es nach Steuern und Sozialleistungen aus dem Gehalt Ihres Auftragnehmers getan haben. Um sicherzustellen, dass Sie ein gleichwertiges oder höheres Gehalt erhalten, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um zu berechnen, wie viel Sie verdienen sollten, und bei Bedarf mit dem Management verhandeln:

1. Lohneinheiten vergleichen

Überlegen Sie zunächst, wie Sie als Auftragnehmer Ihr Gehalt verdient haben. Wenn Sie auf Projektbasis gearbeitet haben, ermitteln Sie, wie viel Sie in einem Jahr verdient haben, und vergleichen Sie es mit dem Jahresgehalt für das Vollzeitangebot, das Sie erhalten haben. Wenn Sie einen Stundensatz berechnen, wandeln Sie das Gehalt, das Ihnen Ihr Arbeitgeber für eine Vollzeitstelle bietet, in einen Stundensatz um, damit Sie beides vergleichen können. Berücksichtigen Sie auch die Anzahl der Stunden, die Sie als Auftragnehmer pro Woche arbeiten, damit Sie Ihr Gehalt entsprechend anpassen können.

Beispiel: John verdiente letztes Jahr 25 US-Dollar pro Stunde vor Steuern, indem er 40 Stunden pro Woche als unabhängiger Auftragnehmer arbeitete. Das Unternehmen bot ihm kürzlich eine Festanstellung mit einem Gehalt von 36.000 US-Dollar pro Jahr an. John verwendete die folgenden Formeln, um den wöchentlichen und stündlichen Lohn für die Position zu ermitteln, die ihm das Unternehmen anbot:

Jahresgehalt vor Steuern / 52 = Wochengehalt vor Steuern

Wochenlohn vor Steuern / 40 = Stundenlohn vor Steuern

Anhand dieser Formeln hat John herausgefunden, dass er in einer Vollzeitstelle etwa 17,31 US-Dollar pro Stunde verdienen würde, daher plant er, vor der Annahme der Stelle ein höheres Gehalt auszuhandeln.

2. Vergleichen Sie Steuern und Sozialleistungen

Da Arbeitnehmer und unabhängige Auftragnehmer unterschiedliche Einkommenssteuer- und Sozialleistungsverfahren haben, sollten Sie unbedingt bedenken, wie viel Sie als unabhängiger Auftragnehmer nach Steuern und Sozialleistungen verdient haben. Vergleichen Sie diesen Satz dann mit dem, was Sie nach Steuern und Sozialleistungen in Ihrer neuen Position verdienen werden.

Beispiel: Als sie als unabhängige Auftragnehmerin arbeitete, zahlte Sally 11.400 US-Dollar pro Jahr an Einkommenssteuern bei einem Jahreseinkommen von 52.000 US-Dollar. Außerdem zahlte sie monatlich 300 Dollar für die Krankenversicherung. Ihr Bruttoeinkommen betrug 37.000 US-Dollar.

Der Arbeitgeber bot ihr einen Job mit einem Einkommen von 46.000 US-Dollar pro Jahr an. Anhand der IRS-Steuerklasseninformationen ermittelte sie, dass sie monatlich 10.000 US-Dollar an Steuern zahlen würde. Allerdings wird ihr Arbeitgeber die Krankenversicherungsprämien zahlen, so dass sie nach Steuern und Sozialleistungen 36.000 US-Dollar pro Jahr verdienen wird. Sally entschied, dass sie als Auftragnehmerin ein höheres Bruttoeinkommen erzielen würde.

3. Verlangen Sie eine gleichwertige Zahlung

Wenn Sie berechnen, wie viel Sie als Vollzeitbeschäftigter nach Steuern und Sozialleistungen verdienen werden, und feststellen, dass dieser Betrag unter Ihrem Bruttoeinkommen als Auftragnehmer liegt, können Sie möglicherweise mit Ihrem potenziellen Arbeitgeber einen höheren Satz aushandeln. Erklären Sie ihnen die Methoden, mit denen Sie die beiden Einkommen verglichen haben. Sagen Sie ihnen dann, dass Sie als Freiberufler mehr verdienen, als wenn Sie ihr Angebot angenommen hätten.

Lassen Sie sie wissen, wie sehr Sie die Möglichkeit lieben würden, für ihr Unternehmen zu arbeiten, und fassen Sie zusammen, warum Sie Ihrer Meinung nach eine Bereicherung für das Team wären. Fragen Sie abschließend, ob sie darüber nachdenken würden, Ihnen ein höheres Gehalt anzubieten, das Ihren Bedürfnissen besser entspricht. Sie können ihnen ein konkretes Gegenangebot machen und mit ihnen verhandeln, bis Sie sich beide auf einen fairen Lohn einigen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Rechtsberatung gedacht; Bei allen rechtlichen Fragen sollten Sie einen Anwalt konsultieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert