Was ist der Unterschied? • BUOM

Unternehmen erzielen Gewinne durch die Erweiterung und Verbesserung ihrer Produkte. Spezialisierung und Diversifizierung sind Geschäftspraktiken, die Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte an ihre Zielgruppe und darüber hinaus zu vermarkten, um Umsatz, Markenimage und wirtschaftlichen Nutzen zu steigern. Wenn Sie die Unterschiede zwischen Diversifizierung und Spezialisierung kennen, können Sie besser verstehen, welche Auswirkungen jede Maßnahme auf ein Unternehmen hat. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Themen Diversifizierung und Spezialisierung, einschließlich ihrer Unterschiede und wie sie das Produkt eines Unternehmens voranbringen können.

Was ist Diversifikation?

Diversifizierung ist eine Geschäftsstrategie, die auf die Einführung mehrerer Produkte, Dienstleistungen, Standorte und Kunden abzielt, um ein Geschäftsportfolio zu stärken. Diversifizierung kann für jede Branche und jedes Unternehmen gelten, sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Unternehmen können durch Diversifizierung ihre Lagerbestände mit erhöhtem Risiko leicht oder deutlich erweitern. Einzelunternehmer können Diversifizierung üben, indem sie ihre Fähigkeiten, ihre Zeit oder die Dienstleistungen, die sie ihren Kunden anbieten, auf eigene Faust erweitern. Jede Diversifizierung birgt ein gewisses Risiko, aber das Management kann dieses Risiko minimieren, indem es die Mittel, die Produktionszeit und die Marketingerwartungen im Voraus richtig plant.

Was ist Spezialisierung?

Spezialisierung ist eine Geschäftsstrategie, bei der sich ein Unternehmen auf eine begrenzte Produktpalette konzentriert und Waren und Dienstleistungen innerhalb einer vorgegebenen Zielpalette anbietet. Unternehmen können sich auf ein bestimmtes Produkt oder Kundenbedürfnis spezialisieren und diese Produkte kontinuierlich verbessern, um durch Marktbeliebtheit den Gewinn zu steigern. Selbstständige Unternehmer können sich auch auf ein Produkt oder eine Dienstleistung spezialisieren und ihre gesamte Aufmerksamkeit und ihr gesamtes Vermögen auf einen Marktschwerpunkt konzentrieren. Obwohl die Spezialisierung Chancen für Marktwachstum beseitigen kann, birgt die Spezialisierung im wirtschaftlichen Sinne ein geringeres Risiko als die Diversifizierung.

Diversifikation versus Spezialisierung

Da Diversifizierung und Spezialisierung sehr unterschiedliche Geschäftstaktiken sind, weisen sie viele Unterschiede in ihren Zielen, Auswirkungen und Maßnahmen auf dem Unternehmensmarkt auf. Zu den Unterschieden zwischen Diversifikation und Spezialisierung gehören:

Ziele

Das Ziel der Diversifizierung im Geschäft besteht darin, die Marketingmöglichkeiten durch die Annahme vielfältiger Gewinnmöglichkeiten zu erweitern. Diversifizierte Unternehmen erweitern ihr Produktangebot, schaffen effizientere Produktionsmittel und entwickeln neue Fähigkeiten, um ihren Kundenstamm zu bedienen. Während Diversifizierung bisher unzugängliche Zielgruppen anziehen kann, zielt die Diversifizierung mit der niedrigsten Risikomarge darauf ab, Produkte auf der Grundlage von Artikeln zu diversifizieren, die das Unternehmen zuvor verkauft hat. Während beispielsweise ein Hautpflegeunternehmen seinen Markt durch den Verkauf von Hautpflegebüchern diversifizieren könnte, könnte eine Diversifizierungsoption mit geringerem Risiko darin bestehen, andere Hautpflegeprodukte als ihre aktuellen Herstellungsmöglichkeiten zu verkaufen.

Diversifizierungsziele

Effektive Diversifizierungsstrategien führen neue Produkte ein, die sowohl neue als auch bestehende Kunden ansprechen, um den Gesamtgewinn zu steigern. Ein weiteres Ziel der Diversifizierung besteht darin, den Nutzen des Unternehmens für einen etablierten Kunden zu erhöhen. Beispielsweise könnte ein Unternehmen diversifizieren und nicht nur Hautpflegeprodukte verkaufen, sondern auch spezielle Dienstleistungen für routinemäßige Hautpflege-Ratgeber anbieten. Zu den weiteren Diversifizierungszielen gehören:

  • Aufbau eines Kundenstamms mit einem ähnlichen Markt

  • Neue Kunden gewinnen, um von einem bestimmten Produkt zu profitieren

  • Steigern Sie die Markenbekanntheit in allen Bereichen des Marketings

Spezialisierungsziele

Der Zweck der Spezialisierung besteht darin, die Leistung eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung zu verbessern, um den Kundenstamm eines Unternehmens besser zu schützen. Unternehmen, die sich spezialisieren, können Produkte, die sie bereits zuverlässig verkauft haben, verbessern und so den Umsatz steigern. Obwohl Spezialisierungstaktiken auch die Schaffung neuer Produkte umfassen können, führen diese Elemente selten neue Konzepte oder Dienstleistungen in Geschäftsmöglichkeiten für den Kunden ein. Beispielsweise bietet ein spezialisiertes Technologieunternehmen möglicherweise einen neuen Typ eines Mobilgeräts anstelle eines anderen Computers an, hat seine Marketingoptionen jedoch nicht diversifiziert.

Indem sie Produkte oder Dienstleistungen mit denselben Marketingtaktiken anbieten, steigern sie die Gewinne ihres Fachgebiets, anstatt einen neuen Wirtschaftsmarkt zu erschließen. Spezialmärkte können verbesserte Versionen eines Produkts ein zweites Mal auf den Markt bringen oder gemeinsame Anstrengungen mit Wettbewerbern unternehmen, um den Absatz ihrer aktuellen Produkte weiter zu steigern. Zu den weiteren Spezialisierungszielen gehören:

  • Aufbau einer marktbeherrschenden Stellung auf mehreren Märkten

  • Zusammenarbeit mit Wettbewerbern, um Kunden aus der Industrie zu gewinnen

  • Verbesserung aktueller Produkte durch erweitertes Feedback

Risiken

Da Diversifizierung einen wirtschaftlichen oder zeitlichen Aufwand erfordert, birgt sie ein gewisses wirtschaftliches Risiko. Die Ausweitung eines Unternehmens auf die Produktion von Materialien oder Dienstleistungen, die zuvor nicht angeboten wurden, kann zu einem geringeren Gewinn führen, als das Unternehmen normalerweise mit etablierteren Produkten erzielen würde. Mit dem richtigen Marketing kann die Diversifizierung des Geschäfts dazu beitragen, den Gewinn zu steigern und die Markenbekanntheit des gesamten Unternehmens zu steigern. Eine schrittweise Diversifizierung der Produktverfügbarkeit, anstatt eine ganze neue Produktlinie auf einmal einzuführen, kann dazu beitragen, die Kosten im Laufe der Zeit zu senken.

Darüber hinaus kann die Vermarktung neuer Produkte in Kombination mit etablierten Produkten dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit höherer Gewinne zu erhöhen. Unternehmen können ihre Produkte diversifizieren und Risiken richtig managen, wenn das Management die Anlagemärkte im Voraus untersucht. Eine weitere Möglichkeit für ein Unternehmen, Risiken zu vermeiden und gleichzeitig zu diversifizieren, besteht darin, Produkte zu verkaufen, die in ähnlichen Marketingnischen angesiedelt sind, beispielsweise Klavierbücher und Klavierunterricht. Weitere mit der Diversifizierung verbundene Risiken sind:

  • Einstellungsphasen und erhöhte Lohnkosten

  • Produktlinienkosten

  • Erhöhte Baukosten oder Gemeinkosten

Spezialisierung ist zwar weniger riskant als Diversifizierung, kann aber dennoch ein wirtschaftliches Risiko für ein Unternehmen darstellen. Eine Überspezialisierung oder mangelnde Diversifizierung im Zielmarkt eines Unternehmens kann aufgrund fehlender Kunden zu geringeren Gewinnen führen. Wenn ein Unternehmen ein Produkt verkauft, ohne überhaupt in die Branche zu expandieren, erzielt es möglicherweise nicht genug Gewinn, um eine Diversifizierung zu vermeiden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise nur Stiftkappen und keine Stifte, Papier oder andere Schreibtischutensilien verkauft, kann es sein, dass der Gewinn aus dem bloßen Verkauf von Stiftkappen nicht signifikant ist. Weitere mit der Spezialisierung verbundene Risiken sind:

  • Umsatzeinbußen durch lokales Exklusivmarketing

  • Gewinnmaximierung bei Produktstagnation

  • Kundenverlust durch Diversifizierung der Wettbewerber

Anforderungen

Um innerhalb eines Unternehmens zu diversifizieren, kann ein Unternehmen Materialien kaufen, in Mitarbeiter investieren oder neue Anlagen bauen, um die erhöhte Produktion auszugleichen. Ein Unternehmen benötigt möglicherweise mehr Mitarbeiter, um ein Produkt herzustellen oder seinen Kunden Dienstleistungen anzubieten. Für Dienste wie einen Online-Helpdesk, Tutorials oder schriftliche Artikel über Produkte kann es erforderlich sein, vierteljährlich andere Unternehmen mit der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen zu beauftragen. Bei neuen Produkten kann die Diversifizierung völlig neue Produktlinien oder die Erweiterung von Produktionsgebäuden erfordern, um eine konstante Versorgung zu gewährleisten. Da die Diversifizierung die Produktion für Branchen umfassen kann, in denen das Unternehmen derzeit über einen kleinen Markt verfügt, muss das Unternehmen möglicherweise auch in die Schulung seiner Mitarbeiter investieren.

Die Spezialisierung erfordert zwar nicht den Wechsel in eine andere Branche, kann aber die Einstellung von Mitarbeitern, den Bau zusätzlicher Produktionsanlagen oder den Kauf von Materialien erfordern. Während sich ein Unternehmen spezialisieren kann, um Risiken und Kosten für den Cashflow eines Unternehmens zu reduzieren, erfordert die Spezialisierung dennoch unterschiedliche Produkte oder eine erhöhte Produktion desselben Produkts. Sowohl Diversifizierung als auch Spezialisierung führen unabhängig von ihren Märkten zu höheren Produktionskosten.

Aktionen

Diversifizierung bietet alten Kunden neue Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Branchen an, die Marketing, Produktion und zeitnahe Veröffentlichungen erfordern. Um seinem Kundenstamm ein neues Produkt vorzustellen, kann es von Vorteil sein, einen Liefertermin anzugeben, bei dem die Kunden damit rechnen können, dass sich die Anzahl der Erstprodukte erhöht. Um die Diversifizierung ihres bestehenden Kundenstamms zu maximieren, können Unternehmen umfangreiche Marketingkampagnen starten, um ihre Kunden nicht nur an das neue Produkt zu erinnern, sondern auch, um neue Kunden anzusprechen. Zu den weiteren Maßnahmen, die ein Unternehmen bei der Diversifizierung seiner Produkte ergreifen kann, gehören:

  • Wir bieten neue Zahlungspläne an

  • Neues Sponsoring oder Zusammenarbeit

  • Neuzugänge zu bisher profitablen Produkten

Da es sich bei der Spezialisierung um eine Branche handelt, mit der die Kunden bereits über das Unternehmen vertraut sind, muss das Unternehmen möglicherweise keine Marketingkampagnen für neue Kunden erstellen. Stattdessen kann es einem Unternehmen helfen, Produkte zu verkaufen, indem es Produkte auf den Markt bringt, die zuvor bei seinem Kundenstamm erfolgreich waren. Andernfalls kann die Spezialisierung die Verbesserung der Prozessproduktivität, die Verbesserung der Mitarbeiterkompetenzen und die Optimierung des Gewinns umfassen. Zu den weiteren Maßnahmen, die ein Unternehmen bei der Spezialisierung ergreifen kann, gehören:

  • Marktforschung durch Wettbewerbsspezialisten

  • Organisation technologischer Linien zur Effizienzsteigerung

  • Aktualisieren Sie verfügbare Kundenpläne, um den Gewinn zu steigern

Bedeutung

Diversifizierung und Spezialisierung sind wichtig für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Durch Spezialisierung kann ein Unternehmen am Markt erfolgreich sein und durch die Bindung seiner Kunden den Gewinn steigern. Durch Diversifizierung kann ein Unternehmen seinen Markt weiter ausbauen und seine Gewinne direkt steigern. Die Verwendung beider Elemente in der Bilanz anstelle des einen oder anderen kann dazu beitragen, ein Unternehmen zu schaffen, das sowohl wächst als auch wirtschaftlich expandiert.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert