Was ist ein Jobwechsel? Vor- und Nachteile • BUOM

Der Begriff Job-Hopping bezieht sich auf die Praxis, mehrere Jobs in relativ kurzer Zeit auszuführen. Im Allgemeinen liegt eine Positionsdauer von weniger als zwei Jahren vor. Häufige Jobwechsel, die einst als negatives Zeichen im Lebenslauf galten, sind im heutigen Arbeitsumfeld immer häufiger anzutreffen.

Es gibt viele Gründe, warum Sie den Job wechseln könnten, darunter Arbeitsunzufriedenheit, Gesundheitsprobleme oder der Wunsch, den Job zu wechseln. Für manche ist ein Jobwechsel unbequem, aber notwendig. Möglicherweise wurde Ihre Position aufgrund von COVID-19 gestrichen oder Ihre Zuständigkeiten haben sich geändert. Andere hingegen nutzen Jobwechsel gezielt als Mittel, um ihren Traumjob zu finden. Chancen können sich ergeben, wenn sich der Arbeitsmarkt an Veränderungen wie zunehmende Fernarbeit und neu definierte Produktanforderungen anpasst.

In diesem Artikel besprechen wir einen Jobwechsel, seine Vor- und Nachteile und wie man erkennt, ob man bereit ist, seinen Job aufzugeben.

Arbeitsplatzwechsel in modernen Arbeitsbedingungen

In der Vergangenheit wurde ein Jobwechsel oft als mangelndes Engagement empfunden. Dies hat sich jedoch geändert, da sich das Arbeitsumfeld verändert hat. Der Jobwechsel hat in den letzten zehn Jahren zugenommen, insbesondere bei Millennials und der Generation Z, die versuchen, sich für einen Karriereweg zu entscheiden. Frühere Konzepte der Arbeitsplatzkontinuität gelten nicht mehr.

Viele Unternehmen sind von Präsenz- auf Remote-Arbeitsplätze umgestiegen, haben Mitarbeiter entlassen oder andere Maßnahmen ergriffen, um sich an die veränderten Zeiten anzupassen. Personalverantwortliche sind sich darüber im Klaren, dass potenzielle Mitarbeiter heute möglicherweise häufiger den Arbeitsplatz wechseln als in der Vergangenheit. Dennoch möchten sie wissen, dass Sie Ihren vorherigen Job aus gutem Grund aufgegeben haben.

Mehr Details: Häufig gestellte Fragen: Wechseln Sie zu oft den Job?

Vorteile eines Jobwechsels

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Jobwechsel von Vorteil sein kann, darunter:

Höheres Einkommen

Einer der Hauptgründe für Arbeitnehmer, den Arbeitsplatz zu wechseln, ist die Möglichkeit, einen höheren Lohn zu erhalten. Mit einem Positionswechsel ist im Rahmen des Vertrags häufig eine Gehaltserhöhung verbunden. Viele Arbeitnehmer ziehen es vor, den Arbeitsplatz zu wechseln, anstatt auf eine Gehaltserhöhung oder einen Bonus ihres Arbeitgebers zu warten. Wenn Sie auf der Suche nach einem höheren Gehalt sind, um Ihre Familie zu ernähren oder Ihren Lebensstil zu verbessern, ist ein Jobwechsel möglicherweise der schnellste Weg, um das gewünschte Gehalt zu verdienen.

Karriereförderung

Ein weiterer Vorteil eines Jobwechsels ist die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung. Ein Arbeitsplatzwechsel ermöglicht es Mitarbeitern, möglicherweise eine höherwertige Stelle bei einem anderen Unternehmen zu erhalten. Es bietet Ihnen möglicherweise auch die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, praktische Erfahrungen zu sammeln oder mehr Verantwortung zu übernehmen. Ein Jobwechsel kann Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben, ohne jahrelang auf eine Beförderung warten zu müssen.

Den Ort wechseln

Ein weiterer Vorteil eines Arbeitsplatzwechsels kann der Umzug in eine neue Stadt, ein neues Bundesland oder ein neues Land sein. Ihr aktueller Arbeitgeber bietet möglicherweise keine Umzugsmöglichkeiten an, aber die Aufnahme eines neuen Arbeitsplatzes bedeutet oft einen Umzug an einen neuen Standort. Wenn Sie gerne neue Orte erkunden und sich neuen Herausforderungen stellen, kann ein Jobwechsel eine attraktive Karriereoption sein. Einige Arbeitgeber bieten sogar finanzielle Unterstützung für neue Mitarbeiter an, die umziehen, sodass ein Umzug Ihren Jobwechsel auch erschwinglicher machen kann.

Anpassungsfähigkeit

Wenn Sie den Job wechseln, bauen Sie bei jedem Wechsel neue Beziehungen zu einem neuen Team auf und lernen eine völlig neue Art, Dinge zu erledigen. Sie verbessern Ihre als wertvoll erachteten Kommunikations- und Anpassungsfähigkeiten Soft Skillswenn Sie sich an eine neue Arbeitsumgebung anpassen.

Bessere Umgebung

Einer der häufigsten Gründe für einen Jobwechsel ist der Wunsch nach einem besseren Arbeitsumfeld. Mitarbeiter, die den Arbeitsplatz wechseln, haben die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmenskulturen auszuprobieren. Die meisten Fachleute berücksichtigen bei der Beurteilung der Arbeitsumgebung eines Unternehmens Faktoren wie Sozialleistungen, Führungsstil und Büroatmosphäre. Die Arbeit in mehreren Jobs kann Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Unternehmenskultur und welches Unternehmensumfeld für Sie am besten ist.

Nachteile eines Jobwechsels

Mit einem Jobwechsel sind auch mehrere potenzielle Nachteile verbunden, darunter:

Schwierigkeiten bei der Beschäftigung

Der häufigste Nachteil, den Menschen oft mit einem Jobwechsel assoziieren, ist die potenzielle Schwierigkeit, einen festen Arbeitsplatz zu finden. Einstellungsmanager und Personalvermittler schauen sich häufig den beruflichen Werdegang von Bewerbern an und fällen ihre Beurteilungen auf der Grundlage der Dauer, die der Bewerber in früheren Positionen innehatte. Dies ist wichtig, da sich Personalmanager möglicherweise nicht die Zeit nehmen, zu fragen, warum Sie sich entschieden haben, Ihren letzten Job aufzugeben. Stattdessen denken sie möglicherweise, dass Sie Schwierigkeiten haben, eine stabile Position zu behaupten, und weigern sich, ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen zu führen.

Inkonsistente Erfahrung

Ein weiterer Nachteil eines Jobwechsels besteht darin, dass Ihr beruflicher Werdegang inkonsistent erscheint. Möglicherweise bekleiden Sie in kurzer Zeit mehrere verschiedene Positionen. Sie hatten wahrscheinlich keine Zeit, sich in diesen Positionen viel Fachwissen oder Erfahrung anzueignen, und Sie haben festgestellt, dass Sie nicht über genügend Erfahrung verfügen, um Ihre Karriere voranzutreiben. Wenn Sie dagegen fünf Jahre oder länger dieselbe Position innehaben, erhalten Sie eine konsistente Anleitung und Anleitung, die Ihnen helfen kann, sich zu verbessern und zu wachsen.

In Verbindung gebracht; 6 Fragen zum Experience-Interview (mit Beispielantworten)

Berufsunzufriedenheit

Ein weiterer potenzieller Nachteil eines Arbeitsplatzwechsels besteht darin, dass er dazu beitragen kann Berufsunzufriedenheit. Wenn Sie jedes Mal, wenn Sie auf ein Problem stoßen, den Arbeitsplatz wechseln, werden Sie nie lernen, mit Schwierigkeiten geschickt umzugehen. Wenn Sie lernen, geduldig und zufrieden mit Ihrer aktuellen Situation umzugehen, können Sie sich beruflich weiterentwickeln und als Mensch glücklicher werden. Manchmal kann es zwei oder mehr Jahre dauern, bis Sie sich vollständig an eine neue Position gewöhnt haben. Daher ist es wichtig, sich Zeit zur Eingewöhnung zu nehmen.

Verlust von Vorteilen

Ein Jobwechsel kann Sie in Bezug auf Sozialleistungen kostenintensiv machen. Die Kosten und Selbstbehalte des Versicherungsschutzes können steigen. Urlaubszeit oder bezahlte Freizeit gehen verloren. Sie werden wahrscheinlich auch an Renteneinkommen, Arbeitgeberbeiträgen oder der Zeit verlieren, in der Sie bleiben ausgestattet.

Stress und Unsicherheit

Auch ein Jobwechsel kann zu unnötigem Stress und Unsicherheit im Privatleben führen. Bei einem Jobwechsel geht es in der Regel darum, einen neuen Vertrag anzunehmen, neue Leute kennenzulernen und sich an einen neuen Zeitplan anzupassen. In manchen Fällen bedeutet das, dass Sie mit der Familie umziehen oder einen neuen Weg einschlagen müssen. In einer neuen Umgebung mehrmals in kurzer Zeit von vorne zu beginnen, kann geistig und körperlich anstrengend sein. Bevor Sie den Arbeitsplatz wechseln, überlegen Sie, wie sich eine berufliche Veränderung negativ auf Ihre Gesundheit oder die Stabilität Ihrer Familie auswirken könnte.

So entscheiden Sie, ob Sie bereit sind, Ihren Job zu kündigen

Die Entscheidung, Ihren Job aufzugeben, ist eine große Entscheidung. Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie die Entscheidung treffen, in den Ruhestand zu gehen:

Werden Ihre Fähigkeiten genutzt?

Einer der wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Beurteilung Ihrer aktuellen Situation berücksichtigen sollten, ist die Frage, ob Sie Ihre Fähigkeiten und Talente einsetzen können. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Potenzial nicht genutzt wird, ist es möglicherweise besser, woanders zu arbeiten.

Haben Sie Aufstiegschancen?

Wenn Ihr Arbeitgeber keine Aufstiegs- oder Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet, befinden Sie sich möglicherweise in einer sogenannten „Sackgasse“. Wenn Sie mit Ihrer aktuellen Position zufrieden sind, möchten Sie möglicherweise nicht versuchen, den Job zu wechseln. Wenn Sie jedoch nachsehen, können Sie möglicherweise einen höherwertigen Job bei einem anderen Unternehmen finden.

Erfüllen Sie einen Zweck?

Viele Mitarbeiter sind bei der Arbeit unzufrieden, weil sie das Gefühl haben, dass ihre Bemühungen keine Ergebnisse bringen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Arbeit ineffektiv ist oder keinen sinnvollen Zweck erfüllt, sollten Sie vielleicht eine andere, lohnendere Arbeit annehmen.

Mehr Details: 7 Schritte zur Entscheidung über einen Jobwechsel

So präsentieren Sie einen Jobwechsel positiv

Wenn sich Personalmanager Ihren Lebenslauf ansehen, werden sie wahrscheinlich fragen, warum Sie häufig den Job wechseln. Es ist wichtig zu zeigen, dass Sie in früheren Positionen Erfahrung und Wissen gesammelt haben. Wenn Sie Ihre Arbeit richtig erklären und in einen Mehrwert verwandeln, können Sie Ihre Geschichte nutzen, um den gewünschten Job zu bekommen.

Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihren Jobwechsel positiv darstellen können.

  • Präzisieren Sie Ihr Anschreiben: Fügen Sie Ihren beruflichen Werdegang in das Anschreiben ein, das Ihrem Lebenslauf beigefügt ist. Geben Sie an, warum Sie gegangen sind, und beschreiben Sie Ihren Weggang positiv, beispielsweise als Versuch, Ihre Karriere voranzutreiben.

  • Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf neu. In vielen Lebensläufen werden Stellenangebote in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. Dies ist jedoch möglicherweise nicht die beste Option, wenn Sie häufig den Arbeitsplatz gewechselt haben. Wollen Sie Zusammenfassung das Ihre einzigartigen Qualifikationen hervorhebt. Verwenden Sie ein Format, das den Schwerpunkt auf Fähigkeiten und Erfolge und nicht auf Berufserfahrung legt. Sie können auflisten, wie Sie Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Berufen entwickelt haben, oder Ihre beruflichen Erfahrungen im Absatz- oder Aufzählungslistenformat zusammenfassen.

  • Bereiten Sie Ihre Interviewantworten vor: Überlegen Sie, wie Sie präsentieren den Arbeitsplatz positiv verändern während des Interviews. Betonen Sie die Vorteile eines Jobwechsels, z. B. die Fähigkeit, sich schnell anzupassen, und wie Sie diese auf die Stelle anwenden, die Sie gerade suchen.

  • Seien Sie ehrlich: Indem Sie ehrlich zu Ihrer Geschichte sind, zeigen Sie, dass Sie trotz Ihrer Vergangenheit entschlossen sind, Ihre Karriere voranzutreiben. Wenn Sie Ihre Leistungsveränderungen mit dem Personalchef besprechen, kann dieser darüber hinaus seine Bedenken äußern, und Sie können proaktiv reagieren, indem Sie sich auf Ihre anderen Qualitäten konzentrieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert