Was ist ein Arzt? Ein Leitfaden darüber, was Ärzte tun, wo sie arbeiten und wie hoch die Durchschnittsgehälter sind.

22. Februar 2021

Ein Arzt ist eine Person, die über Erfahrung und die Berechtigung verfügt, als Arzt zu praktizieren, um zur Erhaltung oder Wiederherstellung der körperlichen und geistigen Gesundheit beizutragen. Die Aufgabe eines Arztes besteht darin, mit Patienten zu interagieren, medizinische Probleme zu diagnostizieren und Krankheiten oder Verletzungen erfolgreich zu behandeln. Im medizinischen Bereich gibt es viele spezifische Bereiche, die Studierende studieren können. Dieser Artikel soll allgemein erklären, was ein Arzt macht, welche Arten von Ärzten es gibt, welche Verdienstmöglichkeiten ein Arzt hat und wie man einer wird.

Was macht ein Arzt?

Ärzte treffen Patienten und Pflegekräfte und sprechen mit ihnen, um Krankheiten und Verletzungen zu diagnostizieren, zu behandeln und zu behandeln. Natürlich variieren die spezifischen Verantwortlichkeiten je nach dem Bereich der Medizin, den Sie praktizieren möchten, aber viele der grundlegenden Verantwortlichkeiten werden von allen Ärzten verlangt. Einige dieser Verantwortlichkeiten können Folgendes umfassen:

  • Den Patienten aufmerksam zuhören, um Informationen über die Symptome zu sammeln

  • Führen Sie eine Diagnose durch, um das Grundproblem zu ermitteln

  • Laborergebnisse lesen und interpretieren

  • Verschreibung von Medikamenten; Behandlung

  • Bestellen und/oder führen Sie Verfahren nach Bedarf durch

  • Sorgen Sie für die Nachsorge der Patienten oder überweisen Sie sie bei Bedarf an andere Anbieter

  • Arbeitet eng mit Sanitätern, Krankenschwestern, Rettungssanitätern, Apothekern und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um den Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.

  • Bleiben Sie über neue medizinische Technologien und die neueste Feldforschung auf dem Laufenden

  • Üben Sie Mitgefühl, Verständnis und fürsorgliche Umgangsformen

Durchschnittsgehalt eines Arztes

Die Gehaltsspanne für einen Arzt hängt von Ihrem Fachgebiet, Ihrer Ausbildung und Ihrem geografischen Standort ab.

  • Durchschnittsgehalt im Land: 190.440 $ pro Jahr

  • Einige Gehälter liegen zwischen 48.000 und 396.000 US-Dollar pro Jahr.

Wo kann ein Arzt arbeiten?

Ein Arzt kann in verschiedenen medizinischen Bereichen wie Privatpraxen und Krankenhäusern sowie in der Lehre oder medizinischen Forschung tätig sein.

Krankenhäuser

Die Mehrheit der Ärzte (etwa die Hälfte) arbeitet hauptsächlich in Krankenhäusern, wo sie ihr Fachgebiet der Medizin ausüben, darunter:

  • Anästhesiologie

  • Kardiologie

  • Dermatologie

  • Endokrinologie

  • Gastroenterologie

  • Hämatologie

  • Onkologie

  • Palliativmedizin

  • Pathologie

  • Radiologie

  • Urologie

Betrieb:

  • Kosmetische (rekonstruktive) Chirurgie

  • Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie

  • Neurochirurgie

  • Kiefer- und Gesichtschirurgie

  • Orthopädische Operation

  • Chirurgische Gynäkologie

  • Chirurgische Onkologie

  • Thorax- und Herz-Thorax-Chirurgie

  • Urologische Chirurgie

Diese Spezialisierungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und umfassen viele Untergruppen von Spezialisierungen. Beispielsweise kann sich ein Onkologe oder medizinischer Onkologe auf eine bestimmte Krebsart wie Lungen-, Bauchspeicheldrüsen- oder Brustkrebs spezialisieren, oder er praktiziert möglicherweise pädiatrische oder geriatrische Onkologie und nicht nur ein umfassendes onkologisches Fachgebiet.

Private oder klinische Praxis

Privatpraxen oder Kliniken unterscheiden sich auch in den Fachgebieten ihrer Ärzte.

Die häufigste klinische Spezialisierung ist der Allgemeinarzt. Diese Ärzte verfügen über ein breites Spektrum an Spezialisierungen, zu denen die Behandlung von Patienten jeden Alters mit einer Vielzahl von Krankheiten oder Verletzungen gehört. Bei Bedarf und Angemessenheit überweisen sie Patienten auch an Fachärzte. Dies geschieht in der Regel dann, wenn der Krankheitsbereich des Patienten außerhalb der Praxis des Hausarztes liegt. Zu den gängigen medizinischen Praktiken, die in Kliniken oder Arztpraxen durchgeführt werden, gehören möglicherweise:

  • Psychiatrie/Psychologie

  • Nephrologe (Nierenspezialist)

  • Geburtshilfe/Gynäkologie (Geburtshilfe/Gynäkologie)

  • Pulmonologie (Atemwege)

  • Kieferorthopädie

  • Chirurgie (viele Arten kleinerer chirurgischer Eingriffe können ambulant durchgeführt werden)

  • Intensivpflege (Notfallpflege).

  • Augenheilkunde

  • Onkologie

  • Urologie

  • HNO-Heilkunde (HNO oder Hals-Nasen-Ohrenheilkunde)

  • Dermatologie

  • Radiologie

  • Gastroenterologie

  • Kardiologie

  • Erste Hilfe

  • Orthopädie

  • Podologie

  • Pädiatrie

  • Endokrinologie

  • Neurologie

  • Rheumatologie

  • Immunologie (Allergie oder Autoimmunerkrankung)

Wie wird man Arzt?

Ärzte müssen über eine umfassende Ausbildung (durchschnittlich acht Jahre) und eine praktische Ausbildung verfügen. Sie müssen in der Lage sein, Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, mit Patienten und Pflegekräften zu kommunizieren und mit anderen Fachkräften des Gesundheitswesens zusammenzuarbeiten. Hier sind die häufigsten Schritte, die Sie unternehmen müssen, wenn Sie Arzt werden möchten.

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Viele Menschen konzentrieren sich als Hauptfächer auf Vormedizin, Sportwissenschaft, Biologie und andere naturwissenschaftliche Programme.

2. Machen Sie den Medical College Admission Test (MCAT).

Hierbei handelt es sich um eine standardisierte Prüfung, die medizinischen Fakultäten dabei helfen soll, Ihr Wissen, Ihre Persönlichkeit und andere Eigenschaften zu bewerten, anhand derer sie Ihre Eignung für die medizinische Fakultät feststellen.

3. Bewerben Sie sich an der medizinischen Fakultät

Sie erhalten eine praktische Schulung in der Anwendung der im Unterricht erlernten Konzepte und üben die Arbeit mit einer Vielzahl realer Patienten. Sie können mit klinischen Spezialisten wie Kinderärzten, Psychiatern, Geriatrie-, Chirurgie- und Inneren Medizinern zusammenarbeiten.

4. Holen Sie sich einen medizinischen Abschluss

Damit Ihr Abschluss als gültig gilt, muss Ihre Schule von der American Osteopathic Association Commission on Osteopathic Accreditation oder dem Liaison Committee on Medical Education akkreditiert sein.

5. Absolvieren Sie ein Residenzprogramm

Nach Abschluss des Medizinstudiums müssen Ärzte ein einjähriges Praktikum absolvieren, in dem sie mit approbierten Ärzten zusammenarbeiten, um die notwendige allgemeine medizinische Ausbildung zu erhalten. Nach Abschluss ihres Praktikums müssen die Absolventen eine zwei- bis fünfjährige Facharztausbildung in dem von ihnen gewählten medizinischen Fachgebiet absolvieren.

6. Bestehen Sie die ärztliche Approbationsprüfung

Staatliche ärztliche Zulassung

Einem Arzt ist es gesetzlich gestattet, als Arzt zu praktizieren, nachdem er eine ärztliche Approbation erhalten hat. Sie müssen einen Abschluss an einer akkreditierten medizinischen Fakultät machen, ein Praktikum absolvieren und eine staatliche Zulassungsprüfung bestehen. Jeder Staat hat seine eigenen Lizenzanforderungen, aber alle verlangen Fortbildungspunkte für die Erneuerung und umfangreiche Hintergrundüberprüfungen.

Vorstandszertifikate

Hierbei handelt es sich um nationale Zertifizierungen, die belegen, dass ein Arzt speziell für eine bestimmte Art von Medizin ausgebildet ist. Diese Ärzte werden zu Experten auf ihrem Gebiet, indem sie intensiv studieren und eine nationale Prüfung bestehen.

FAQ

Im Folgenden finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Beruf und zur Arbeit als Arzt:

1. Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um Arzt zu werden?

Um in ihrem Fachgebiet erfolgreich zu sein, müssen Ärzte über mehr als nur medizinisches Wissen verfügen. Einige zusätzliche Fähigkeiten umfassen:

Starke Fähigkeiten zur Problemlösung

Die medizinische Ausbildung vermittelt das technische Wissen, das man braucht, um Arzt zu werden, aber die Fähigkeit, Probleme zu analysieren und dieses Wissen anzuwenden, ist eine ausgereifte Fähigkeit, die mit Erfahrung und Arbeit einhergeht. Da medizinische Probleme nicht immer sofort offensichtlich sind, müssen Ärzte die kreative Seite ihres Gehirns zusammen mit ihrem erworbenen Wissen nutzen, um Antworten zu finden.

Effektive Entscheidungsfähigkeiten

Die Patientenversorgung hängt von den Entscheidungen des Arztes ab. Daher ist es wichtig, dass sich ein neuer Arzt daran gewöhnt, Verantwortung zu übernehmen und unmögliche Entscheidungen zu treffen. Von der Festlegung eines Behandlungsplans mit geringem Risiko bis hin zur Entscheidung über Leben oder Tod vor Ort muss ein Arzt unter Druck ruhig, selbstbewusst und professionell bleiben.

Führungskompetenz

Irgendwann ist jeder Arzt der erste, der im Notfall gerufen wird. Patienten und Kollegen sind auf Anweisungen, Antworten und Bestätigung durch Ärzte angewiesen. Darüber hinaus werden in der Regel erfahrenere Ärzte mit neueren Ärzten und Medizinstudenten zusammengebracht, sodass die Demonstration von Führungsqualitäten von entscheidender Bedeutung ist.

Kommunikationsfähigkeit

Effektive Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Erstdiagnose. Der Arzt muss die richtigen Fragen stellen, die Reaktionen des Patienten analysieren und ihm klar mitteilen, was seiner Meinung nach mit ihm passiert, und ihm Anweisungen geben, welche Maßnahmen er während der Genesung ergreifen oder vermeiden sollte.

2. Wie sind die Arbeitszeiten der Ärzte?

Die Arbeitszeit eines Arztes hängt weitgehend von seinem Fachgebiet, seinem Arbeitsort, seiner Dienstzeit und anderen Faktoren ab. Ein Allgemeinmediziner, der in einer Privatpraxis arbeitet, kann vorhersehbar 40 bis 45 Stunden pro Woche arbeiten, während ein niedergelassener Chirurg in einem Krankenhaus 24 oder sogar 36 Stunden am Stück arbeiten kann, was etwa einer 100-Stunden-Woche entspricht. Ein Allgemeinarzt arbeitet in der Regel zu seinen regulären Sprechzeiten (in der Regel etwa von 9 bis 17 Uhr), während ein Assistenzarzt in der Chirurgie bei Bedarf die ganze Nacht über und bis in den nächsten Tag hinein arbeiten kann. Auch die Spezialisierung des Arztes sollte berücksichtigt werden. Krankenhausärzte sind tendenziell überlasteter als Ärzte, die in einer Klinik oder Privatpraxis arbeiten. Kliniken sind jedoch in der Regel am Wochenende geöffnet, während dies bei den meisten Privatpraxen nicht der Fall ist.

3. Welche anderen medizinischen Berufe gibt es?

Das Feld der Medizin ist riesig und es gibt unzählige Möglichkeiten, sich zu engagieren. Hier einige Beispiele für medizinische oder verwandte Berufe:

Doktorand

Arzthelferinnen unterstützen Ärzte bei ihren Routineaufgaben, wie z. B. der Durchführung von Routineuntersuchungen, der Aktualisierung von Patientenakten und der engen Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften, um die vollständige Krankengeschichte und aktuelle Situation eines Patienten einzusehen.

Staatlich geprüfte Anästhesistin

Diese Spezialisten verabreichen Patienten während medizinischer Eingriffe eine Anästhesie. Sie sind dafür verantwortlich, die Sicherheit des Patienten während der Narkose zu gewährleisten, indem sie die richtige Menge an Medikamenten verwenden, damit die Patienten während der Operation schlafen können.

Zahnarzt

Zahnärzten liegt die Gesundheit von Mund und Zähnen des Patienten am Herzen. Dies ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, da sich viele Erkrankungen des gesamten Körpers im Mund erkennen lassen. Zahnärzte sind für die Durchführung routinemäßiger Kontrollen der Mundgesundheit eines Patienten verantwortlich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert