Was ist ein Elektrikerlehrling und was macht er? • BUOM

25. März 2021

Elektriker stellen das Fachwissen und die Fachkräfte zur Verfügung, die viele Unternehmen und Privatpersonen täglich benötigen. Um qualifizierte Dienstleister zu werden, beginnen Elektriker ihre Karriere als Elektrikerlehrling und studieren das Handwerk jahrelang. Wenn Sie sich für den Umgang mit elektrischen Anlagen interessieren, können Sie sich über die Ausbildung zum Elektriker und die Fähigkeiten, die Sie durch die Ausbildung erwerben können, informieren. In diesem Artikel schauen wir uns an, wer ein Elektrikerlehrling ist, was er während seiner Ausbildung lernt und beantworten einige häufig gestellte Fragen zu diesem Fachgebiet.

Was ist ein Elektrikerlehrling?

Ein Elektrolehrling ist sowohl ein Student als auch ein Fachmann, der jahrelang die Fähigkeiten entwickelt, die für die Arbeit als unabhängiger Elektriker erforderlich sind. Für den Beruf ist eine Lehre erforderlich, sodass auch Menschen ohne Erfahrung bedenkenlos bei Experten, sogenannten Elektrogesellen oder Elektromeistern, lernen können. Professionelle Elektrikerorganisationen bieten Ausbildungsplätze an und setzen den Abschluss von Unterrichtsarbeiten und umfassende Berufserfahrung voraus.

Aufgrund der Komplexität des Berufs kann es bis zu fünf Jahre dauern, bis ein Lehrling seine Ausbildung abschließt. Da sie erhebliche Arbeit leisten und sich in diesem Bereich engagieren müssen, zahlen Lehrlingsprogramme den Auszubildenden häufig ein Gehalt.

Was macht ein Elektrolehrling?

Elektrolehrlinge arbeiten daran, genügend Erfahrung zu sammeln, um ein breites Spektrum gängiger elektrischer Systeme und deren mögliche Fehler zu verstehen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Auszubildenden, mit denen sie zusammenarbeiten, bei der Erledigung ihrer Aufgaben zu helfen und gleichzeitig ihr Verständnis für das Handwerk zu erweitern. Dies kann die Arbeit zu Hause, in Unternehmen oder in industriellen Umgebungen wie Fabriken bedeuten.

Elektrische Systeme erfordern Installation, Wartung und Reparatur. Zu diesen allgemeinen Kategorien von Elektroarbeiten können insbesondere gehören:

  • Auswertung von Zeichnungen, Elektroplänen und anderen technischen Unterlagen

  • Wir wählen Materialien nach Preis und Qualität aus

  • Installation elektrischer Verkabelungssysteme

  • Installation von Kabeln zwischen elektrischen Geräten

  • Einrichten elektrischer Sicherheitssysteme wie Feuer- und Einbruchmeldeanlagen

  • Austausch von Komponenten wie Transformatoren und Schaltern

  • Identifizieren der Ursachen von Fehlfunktionen elektrischer Geräte

  • Graben nach unterirdischen Strukturen

  • Reparatur der elektrischen Infrastruktur

Kompetenzen für Elektriker-Auszubildende

Hier sind einige wichtige Fähigkeiten, die Elektrolehrlinge entwickeln können:

Probleme beheben

Oftmals benötigt ein Kunde einen Elektriker, weil er nicht weiß, warum etwas nicht funktioniert. Unter Fehlerbehebung versteht man die Fähigkeit, Probleme durch die Analyse von Ursache und Wirkung zu lösen, um festzustellen, wo ein Problem auftritt. Dazu können analytisches, kritisches Denken und Testfähigkeiten gehören.

Mathematik

Elektrolehrlinge sollten sich mit mathematischen Fähigkeiten wie Algebra, Geometrie und Trigonometrie vertraut machen. Diese Formen der Mathematik liefern Informationen über Winkel, Abstände und elektrische Messungen, die die elektrische Arbeit bestimmen. Ausbildungsprogramme erkennen an, dass ihre Schüler möglicherweise wieder an diese Konzepte herangeführt werden müssen, und beziehen in der Regel Mathematikunterricht in die Lehrveranstaltungen ein.

Körperlich

Da es sich bei dem Beruf um Handarbeit handelt, müssen Elektrolehrlinge auf ihre körperliche Gesundheit achten und darauf achten, dass sie über einen längeren Zeitraum heben, tragen, beugen und auf den Beinen arbeiten können. Elektrische Anlagen befinden sich möglicherweise in engen oder schwer zugänglichen Bereichen, die Krabbeln und Hocken erfordern.

Kommunikation

Auszubildende im Bereich Elektrotechnik sind mit Baustellen mit komplexen elektrischen Systemen und einer Vielzahl von Handwerkern konfrontiert, die an unterschiedlichen Projekten arbeiten. Dies können andere Elektriker oder Auftragnehmer, Klempner oder Heizungs- und Kältetechniker sein. Elektrolehrlinge entwickeln Kommunikationsfähigkeiten, um bei Bedarf zusammenzuarbeiten, sichere Arbeitsbedingungen in gefährlichen Umgebungen aufrechtzuerhalten und mit Kunden zusammenzuarbeiten.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die Sie möglicherweise haben, wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Elektriker interessieren:

Wie viel verdienen Elektriker-Azubis?

Das bundesweite Durchschnittsgehalt für einen Elektrikerlehrling beträgt 65.165 $ pro Jahr. Das Gehalt kann je nach geografischem Standort, Erfahrung und Ausbildung variieren.

Wie sind die Berufsaussichten für Elektro-Auszubildende?

Büro für Arbeitsstatistik prognostiziert positive Beschäftigungsaussichten für Elektrolehrlinge mit einem prognostizierten Wachstum von 8 % bis 2029 für Elektriker.

Gibt es Voraussetzungen, um mit der Ausbildung beginnen zu können?

Einzelne Bundesstaaten regeln möglicherweise die Ausbildung zum Elektriker unterschiedlich, es gibt jedoch möglicherweise einige Anforderungen, die Sie erfüllen müssen, wie zum Beispiel:

  • Alter 18 Jahre (16 Jahre für einige Programme)

  • Besitz eines GED- oder High-School-Diploms

  • Besitz eines gültigen Führerscheins

  • Bestehen einer ärztlichen Untersuchung und Dopingkontrolle

  • Einen Eignungstest machen

  • Interview mit dem Programm

Wie erhalte ich eine Approbation?

In einigen Bundesstaaten müssen Elektrikerlehrlinge eine Zulassungsprüfung ablegen. Bei diesen Prüfungen werden in der Regel Kenntnisse über Bauvorschriften und den National Electrical Code geprüft, in dem die behördlichen, rechtlichen und Sicherheitsrichtlinien für die Arbeit vor Ort aufgeführt sind. Um die Lizenzprüfung abzulegen, verlangen die meisten Staaten einen Nachweis über Berufserfahrung und Ausbildung. Für die Prüfung kann eine Gebühr anfallen.

Sind Elektriker spezialisiert?

Viele Elektriker konzentrieren sich auf einen bestimmten Kundentyp oder ein bestimmtes elektrisches System. Elektriker können sich dafür entscheiden, in Wohn-, Bau- oder Industrieumgebungen zu arbeiten. Zu den Überlegungen, die Elektriker bei der Wahl einer Spezialisierung berücksichtigen, gehören:

  • Für wen man arbeiten sollte: Für einige Elektriker ist es vorrangig, selbstständig zu arbeiten. Dies funktioniert gut für kleine Projekte wie Hausinstallationen und Renovierungen, für größere Projekte sind jedoch Elektrikerteams erforderlich.

  • Wo arbeiten: Elektriker, sogenannte Linemen, arbeiten an Stromleitungen und anderen externen Infrastrukturen, was sich auf Arbeitspläne und -bedingungen auswirken kann. Andere Elektriker können die Witterungseinflüsse weitgehend vermeiden, wenn sie sich auf Elektroinstallationen in Innenräumen spezialisiert haben.

  • Persönliches Interesse: Elektriker können sich auf so unterschiedliche Branchen wie Filmproduktion, Automobilindustrie und erneuerbare Energien spezialisieren.

  • Reiseanforderungen: Einige Arbeitsorte, wie Bohrinseln oder Flugplätze, liegen weit voneinander entfernt und erfordern erhebliche Reisen. Ein Elektriker, der ein Wohngebiet betreut, wird wahrscheinlich viel weniger pendeln.

Was sind die verwandten Berufe?

Hier sind einige verwandte Berufe, die Sie als Alternative zur Ausbildung zum Elektriker in Betracht ziehen könnten:

  • Installateur für Sicherheits- oder Feueralarmanlagen: Einige Fachleute sind nur auf die Installation von Notfallalarmsystemen spezialisiert. Dies könnte für diejenigen interessant sein, die ein weniger intensives Trainingserlebnis suchen.

  • Signal- und Weichenreparaturbetrieb: In Verkehrssystemen mit mehreren Fahrzeugen und komplexer Infrastruktur müssen Mitarbeiter Signalsysteme und Weichen warten und reparieren.

  • Computerreparatur: Wenn die Fehlerbehebung und die Arbeit mit Elektronik Ihre Motivation für die Berufswahl sind, ist die Computerreparatur möglicherweise das Richtige für Sie. Sie können gängige Hardwarekomponenten untersuchen und sich über die am häufigsten erforderlichen Reparaturen informieren.

  • Klempner: Im hochspezialisierten Klempnerhandwerk können Klempner auch als unabhängige Auftragnehmer tätig sein und in vielen der gleichen Umgebungen arbeiten wie Elektriker.

  • Elektroingenieure: Wenn Sie sich für die Theorie und Mathematik hinter der Ausbildung zum Elektrotechniker interessieren, bietet Ihnen die Elektrotechnik möglicherweise die Möglichkeit, sich intensiv mit diesem Fachgebiet zu befassen. Elektroingenieure wenden ihr akademisches Wissen an, um Produkte für eine Vielzahl von Branchen zu entwickeln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert