Was ist der Unterschied? • BUOM

22. Februar 2021

Wenn man sich eine Karriere als Dentalhygienikerin oder Zahnarzthelferin ansieht, scheinen die beiden Positionen austauschbar zu sein. Wenn Sie anfangen, sich über die Rollen und Verantwortlichkeiten jedes Einzelnen zu informieren, werden Sie schnell erkennen, dass es sich um unterschiedliche Berufe handelt. Obwohl sich einige ihrer Aufgabenbereiche überschneiden, ist die tägliche Arbeit jedes Zahnarztes anders. In diesem Artikel gehen wir auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Mundhygiene und Zahnpflege ein.

Was ist eine Dentalhygienikerin?

Eine Dentalhygienikerin ist eine medizinische Fachkraft, die die Zähne und das Zahnfleisch ihrer Patienten reinigt und untersucht. Dies sind oft die Menschen, die Patienten vor dem Zahnarzt sehen. Sie sind für folgende Aufgaben verantwortlich:

  • Verwenden Sie spezielle zahnärztliche Instrumente wie Ultraschallzahnbürsten und Poliermaschinen, um die Zähne und das Zahnfleisch des Patienten gründlich zu reinigen.

  • Verwenden Sie Handinstrumente, um Zahnstein und Plaque von den Zähnen des Patienten zu entfernen.

  • Untersuchen Sie den Mund des Patienten auf Anzeichen von Karies, Zahnfleischproblemen und anderen Munderkrankungen.

  • Machen Sie Röntgenaufnahmen der Zähne des Patienten, damit der Zahnarzt sie überprüfen kann.

  • Teilen Sie Ihrem Zahnarzt alle Fragen oder Bedenken mit, die Sie während Ihrer Untersuchung haben.

  • Dokumentieren Sie Behandlungspläne und Untersuchungsergebnisse in der Patientenakte.

  • Überprüfen Sie die Zahngeschichte des Patienten, um mehr über seine Mundhygienegewohnheiten und frühere Probleme zu erfahren.

  • Treffen Sie sich mit dem Zahnarzt, um einen Behandlungsplan für den Patienten zu erstellen.

  • Bringen Sie Ihren Patienten die besten Praktiken für eine effektive Mundhygiene bei.

Was ist eine Zahnarzthelferin?

Eine Zahnarzthelferin ist eine medizinische Fachkraft, die Zahnärzte unterstützt und unterstützt. Typischerweise sind sie für die Einrichtung und Einrichtung des Zahnarztarbeitsplatzes zuständig. Zu ihren gemeinsamen Aufgaben gehören:

  • Registrieren Sie Patienten, indem Sie ihre Krankengeschichte und andere wichtige persönliche Informationen aktualisieren.

  • Helfen Sie Zahnärzten, Röntgenaufnahmen von den Zähnen Ihrer Patienten anzufertigen.

  • Helfen Sie bei zahnärztlichen Eingriffen wie Zahnscans, Abdrücken, Zahnextraktionen und Füllungen.

  • Desinfizieren und bereiten Sie Instrumente und Instrumente für den Gebrauch durch den Zahnarzt und die Dentalhygienikerin vor.

  • Erstellen Sie Patientenrechnungen und wickeln Sie Zahlungen ab.

  • Bewerten Sie Patienten und geben Sie ihnen abschließende Anweisungen für die Zahnpflege oder Nachsorgetermine.

Unterschiede zwischen Zahnhygiene und Zahnpflege

Hier sind die Hauptunterschiede zwischen einer Dentalhygienikerin und einer Zahnarzthelferin:

Administrative Pflichten

Während sowohl eine Dentalhygienikerin als auch eine Zahnarzthelferin administrative Aufgaben übernehmen können, ist eine Zahnarzthelferin tendenziell stärker in solche Aufgaben eingebunden. Zahnarzthelferinnen sind in der Regel für die Bearbeitung von Patientenunterlagen, das Ein- und Auschecken von Terminen sowie die Planung der Nachsorge verantwortlich.

Patientenversorgung

Eine Zahnarzthelferin ist in der Regel für alles verantwortlich, was dazu führt, dass die Dentalhygienikerin mit einem Patienten arbeitet. Die Zahnarzthelferin bereitet den Untersuchungsraum vor, begrüßt die Patienten, führt sie in den Untersuchungsraum und erkundigt sich nach etwaigen Zahnproblemen des Patienten. Abhängig von Ihrem Standort führt eine Zahnarzthelferin möglicherweise einige grundlegende Reinigungsvorgänge durch, z. B. das Polieren der Zähne und die Verabreichung von Fluorid, örtlicher Betäubung und Versiegelung.

Beim Vergleich der beiden Berufe konzentriert sich die Aufgabe eines Dentalhygienikers hauptsächlich auf die Reinigung und Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches eines Patienten. Neben der routinemäßigen Reinigung können sie auch eine umfassendere Betreuung von Patienten mit einer Vielzahl von Mundgesundheitserkrankungen und -problemen anbieten. Eine Dentalhygienikerin arbeitet mit Ihrem Zahnarzt zusammen, um nach Anzeichen von Karies und anderen Problemen in Ihrem Mund zu suchen. Sie sind dafür verantwortlich, den Patienten die richtige Mundpflege beizubringen.

Die Weiterbildung

Obwohl in jedem Bundesstaat unterschiedliche Bildungs- und Ausbildungsanforderungen gelten, gehen Dentalhygieniker in der Regel länger zur Schule als Zahnarzthelfer. Ein Dentalhygieniker benötigt in der Regel einen Associate-Abschluss in Dentalhygiene, wobei viele Programme drei Jahre dauern. Nach Abschluss ihres Programms müssen Dentalhygieniker häufig ein akkreditiertes Schulungsprogramm und mehrere Prüfungen absolvieren, um die Zulassung zum Praktizieren zu erhalten.

Die meisten Zahnarzthelferinnen müssen in der Regel ein einjähriges Diplom oder Zertifikat erwerben. Möglicherweise müssen sie auch eine Lizenz für die Arbeit als Zahnarzthelferin erwerben. Beachten Sie, dass diese Faktoren je nach Bundesstaat unterschiedlich sind.

So wählen Sie: Werden Sie Dentalhygienikerin oder Zahnarzthelferin

Befolgen Sie diese Schritte, um zwischen diesen beiden Karrierewegen zu wählen:

1. Kennen Sie Ihre beruflichen Verantwortlichkeiten

Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, ob Sie sich für eine Ausbildung als Zahnarzthelferin oder Dentalhygieniker entscheiden möchten, die beruflichen Verantwortlichkeiten dieser Berufswege. Wenn Sie gut organisiert sind und bereits Erfahrung in der Verwaltung haben, sollten Sie eine Karriere als Zahnarzthelferin in Betracht ziehen. In dieser Rolle stellen Sie den effizienten Betrieb der Zahnarztpraxis sicher.

Wenn Sie gerne eng mit Patienten zusammenarbeiten, bevorzugen Sie möglicherweise eine Karriere in der Zahnhygiene. In dieser Rolle können Sie das Lächeln eines Patienten erneuern und ihm helfen, einen gesünderen Lebensstil zu führen. Wer sich für Zahnhygiene begeistert, kann in diesem Beruf erfolgreich sein.

2. Recherchieren Sie die Programme, die Sie benötigen

Informieren Sie sich vor der Berufswahl über die Bildungs- und Ausbildungsvoraussetzungen in Ihrem Bundesland. Denken Sie über Dinge wie Länge, Kosten und Standort der Programme nach, die Sie interessieren. Wenn Sie eine Karriere im Bereich Zahnmedizin anstreben, sollten Sie zunächst eine Ausbildung als Zahnarzthelferin in Betracht ziehen, da hierfür weniger Ausbildung erforderlich ist. Wenn Sie bereit für eine Weiterbildung sind, können Sie entscheiden, ob Sie Dentalhygienikerin werden möchten oder lieber als Zahnarzthelferin arbeiten möchten.

3. Berücksichtigen Sie die Berufsaussichten

Die Berücksichtigung der Nachfrage nach einer bestimmten Position ist ein wichtiger Teil der Berufswahl. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Sie nach Abschluss Ihres Programms einen sicheren Arbeitsplatz haben. Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics haben beide Berufe für 2019–2029 positive Aussichten. Die prognostizierte Wachstumsrate für Dentalhygieniker beträgt 6 % während Zahnarzthelfer eine prognostizierte Wachstumsrate haben 7 %. Diese Raten liegen über der durchschnittlichen Wachstumsrate aller Berufe.

4. Kennen Sie die Durchschnittsgehälter

Obwohl Geld nicht alles ist, ist es ein wichtiger Faktor, den es bei der Berufswahl zu berücksichtigen gilt. Ein Dentalhygieniker verdient durchschnittlich 78.117 $ pro Jahr während eine Zahnarzthelferin durchschnittlich verdient 37.357 $ pro Jahr. Zu den gemeinsamen Vorteilen für beide Berufe gehören die Abdeckung verschreibungspflichtiger Medikamente, Rentenbeiträge und bezahlter Urlaub. Dentalhygieniker erhalten in der Regel auch einen Mitarbeiterrabatt und Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert